Reifenwechsel MK4 - RDKS-Sensortausch zwingend erforderlich?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Müssen die RDKS-Sensoren erneuert werden, wenn die Reifen getauscht werden? Bzw. wie läuft das Ganze ab? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sitzt das Ventil am Sensor und normalerweise werden ja neue Ventile eingesetzt, oder irre ich mich da bei aktiven RDKS-Sensoren?
Gruß

22 Antworten

Hallo, es ist genau wie du beschrieben hast. Die Sensoren sind mit den Ventilen verbunden. Für die Erneuerung der Reifen wurden die Ventile (und Sensoren) aus den alten Reifen in die neuen eingesetzt. Leider war bei mir ein Sensor nach dem Umbau defekt und das System hat den Reifendruck nicht mehr erkannt. Das bedeutete erneut Reifen runter, neues Ventil mit Sensor rein, was wiederholt Kosten verursachte. Die (Reifen) Werkstätten können das mittels Gerät auslesen und testen. Daher als Tipp, bevor sie ihn dir wieder auf den Hof stellen und meinen, das System müsse sich erst wieder kalibrieren. VG

Hallo,

Gibt es Erfahrungen, wie lange die Batterien in den Sensoren halten?

Kann man die Batterie ersetzen oder muss der komplette Sensor gewechselt werden?

Das kommt darauf an, wie viele KM du fährst. Man rechnet in der Regel zwischen 5 und max. 10 Jahren.

... und die Batterien kann man leider nicht ersetzen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@yoogic50 schrieb am 18. Juni 2025 um 15:03:08 Uhr:
Hallo,
Gibt es Erfahrungen, wie lange die Batterien in den Sensoren halten?

Liegt ganz am Produkt. Die originalen Ford Sensoren meines Mondeo Mk4 waren m.M.n. von Schrader und hatten nach 12 Jahren und 330km (jeweils zur Hälfte mit Sommer-/Winterreifen, alle mit gleichem Sensortyp gefahren) noch Batteriezustand "good" angezeigt.

Von den originalen im Mondeo Mk5 habe ich im Nachbarforum von ähnlichen Werten gelesen.

Ich selbst hatte in den Winterfelgen welche von Italsensor und die waren im 3. Winter platt. Daraufhin mal recherchiert und auf der Homepage von denen steht tatsächlich als Batterielebensdauer nur 3 Jahre. Hatte mir die aber auch nicht selbst ausgesucht, sondern waren damals im Paket der Winterfelgen von Reifen.com mit dabei.

Jetzt habe ich Schrader und kann die empfehlen.

Also bei meinem Winterreifen habe ich neue Ventile, aber keine neuen Sensoren bekommen. Die sind also nicht fest verbunden, sondern können getauscht werden - zumindest diese. Keine Ahnung welches Fabrikat. habe den Satz Winterreifen so wie er war bei FORD gekauft. Sowohl bei Sommer als auch bei den Winterreifen halten die Batterien jetzt 10 Jahre.

Gruß

Agassizi.

Als ich letztes Jahr meine Ganzjahresräder gegen Saisonräder getauscht habe, habe ich mir diese Sensoren hier für die neuen Sommerreifen geholt

https://ebay.us/m/28966z

Die Winterräder waren original von Ford, sollten auch Schrader drin haben. Ich finde, dass Reifen eigentlich lange halten, daher lohnt sich die Investitionen für neue Sensoren bevor man nach zwei drei Jahren die Ventile tauschen muss und die Reifen runter müssen 🤷🏻‍♂️ Ich meine gelesen zu haben, dass die Schrader Sensoren mindestens 6-8 Jahre halten.

Mit diesem Teil habe ich dann alle 8 neuen Sensoren direkt nach der Montage im Stillstand eingelernt (Info kam von hier: https://my-ford-focus.de/rdks-anlernen/)

https://amzn.eu/d/e3RpHnj

Gruß, romek

Hier wird von einer Lebensdauer der Batterie von 15 Jahren gesprochen. MeineGJR haben jetzt etwas mehr als 5 Jahre gehalten, sind jetzt spröde und vorne „zerfetzt“ sich das Gummi allmählich durch vor allem lenken beim Rangieren/parken. Wenn ich dem TÜV Prüfer meines Vertrauens Glauben schenken darf, dann ist es normal, wenn GJR nach 5 Jahren spröde und rissig werden.

Wenn die Sensoren ~10 Jahre halten, dann reicht mir das vollkommen, ich mein, ich hab jetzt in 5 Jahren auch nur ca. 50.000 km mit dem Auto abgespult? So viel ist das ja noch nicht, ich lasse mich überraschen, wie lange sie halten.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann bringe ich meine neuen Reifen mit Auto und Felgen zu ner Werkstatt, die das können und lasse dort die alten GJR runter machen, Gewichte entfernen, neue Reifen montieren und auswuchten lassen? Ventil auch noch erneuern, der RDKS-Sensor ist ja mit der Felge verklebt, oder?

Ich habe letztens nach 70.000 km und 3,5 Jahren auch meine GJR erneuen lassen. Beim Reifenhändler wurden automatisch die Ventile und Sensoren mit erneuert. War alles zwar nicht günstig, aber wurde mir als normales Vorgehen beschrieben

Zitat:
@prince_ schrieb am 19. Juni 2025 um 14:03:01 Uhr:
der RDKS-Sensor ist ja mit der Felge verklebt, oder?

Nein, die sind am Ventil dran

Die überwiegende Anzahl der Reifenhändler wechselt bei Reifen die länger als 3 Jahre gefahren sind und erneuert werden die Sensoren kommplett mit, schon um Gewährleistungen zu umgehen.

Wer auf den Komfort RDKS setzt soll dem Kram auch bezahlen.

Braucht im Grunde kein Mensch/Fahrzeug.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. Juni 2025 um 08:18:41 Uhr:
Wer auf den Komfort RDKS setzt soll dem Kram auch bezahlen.

als ob man eine Wahl hätte

@Prince..: Nein es ist nicht normal, dass Ganzjahresreifen nach 5 Jahren Spröde sind. Unsere sind jetzt 7 Jahre alt und erfreuen sich eines guten Zustandes. Die Abrollgeräusche haben allerdings deutlich zugenommen(Nokian 39000 km)..

Gruß

Agassizi

Zitat:@der_ich schrieb am 20. Juni 2025 um 07:27:21 Uhr:

Nein, die sind am Ventil dran

Ah, d.h. neues Ventil=neuer Sensor erforderlich?

Meine Angabe bzgl. der 15 Jahre war leider etwas irreführend. Ich habe das im „MK4-Wiki“ gelesen und habe jetzt erst gemerkt, dass es dabei um den Mondeo MK4 ging, nicht Focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen