Reifendruck 3 Bar oder höher ????

BMW 3er E46

Ich war vor paar Wochen in einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Eine Sache hat mich schon gewundert und zwar der Reifendruck die uns der Trainer empfohlen hat.
Er meinte er selber würde die Reifen auf 3 Bar aufpumpen(egal ob Winter oder Sommer). Ich hingegen halte mich immer an dem original Aufkleber der im Auto ist.

Seine Begründung war:
- Die Reifen werden gleichmäßig abgefahren
- In der Kurve „halten“ die Reifen besser (das Zusammenspiel zwischen Reifen und Felge)
- Spritverbrauch
- Wenn er mal mehrere Leute mal im Auto mitnimmt, muss er den Druck nicht anpassen

Es hat noch eine Sache aufgeführt, die mir aber gerade nicht einfällt.

Die Frage ist, stimmt das was er da sagt? Hat jemand von euch so etwas schon mal gehört?

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Geld vom Training zurück verlangen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich würde auch nicht so hoch mit dem Druck gehen.
Außerdem belastet so ein hoher Reifendruck ziemlich die Vorderachse, was auch bei e46 nicht grade unempfindlich ist.
Einfach etwas mehr als im Handbuch und gut ist.

Ich würde diese aussage so auch nie akzeptieren, selbst bei den oft angepriesenen 0,2-0,3 bar mehr bin ich vorsichtiger geworden. Der leichte e30 touring fuhr sich damit schon unschön, mit dem original druck lag er wieder satter auf der Straße (normale fahrweise und ausgelutschte fahrwerkskomponenten waren getauscht).
beim e39 bin ich deswegen auch immer beim original luftdruck.

aber ist halt auch ne geschmacksfrage

Ich fahr auch streng nach Aufkleber im Tür-Holm.

Der geht ja sogar so weit, daß zwischen verschiedenen Reifengrößen sowie Sommer- und Winterreifen (M+S) unterschieden wird.
Insofern gibts für mich überhaupt keinen Zweifel.

Nochmal zu meinem persönlichen Verständnis der erste Beitrag hier im Thread:

Zitat:

Original geschrieben von Iverson


Ich war vor paar Wochen in einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Eine Sache hat mich schon gewundert und zwar der Reifendruck die uns der Trainer empfohlen hat.
Er meinte er selber würde die Reifen auf 3 Bar aufpumpen(egal ob Winter oder Sommer). Ich hingegen halte mich immer an dem original Aufkleber der im Auto ist.

Seine Begründung war:
- Die Reifen werden gleichmäßig abgefahren
- In der Kurve „halten“ die Reifen besser (das Zusammenspiel zwischen Reifen und Felge)
- Spritverbrauch
- Wenn er mal mehrere Leute mal im Auto mitnimmt, muss er den Druck nicht anpassen

Es hat noch eine Sache aufgeführt, die mir aber gerade nicht einfällt.

Die Frage ist, stimmt das was er da sagt? Hat jemand von euch so etwas schon mal gehört?

Und dann dieser hier:

Zitat:

Original geschrieben von Iverson


Der Trainer fährt einen VW Passat Kombi.

Allgemein war seine Einstellung : Wenn auf dem Reifen 3.5 Bar max. steht ,pumpt er den Reifen immer um 0.5 Bar weniger auf.... also 3 Bar

Bei seiner Erklärung hat er sich nicht nur auf die jeweiligen Fahrzeuge berufen die wir im Training hatten,
sondern auf alle anderen Modelle....

Sorry, Iverson - ich glaube Dir Deine Aussagen nicht, wenn Deine Darstellungen so widersprüchlich sind.

Und an alle anderen: Interessant, wie Ihr Euch hier die Finger wund tippt mit vielen Aussagen, aber das macht ja ein Forum auch aus.

Wenn hier in dem Thread nur die Reifenexperten kompetente und unmissverständliche Aussagen tätigen würden, wäre es still. Verdammt still.

Also, lasst uns mal weiter schön bespaßen mit Halbwissen und Klugkackereien - das dient doch eh nur der Unterhaltung hier :-)
... und bitte nicht die persönlichen Angriffe gegen meine Arroganz und Überheblichkeit vergessen 😁

Schöne Grüße,
Frank

PS: nochwas zum Thema: Die Fahrzeughersteller würfeln sich ihre Werte nicht aus, daher auf den Aufkleber schauen und in die Reifen einfüllen, was da auf dem Aufkleber steht ... das ist dann vielleicht nicht "perfekt", aber auch auf keinen Fall verkehrt.
Welcher Reifendruck "perfekt" ist, kann pauschal gar nicht gesagt werden - und auch der Fahrtrainer hat dies nicht pauschal gesagt. Da bin ich mir absolut sicher.
Gerne rufe ich den aber auch an - bitte dazu Name und FSZ nennen, gern per PN.

Ähnliche Themen

Wer noch eine zweite Meinung haben will - es gibt auch Reifendruckrechner von div. Reifenherstellern.

http://www.conti-luftdruck.de/ zum Beispiel. Was man darauf setzen sollte weiß ich nicht. Discuss 🙂

mh ich bin faul geworden, beim Reifenwechsel kommen immer 2,7-2,8 bar in alle 4 Reifen, egal ob SR oder WR. Die 0,2bar über Aufkleber scheint aber die verbreiteste Vorgehensweise/Empfehlung zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nochmal zu meinem persönlichen Verständnis der erste Beitrag hier im Thread:

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Iverson


Ich war vor paar Wochen in einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Eine Sache hat mich schon gewundert und zwar der Reifendruck die uns der Trainer empfohlen hat.
Er meinte er selber würde die Reifen auf 3 Bar aufpumpen(egal ob Winter oder Sommer). Ich hingegen halte mich immer an dem original Aufkleber der im Auto ist.

Seine Begründung war:
- Die Reifen werden gleichmäßig abgefahren
- In der Kurve „halten“ die Reifen besser (das Zusammenspiel zwischen Reifen und Felge)
- Spritverbrauch
- Wenn er mal mehrere Leute mal im Auto mitnimmt, muss er den Druck nicht anpassen

Es hat noch eine Sache aufgeführt, die mir aber gerade nicht einfällt.

Die Frage ist, stimmt das was er da sagt? Hat jemand von euch so etwas schon mal gehört?

Und dann dieser hier:

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Iverson


Der Trainer fährt einen VW Passat Kombi.

Allgemein war seine Einstellung : Wenn auf dem Reifen 3.5 Bar max. steht ,pumpt er den Reifen immer um 0.5 Bar weniger auf.... also 3 Bar

Bei seiner Erklärung hat er sich nicht nur auf die jeweiligen Fahrzeuge berufen die wir im Training hatten,
sondern auf alle anderen Modelle....

Sorry, Iverson - ich glaube Dir Deine Aussagen nicht, wenn Deine Darstellungen so widersprüchlich sind.

Und an alle anderen: Interessant, wie Ihr Euch hier die Finger wund tippt mit vielen Aussagen, aber das macht ja ein Forum auch aus.

Wenn hier in dem Thread nur die Reifenexperten kompetente und unmissverständliche Aussagen tätigen würden, wäre es still. Verdammt still.

Also, lasst uns mal weiter schön bespaßen mit Halbwissen und Klugkackereien - das dient doch eh nur der Unterhaltung hier :-)
... und bitte nicht die persönlichen Angriffe gegen meine Arroganz und Überheblichkeit vergessen 😁

Schöne Grüße,
Frank

PS: nochwas zum Thema: Die Fahrzeughersteller würfeln sich ihre Werte nicht aus, daher auf den Aufkleber schauen und in die Reifen einfüllen, was da auf dem Aufkleber steht ... das ist dann vielleicht nicht "perfekt", aber auch auf keinen Fall verkehrt.
Welcher Reifendruck "perfekt" ist, kann pauschal gar nicht gesagt werden - und auch der Fahrtrainer hat dies nicht pauschal gesagt. Da bin ich mir absolut sicher.
Gerne rufe ich den aber auch an - bitte dazu Name und FSZ nennen, gern per PN.

Was für ein Widerspruch ?

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ein Reifenhändler meinte, ein gesunder Neureifen knallt erst bei ca 8 bar.
Ich würde mal meinen der Reifenhändler meinte nicht den Berstdruck sondern bei den Reifenfuzzis wird mit "knallen" gern gemeint mit wieviel Druck der Reifen auf die Felge springt nachdem er aufgezogen wurden.
Nach dem Aufziehen hängt der Reifen ja nicht richtig auf der Felge sondern wird ganz normal mit Luft durchs Ventil in die richtige Position geschossen 😉
und das knallt je nach Felge und Gummi teils extrem.. mal schon bei 2,5Bar mal erst bei 4Bar.. aber 8Bar *huhst* das ist eher die seltenheit 😉
ebenso kommt es vor das die Felge springt oder platzt wenn der Reifen auf die Felge aufgezogen wird..
nicht soooo selten bei RFT Reifen.. 😉 peng und ups da fehlt ein Stück Felge -> Müll

Deswegen glaube ich auch er meinte "platzt" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Außerdem belastet so ein hoher Reifendruck ziemlich die Vorderachse

Ich würde meinen, auch nicht mehr, als die Runflat den E9x

Alle Werkstätten raten mir davon ab,

aber ohne Ersatzrad?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn hier in dem Thread nur die Reifenexperten kompetente und unmissverständliche Aussagen tätigen würden

dann wären wir wohl im Reifen und Felgen-Forum

Zitat:

Original geschrieben von Iverson


Was für ein Widerspruch ?

Im ersten Beitrag geht es um die Druckerhöhung (wie sonst sollte das mit dem Spritverbrauch und den weiteren Personen gemeint sein ...) und im zweiten Beitrag geht es um die Druckverringerung.

In meinen Augen sind das zwei völlig widersprüchliche Aussagen, was auch Dir auffallen sollte.

Gruß, Frank

Frank, ich glaub Du liest besser nochmal... ich kann da auch keinen Widerspruch erkennen.

Er schrieb zuerst: "Wenn er mal mehrere Leute mal im Auto mitnimmt, muss er den Druck nicht anpassen"

... er meint dann doch, dass die 3 bar als "Druckerhöhung" gemeint sind, oder?

Später schreibt er von Druckreduzierung:

"Allgemein war seine Einstellung : Wenn auf dem Reifen 3.5 Bar max. steht ,pumpt er den Reifen immer um 0.5 Bar weniger auf.... also 3 Bar"

Daher der Widerspruch. Aber is ja auch egal ....

Ja, heißt für mich, daß der Instuktor "immer" 3 Bar fährt.

Weil ca. 3 Bar für die höhere Ausladung des PKW's empfohlen sind und weil er 0,5 Bar weniger fährt, als für seinen Reifen zugelassen (3,5 Bar)... wo wir wieder bei 3 Bar wären.

Ich verstehe nicht, wo Du da eine "Druckreduzierung" siehst.

Die 3,5 Bar stehen ja auf dem Reifen(!) also der vom Reifenhersteller(!) empfohlene Maximal-Fülldruck.
Das muss mit dem Reifendruck, den der PKW-Hersteller auf seinem Aufkleber stehen hat, nicht zwangsläufig übereinstimmen.

Ja, stimmt - Du hast recht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen