Reifendruck 3 Bar oder höher ????

BMW 3er E46

Ich war vor paar Wochen in einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Eine Sache hat mich schon gewundert und zwar der Reifendruck die uns der Trainer empfohlen hat.
Er meinte er selber würde die Reifen auf 3 Bar aufpumpen(egal ob Winter oder Sommer). Ich hingegen halte mich immer an dem original Aufkleber der im Auto ist.

Seine Begründung war:
- Die Reifen werden gleichmäßig abgefahren
- In der Kurve „halten“ die Reifen besser (das Zusammenspiel zwischen Reifen und Felge)
- Spritverbrauch
- Wenn er mal mehrere Leute mal im Auto mitnimmt, muss er den Druck nicht anpassen

Es hat noch eine Sache aufgeführt, die mir aber gerade nicht einfällt.

Die Frage ist, stimmt das was er da sagt? Hat jemand von euch so etwas schon mal gehört?

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Geld vom Training zurück verlangen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und woher soll ich das wissen?

Aber du wußtest, dass ich es mit dem Vorschlag "Geld zurück" ernst gemeint habe?! Alles klar. 😁

Hihi, was für'n Scherzkeks Du bist 😁

die Trainer schlagen das auch gerne mal für die Hinterachse vor damit
das Fahrzeug etwas schneller Übersteuert.

Somit ist der Lerneffekt höher.
Gruss

Wenn unsere Straßen noch in Ordnung wären, wäre auch 3 bar kein Problem.😁
Aber bei den meist knüppelharten Fahrwerken, die man heute verbaut, ist das eine Zumutung.😰

Hmm... fahre auch 2,5/3 aber hinten 245er Schlappen (Styling 68). Bis jetzt immer super. 🙂

Ähnliche Themen

Interessant! Bei meinem ADAC Training hat der Trainer genau das Gegenteil behauptet. Man solle immer auf den angegebenen Druck achten und nicht pauschal 2,5 bar oder ähnliches draufgeben.

Bei meinem 330d Touring sind soweit ich mich erinnern kann über 3 bar Vorgabe und zwar hinten. Kommt eben auf das Auto an, wozu gibt es denn den Aufkleber!

Genau... bei meinem 320d steht für hinten auch 3,0 bar !

Gruß

ich fahr bei allen Autos 0,2-0,4Bar mehr als in der Türe steht.

und 3Bar hab ich auf allen Autos zumindest an der HA..
an der VA 2,6-2,8 und beim X 3Bar rings rum...

und wenn bei 3Bar statt 2,8Bar nen Reifen platzt?!?!
sei doch mal ehrlich das ist unmöglich außer der Reifen war Müll und oder Produktionsfehler..

Es gibt auch andere Autos...🙄...und deren Bereifung ist natürlich auch unterschiedlich -> nicht pauschal überall 3bar draufknallen!

bei sehr vielen Autos sind halt 0,3 Bar mehr schon 3Bar an der HA..

ein einigen steht bei "Vollbeladung" sogar 3,2-3,4Bar...

pauschale Aussagen gibts nicht außer Herstellerempfehlung +0,2/0,3 Bar oder Max Druck.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Es gibt auch andere Autos...🙄...und deren Bereifung ist natürlich auch unterschiedlich -> nicht pauschal überall 3bar draufknallen!

aushalten sollten die Reifen es schon

Ein Reifenhändler meinte, ein gesunder Neureifen knallt erst bei ca 8 bar.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Es gibt auch andere Autos...🙄...und deren Bereifung ist natürlich auch unterschiedlich -> nicht pauschal überall 3bar draufknallen!
aushalten sollten die Reifen es schon

Ein Reifenhändler meinte, ein gesunder Neureifen knallt erst bei ca 8 bar.

Ein schlauchloser Reifen auf Felge knallt nicht schon bei 8 Bar, sondern bei ca. +20 Bar. Der Reifen muss im Betreib Druckspitzen, bis zu 100 Bar abfangen, freilich im Millisekunden Bereich.

Ja, sorry.

Vielleicht sagte er auch über 8 bar.

Der Trainer fährt einen VW Passat Kombi.

Allgemein war seine Einstellung : Wenn auf dem Reifen 3.5 Bar max. steht ,pumpt er den Reifen immer um 0.5 Bar weniger auf.... also 3 Bar

Bei seiner Erklärung hat er sich nicht nur auf die jeweiligen Fahrzeuge berufen die wir im Training hatten,
sondern auf alle anderen Modelle....

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ein Reifenhändler meinte, ein gesunder Neureifen knallt erst bei ca 8 bar.

Ich würde mal meinen der Reifenhändler meinte nicht den Berstdruck sondern bei den Reifenfuzzis wird mit "knallen" gern gemeint mit wieviel Druck der Reifen auf die Felge springt nachdem er aufgezogen wurden.

Nach dem Aufziehen hängt der Reifen ja nicht richtig auf der Felge sondern wird ganz normal mit Luft durchs Ventil in die richtige Position geschossen 😉

und das knallt je nach Felge und Gummi teils extrem.. mal schon bei 2,5Bar mal erst bei 4Bar.. aber 8Bar *huhst* das ist eher die seltenheit 😉

ebenso kommt es vor das die Felge springt oder platzt wenn der Reifen auf die Felge aufgezogen wird..

nicht soooo selten bei RFT Reifen.. 😉 peng und ups da fehlt ein Stück Felge -> Müll

Zitat:

Original geschrieben von Iverson


... Allgemein war seine Einstellung : Wenn auf dem Reifen 3.5 Bar max. steht ,pumpt er den Reifen immer um 0.5 Bar weniger auf.... also 3 Bar
Bei seiner Erklärung hat er sich nicht nur auf die jeweiligen Fahrzeuge berufen die wir im Training hatten,
sondern auf alle anderen Modelle....

Also wenn er das wirklich so gesagt hat... dann ist die Rückforderung des Geldes gar kein blöder Gedanke(auch wenns ein "Scherz" war, ich meine das aber ernst).

Die Dynamik von Reifen hängt ganz elementar vom Fülldruck des Reifens ab.
Eine allgemeine Aussage über den Druck im Reifen zu nennen ist absoluter Schwachsinn.
Dass man am Ende als Normalfahrer in normaler Fahrweise kaum einen Unterschied zwischen 2,5 und 3 bar merkt (nur ein Beispiel), liegt einfach daran, dass man den Reifen bei weitem nicht ausreizt.

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen