renault laguna wirklich so schlimm????
hallo zusammen
habe mal ne frage bin auf ein renault laguna gestoßen baujahr 2002 mit 160000km auf der uhr in der privileg ausstattung.habe aber nichts gutes über den laguna gehört.ist diese auto(baujahr)wirklich so schlimm????????????????.mein mechaniker sage zu mir laß die finder davon.was meint ihr dazu wäre über jede antword dankbar
wer rechschreib fehler findet darf sie behalten!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Nur mal am Rande, wie "schlecht" französische Autos sind.....
Wir fahren als Hauptwagen einen Citroen C5 Tourer 135 HDI von 2008 mit jetzt 205.000 km, und das ohne Probleme....
Den VW Touran 1.9 TDI davor, machte mit 70.000 km das erste Mal schlapp....Turbolader, Vorderachse und Softlackablösungen.....Nie wieder VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
79 Antworten
Ich fahre einen laguna von 05 2001, 120 ps, 1,8l u mit erst 78000km. Ich liebe diesen Wagen auch wegen seines feinen u aussergewöhnlichen, zeitlosen design. Er hat die privilege Ausstattung u ist sehr komfortabel. Bis auf wenige elektronische defekte, zb. ESP Sensor, kartenlesegerät u normaler verschleissreperaturen, bin ich sehr zufrieden mit meinem wagen. Vor allen Dingen ist er absolut rostfrei. Ich werde ihn wohl noch lange fahren, die Phase 3 sagt mir vom Design her nicht so zu. Vom Design her fade u langweilige Deutsche Autos mag ich absolut nicht, ausserdem kosten sie viel zu viel u sind ihr Geld nicht wert. Ich liebe keinen massengeschmack, bin ein ästhet u von Beruf kunstmaler.
Moin aus Bremen
ich fahre einen Laguna 2 EZ 10 2005, ist das schon der neue mit Facelift? Ich habe gerade 1500.- Euronen investiert in Mechaniker und Teilen. Haben auch für teuer Geld ein neues Steuergerät gekauft, war dann aber nicht nötig. Wenn Sie jemanden kennen der eines braucht, ich gebe es deutlich günstiger wieder ag, mit Rec hnung.
Meine Frage aber: meine beiden schlüsselkarten sind defekt, der Schließmechanismus funktioniert nicht mehr. Lt. Renaut € 170 pro karte. Bei ebay unter € 10!! Sie müßen aber angelernt werden, wer macht soetwas günstig??
Freu mich auf Ihre baldige Antwort
Donwaldor ( Fritz )
[
Unabhängig davon, ob das Modell so seine Macken hat, (Hat es offenbar)
würde ich von einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit 160.000 km (wenn es denn stimmen sollte) immer die Finger lassen.
Ausnahme könnte ein Kleinwagen für wenige 100 € sein, den man bis zum nächsten TÜV noch fährt und dann vermutlich verschrottet.
Ich fahre die Fahrzeuge ab dem zweiten oder dritten Jahr und dann bis sie volljährig und älter sind.
Da habe ich wenig versteckte Mängel bisher gefunden.
Das fängt schon damit an, daß nach 10 Jahren nur wenige Fahrzeuge unfallfrei sind. Aber da bleibt immer was zurück.
schrauber
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 19. Juli 2018 um 17:01:10 Uhr:
würde ich von einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit 160.000 km (wenn es denn stimmen sollte) immer die Finger lassen.Das fängt schon damit an, daß nach 10 Jahren nur wenige Fahrzeuge unfallfrei sind. Aber da bleibt immer was zurück.
schrauber
Mhh.. der 207er ist jetzt 9 Jahre alt hat 53000km drauf und wurde als NEUWAGEN erworben.
Unfall Fehlanzeige.
Wenn wir den nicht als Neuwagen erworben hätten aber die 53000km sind echt.
Wird halt nur selten gefahren. Trotzdem jede Woche mehrmals.
So ist das halt mit Zweitwagen.
Dafür haben ja die Erstwagen die KM drauf. Mind. 1300KM / Woche
Deine Aussage ist also Murks.
Unser Nachbar hat nen 320er BMW. von 2008 . 32000km gelaufen. Ja gut der Mann ist 82. Aber um zum Arzt zu kommen braucht er halt nen Auto. Und auch nur da wird das Benutzt. Der Fährt so geschlagene 66 km die Woche 😉
Fährt aber jedes Jahr schön zum Service.