Reifenwechsel- Reifendruckkontrollsystem
Hallo Community,
ich habe eine Frage zum Reifenwechsel beim Ford Fokus MK4.
BTW: ich kenne mich mit den RDKS überhaupt nicht aus.
Wir haben den Wagen letztes Jahr mit Sommerreifen ausgeliefert bekommen. Beim Händler haben wir dann Winterreifen auf Winter Alufelgen bestellt und die sind vom Händler auch raufgemacht worden.
Jetzt zum RDKS: ich bin einer der die Reifen selber wechselt, weil ich es nicht einsehe für die Arbeit Geld zu bezahlen. Nun wurde mir gesagt, dass es da Probleme mit dem RDKS geben könnte, weil man die Sensoren angeblich mit einem speziellen Gerät anlernen muss.
Ist das richtig?
Kann ich nicht einfach die Reifen wechseln und bei falschem Luftdruck einfach den Wert im System über eine SET Taste setzen?
Muss ich jetzt für jeden Wechsel zum Händler?
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe sind die Sensoren im Ventil. Das bedeutet für mich, dass die bereits angelernt wurden und nun einfach saisonal gewechselt werden können. Es sei denn es werden neue Gummis mit neuen Ventilen raufgezogen.
Ist das richtig?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Meinheimer, danke. Der einzige der hier ne vernünftige Antwort gegeben hat.
An die anderen zwei.
1. ist das Auto bei meiner Freundin 700km weit entfernt und die Anleitung von Ford ist eine Katastrophe.
2. habe ich die Sufu benutzt (Reifendruckkontrollsystem und Reifenwechsel Fokus MK4) und da kamen genau zwei Threads raus die nicht geholfen haben. Also nochmal auf den Punkt gebracht. Mund halten, wenn man nichts beizutragen hat.
124 Antworten
Zitat:
@Creeny schrieb am 21. Januar 2020 um 22:35:14 Uhr:
Meinst du in etwa solchen Anlernmodus. Hab das aus einem Mondeo MK5 Forum...ob der Modus auch in einem Focus funktioniert, müsste mal getestet werden!
Ja genau das meinte ich. In diesem Forum hatte ich davon gelesen und in der Praxis sieht es auch genau so aus, wie du im Anhang beschrieben hast.
Zitat:
@red_mic schrieb am 21. Januar 2020 um 08:37:49 Uhr:
Zitat:
@Creeny schrieb am 21. Januar 2020 um 06:57:48 Uhr:
moin, wie hast du das in den Griff bekommen mit den RDKS? Ich habe dauernd das gleiche Problem. Die Sensoren lernen sich nicht selbstständig an! Immer wieder auch auf einer längeren Strecke auf der Autobahn kommt diese Fehlermeldung...
Beim Freundlichen wurde mir gesagt, dass sie die Sensoren mit ihren Geräten nicht erkennen können. In einer anderen Werkstatt aber dann wieder doch. Der Reifendruck wurde erkannt und konnte gelesen werden. Diese meinten dann, ich soll eine längere Strecke fahren, was aber nicht half. Leider kenn ich nicht die genaue Bezeichnung der Sensoren.
Bin etwas ratlos...bin auch für weitere Hilfen dankbar.
Zitat:
@red_mic schrieb am 21. Januar 2020 um 08:37:49 Uhr:
Zitat:
Ich kann dir noch keine Lösung präsentieren. Bei mir ist ein Sensor defekt. Drei senden eine ID, einer gar nicht. Nach Ewigkeiten hat mir reifen-direkt.de nun einen neuen Sensor geschickt. Damit soll ich zu Vergölst und die sollen mir den einbauen und anlernen. Dann soll der Fehlersuche gelöscht werden und dann schauen wir mal, ob die sich anlernen.
Heute war es soweit, der defekte (nicht sendende) Sensor wurde von Vergölst gegen den neuen Sensor ausgetauscht. Im Fehlerspeicher vom Focus wurde der Fehler des Reifendruckkontrollsystems gelöscht. Ich habe dann wie im Handbuch beschrieben im Menü Informationen/Reifendruck die Ok-Taste länger gedrückt gehalten um das Neuauslesen/Anlernen zu starten. Bin dann 10 Minuten im zähen Stadtverkehr mit viel Stop&Go gefahren und dann wurden die neuen Reifendrücke korrekt angezeigt.
Fazit:
Sobald ein Sensor nicht korrekt sendet bzw. gar nicht sendet, schaltet das Reifendruckkontrollsystem komplett auf Fehler. Der komplette Radsatz wird dann vollständig nicht angelernt.
Sollte also bei jemandem das Anlernen nicht funktionieren, kann es an bereits einem einzigen Sensor liegen der entweder gar nicht sendet oder nicht korrekt sendet (z.B. auf falsches Fahrzeug programmiert).
Könnte vielleicht technische Gründe haben. Das Auto weiß nicht, welcher Sensor an welchem Reifen ist und die Reifen auch nicht, an welcher Position sie sind. Vielleicht wird das über Signallaufzeiten gemacht. Wenn man nur drei Werte empfängt, kann man die Position nicht zuordnen, weil man nicht sagen kann welcher fehlt.
Ist aber nur ne Theorie.
Kann mir einer bestätigen, dass diese Sensoren die Richtigen für den Mk4 Turnier sind. Finde den Preis unschlagbar und würde diese dann einbauen.
Siehe...
https://www.ws-autoteile.com/.../...LAXY-MONDEO-V-S-MAX_A06214W407?...
Danke Vorab schon mal!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Creeny schrieb am 5. Februar 2020 um 08:33:58 Uhr:
Kann mir einer bestätigen, dass diese Sensoren die Richtigen für den Mk4 Turnier sind. Finde den Preis unschlagbar und würde diese dann einbauen.
Siehe...https://www.ws-autoteile.com/.../...LAXY-MONDEO-V-S-MAX_A06214W407?...
Danke Vorab schon mal!
Teilenummer passt.
Siehe auch
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Danke, diese hier haben ja einen super Preis.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Kannst du mir (oder jemand) sagen, ob die auch Kompatibel mit dem 1.5 182PS sind? Laut der Artikelbeschreibung Focus nur bis max 125PS? Bin leider eine Laie in solchen Sachen...
Die habe ich in meinem Hatchback, 150PS, auch drin...
Denke das sollte für 182 PS auch passen.
Hallo zusammen,
habe heute am ST meiner Partnerin die RDKS erfolgreich angelernt.
Hier tauchen ja immer wieder Fragen auf, wie und mit welchen Sensoren das gemacht werden kann.
Wäre für euch alle mal eine Anleitung / Beschreibung hilfreich?
Bitte nicht am Bild stören, komme von der Audi-Fraktion, aber lerne gerade ganz viel über den genialen Focus St MK4 !!!
So, hier mal eine Anleitung zu Anlernen von RDKS-Sensoren ohne in die Werkstatt zu müssen.
Hat bei unserem ST auf Anhieb funktioniert. Ob das für andere Modelle oder Sensoren funktioniert kann ich nicht, gerne können ja weitere Erfahrungen hier gepostet werden.
Guten Morgen zusammen,
da ja früher oder später die Reifenwechselzeit wieder beginnt (bzw. es bei mir garkeinen Winter gab), wollte ich schon jetzt mal etwas wissen.
Bei meinem Astra konnte ich die Reifen zwar selbstständig wechseln, jedoch musste der Wagen anschließend in die Werkstatt um die RDKS-Sensoren anzulernen. War ziemlich nervig.
Wie ist dass beim Focus? Läuft es da genauso oder speichert dieser sich alle Acht Sensoren (Winter und Sommer je 4x).
Wenn es wirklich so wäre muss ich diese nur Wechseln und den neuen Druck im BC speichern oder?
Vielen Dank
MFG
Speichert 8 Sensoren (4x Winter und 4x Sommer) sagt meine Werkstatt.
So habe ich das auch gesagt bekommen. Bei zwei Radsätzen also nur jeweils 1 mal anlernen.
Wenn die Sensoren kompatibel zum Auto sind, braucht nichts angelernt zu werden. Weder einmalig, noch beim Wechseln.
Werkstatt keine Ahnung oder will Geld verdienen oder Missverständnis...
Grüße
Genauso schauts aus.
Hatte Anfangs auch etwas Sorge durch die Beiträge hier im Forum, aber im Grunde wars einfach - Reifen gewechselt und das wars