Reifen ohne RDKS Sensoren fahren?

Ford Focus Mk3

Moin. So wie es aussieht hab ich das Kontrollsystem mit Sensoren. Hab mir Winterreifen aufgezogen und bekomme ständig Fehlermeldung. Ich habe keine Lust mir die Sensoren für teuer Geld zu kaufen. Kann ich trotz der Fehlermeldung einfach weiter fahren? Tüv oder ähnliches steht z. Zt
nicht an.

Beste Antwort im Thema

Wenn es an 100€ scheitert sollte man drüber nachdenken ob man nicht das falsche Auto gekauft hat. Ist nur meine Meinung dazu. Nicht persönlich nehmen 😉

83 weitere Antworten
83 Antworten

Also ich rüste definitiv nach, obwohl ich immer noch dern Meinung bin, dass mein FFH wenigstens anteilig gepennt hat.
Auto mir verkauft mit dem mündlichen Hinweis, der hat passives RDKS. Im Handbuch steht, der hat passives RDKS. In der Ausstattungsliste zum Kauf steht gar nichts. In gutem Glauben daran habe ich den WR-Satz vom alten Auto weiterverwendet, da fast neu.
Nun merken alle, huch, der hat ja aktives RDKS. Dass der FFH nun 'ne Woche braucht ist sein Bier. Ich bin jedenfalls nicht so bekloppt und ziehe wieder die SR auf, bei Temeraturen um 4 Grad und teilweise schon Schneefall. Da lass ich das mal schön gelb vor sich hin blinken.

Spannend finde ich noch den Gedankengang, du fährst ohne Sensoren und bei einer Kontrolle (nicht HU) stellt sich heraus, dass das RDKS zwar einen Fehler meldet, durch Messung aber nachgewiesen werden kann, dass der Luftdruck der Reifen in Ordnung ist....

Off Topic, manchmal frage ich mich ernsthaft, wie ich 20 Jahre im Osten überleben konnte, mit Winter, mit Schnee, mit Trabant und Diagonalreifen drauf - die jüngere Generation möge googeln, was Diagonalreifen sind. Wohlgemerkt hatte man im Winter davon 2 Stück, für die Antriebsachse, hinter Sommerreifen...

Tja manchmal wird das Geld halt knapp und man kann es halt nichtnoch für so unnötige Reifenpiepser raushauen!Da gibts wichtiger Sachen!

Wenn es an 100€ scheitert sollte man drüber nachdenken ob man nicht das falsche Auto gekauft hat. Ist nur meine Meinung dazu. Nicht persönlich nehmen 😉

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:00:42 Uhr:


Wenn es an 100€ scheitert sollte man drüber nachdenken ob man nicht das falsche Auto gekauft hat. Ist nur meine Meinung dazu. Nicht persönlich nehmen 😉

Da muss ich Dir vollkommen recht geben !!!!

Ähnliche Themen

Seit heute endlich Sensoren im WR-Satz!
Eine Woche ohne (Werksatt war ausgelastet) können ganz schön nerven. FFH hat sein Angebot nochmal überdacht, was mich bewogen hat, die hier im Forum kontrovers diskutierte Position: "Sensoren anlernen" mit ausführen zu lassen.

Wen es interessiert, originale Sensoren "mit alles" = 190€

Hallo,Motor Talk community ich war schon oft hier eure Fragen und Antworten zu Zahlreichen Themen haben mir stets geholfen !!! :-)
Nun meine Frage zu RDKS : mein KFZ hat RDKS MIT Sensoren IN den Reifen ich habe so ein Tire Moni RDKS für meine Winterräder geschenkt bekommen. Meine Winterräder habe KEINE Sensoren IN den Reifen !

Darf,kann ich das Tire Moni einfach auf die Ventile aufstecken und meine Winterräder OHNE Sensoren IN den Reifen fahren oder muß ich die Sensoren IN den Reifen haben um das RDKS über das System im KFZ verwenden ? ist das zulässig ?
Ich habe ja durch das Tire Moni ja ein funktionierendes RDKS.
Oder ?

Gruß,hat dein Modell RDKS mit Sensoren brauchst du diese auch,rein gesetzlich sowieso und du bekommst ständig Meldungen vom Auto die du nicht ignorieren willst auf Dauer da nervend.

Hallo,

habe für meine neu erworbenen gebrauchten Alufelgen ebenfalls 4 Original Ford RDKS-Sensoren von Ebay verwendet.
Günstiger kommt man meiner Meinung nach an die Sensoren im Original nicht heran.
Es reicht die Sensoren an der Felge zu montieren, den Reifen aufzuziehen und dann auszuwuchten.
Dann den Luftdruck anpassen und zuletzt das System zurück setzen.
Es erübrigt sich als der Besuch beim Ford Händler, da die "neuen" Sensoren nach Zurücksetzen des Systems vom Bordcomputer ohne weiteres erkannt werden.
Ich hatte bisher keine Fehlermeldungen im System.
Wichtig ist dass die Sensoren kompatibel zum Fahrzeug sind was bei Sensoren aus dem Zubehör nicht immer gegeben ist.
Was ich mal irgendwo gelesen habe ist, dass das Fahrzeug nach der Reifenmontage dann noch ca. 1 Stunde nicht bewegt werden soll.
Glaube aber kaum dass es hier zu Problemen kommt wenn man dies nicht beachtet.
Unterm Strich bin ich froh, dass das System so einfach aufgebaut ist. Es wäre ja fatal wenn man bei neu verbauten Sensoren zur Werkstatt muss.

Gruß

fordfuchs

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 12. April 2017 um 13:29:48 Uhr:


Gruß,hat dein Modell RDKS mit Sensoren brauchst du diese auch,rein gesetzlich sowieso und du bekommst ständig Meldungen vom Auto die du nicht ignorieren willst auf Dauer da nervend.

Danke für die Antwort war nur das falsche Forum
Viel Spass noch bei FORD trödeln ;-) focus115

Da ich mir demnächst original-Ford-Alus zulege, war ich zwecks Kostenvoranschlag beim freundlichen.

Ergo: Pro RDKS-Sensor zahle ich ca. 30€ (macht unterm strich 120€ für die Sensoren).

Dazu kommen eben noch die anderen Kosten der Räder und der Montage/Anlernen...

Da gibt's nix anzulernen,lass dir da nicht das Geld aus den Taschen ziehen.
Die Ford Sensoren nur verbauen,Reifen drauf und auf Meldung warten,bestätigten und gut.
Aber we man erkennt,Sensoren werden günstiger so nach und nach.

Also mir haben sie am Montag für das Sensoren anlernen 10 Euro auf die Rechnung geschrieben, bei den Sommerrädern die schonmal drauf waren.

Ich bin mir irgendwie nicht mehr so sicher ob der grösste Fordhändler in Köln sich das erlauben würde wenn es eigentlich garnicht nötig ist ?
Oder die verlangen 10 Euro für die 5 Knöpfe am Bordcomputer zu drücken.
War mir dann ehrlich gesagt auch zu blöd nachzufragen da ich eh schon genervt war dass ich trotz Termin 1,5 Stunden gewartet hab.
Auf die Frage warum der Reifenwechsel solange dauert wurde dann gesagt man hätte mich vor einer halben Stunde schonmal aufgerufen
*ups* blöd gelaufen ;-)

Das ist auch möglich das das"Anlernen" nur ein gehobener Begriff ist für das eigentlich einfache Speichern des Druckes u.der Bestätigung anderer Sensoren die schon zig km mit diesem Fahrzeug weg haben.
Dieses "Anlernen" lässt man sich dann schön bezahlen.
Was bin ich froh das selber machen zu können und muss nicht jede Abzocke mitbezahlen.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 13. April 2017 um 11:01:19 Uhr:


Also mir haben sie am Montag für das Sensoren anlernen 10 Euro auf die Rechnung geschrieben, bei den Sommerrädern die schonmal drauf waren.

Ich bin mir irgendwie nicht mehr so sicher ob der grösste Fordhändler in Köln sich das erlauben würde wenn es eigentlich garnicht nötig ist ?

Ich würde nachfragen, für was die 10€ waren ! Jedem einzelnem für sich mag das nicht viel erscheinen. In Summe allerdings kann man sich da schon einen Batzen "ergaunern" für nachweislich nichts !

Es ist auch nicht nötig. Hat mir mein Ford Händler auch erst erzählt. Reifendruck abspeichern reicht, keine Fehlermeldung. Ist reine Geldmacherei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen