RCD510 oder RNS310?
Die meisten von Euch haben sich ja für das RCD510 entschieden.
Ich verstehe nur nicht ganz warum...ok, das RNS ist etwas teuer, aber bietet meiner Meinung auch mehr, oder? Oder habe ich irgendwas entscheidendes übersehen? Den Wechsler beim 510 finde ich ziemlich überflüssig, SD-Schacht ist vollkommen ausreichend. Was bietet das 510 sonst noch, was das RNS310 nicht kann?
Beste Antwort im Thema
@tobias2k
Du brauchst beim RNS 310 die CD nicht zum Navigieren. Einfach einmalig die Daten von der CD auf die SD-Karte überspielen. Dauert ca. 45 Minuten. Danach kannst du dann immer Musik über die SD-Karte hören und gleichzeitig von der Karte aus navigieren. Geht absolut problemlos. Übrigens kann das RNS 310 SDHC Karten bis 32 GB lesen, bzw. ist für diese Größe freigegeben. Es geht wahrscheinlich noch mehr.
Ich bin seit Freitag absolut vom RNS 310 begeistert. Ich würde es immer wieder nehmen, da es ganz genau meinem Anforderungsprofil enstpricht. Ein echt tolles Gerät ist das.
Übrigens glaube ich, dass selbst das RCD 510 für Diebe von außen attraktiv genug ist. Das große Display wirkt verlockend genug und falls es sich um einen dummen Dieb handelt, verwechselt der das ganz fix mit dem RNS 510.
48 Antworten
Zitat:
Was soll das bringen? Konnte bisher keine Klang-/Lautstärkeunterschieden zwischen Radio und MP3-Wiederhabe von CD/SD-Card feststellen...
Ich persönlich, und auch jeder den ich kenne, ist da anderer Meinung. Auch bei meinem jetzigen Radio habe ich bei Radiobetrieb den Klang ganz anders einstellen müssen als bei CD. Im Radiobetrieb ist der Bass in der Grundeinstellung deutlich schwächer. Also musste ich den erhöhen. Im Gegenzug habe ich bei CD/MP3 weniger Höhen eingestellt.
Aber mal unabhägig von den persönlichen Vorlieben: alle (und ich meine wirklich alle) Autoradios von Drittanbieten (im übrigen auch von Blaupunkt!!) auf dem Markt haben diese Möglichkeit. Wer es nicht braucht, kann den Klang für alle Quellen gleich einstellen. Für alle anderen ist es ein wichtiges Ausstattungsmerkmal.
Gruß
Hallo,ich hab auch nochmal eine Frage zum RCD 510,irgendwie sind die angegebenen Daten in den Prospekten etwas verwirrend.Hat das RCD 510 im Golf einen intergrierten SD Kartenleser?Im Scirocco steht das nämlich beim RCD 510 mit drin,das ist doch normalerweise alles gleich,oder nicht?
Das Golf-RCD510 ist genau das gleiche wie im Scirocco. Also natürlich auch mit SD-Slot.
Alles klar,danke.Aber warum finde ich darüber nirgends etwas in den technischen Daten?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, da hat der Konfigurator- und Prospekt-Azubi wohl mal wieder beim Erstellen der Feature-Liste gepennt...ist ja bei VW nix Neues, dass die Angaben nicht stimmen oder unvollständig sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Alles klar,danke.Aber warum finde ich darüber nirgends etwas in den technischen Daten?
Guckst du hier:
www.volkswagen-zubehoer-shop.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplayHab gerade auch nochmal nachgesehen. Das stimmt sogar, steht ja wirklich nicht drin, dachte das mal gelesen zu haben. War dann vielleicht wo anders. 😁
Allerdings ist auf den Bildern zu erkennen das dort ein SD-Kartenslot vorhanden ist. =)
Hast aber recht, sollte eigentlich im Text mit dabei stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Hab gerade auch nochmal nachgesehen. Das stimmt sogar, steht ja wirklich nicht drin, dachte das mal gelesen zu haben. War dann vielleicht wo anders. 😁Allerdings ist auf den Bildern zu erkennen das dort ein SD-Kartenslot vorhanden ist. =)
Hast aber recht, sollte eigentlich im Text mit dabei stehen.
😕
www.volkswagen-zubehoer-shop.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplayZitat:
Dieses MP3-Radio „RCD 510“ mit SD-Kartenschacht ist ein echtes Multitalent: Es bietet neben einem Speicherkartenleser (SD, MMC) auch eine Anschlussmöglichkeit für die Multimediabuchse „MEDIA-IN“, über die Sie fast alle externen Audio-Geräte wie MP3-Player, iPod, USB-Stick etc. anschließen können. Dieses leichte Abspielen von MP3-Dateien in Kombination mit dem integrierten 6fach-CD-Wechsler garantieren echten Hörgenuss! Die Bedienung erfolgt bequem über einen 6,5-Zoll-Touchscreen, dessen hochauflösendes TFT-Display für eine brillante Farbqualität sorgt.
Ich sprach vom Prospekt!
Zitiere:
Das große TFT-Color-Display des Radios "RCD 510" mit Touchscreen können Sie ganz einfach bedienen. MP3- und WMA-Dateien sowie ein 6fach-CD-Wechsler sorgen zusammen mit 4 x 20 Watt und acht Lautsprechern für den Sound.
Und im Konfigurator steht es auch nicht drin. Da hat er ebenfalls recht mit:
Zitiere:
"RCD 510", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
470,00 €
8 Lautsprecher ( passiv )
Multimediabuchse AUX-IN
Radio "RCD 510" mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Wechsler für 6 CDs
Ich habe bevor ich mein Auto bestellt hab, nicht einmal im Zubehör Shop geguckt, weil ich davon ausgehe das alles im Prospekt/Konfigurator drin steht. (Wie es auch eigentlich sein sollte)
Das mit dem SD-Slot hat mir mein Händler gesagt wie ich mit ihm den Konfigurator durchgegangen bin. Das war einer der Gründe warum ich das RCD 510 wollte.
Welche Datenformate können über die SD-Slots des RNS310/RCD510 abgespielt werden?
Die Multimediabuchse Media-In (170€ Aufpreis bei CL/HL) ermöglicht MP3, WMA, Ogg Vorbis und AAC.
Geht bei unkomrimiertem WAV gar nix?
Gruß,
Hui_Buh
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Welche Datenformate können über die SD-Slots des RNS310/RCD510 abgespielt werden?Die Multimediabuchse Media-In (170€ Aufpreis bei CL/HL) ermöglicht MP3, WMA, Ogg Vorbis und AAC.
Geht bei unkomrimiertem WAV gar nix?
Gruß,
Hui_Buh
Die Multimediabuchse ist einfach nur eine Schnittstelle. Welche Formate das Radio abspielen kann, hat absolut gar nichts mit Media In zu tun.
Media in ist einfach nur da um einen Ipod oder USB Stick anzuschliessen.
Durch den SD Schacht der Radios ist Media In meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Ausnahme vielleicht bei einem Ipod.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Die Multimediabuchse ist einfach nur eine Schnittstelle. Welche Formate das Radio abspielen kann, hat absolut gar nichts mit Media In zu tun.
Media in ist einfach nur da um einen Ipod oder USB Stick anzuschliessen.Durch den SD Schacht der Radios ist Media In meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Ausnahme vielleicht bei einem Ipod.
Das stimmt so nicht. Das RCD 510 kann "von Haus aus" nur MP3/WMA von CD und MMC/SD.
Die MEDIA-IN-Schnittstelle bringt einen eigenen Decoder mit, der MP3, WMA, OGG und AAC ohne DRM decodieren kann. Dieser kommt zum Einsatz, wenn über USB ein Gerät an MEDIA-IN angeschlossen wird.
Noch anders verhält sich das, wenn man einen iPod mit dem richtigen Adapter-Kabel an MEDIA-IN anschließt: Dann übernimmt der unterstützte iPod die Decodierung und es werden auch DRM-geschützte AACs (M4P) unterstützt, auch Apple Lossless, auch Audible - eben alles, was der iPod abspielen kann. Ebenso kann der iPod dann auch im Macintosh-HFS-Format formatiert sein.
Wenn man einen iPod hat, ist MEDIA-IN Pflicht! Man hat die gesamte Musikdatenbank mit allen Vorzügen des iPods direkt im Griff. Ich würde die MEDIA-IN auf gar keinen Fall missen wollen!
Zitat:
Original geschrieben von hozi777
Das stimmt so nicht. Das RCD 510 kann "von Haus aus" nur MP3/WMA von CD und MMC/SD.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Die Multimediabuchse ist einfach nur eine Schnittstelle. Welche Formate das Radio abspielen kann, hat absolut gar nichts mit Media In zu tun.
Media in ist einfach nur da um einen Ipod oder USB Stick anzuschliessen.Durch den SD Schacht der Radios ist Media In meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Ausnahme vielleicht bei einem Ipod.
Die MEDIA-IN-Schnittstelle bringt einen eigenen Decoder mit, der MP3, WMA, OGG und AAC ohne DRM decodieren kann. Dieser kommt zum Einsatz, wenn über USB ein Gerät an MEDIA-IN angeschlossen wird.
Noch anders verhält sich das, wenn man einen iPod mit dem richtigen Adapter-Kabel an MEDIA-IN anschließt: Dann übernimmt der unterstützte iPod die Decodierung und es werden auch DRM-geschützte AACs (M4P) unterstützt, auch Apple Lossless, auch Audible - eben alles, was der iPod abspielen kann. Ebenso kann der iPod dann auch im Macintosh-HFS-Format formatiert sein.
Wenn man einen iPod hat, ist MEDIA-IN Pflicht! Man hat die gesamte Musikdatenbank mit allen Vorzügen des iPods direkt im Griff. Ich würde die MEDIA-IN auf gar keinen Fall missen wollen!
Wie siehts mit unkomprimiertem WAV aus, mit und ohne Media-In?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
[
Wie siehts mit unkomprimiertem WAV aus, mit und ohne Media-In?Gruß
Du fragst wirklich,ob man keine gekauften Musik CDs mit einem VW Radio abspielen kann??
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Du fragst wirklich,ob man keine gekauften Musik CDs mit einem VW Radio abspielen kann??Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
[
Wie siehts mit unkomprimiertem WAV aus, mit und ohne Media-In?Gruß
.WAV ist ein Windows-Format, ein Container für digitale Audiodaten.
Hat nichts mit Original-CDs zu tun