Reifenwechsel- Reifendruckkontrollsystem

Ford Focus Mk4

Hallo Community,

ich habe eine Frage zum Reifenwechsel beim Ford Fokus MK4.
BTW: ich kenne mich mit den RDKS überhaupt nicht aus.

Wir haben den Wagen letztes Jahr mit Sommerreifen ausgeliefert bekommen. Beim Händler haben wir dann Winterreifen auf Winter Alufelgen bestellt und die sind vom Händler auch raufgemacht worden.

Jetzt zum RDKS: ich bin einer der die Reifen selber wechselt, weil ich es nicht einsehe für die Arbeit Geld zu bezahlen. Nun wurde mir gesagt, dass es da Probleme mit dem RDKS geben könnte, weil man die Sensoren angeblich mit einem speziellen Gerät anlernen muss.
Ist das richtig?

Kann ich nicht einfach die Reifen wechseln und bei falschem Luftdruck einfach den Wert im System über eine SET Taste setzen?

Muss ich jetzt für jeden Wechsel zum Händler?

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe sind die Sensoren im Ventil. Das bedeutet für mich, dass die bereits angelernt wurden und nun einfach saisonal gewechselt werden können. Es sei denn es werden neue Gummis mit neuen Ventilen raufgezogen.

Ist das richtig?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Meinheimer, danke. Der einzige der hier ne vernünftige Antwort gegeben hat.

An die anderen zwei.

1. ist das Auto bei meiner Freundin 700km weit entfernt und die Anleitung von Ford ist eine Katastrophe.

2. habe ich die Sufu benutzt (Reifendruckkontrollsystem und Reifenwechsel Fokus MK4) und da kamen genau zwei Threads raus die nicht geholfen haben. Also nochmal auf den Punkt gebracht. Mund halten, wenn man nichts beizutragen hat.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Es geht nicht um Verteidigung, auch ich zahle ungern für Sachen, die ich nicht brauche. Dennoch sehe ich es mit etwas anderen Augen. Was auch gut ist, wir müssen nicht immer gleicher Meinung sein 😉

Hallo, habe in der Suchfunktion nichts gefunden, wer helfen kann, kann bitte einen Kommentar abgeben. Wie der TE habe ich auch keine Ahnung von dem RDKS des MK4 und mein voriges Fahrzeug hat es nicht.

Hat sich jemand online bei einem Reifenlieferanten Kompetträder mit RDKS-Sensoren bestellt? Wurden diese über den Bordcomputer erksnnt oder müssen diese manuell angelernt werden? Habe gesehen, dass es dafür auch extra eine Art Diagnosegerät zum Anlernen gibt, aber 1. weiß ich nicht, ob es nötig ist und 2., ob es damit wirklich funktioniert.

Perspektivisch auch von Relevanz:
Ein Freund hat die ganze Maschinerie zum Wechseln der Reifen Zuhause, da wäre es auch interessant, wenn ich später nur die Reifen und Sensoren bestelle, ob diese ebenfalls angelernt werden müssen oder es über den BC genügt.

Danke im Voraus!

Nichts für ungut Nitsud88, aber warum liest du die Beiträge hier nicht? Da ist alles schon mehrfach beantwortet!?

Zitat:

@Droetche schrieb am 29. September 2019 um 13:53:02 Uhr:


Nichts für ungut Nitsud88, aber warum liest du die Beiträge hier nicht? Da ist alles schon mehrfach beantwortet!?

Mein Zitat: "wer helfen kann, kann bitte einen Kommentar abgeben."...deine Antwort macht es schon einmal nicht.

Der TE hat er seine Räder nicht im Internet bei einem Reifenhändler bestellt, sondern vermutlich bei Ford (er spricht von "Händler"😉. Da gehe ich von Kompatibilität aus.

Meine weitere Frage zielte darauf ab, dass wir selbst in ein paar Jahren die Reifen von der Felge ziehen und neuen Mantel rauf. Dann Auswuchten. Hier meine Frage, ob die im Internet bestellbaren RDKS-Sensoren automatisch vom Ford erkannt werden oder das mittels eines speziellen Diagnosegerätes geschieht.

Ähnliche Themen

Habe mir vor 1 Woche Winterreifen im Internet bestellt, dort musste ich für die Sensoren das Auto komplett, auch FIN angeben. Als begründung: " Damit wir die Sensoren fertig auf Ihr Auto einstellen können), also zumindest hir gehe ich davon aus, das ich dan nur noch im BC resten muss.

Zitat:

@linza07 schrieb am 29. September 2019 um 14:36:16 Uhr:


Habe mir vor 1 Woche Winterreifen im Internet bestellt, dort musste ich für die Sensoren das Auto komplett, auch FIN angeben. Als begründung: " Damit wir die Sensoren fertigh auf Ihr Auto einstellen können), also zumidest hir gehe ich davon aus, das ich dan nur noch im BC resten muss.

Ich danke dir. Wo hast du sie denn bestellt? Ich habe bei den bisherigen Shops bis einschließlich zum Warenkorb keine FIN angeben müssen. Falls es beim Wechsel doch nicht erkannt wird, kannst du gern Bescheid geben. Vielen dank!

Reifenshop.at. dort musste ich nach der bestellung die genauen daten eingeben (vorher nur model/jahr)

Zitat:

@Jull38 schrieb am 18. April 2019 um 11:27:37 Uhr:


WAs noch zu beachten ist das wenn mann im Bc den neuen Wert übernimmt das die anderen Räder aus der reichweite sind. Also nicht Wert übernehmen solange die Râder noch immer Kofferraum sind 😉

Kann dies nicht aber auch dem Händler passieren?
Ich meine, wenn er die Reifen wechselt wird er diese (sofern nicht dort eingelagert) in den Kofferraum packen.
Anschließend muss er ja den Luftdruck auch im BC anpassen. Somit wären ja die Sommerreifen im Kofferraum?

Ich möchte nach Möglichkeit auch selbst wechseln um mir die Kosten zu sparen.
Bei meinem alten Astra ging das leider nicht, hier musste tatsächlich jedes mal beim Wechseln die Sensoren angelernt werden. Es wurden also immer die alten überschrieben.

Wenn es beim Focus nun funktioniert wäre dies klass.

Danke

MFG

Jetzt muss ich auch einmal konkret nachfragen. Ich habe mir Winterkompletträder mit RDKS-Sensor Italsensor IT-230 bei reifendirekt.de bestellt und vergangenen Freitag anbauen lassen (an meinem Arbeitsort). Auf der Rückfahrt kam dann nach ca. 20 km der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Da die Sommerräder im Kofferraum lagen, ging ich davon aus, dass die Sensoren sich gegenseitig stören. Nach dem Ausladen der Sommerräder habe ich dann im BC unter Fahrzeugeinstellungen/Reifendruck nochmal mit der rechten "OK"-Taste am Lenkrad auf speichern gedrückt, bis da wieder Werte angezeigt waren.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit kam dann wieder der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Das Speichern des Reifendrucks im vorgenannten Menüpunkt klappte zwar wieder, die Werte waren aber identisch mit den am Freitag gespeicherten!?!? (hatte ich mir gemerkt).

Mache ich etwas falsch beim Anlernen der neuen Sensoren? Im Handbuch steht etwas von "Initialisieren" - den Menüpunkt habe ich allerdings nicht.
Mich beschleicht das Gefühl, dass evtl. die Sensoren nicht kompatibel sind, obwohl diese im Bestellprozess explizit als Fahrzeugkompatibel angegeben waren.

Handbuch:
Einstellungen Die Menütaste drücken.
Information Die Taste OK drücken.
Reifendruck Die Taste OK drücken.
Initialisieren Die Taste OK so lange gedrückt halten, bis die Meldung zur Bestätigung der Systemrücksetzung angezeigt wird.

Zitat:

Jetzt muss ich auch einmal konkret nachfragen. Ich habe mir Winterkompletträder mit RDKS-Sensor Italsensor IT-230 bei reifendirekt.de bestellt und vergangenen Freitag anbauen lassen (an meinem Arbeitsort). Auf der Rückfahrt kam dann nach ca. 20 km der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Da die Sommerräder im Kofferraum lagen, ging ich davon aus, dass die Sensoren sich gegenseitig stören. Nach dem Ausladen der Sommerräder habe ich dann im BC unter Fahrzeugeinstellungen/Reifendruck nochmal mit der rechten "OK"-Taste am Lenkrad auf speichern gedrückt, bis da wieder Werte angezeigt waren.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit kam dann wieder der Hinweis, dass eine Störung im Reifendruckkontrollsystem vorliegt. Das Speichern des Reifendrucks im vorgenannten Menüpunkt klappte zwar wieder, die Werte waren aber identisch mit den am Freitag gespeicherten!?!? (hatte ich mir gemerkt).

Mache ich etwas falsch beim Anlernen der neuen Sensoren? Im Handbuch steht etwas von "Initialisieren" - den Menüpunkt habe ich allerdings nicht.
Mich beschleicht das Gefühl, dass evtl. die Sensoren nicht kompatibel sind, obwohl diese im Bestellprozess explizit als Fahrzeugkompatibel angegeben waren.

Handbuch:
Einstellungen Die Menütaste drücken.
Information Die Taste OK drücken.
Reifendruck Die Taste OK drücken.
Initialisieren Die Taste OK so lange gedrückt halten, bis die Meldung zur Bestätigung der Systemrücksetzung angezeigt wird.

alles richtig gemacht. was du nicht tun darfst ist stehenbleiben oder geschwindigkeit unter 30 km/h bevor die neuen sensoren initialisiert sind.

ja, ich weiß..... saudoof

Danke für deine Antwort.

Das heißt also, dass ich die Initialisierung in der Stadt ja gar nicht erst machen und starten kann. Da mein Arbeitsweg auch über 25 km Autobahn führt, starte ich also bei der AB-Auffahrt noch einmal die Initialisierung über den Punkt "speichern" im Untermenü Reifendruck. Dann sollten die 25 km bzw. ca. 15 Minuten Fahrt bis zur AB-Abfahrt für die Initialisierung ausreichen.

Oder muss ich weiter (km) bzw. länger (Minuten) fahren?
Wie sind eure Erfahrungswerte oder kennt jemand die genauen Parameter bis zur Initialisierung?

Wie will man das bitte machen?

Auf der Autobahn initialisieren oder wie. Also in der Stadt kann es durchaus vorkommen öfter mal unter 30Km/h oder gar zu Stillstand zu kommen. Noch dazu, mein Weg bis zur Autobahnauffahrt ist lange. Bis dahin sind die Reifen ggf. warm. Ergo ein falscher Luftdruck.
Hilf also auch nichts.

Also wenn ich das richtig verstehe:
- Reifen wechseln
- Neuen Luftdruck einfüllen
- Sommerräder an seinen Lagerort bringen
- Motor starken und neuen Luftdruck im BC speichern
- Mehrere Km fahren bis die Sensoren auch arbeiten???

PS: Habe neulich mal den Luftdruck geändert, da hat es mit dem Speichern ohne Probleme geklappt. ?!?!

Vielen Dank
MFG

das sind meine erfahrungen. andere haben ähnliches berichtet. bei einem sind die neuen sensoren kurz nach dem anfahren initialisiert. beim ecosport meiner frau etwas über 11 km( vorherige fahrt über 15 km fehlerhaft wg stop/halt). andere haben auch schon mal 20 km gebraucht.

bei meinem focus steht der wechsel noch an.

Zitat:

Danke für deine Antwort.

Das heißt also, dass ich die Initialisierung in der Stadt ja gar nicht erst machen und starten kann. Da mein Arbeitsweg auch über 25 km Autobahn führt, starte ich also bei der AB-Auffahrt noch einmal die Initialisierung über den Punkt "speichern" im Untermenü Reifendruck. Dann sollten die 25 km bzw. ca. 15 Minuten Fahrt bis zur AB-Abfahrt für die Initialisierung ausreichen.

mach das mal so, auf die autobahn, luftdruck bestätigen und fahren. hoffentlich kein stau 😁

Oder muss ich weiter (km) bzw. länger (Minuten) fahren?
Wie sind eure Erfahrungswerte oder kennt jemand die genauen Parameter bis zur Initialisierung?

Hat leider nicht geklappt, morgen ein neuer Versuch.

Hat sonst jemand noch einen Tipp?

Kann man die Sensoren evtl. in der Werkstatt mit einem Gerät anlernen oder die Funktion überprüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen