Reifen ohne RDKS Sensoren fahren?
Moin. So wie es aussieht hab ich das Kontrollsystem mit Sensoren. Hab mir Winterreifen aufgezogen und bekomme ständig Fehlermeldung. Ich habe keine Lust mir die Sensoren für teuer Geld zu kaufen. Kann ich trotz der Fehlermeldung einfach weiter fahren? Tüv oder ähnliches steht z. Zt
nicht an.
Beste Antwort im Thema
Wenn es an 100€ scheitert sollte man drüber nachdenken ob man nicht das falsche Auto gekauft hat. Ist nur meine Meinung dazu. Nicht persönlich nehmen 😉
Ähnliche Themen
83 Antworten
Zitat:
@Christian260982 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:36:37 Uhr:
Ford hat mit dem FocusFL auf das direkte System umgestellt.
Ich habe einen vFL mit Sensoren 😉
Ich meine, die Umstellung war im Mai 2014.
So, auch "reingefallen"
FoFo im März gekauft, in Absprache mit dem FFH den WR-Satz vom vorhergehenden FoFo übernommen, da nur 1 Jahr alt. RDKS? Der hat ein passives, sagte der FFH.
Heute beim Reifendienst auf WR gewechselt, nach 20km "Störung RDKS". Angehalten, Reifen angeguckt, System resettet. Nach 10km das gleiche Spiel wieder. Zufällig am Arbeitsort einen FFH vor der Tür, der hat geguckt und Fahrgestellnummer gecheckt, nee der hat aktives System...
"Mein" FFH grübelt jetzt, was er mir für ein Angebot macht :-)
Meiner ist BJ 2011 und hat zum Glück weder ein passives noch aktives Sensorengedöhns verbaut.
Ich überprüfe manuell alle zwei bis vier Wochen den Reifendruck und kann gut drauf verzichten.
Da "freue" ich mich schon auf das nächste Auto... 😉
Und die Leute, die vorher nicht drauf geachtet haben, machen es dann vermutlich weiter wie bisher.
"Oh, da leuchtet was... Augen zu und weiter geht's ".
Sagt mal - wenn ich ein aktives RDKS habe und auch brav Sommer- wie Winterräder mit Sensoren ausstatte, kann ich doch wohl bitte selbst die Räder wechseln und dem Bordcomputer mitteilen, dass mit frisch gewechselten Rädern resettet werden muss, oder?
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:32:46 Uhr:
Ja klar. Anlernen kann man die Sensoren selbst.
Erzähl mal bitte wie?
Ich habe heute die RDKS-Odyssee durch :-(
Mein FFH will mir für die Nachrüstung 330€ plus Steuer berechnen, vermute er mag mich nicht mehr als Kunden haben wollen...
Zwei alternative FFH liegen fast gleichauf mit 210€ incl. Steuer. Was mir aber alle drei FFH's erzählen ist, dass man die Dinger nicht selbst anlernen kann und damit auch einfach mal bei einem angelernten Reifensatz z.B. Vorder- und Hinterachse tauschen nicht mehr geht. Oder eben immer brav zum FFH und 10€ einwerfen. Ist da was dran?
Den absoluten Vogel hat der örtliche Boschdienst abgeschossen. Ja, nachrüsten können sie auch. Anlernen,nee können sie nicht, ABER Zitat: "die Daten von den Sensoren des Sommerreifensatzes auf die neuen Sensoren des Winterreifensatzes kopieren". Pro Sensor 80€ zuzüglich Montage und der ominösen Kopieraktion 440€. Rad ab!
Zitat:
@schenky9 schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:44:14 Uhr:
@Skolem, wenn die richtigen Sensoren (für FORD) verbaut sind, dann dauert das Anlernen keine Minute:Am BC mit dem linken Tastenfeld am Lenkrad:
[<] "Menü" erscheint,
nach unten bis "Einstellungen" [>] "Fahrerassistenz"
nach unten zu "Reifendr.-kontr."
"OK" drücken, "OK halten speichert den Reifendruck"
nach ca. 2 sek steht da "OK Reifendruck gespeichert"
Fertsch! Da ist keine weitere Technik erforderlich.
...
Echt? Coole Sache, dachte immer, dass das nur die Standardprozedur ist, um dem System einen geänderten Luftdruck beizubringen.
Zitat:
@Andreas_SQL schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:26:34 Uhr:
Echt? Coole Sache, dachte immer, dass das nur die Standardprozedur ist, um dem System einen geänderten Luftdruck beizubringen.
Wie man in dem
anderen Fredlesen kann habe ich das während der Fahrt gemacht und seit 250km keine Fehlermeldung wieder gesehen.
Danke!
Morgen gleich mal Auftrag beim FFH abändern lassen.
Sensoren einbauen ja, anlernen nein. Wenn das live auf dem Hof funktioniert bin ich schon sehr auf des Meisters Gesicht gespannt :-)
Gerade gefunden, wer sich mal intensiver mit RDKS befassen möchte :-)
Bitte dann berichten. Eigentlich bringen diese verschiedenen Aussagen der zuständigen Händler einen Brechreiz. Geldmacherei ist es ohnehin schon und dann wird man noch weiter ausgebeutet. Bei so einem Thema kann ich ordentlich am Rad drehen, am Freitag weiß ich dann mehr.
Volle Zustimmung!
Kann erst in einer Woche mit Erkenntnissen aufwarten, die Werkstätten ersticken mal wieder im Räderwechselwahn. Es ist eben wie jedes Jahr...
War heute mit neuen Alufelgen, einem Satz Ford-RDKS-Sensoren (vom Teileprofi) und neuen Conti WinterContact beim Reifenfritzen und habe alles zusammenmontieren lassen. Sommerreifen abgesteckt und erst einmal hinter das Fahrzeug gelegt (damit sie nicht in Sendereichweite sind), neue Winterreifen aufgesteckt.
Dann habe ich im Bordcomputer die oben aufgeführte Prozedur gestartet und den "neuen" Reifenluftdruck der Winterräder gespeichert. Anschließend Sommerräder in den Kofferraum laden lassen und ab ca. 10 km nach Hause. Heute Abend noch mal schnell 4 km zur Tanke gefahren. Bislang kam keinerlei Meldung im BC hinsichtlich der Reifen, so dass ich bislang bestätigen kann, dass bei den Original-Ford-Sensoren nichts extra angelernt werden muss.
Grüße vom
tdci-käufer
Die FFH haben davon wirklich null Plan,hatte im Frühjahr das Problem das die Werkssommerräder nicht speicherbar waren ,keine Ahnung warum.
Ein Anruf beim Freundlichen und er sagte mir man müsse die Sensoren jedesmal neu anlernen per IDS,sprich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst und das jährlich.,wäre für ihn Nachzulesen in den Ford Vorgaben.
Das speichern ging später doch allein und meine Aufklärung an ihn brachte nix er geht stur seine Spur.
Mal eine andere, dumme Frage:
Sind die Sensoren in der (Alu-)Felge verbaut oder im Reifen?
Ich habe nämlich mit meinem neuen Ford Focus (2,0 Diesel, 150PS) Werkssommerräder gekriegt. Kann ich da einfach die Sommerreifen abnehmen und die Winterreifen drauf montieren lassen ohne neue Sensoren kaufen zu müssen?