1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Reifen ohne RDKS Sensoren fahren?

Reifen ohne RDKS Sensoren fahren?

Ford Focus Mk3

Moin. So wie es aussieht hab ich das Kontrollsystem mit Sensoren. Hab mir Winterreifen aufgezogen und bekomme ständig Fehlermeldung. Ich habe keine Lust mir die Sensoren für teuer Geld zu kaufen. Kann ich trotz der Fehlermeldung einfach weiter fahren? Tüv oder ähnliches steht z. Zt
nicht an.

Beste Antwort im Thema

Wenn es an 100€ scheitert sollte man drüber nachdenken ob man nicht das falsche Auto gekauft hat. Ist nur meine Meinung dazu. Nicht persönlich nehmen 😉

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Ja. Die Sensoren sind an den Ventilen befestigt.
Bedenke aber, dass Du diese Prozedur 2x im Jahr je Rad machen musst. Macht bei 15€ je Rad, ca. 120€.
In 2 Jahren kostet Dich das Umziehen mehr als die Investition.

Die Sensoren bilden zusammen mit dem Ventil eine Einheit und sind dementsprechend an der Felge montiert.
Also einfach neue Reifen drauf und der Rest bleibt.

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:42:20 Uhr:


Ja. Die Sensoren sind an den Ventilen befestigt.
Bedenke aber, dass Du diese Prozedur 2x im Jahr je Rad machen musst. Macht bei 15€ je Rad, ca. 120€.
In 2 Jahren kostet Dich das Umziehen mehr als die Investition.

Du hast absolut Recht! Nur ist es bei mir so, dass ich das Auto 1 Jahr lang fahre und dann zurückgebe (Langzeittestfahrt Ford). Deshalb habe ich das überziehen der Reifen nur 1x bzw. 2x.

@OnkelEmil
Danke für die Hilfe !!!

Hi Gemeinde,

ich lasse am Montag beim FFH meinen alten Winterräder
mit Sensoren nachrüsten, Kostenpunkt ca.230 Euro.

Neuigkeiten zu dem Mysterium "Sensoren mit Diagnosegerät anlernen":

VERARSCHE?!?!?! Oder mein System ist defekt und merkts selber nicht.

2.0TDCI 110kW Titanium BJ 08/15, 18"-Werkssommerfelgen.
Gekauft: Platinum-Winter-Alus mit Schrader-Sensoren... halt beim Fordhändler wo ich die Karre gekauft habe.
Es hieß: "Muss mit Diagnose Gerät angelernt werden, geht NICHT mit Bordcomputer"

Am Mittwoch montiert, jetzt in 2 Tagen 300km gefahren: Keine Warnung, kein Hinweis kein gar nix. Nicht mal den Luftdruck hab ich angelernt, okey eventuell war der gleich mit den Sommerreifen (ca. 2,7bar lt. Tankstellenschätzeisen)

Danke für den Rat mit dem BC: Wofür ist der Menüpunkt "Motorabschaltung" ( ; nicht beschrieben, noch keine Funktionalität herausgefunden.

Mein FFH kann ja im Moment nicht mit Sensornachrüstung dienen - Termin erst kommenden Donnerstag.

Nun fahre ich also seit Mittwoch mit einem Satz WR ohne Sensoren und beobachte folgendes Verhalten. Morgens, Zündung an, Starten losfahren. Keine Meldung über "Störung RDKS". Exakt nach 15 Minuten tritt die Meldung dann auf und ich ignoriere das einfach. Nachmittags wieder nach hause, Fahrzeug stand so 8 Stunden auf dem Parkplatz. Meldung ist sofort da.
Gerade bei Opel gelesen, dass die ein selbstanlerndes System nutzen, was 10 Minuten Fahrzeit benötigt um sich mit noch unbekannten Sensoren zu synchronisieren.

Ich lege es wie schon gesagt nächste Woche beim FFH drauf an. Nachrüsten ja, anlernen nein. Wenn die Nummer mit dem BC dann live funktioniert, möchte ich vom Chef wissen, mit was er die 10€ Arbeitsposition "Sensoren anlernen" rechtfertigt.

Jungs ihr wisst aber schon, dass ab 2014 gesetzlich geregelt ist, dass jeder Neuwagen die Sensoren haben MUSS und das überhaupt nicht ohne diese Sensoren gefahren werden darf ?!?! So wie ich das nämlich hier so zwischendurch lese, gibt es immer noch Schlaumeier sie meinen sie könnten dauerhaft ohne fahren......

Naja, es heisst: ist ein aktives System verbaut, müssen Sensoren vorhanden sein.
Ein nicht funktionierendes RDKS stellt bei der HU einen Zitat: "geringen Mangel nach §29 Stvzo" dar, der umgehend zu beheben ist. Von prinzipiell nicht fahren dürfen, wenn das System nicht funktioniert, habe ich noch nichts gelesen.

Stimme zu, ich glaube auch das es nen unterschied gibt zwischen "Notwendig für eine Typzulassung", in folge natürlich auch bei der Zulassung auf den Halter und dem tatsächlichen Betrieb.
Es ist ja auch nicht verboten mit eingebauten, korrekt angelernten (wie auch immer) RDKS rumzufahren, das meldet das ein Druckunterschied da ist.

4x10€.... die fahren 15 Minuten spazieren zum anlernen ( ;

Zitat:

4x10€.... die fahren 15 Minuten spazieren zum anlernen ( ;

Also meiner will 10€ für alle Sensoren anlernen...

Dann fährt der Stift ( :

Zitat:

@Andreas_SQL schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:55:22 Uhr:


Ein nicht funktionierendes RDKS stellt bei der HU einen Zitat: "geringen Mangel nach §29 Stvzo" dar, der umgehend zu beheben ist. Von prinzipiell nicht fahren dürfen, wenn das System nicht funktioniert, habe ich noch nichts gelesen.

Wenn es erlaubt wäre, wäre es doch kein (geringer) Mangel.

Zwar muss man bei einem auftretendem Defekt des RDKS das Fahrzeug deswegen nicht gleich auf dem Abschleppwagen zur Werkstatt transportieren, aber ein bewusst montierter Reifensatz ohne Sensoren ist und bleibt illegal. Ob dabei die Betriebserlaubnis erlischt wird sicherlich früher oder später das eine oder andere Gericht klären (möglicherweise auch das eine Gericht so und das andere Gericht anders...).

Ich fahre jetzt den zweiten Winter ohne Sensoren!Mein Ford Meister sagte mir im Frühjahr nur...so kommste nedd durch den TÜV!Hab ich ihm gesagt das ich dann eben die Sommerreifen drauf mache!Feddisch!

Ich werd die Dinger vielleicht mal noch Nachrüsten diesen Winter...die Pieperei nervt halt!Oder kann man die Dinger zur Not auch im Handschuhfach anlernen??

Sorry aber die paar Euro zum montieren sollten schon drin sein. So unnötig sind die auch wieder nicht.

Boah Leute seid ihr echt so arme Schlucker das nach einem Focus keine Kohle mehr für Sensoren übrig ist ???? Das ist sowas von geistig arm......

Deine Antwort
Ähnliche Themen