ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RCD 330 Plus

RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 5. Februar 2017 um 14:31

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

 

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

 

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

 

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

 

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)

Gibt es da etwas zu beachten?

 

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

 

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:

@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post ;)

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3123 Antworten

So langsam habe ich mich auf die 330 eingeschossen.

Aber jetzt kommt die Kuriosität:

Es gibt ja viele Modelle (ja ich spreche nicht von 187A Desay oder 187B Desay/No Name):

sondern von 6RF 035 187E oder 187F oder 187G!

Sind diese Fakes? Oder andere Versionen aus anderen Kontinenten?

Denn deren HW Version sowie Software sind auch anders.

Und stelle mir die Frage ob man diese updaten kann wioe die 187B!

Ich habe mehrere von denen gekauft gehabt für mich und andere. Es gibt auch ein Update mit deutscher Übersetzung. Da ist leider nicht alles übersetzt aber vieles. Grundsätzlich funktionieren die. Es sollen soweit ich das gelesen habe auch clones sein trotz VW Teilenummer. Das mit E ist das einige was im Teilekatalog gelistet ist. F und G finde ich da nicht. Ich glaube aber nicht, daß E immer ein original ist. Zumindest ist es nicht die Qualität wie wir sie erwarten. Ich bin am Ende wieder beim RNS315/RNS510 gelandet (je nachdem welchen Passat ich gerade fahre) und nutze mein Smartphone für den Rest.

das schlimmste war das Thema Ruhestrom. Siehe 2 Seiten höher

Ich bin ehrlich gesagt verwirrt. Es gibt einfach zuviele die nicht echt sind.

Und as die 187B nur in China verkauft wurden mit den Autos und später (unter welcher der Endgungs-Buchstaben auch immer) in Ost-Europa, Südamerika und Indien macht es nicht weniger verwirrend!

Und was ist mit diese 187C und 187D?

Sind die auch im katalog?

Weitere Frage:

Da ich die 200 Seiten nicht alle gelesen habe: kann jemand einen seriösen Shop empfehlen?

6RF035187 und 6RF035187C Ameo, Jetta, Polo India Malaysia Russland

6RF035187B und 6RF035187E Jetta Russland, Polo Russland

6rf035187A und 6rf035187D gibt es zwar als Nummer aber keine Teileinformationen dazu. Oben gibts auch nur 3 Reiter Argentinien, Brasilien, Mexiko wenn man die beiden Teilenummern öffnet.

Ob diese Modelle auch in China vertrieben werden, keine Ahnung. Die Teile kosten alle so zwischen 1000-1300€ brutto.

Die Shops auf Aliexpress kommen und gehen wie wilde Blumen. Da sind so gut wie alle gleich "seriös" mMn. Ich denke das wird woanders nicht anders sein.

Hast Du beim B6 auch Ruhestrom Probleme gehabt wie beim B7?

Kannst Du mir sagen welche Varianten Du gekauft hast?

nur die 187B und 187E?

Kennst Du / Jemand Unterschiede zwischen den Varianten B/C/D/E/F/G...?

Ich hätte halt gergen den RCD310 los.

Und würde gern BT Verbindung haben und für Langstrecken auch Android Auto.

Und mein Denken war: lieber Original VW (aus XYZ Land) anstelle Android Radio (sehen alle gleich aus, alle selbe Fabrik)

nur 6RF035187E. Beim B7 hatte ich es gemessen. Beim B6 nur vermutet. Der hat aber noch irgendwas anderes mit Ruhestrom. Kann man eh nicht mehr als normalen B6 betrachten, da viele Teile vom B7 und einige vom B8 drin sind. Rest kA

Dann schau halt etwas weiter über den Tellerrand nach Composition Media PQ oder Discover Media. Die sind defintiv original VW, inkl. App Connect. Kosten halt mehr, aber was besseres wirst dann kaum finden. Hätte ersteres noch liegen. Bei Interesse PN.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 12. August 2023 um 22:55:48 Uhr:

Dann schau halt etwas weiter über den Tellerrand nach Composition Media PQ oder Discover Media. Die sind defintiv original VW, inkl. App Connect.

Edit: habe mich jetzt schnell informiert.

Composition PQ käme auch in Frage, aber

1. bedeutet es ist PQ oder? also MQB auf PQ Adapter nicht notwendig?

2. Mikro keins eingebaut => Dachhimmel Mikro der Standard FSE nutzbar?

3. USB Port fehlt (B6 hat keinen) => muss auf dem Adapter bezogen werden und irgendwohin verlegt werden?

4. muss noch was kodiert werden?

1. hat nicht umsonst PQ im Namen.

2. Standard FSE nutzbar

3. ja man braucht ein spezielles Kabel/adapter

4.ohne 7N Gateway ist das Radio in VCDS nur per direkt Wahl ansprechbar.

5. Helligkeit kann nicht reguliert werden ohne BCM und ist dauerhaft auf minimum

 

Ich hab beides in 2 B6:

 

Das RCD330 damals noch für 130€ gekauft. Ist in allem schneller, Carplay startet schneller und läuft etwas flüssiger, macht keine Probleme beim telefonieren mit Carplay und das eingebaute Mikro ist besser als das originale von der FSE. Radio Empfang ist nicht so gut, aber das höre ich nie.

 

CM PQ hat das bessere Display, Radio top, hab noch DAB. Nutze das aber alles nicht.

Besser Integration in dir MFA, aber bei Carplay nutzt das halt nix.

 

Resume:

Wenn man meistens Carplay nutzt, was ich tue, dann ist das RCD330 besser.

Danke für die Klrstellung.

Frage: wann war das mal für 130 zu haben?

Hatte mein erstes Desay 187B 2018 für 129€ neu gekauft.

Zitat:

@PKOneTwo schrieb am 13. August 2023 um 10:13:59 Uhr:

Danke für die Klrstellung.

Frage: wann war das mal für 130 zu haben?

Waren damals normale Preise…

Die hätte ich heute ncoh erwartet.

Wieso sind die so dermaßen begehrt?

Können ja nicht alle aus demselben grunde gerade den RCD330 haben wollen...

Naja dann muss ich mich nach was anderem umschauen (Android Head Unit, alle anderen Funktionen abschalten, BT und Android Android Auto über USB). Schlechter als der RCD330 klingen die meisten von denen auch nicht

Zitat:

@PKOneTwo schrieb am 13. August 2023 um 22:59:31 Uhr:

Die hätte ich heute ncoh erwartet.

Wieso sind die so dermaßen begehrt?

Können ja nicht alle aus demselben grunde gerade den RCD330 haben wollen...

Naja dann muss ich mich nach was anderem umschauen (Android Head Unit, alle anderen Funktionen abschalten, BT und Android Android Auto über USB). Schlechter als der RCD330 klingen die meisten von denen auch nicht

AV8V7/av8v7-pro

Oder die av9

Unterstützen wohl seit 03/2023 CarPlay/Android Auto laut Herstellerseite

Ich kann nix schlechtes über die Dinger sagen (seit 3 Jahren 2 Stück im Betrieb)

Zitat:

@Porgi schrieb am 14. August 2023 um 00:04:21 Uhr:

AV8V7/av8v7-pro

Oder die av9

Habe ich mir auch angeschaut.

Aber was die wenigsten wissen, ist dass die Android Radio rein gar nichts unterstützen, und zwar allesamt. Es ist ein Android-Tablet und für die Anroid Auto/CarPlay Funktion muss man eine weitere App installieren (welches man auch auf sein privates Tablet installieren kann) bzw. bei manchen ist es vorinstalliert (bei MIC Geräten z.B. nicht).

Damit gaukelt das Tablet deinem Telefon vor es wäre CarPlay/Android Auto "Empfänger" drin.

Und damit werben alle Android Radio Verkäufer und 9 von 10 fallen da drauf rein!

Und das schlimmste: ist nicht Plug and Play, einfach Kabel rein, das wars!

Das geht nur wenn man es die "Original App" von Google auf den Endgeräten ist (siehe bspw die Hersteller Radios). Hier muss man erst die App auf Tablet starten, auf Automodus legen und eventuell klappt es dann über USB, wenn nicht, dann ist noch was zu konfiigurieren.

Kabellos will ich erst gar nicht reden, da sidn paar Knopdrücke mehr vorher notwenig.

Und Leider verläuft die kabellose Verbindung instabiler als Hersteller-Radios jüngster Zeit.

Bleibt damit nicht anders übrig als RCD330 aus China oder besseres höherwertigen Original-VW hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen