1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Reifenwechsel- Reifendruckkontrollsystem

Reifenwechsel- Reifendruckkontrollsystem

Ford Focus Mk4

Hallo Community,

ich habe eine Frage zum Reifenwechsel beim Ford Fokus MK4.
BTW: ich kenne mich mit den RDKS überhaupt nicht aus.

Wir haben den Wagen letztes Jahr mit Sommerreifen ausgeliefert bekommen. Beim Händler haben wir dann Winterreifen auf Winter Alufelgen bestellt und die sind vom Händler auch raufgemacht worden.

Jetzt zum RDKS: ich bin einer der die Reifen selber wechselt, weil ich es nicht einsehe für die Arbeit Geld zu bezahlen. Nun wurde mir gesagt, dass es da Probleme mit dem RDKS geben könnte, weil man die Sensoren angeblich mit einem speziellen Gerät anlernen muss.
Ist das richtig?

Kann ich nicht einfach die Reifen wechseln und bei falschem Luftdruck einfach den Wert im System über eine SET Taste setzen?

Muss ich jetzt für jeden Wechsel zum Händler?

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe sind die Sensoren im Ventil. Das bedeutet für mich, dass die bereits angelernt wurden und nun einfach saisonal gewechselt werden können. Es sei denn es werden neue Gummis mit neuen Ventilen raufgezogen.

Ist das richtig?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Meinheimer, danke. Der einzige der hier ne vernünftige Antwort gegeben hat.

An die anderen zwei.

1. ist das Auto bei meiner Freundin 700km weit entfernt und die Anleitung von Ford ist eine Katastrophe.

2. habe ich die Sufu benutzt (Reifendruckkontrollsystem und Reifenwechsel Fokus MK4) und da kamen genau zwei Threads raus die nicht geholfen haben. Also nochmal auf den Punkt gebracht. Mund halten, wenn man nichts beizutragen hat.

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Ich hab Kompletträder bei Reifen.com bestellt.
Den Radwechsel hab ich selbst durchgeführt. Nach dem Starten gab es noch eine Fehlermeldung, die aber gleich nach dem ersten Stop und Reset verschwunden ist.
Die verbauten „ Italsensor“ Sensoren funktionieren jedenfalls ohne Probleme.
Hier ein Bild von den beigefügten Aufklebern. Ich denk mal, die sind zur Info dabei.

460bfc5a-9061-4ec2-a705-5283ab349be5

Warum sollte es auch ein Problem geben, auf den Aufklebern ist ersichtlich dass sie für den Focus angelernt sind.

Wie es scheint, hat der Fragesteller genau dieses Problem. Er hat den Fokus MK4 angegeben (gekauft bei der gleichen Firma), er hat nur nicht gesagt, ob er den Zettel gefunden oder gar nicht gehabt hat. Außerdem: nur weil da was mit FORD draufsteht, würde ich nicht meine Hand für verwetten, was das genau bedeutet und ob die RKDs dann problemlos erkannt werden im Bordcomputer.

@FFrank4
Was stand denn auf deiner Rechnung. Auf meiner reifen.com Rechnung steht:
RDK Metallventil silber mit CUB-Sensor Uni Sensor Clamp In 433 MHz Wireless

Italmatic RDK Metallventil silber mit IT-Sensor 3.0 433 MHz TPMS Universal Sensor Italsensor 3.0evo Metall sil

moin, wie hast du das in den Griff bekommen mit den RDKS? Ich habe dauernd das gleiche Problem. Die Sensoren lernen sich nicht selbstständig an! Immer wieder auch auf einer längeren Strecke auf der Autobahn kommt diese Fehlermeldung...

Beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass sie die Sensoren mit ihren Geräten nicht erkennen können. In einer anderen Werkstatt aber dann wieder doch. Der Reifendruck wurde erkannt und konnte gelesen werden. Diese meinten dann, ich soll eine längere Strecke fahren, was aber nicht half. Leider kenn ich nicht die genaue Bezeichnung der Sensoren.

Bin etwas ratlos...bin auch für weitere Hilfen dankbar.

Zitat:

@red_mic schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:01:51 Uhr:


Jetzt muss ich auch einmal konkret nachfragen. Ich habe mir Winterkompletträder mit RDKS-Sensor Italsensor IT-230 bei reifendirekt.de bestellt und vergangenen Freitag anbauen lassen (an meinem Arbeitsort). Auf der Rückfahrt kam dann nach ca. 20 km der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Da die Sommerräder im Kofferraum lagen, ging ich davon aus, dass die Sensoren sich gegenseitig stören. Nach dem Ausladen der Sommerräder habe ich dann im BC unter Fahrzeugeinstellungen/Reifendruck nochmal mit der rechten "OK"-Taste am Lenkrad auf speichern gedrückt, bis da wieder Werte angezeigt waren.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit kam dann wieder der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Das Speichern des Reifendrucks im vorgenannten Menüpunkt klappte zwar wieder, die Werte waren aber identisch mit den am Freitag gespeicherten!?!? (hatte ich mir gemerkt).
Mache ich etwas falsch beim Anlernen der neuen Sensoren? Im Handbuch steht etwas von "Initialisieren" - den Menüpunkt habe ich allerdings nicht.
Mich beschleicht das Gefühl, dass evtl. die Sensoren nicht kompatibel sind, obwohl diese im Bestellprozess explizit als Fahrzeugkompatibel angegeben waren.
Handbuch:
Einstellungen Die Menütaste drücken.
Information Die Taste OK drücken.
Reifendruck Die Taste OK drücken.
Initialisieren Die Taste OK so lange gedrückt halten, bis die Meldung zur Bestätigung der Systemrücksetzung angezeigt wird.

Zitat:

@Creeny schrieb am 21. Januar 2020 um 06:57:48 Uhr:


moin, wie hast du das in den Griff bekommen mit den RDKS? Ich habe dauernd das gleiche Problem. Die Sensoren lernen sich nicht selbstständig an! Immer wieder auch auf einer längeren Strecke auf der Autobahn kommt diese Fehlermeldung...
Beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass sie die Sensoren mit ihren Geräten nicht erkennen können. In einer anderen Werkstatt aber dann wieder doch. Der Reifendruck wurde erkannt und konnte gelesen werden. Diese meinten dann, ich soll eine längere Strecke fahren, was aber nicht half. Leider kenn ich nicht die genaue Bezeichnung der Sensoren.
Bin etwas ratlos...bin auch für weitere Hilfen dankbar.

Zitat:

@Creeny schrieb am 21. Januar 2020 um 06:57:48 Uhr:



Zitat:

@red_mic schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:01:51 Uhr:


Jetzt muss ich auch einmal konkret nachfragen. Ich habe mir Winterkompletträder mit RDKS-Sensor Italsensor IT-230 bei reifendirekt.de bestellt und vergangenen Freitag anbauen lassen (an meinem Arbeitsort). Auf der Rückfahrt kam dann nach ca. 20 km der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Da die Sommerräder im Kofferraum lagen, ging ich davon aus, dass die Sensoren sich gegenseitig stören. Nach dem Ausladen der Sommerräder habe ich dann im BC unter Fahrzeugeinstellungen/Reifendruck nochmal mit der rechten "OK"-Taste am Lenkrad auf speichern gedrückt, bis da wieder Werte angezeigt waren.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit kam dann wieder der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Das Speichern des Reifendrucks im vorgenannten Menüpunkt klappte zwar wieder, die Werte waren aber identisch mit den am Freitag gespeicherten!?!? (hatte ich mir gemerkt).
Mache ich etwas falsch beim Anlernen der neuen Sensoren? Im Handbuch steht etwas von "Initialisieren" - den Menüpunkt habe ich allerdings nicht.
Mich beschleicht das Gefühl, dass evtl. die Sensoren nicht kompatibel sind, obwohl diese im Bestellprozess explizit als Fahrzeugkompatibel angegeben waren.
Handbuch:
Einstellungen Die Menütaste drücken.
Information Die Taste OK drücken.
Reifendruck Die Taste OK drücken.
Initialisieren Die Taste OK so lange gedrückt halten, bis die Meldung zur Bestätigung der Systemrücksetzung angezeigt wird.

Ich kann dir noch keine Lösung präsentieren. Bei mir ist ein Sensor defekt. Drei senden eine ID, einer gar nicht. Nach Ewigkeiten hat mir reifen-direkt.de nun einen neuen Sensor geschickt. Damit soll ich zu Vergölst und die sollen mir den einbauen und anlernen. Dann soll der Fehlersuche gelöscht werden und dann schauen wir mal, ob die sich anlernen.

Ok, dann wünsche ich dir viel Erfolg...
Hat sonst jemand noch ein Lösungsvorschlag? Scheinbar sind Original Ford Sensoren verbaut

Hallo, ich möchte mich auch mal wieder melden mit dem (wie schon vor ein paar Seiten zuvor geschilderten) gleichen Problem, welches immer noch nicht aus der Welt geschafft ist.
Diese Story ist glaube ich unendlich.
Wie schon mal beschrieben, habe ich für meinen Focus über tirendo Winterkompletträder bestellt (mit Eingabe aller Modellspezifischen Daten).
Mir ging es so da in etwa wie @red_mic.
Alle 10 km Störung, die über Menü und Speichern wegzudrücken ging (allerdings nur für 10 km). Da es keine Drücke speichert, sondern nur irgendwelche "Phantomwerte" hinterlegt wie z.B. 4x2,0 bar.
Dies hatte ich tirendo mehrfach geschildert und um eine Lösung gebeten, was sich sehr mühsam gestaltete und immer noch nicht ausgestanden ist.
Nach meinen Beiträgen hier bin ich dann mal auf die Suche nach Reifen"fachleuten" gegangen um das Problem anders anzugehen. 3x war der Weg von vornherein umsonst, weil man nicht helfen wollte oder konnte dann beim 4. Reifendienst gab es Hoffnung. Er stellte sich dem geschilderten Problem und konnte 3 von 4 Sensoren mit seinem Gerät erkennen, die auch auf das passende Modell programmiert waren. Einer jedoch (hinten links) war nicht zu erreichen. Man meinte der muss defekt sein, und hat mir angeboten den zu wechseln, danach würde auch alles funktionieren.
Daraufhin erneuter extrem mühsamer Kontakt mit Tirendo, dass ein Sensor defekt sei.
Nach Monatelangem hin und her, ob sie mir BITTE einen neuen Sensor schicken könnten und ich es schon aufgegeben wollte, wider Erwarten doch noch einen von denen erhalten, und damit zum besagten Reifenheini.
Nach Elend langer Schilderung (anderer Mitarbeiter) konnte er diesen neuen Sensor (Sensor pur unverbaut) mit seinem Gerät auch wieder nicht erkennen, dass er mir vorschlug, einen von ihnen einzubauen. Da ich mittlerweile echt die Schn... gestrichen voll hatte, stimmte ich ihm zu und ließ einen neuen für meinen Focus passenden Universalsensor einbauen und nahm den neuen von tirendo wieder mit.
Beim Anlernen bemerkte ich bereits "Unruhe", dass dies wahrscheinlich auch wieder kein Erfolg bringen wird, da der Reifentypie auch wieder nur auf "Speichern" gedrückt hat, dass die Meldung weg war. Er meinte dann nur das braucht einige Kilometer bis... bla bla.
Natürlich ist das Problem weiterhin vorhanden und ich hab 1x umsonst nen Sensor + Montage gelöhnt!
Nun die neueste Idee, doch mal zu Ford zu fahren, ob es vielleicht doch am System liegt oder whatever...
Dort brauchte ich schon mal ne knappe halbe Stunde um erst einmal den Sachverhalt so zu schildern, dass man auch verstanden wird.
Nun erneute Fehlersuche und dass man neue Sensoren über Methode (Zündung/Bremse... usw. an das Fahrzeug erstmalig anlernt) und siehe da 3 von 4 Sensoren erkannt nur den einen (den vom Reifentypie neu hinten links) NICHT.
Hab jetzt für Freitag nen Termin um diesen (neuen Sensor vom Reifenheini) gegen den von tirendo zu tauschen. Ob es klappt bleibt abzuwarten, da dieser auch nicht ausgelesen werden konnte, da diese wohl nur verbaut unter Umgebungsdruck senden.
Sorry für den langen Text, ist eben ne lange Geschichte.
Never Ending Story???
Bleibt abzuwarten. Ich werde wieder berichten. Oder es wird vorher schon wieder Frühling und ich hab die Sommerräder bereits wieder dran.
Die funktionierten ja problemlos.

@GSlutty
Lustig (auch wenn es das Thema eigentlich nicht ist): Tirendo und reifen-direkt gehören beide zu Delticom.
Du sprichst eine Methode zum anlernen der Sensoren an, die ich nicht kenne. Wie geht das mit Zündung und Bremse?

Zitat:

@red_mic schrieb am 21. Januar 2020 um 19:21:32 Uhr:


@GSlutty
Lustig (auch wenn es das Thema eigentlich nicht ist): Tirendo und reifen-direkt gehören beide zu Delticom.
Du sprichst eine Methode zum anlernen der Sensoren an, die ich nicht kenne. Wie geht das mit Zündung und Bremse?

Ja, gar nicht lustig.

Ich hab das ebenfalls schon mal in irgendeinem Beitrag hier oder anderswo gelesen, dass sich das Anlern- Menü über eine Kombination aus Bremspedal und mehrfach Zündung ein und aus öffnet. Hab dies als Quatsch empfunden, hab es aber heute selbst live gesehen, dass es so funktioniert. Genaue Reihenfolge ist mir (noch) nicht bekannt, werde aber nachhaken. Bei mir führte es aus beschriebenem Grund bisher noch nicht zum Erfolg.

Aber im Grunde ist es wie in unserem Zweitwagen (Opel Astra K), ich muss das dort nach jeder Saison auf den jeweiligen Satz an-/umlernen, allerdings gibt es dort ein, für jeden zugängliches, Menü, aber das Prinzip ist das gleiche. Mit Anlerntool jedes Rad (VL, VR, HR, HL) der Reihe nach ansteuern, dass es jeweils hupt und so sollte es die vorhandenen Drücke Radgerecht im Focus speichern. (Wenn all die Sensoren dann auch Daten senden, was bei mir leider das Problem ist)

Meinst du in etwa solchen Anlernmodus. Hab das aus einem Mondeo MK5 Forum...ob der Modus auch in einem Focus funktioniert, müsste mal getestet werden!

Hallo,
wann meldet sich das Reifendruckkontrollsystem, wo ist die Grenze? Bei minus 0,5 Bar?
Habe trotz Suche nichts gefunden.
Gruß

Zitat aus der technischen Doku von Ford

Zitat:

Das TPMS reagiert auf Druckverluste von mindestens 20 % gegenüber dem angelernten Druckwert für warme Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen