renault laguna wirklich so schlimm????
hallo zusammen
habe mal ne frage bin auf ein renault laguna gestoßen baujahr 2002 mit 160000km auf der uhr in der privileg ausstattung.habe aber nichts gutes über den laguna gehört.ist diese auto(baujahr)wirklich so schlimm????????????????.mein mechaniker sage zu mir laß die finder davon.was meint ihr dazu wäre über jede antword dankbar
wer rechschreib fehler findet darf sie behalten!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Nur mal am Rande, wie "schlecht" französische Autos sind.....
Wir fahren als Hauptwagen einen Citroen C5 Tourer 135 HDI von 2008 mit jetzt 205.000 km, und das ohne Probleme....
Den VW Touran 1.9 TDI davor, machte mit 70.000 km das erste Mal schlapp....Turbolader, Vorderachse und Softlackablösungen.....Nie wieder VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
79 Antworten
„über Geschmack lässt sich nicht streiten“ ...aber wenn ein VW-Fahrer von "schon" oder "hässlich"spricht hört er sich so an, wie ein Eunuch, der von Sex spricht...
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Der aktuelle Laguna mag eventuell qualitativ besser sein als sein Vorgänger, was auch keine Kunst ist, die Büchse ist aber hässlicher als die Nacht und verkauft sich unter anderem deswegen auch so gut wie gar nicht. Für Renault war es ein Hoffnungsträger der wie so vieles in den letzten Jahren mächtig in die Hose gegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Beim Laguna III sind keine Qualitätsprobleme bekannt; Renault lernte aus den Fehlern der Vergangenheit. Die Autos sind unproblematische und solide Gesellen, die zudem ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Da kann man beruhigt zugreifen, speziell wenn das Auto vom Vertragshändler mit Garantie stammt. Die Qualität aktueller Autos arrivierter Marken wie Opel und Renault schenkt sich derzeit wenig.Renault ist und bleibt eine ausserordenlich unsympathische Marke! *würg*
In diesem Thread hattest du schon gepostet, gibts nicht noch andere Threads im Renault-Forum wo du bekannt geben kannst wie wenig dich die Marke interessiert?
Möchte noch was zum Laguna 2 Ph2, 1,9dci, 131PS, Bj.2006, Limousine beisteuern
Habe das Fahrzeug 2009 gebraucht, also mit 41000km gekauft.
Positives:-gutes Preis-;Ausstattungsverhältniss
-gute rel. sparsame Motorisierung
-bequemes Reisen, gutes Platzangebot
-sehr gute Klimatronic(Leistung)
Negatives:-schlechte (Verarbeitungs)Qualität
-Konstruktions"fehler":Scheibenwischer nicht
hochklappbar, liegt außerdem für Frontscheiben
düse zu niedrig/teilw. Eisbildung unter Scheibenw.,
Kartenlesegerät:billige Plastiknasenkonstruktion, rel.
schnelles Versagen vorprogrammiert,
Achsen(anbauteile) für dieses Auto unterdimensioniert,
DPF-Technik(geschloss. System, siehe http://
www.partikelfilter-fakten.de) ist absolute Katastrophe,
nur für Langstreckenfahrerei tauglich!
-anfällige (Motor)Elektronik
-hohe Wartungskosten(15000km Intervall mit teuren
DPF tauglichen Öl)
Eigene ausserplanmäßige Repraturen bei km:
48100: Einspritzung prüfen(Fzg. im Notlauf)
50150: Einspritzung prüfen(Fzg. im Notlauf)
53500:.Einspritzung prüfen(Fzg. im Notlauf)
54100: Einspritzung prüfen(Fzg. im Notlauf)
56000: Traggelenke, Bremse HA Komplett u.
HA-Lagerung, da nicht trennbar verbaut
73100: Ladedrucksensor gewechselt
76450: Bremsscheiben/klötzer vorn
81400: Kartenlesegerät gewechselt
94100: Zugstrebe vorn rechts
94800: Partikelfilter dicht(Fzg. im Notlauf)
99500: Tankdeckelverrieglung gewechselt
103350: Einspritzung prüfen(Fzg. im Notlauf)
106200:Temperatursensor v. Turbo defekt
108050: Einspritzung prüfen(Fzg. im Notlauf)
115900: Partikelfilter gereinigt/freigebrannt
KM-Stand-aktuell:127320 und folgende Probleme:
-Traggelenke ausgeschlagen
-Bremssattel rechts hi. kaputt
-Bremsen von/hinten
-Spurstange vorn links
Auto ist eigentlich nicht mehr tragbar, nur Restwert für Verkauf einfach indiskutabel!!! Wer gern bastelt oder sich in Renault-Foren rum treiben möchte, dem ist dieses Auto zu empfehlen! Wer ein funktionierendes Auto braucht- Finger weg!!!
@Laganer: Im aktuellen Renault-Zufriedenheitsthread (2013) im Renault allg. Forum wäre dein Posting wesentlich besser aufgehoben gewesen. Also bitte nicht weiter Leichenschändung betreiben...
notting
Ähnliche Themen
Hab nen 2.2 dci Grantour mit DPF und neuem Turbo :-) Die Turbos sind meist nur anfällig weil die Besitzer keinen Plan haben bzw. sich auch darüber machen. Regelmäßig das richtige Öl nicht auf die Anzeige warten sondern lieber früher weil die Ölfilterung nicht die allerbeste ist. Sachte warmfahren den Turbo nicht gleich quälen und nach ner heisseren Spritztour noch etwas nachlaufen lassen damit er sich noch etwas abkühlen kann.
Ok Hauptschlüsselkarte is auch im Eimer seit kurzem neue bin ich dranne 😁 mal sehen nachm Urlaub. und Heckwischer den ich jetzt kurzerhand durch nen Heckwischerverschlußstopfen ersetzt hab 😁 den braucht eh kein Schwein.
Klimaservice sollte Regelmäßig (alle 2 jahre)erfolgen die Anlage hat scheinbar mehr Verlust an Kühlmittel als nen B Vecci :-) die musste ganze 9 Jahre nicht einmal befüllt werden 😁 Meine musst ich direkt beim Kauf füllen lassen weil die schon mieserabel war im Kühlen. Laut Rechnung letzter Service 3,5 Jahre her... naja..
Kumpel hat den 1,9 dci Grantour ohne DPF und der hatte bisher mal nen defekten Bremssattel an der HA und Bremsen .. verschleiß halt... Achja er hat auch einen festsitzenden Heckwischer und ebenfalls eine defekte Hauptschlüsselkarte 😁
Bin bisher zufrieden ...alles gut..:-)
Ich wiederhole mich: Beim Laguna III sind keine Qualitätsprobleme bekannt; Renault lernte aus den Fehlern der Vergangenheit. Die Autos sind unproblematische und solide Gesellen, die zudem ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Da kann man beruhigt zugreifen, speziell wenn das Auto vom Vertragshändler mit Garantie stammt. Die Qualität aktueller Autos arrivierter Marken wie Opel und Renault schenkt sich derzeit wenig.
Der Laguna II ist da schon zweischneidiger; die Baujahre 2001 bis 2003 würde ich meiden - und nur im Zweifelsfall kaufen, wenn wirklich alles passt (Serviceheft, Besitzerschaft etc.) - am ehesten dann, wenn der letzte Halter das Auto lange Jahre fuhr, denn wer es lang mit selbigem Fahrzeug aushält, der wird in der Regel keine Probleme damit haben. Baujahre ab Sommer 2004 sind am ausgereiftesten.
Der Laguna I (1994-2001) hat kaum Qualitätsprobleme. Seine Schwachstellen sind so gut wie immer rein alters- und pflegebedingt, Verschleißreparaturen sind ein dickes Kapitel. Außerdem taugen die Automatikgetriebe nicht viel, der PRV-Motor (3.0 V6) ist ein hemmungslos durstiger Motor alter Schule (aber wenigstens robust).
Hallo Leute,
ich habe den 2,2 dCi Initiale BJ 2002 jetzt 220Tkm, fahre diesen seit November 2010 (139Tkm). Gekauft für 3.850,- €!
Die Positiven Sachen, warum ich dieses Auto kaufte und fahre sind:
- Sehr gute Ausstattung (Leder, Klima Xenon...um es abzukürzen alles, ausser Standheizung, AhK. und Schiebedach...man fühlt sich sehr wohl im Innenraum....keinen Anschein von Billigmaterial
- Geringer Verbrauch(ca. 6-7 L pro 100km bei hohem Fahrspass (150 PS)
- Gutes Fahrverhalten, besonders bei langen Strecken...kommt nahe am Mercedesgefühl, sehr leise
Glaubt mir, ich bin selten ein so gutes und ausgeglichenes Fahrzeug gefahren.
Ich habe von Opel, VW Golf, Audi A6, Ford Focus, Mercedes 124 er 230 TE viele Modelle gefahren. Auch wenn mich vielleicht viele für irre halten...der Audi A6 (Ausatttung wie mein Laguna) gab mir nicht das gute Gefühl, wie beim Laguna. Der beste war der Alte 124er 230TE!
Nun aber zu den Dingen, die ein Lagunakäufer beachten sollte bei dien Baujahren!
Bitte achtet auf folgende Bauteile (Verschleissteile und Aggregatteile), denn diese sind bei mir ersetzt worden (Bitte beachtet, dass das auch bei anderen Herstellern passiert):
Alle Teile aus Internet oder OEM-Händler Matthies, Kraft, TROST usw.
- Ladeluftkühler (geplatzt ca. 210,-€ OEM
- Lufmessenmesser defekt ca. 120,- bis 150,- €)
- Ladedrucksensor defekt (40,- €)
- Schaltventil für Ladeluftdrucksteuerung (40,- €)
- Bremsattel Hinten links ca. 80,- €
- Riementrieb mit KW-Riemenscheibe für Lima usw. ca. 100,- €
- Servopumpe ca. 120,- €
- Turbolader ca. 300,-€ (War meine Schuld weil ich das Öl zu lange fuhr. also immer Ölwechsel machen)
- Komplettes Thermostat für Kühlwasser ca. 60,- €, war eingerissen durch Alterung (Plastik eben)
- Beide Traggelenke vorn 2 Mal erstzt, weil sehr anfällig bei diesen Strasse kein Wunder! ca. 80,- €
- Mittelscahlldämpfer geschweisst, weil glatt abgerissen (Hier waren die defekten Gummilagerungen das Endschalldämpfers Schuld, also nichts Bewegendes) 30,- €
- Tankfangband / Halterung abgerissen...korrodiert. 50,- € (Eigenanfertigung, weil man bei Renault einen kompletten Tank kaufen sollte)
- Alle Bremsscheiben mit Belägen ca. 350,- € mit Enbau
- Anlasser 81,- € selbst getauscht
- EIn paar Kleinigkeiten für Filter usw.
Ich habe fast alles selbst repariert...Arbeitsstunden von denFreundlichen ggf. dazu rechnen.
Ein weiterer negativer Punkt sind die Steuer, weil Euro 3 und die hohe Versicherung.
FAZIT: Ich bin das Auto gerne gefahren, trotz der oben aufgeführten Teile und Reparaturen. Das haben andere Autos auch. Man beachte, ich fuhr diesen Wagen über 82.000 km in ca. 4 Jahren. Meine geschätzten Zusatzkosten mit Leihwagen und fremden Arbeitstunden sind ca. 1.800,- €. Dafür ist /war das Auto aber wieder Fit für 2 bis 4 jetzt für 6 Jahre. Geteilt durch vier sind 450,- im Jahr, für 2 Jahre ein Auto, Ihr habt also Kosten von ca. 600,- bis 1.000,- pro Jahr bei bis zu 6 Jahren Nutzen!
Rechnet das selber aus..für mich war es der Grund, warum ich diesen Wagen behielt.
Mein Tipp..alles beachten eventuell neueres Modell nehmen!
SO, Ihr fragt Euch, warum ich in der Vergangenheit über mein Auto rede. Aufgrund eines super Angebotes, habe ich mich für ein anderes Auto entschieden (Mercedes W204 220 CDI T-MODELL Autom. 7 G-Tronic Plus), denn ich habe dieses ca. 50 % zum Neupreis erhalten bei ca. 20Tkm, aufgrund Modellwechsel C-Classe. Ausserdem habe ich sehr viel Geld für mienen Laguna erhalten. Gegenüber dem Laggi spare ich 52,- im Monat (beim Sprit minus 1,5 l/100, bei Steuer 100,-€/Jahr und Versicherung, sogar Vollkasko statt Teilkasko), da musste ich zuschlagen.
Die Spritersparnis von ca. 43,- €/Monat trägt sogar meine Vollkaskoversicherung.
Diesen Wagen werde ich wohl sehr lange fahren (schätze 8 bis 12 Jahre), denn 100Tkm, 200Tkm sogar 300Tkm sind kein Problem für Ihn.
Vielleicht hört man wieder von Einander, dann vieleicht sogar im Mercedes Forum, solltet Ihr Euch auch mal entscheiden für eine C-Klasse!
Gerne...., eines vergaß ich noch. Ich habe beide Fensterheber vorn erneuert. Ca. 40,- bis 50,- € pro Stück.
Kann man ohne grosse Probleme selber machen.
Hast Du Dich für den Wagen entschieden?? Ich schlage Dir vor, mal beim Händler eihe Probefahrt zu machen, damit Du Dir mal ein komplettes Bild machen kannst und das Fahrgefühl erhältst. Ich glaube, Du wirst begeistert sein.
Schreibe denn gerne Deine Erfahrung dazu hier im Forum.
@italeri1947,
schulle...ich meinte natürlich den jenigen, der die Absicht hatte , einen Laguna zu kaufen.. :-)
Habe bis vor 2 Wochen auch einen Laguna II Bj.2002 gefahren als ich ihn abgegeben habe hatte er 289000 runter.
Ich habe den Wagen 7 Jahre gefahren und ausser den Verschleissteilen war nie was dran. Ich war absolut zufrieden und habe schweren Herzens den Wagen Verkauft.
Ja also meiner hat jetzt außer den üblichen Verdächtigen Verschleißteilen auch nix mehr.
Federbruch gerade aber das haste bei jedem Auto mal das ist nix Spezifisches.
ok die Bremsen hinten müssten jetzt nach 2 Jahren wieder mal gemacht werden 😉
Die haben ihre Laufleistung aber auch erreicht.
Ich hab mir jetzt mal die ganzen Beiträge hier durchgelesen und komme zu dem Schluss das der Languna 2 Phase 1 garnicht so schlimm ist. Ich habe einen Laguna 2 Phase 1 EZ 10/2001. Das Auto ist also nunmehr in seinem 15. Lebensjahr. Am Samstag war ich beim TÜV, Ergebnis: Ohne festgestellte Mängel. Der Prüfer war sogar überrascht das er überhaupt nix gefunden hab. In den letzten 2 1/2 Jahren habe ich folgende Dinge machen lassen: Bremsen vorne, Bremsen hinten, Bremsflüssigkeit, Spurstangen und Spurstangenköpfe, neue Zü ndkerzen, neue Zündspulen, Fensterheber vorne links, Klimabedienteil (repariert), neue Lichtmaschine, Hinterachslager, Zahnriemen inklusive Keilriemen sowie Wasserpumpe und alle Spann- und Laufrollen. Dazu eben die übrigen allfälligen Dinge wie Ölwechsel und Klimaservice. Ich muss dazu sagen, wir haben in den letzten 2 1/2 Jahren rund 70.000km mit dem Laguna zurückgelegt. Und wenn man für die Ersatzteile mal ein paar Euro mehr in die Hand nimmt und auf Qualität achtet hat man auch dann etwas länger Ruhe.
Dann fragt man sich nur, warum man den 2er Laguna kaum noch auf den Straßen sieht? Wird ja schon seinen Grund haben.
Also alleine bei mir in der Umgebung fahren noch so einige rum. Sehe jeden Tag welche. Bei mir hier alleine in der Siedlung stehen locker 15 2er Lagunas rum.