Fahrt ohne Sound Symposer gemacht - Resume

Ford Focus Mk3

Ich hab heute mal eine 45Km Testfahrt ohne Sound Symposer gemacht. Ich hab einfach den Schlauch aus der Spritzschutzwand gezogen. Also nichts stillgelegt oder sowas.

Es ist unglaublich wie viel dieser Schlauch ausmacht. Der 1.6 Ecoboost ist praktisch auch bei 4500u/min nicht zu hören. Ansatzweise kommt mal sowas wie Motorengeräusch in den Innenraum, aber das wird meist selbst bei moderater Audio Lautstärke von 4-5 übertönt.

Der Durchzug kommt einem total komisch vor. Man kommt sich vor wie in einem Elektroauto und nur anhand des Tachos bzw Drehzahlmessers bekommt man ansatzweise ein Gefühl für die Drehzahl und das Tempo.

Gemacht hab ich das Ganze weil meiner anscheinend einen Defekt hat denn der Sound meines Autos verändert sich regelmäßig. Die letzten Tage brüllt mir der Symposer schon ordentlich um die Ohren während er sonst eigentlich relativ unaufdringlich dahin knurrt und so einen sportlichen Sound vermittelt. Aber in letzter Zeit hat sich die Lautstärke deutlich erhöht, wie wenn ich einen K&N Kit verbaut hätte.

Ich wollte nun wissen ob es vom Motor selbst oder eben vom Symposer kommt.

Den Symposer will ich aber trotzdem wieder zurück, einen neuen natürlich. Angeblich ist er nicht in der 4 Jahresgarantie enthalten und somit muss ich ihn wohl selbst bezahlen.

Mal sehen was der kostet und wie lange die Lieferung dauert.

Beste Antwort im Thema

Ich kann dein Comment leider nicht lesen Zorro99 da ich dich schon lange auf ignore hab, aber so wie ich dich kenne ist es entweder offtopic, sinnlos oder mal wieder Lästerei. Also erspar ich es mir und lese es erst gar nicht.

Ich hab aktuell 49500Km drauf.

Es gibt auf youtube Videos vom ST von nicht korrekt öffnenden klappen. Dann bleibt er wahrscheinlich leiser und wenn er voll öffnet dann wird er lauter.

ok

http://www.youtube.com/watch?v=ULxYRO2ypvA

Defekt?

http://www.youtube.com/watch?v=9ifQ-HwiO9U

Wie auch immer, scheint wohl beim mk3 genauso eine Problemstelle wie schon beim mk2 zu sein.

Ändert aber nicht an der Tatsache das man mit abgenommenen Symposer praktisch ein anderes Auto erhält und wenn jemand wert auf Ruhe legt sollte das wirklich mal probieren..

Interessant wäre vielleicht noch wenn es jemand probiert der einen K&N Kit verbaut hat um zu sehen was der Kit alleine so bringt ohne Symposer.

19 weitere Antworten
19 Antworten

wieviel km hast du denn jetzt mit deinem?
ich kenne das bei meinem von anfang an, manchmal is er sehr leise und dann sind mal wieder tage da denkste dir fallen die ohren ab :-)
lg dom

Das Ergebnis ist interessant:
Das heißt man kann den K&N-Filter benutzen, wenn der Soundcomposer stillgelegt ist.
Gut, dass ich meinen Filter noch nicht entsorgt habe.
Ich frage mich nur, ob dann der Ölverbrauch ansteigt und evtl. Kühlwasser verbraucht wird.😎

Ich kann dein Comment leider nicht lesen Zorro99 da ich dich schon lange auf ignore hab, aber so wie ich dich kenne ist es entweder offtopic, sinnlos oder mal wieder Lästerei. Also erspar ich es mir und lese es erst gar nicht.

Ich hab aktuell 49500Km drauf.

Es gibt auf youtube Videos vom ST von nicht korrekt öffnenden klappen. Dann bleibt er wahrscheinlich leiser und wenn er voll öffnet dann wird er lauter.

ok

http://www.youtube.com/watch?v=ULxYRO2ypvA

Defekt?

http://www.youtube.com/watch?v=9ifQ-HwiO9U

Wie auch immer, scheint wohl beim mk3 genauso eine Problemstelle wie schon beim mk2 zu sein.

Ändert aber nicht an der Tatsache das man mit abgenommenen Symposer praktisch ein anderes Auto erhält und wenn jemand wert auf Ruhe legt sollte das wirklich mal probieren..

Interessant wäre vielleicht noch wenn es jemand probiert der einen K&N Kit verbaut hat um zu sehen was der Kit alleine so bringt ohne Symposer.

Ganz schön sinnfrei dieses Thema 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ich kann dein Comment leider nicht lesen Zorro99 da ich dich schon lange auf ignore hab, aber so wie ich dich kenne ist es entweder offtopic, sinnlos oder mal wieder Lästerei. Also erspar ich es mir und lese es erst gar nicht.

Ich hab aktuell 49500Km drauf.

Es gibt auf youtube Videos vom ST von nicht korrekt öffnenden klappen. Dann bleibt er wahrscheinlich leiser und wenn er voll öffnet dann wird er lauter.

ok

http://www.youtube.com/watch?v=ULxYRO2ypvA

Defekt?

http://www.youtube.com/watch?v=9ifQ-HwiO9U

Wie auch immer, scheint wohl beim mk3 genauso eine Problemstelle wie schon beim mk2 zu sein.

Ändert aber nicht an der Tatsache das man mit abgenommenen Symposer praktisch ein anderes Auto erhält und wenn jemand wert auf Ruhe legt sollte das wirklich mal probieren..

Interessant wäre vielleicht noch wenn es jemand probiert der einen K&N Kit verbaut hat um zu sehen was der Kit alleine so bringt ohne Symposer.

er meinte ob er ohne symposer seinen k&n benutzen kann.

der symposer im st funktioniert anders als der im normalen focus. inwiefern keine ahnung, aber es sind zwei verschiedene typen.
lg dom

Ja der arbeitet mit einer Membrane wie im mk2. Leider hat sich ja diese im mk2 regelmässig verabschiedet und im ST Forum sind einige die schon den 4. oder 5. verbaut haben.

Mal schauen vielleicht zerleg ich meinen am Wochenende.

Zitat:

Mal schauen vielleicht zerleg ich meinen am Wochenende.

Ich würde ja nicht noch mehr Baustellen aufmachen....😎

Egal ob sinnfrei oder nicht, die Antwort auf die Frage zum K&N-Kit ist eindeutig:

Wenn Stopfen raus, hörst vom Sound-Symposer gar nix mehr. Der wird vom Ansauggeräusch übertönt. Wenn Stopfen drin, klingt er nicht viel lauter/besser/anders als der Originale. Zumindest beim ST ist es so.

Grüße
Joe

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Mal schauen vielleicht zerleg ich meinen am Wochenende.

Ich würde ja nicht noch mehr Baustellen aufmachen....😎

Tja manche mögen Baustellen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ändert aber nicht an der Tatsache das man mit abgenommenen Symposer praktisch ein anderes Auto erhält und wenn jemand wert auf Ruhe legt sollte das wirklich mal probieren..

Ich lege Wert auf Ruhe.

Ist so ein Symposer auch im 1.6 TDCI verbaut? Wo finde ich das Teil? Wenn das wirklich was ausmacht, denn kann ich darauf verzichten.

Greetz

Karsten

Nein hat nur der ST und die 1.6er ecoboost Motoren

Ich habe einen EB150 und auch Interesse den stillzulegen.
Das geröhre geht mir leicht auf´n Zeiger, um Stuttgart sind die Autobahnen ziemlich bergig, und da röhrt es doch ziemlich oft selbst im Tempomatbetrieb.
Bilder wären auch nicht schlecht.

Naja, wenn man um Stuttgart mal staufrei unterwegs sein kann...
Das lohnt sich eigentlich nicht wirklich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von laola1


Ich habe einen EB150 und auch Interesse den stillzulegen.
Das geröhre geht mir leicht auf´n Zeiger, um Stuttgart sind die Autobahnen ziemlich bergig, und da röhrt es doch ziemlich oft selbst im Tempomatbetrieb.
Bilder wären auch nicht schlecht.

Guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...t-soundsymposer-daempfen-t4951772.html

Ist zwar ein Fiesta ST aber der Motor ist fast identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen