RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
In welcher Konstellation ist denn dein Radio aus, wenn du im Auto bist?
Hallo zusammen,
mir geht es ähnlich wie @whiskeyfox. Nach lesen der 195 Seiten stellen sich mir einige Fragen zum RCD 330 +. Vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten für uns 🙂
Eingebaut werden soll das RCD 330+ in einen Passat B6 (3C) Baujahr 2006.
Welches Modell der vielen verfügbaren ist am besten kompatibel? Prinzipiell reicht mir CarPlay aber für die Zukunft wäre AndroidAuto auch nicht verkehrt. Welches Modell kann empfohlen werden (ggf. mit Bezugsquelle)?
Bezüglich des Batterie-Entlade-Problems: Alle Gateways neuer als E funktionieren und das Problem tritt nicht auf? Das heißt, bei älteren Gateways tritt das Problem immer auf? Hilft es da einfach diesen Adapter zu verwenden? Oder einen anderen? Muss noch etwas beachtet werden?
Muss nach dem Einbau generell noch etwas codiert werden, um das Gerät im vollen Umfang nutzen zu können? Wo könnte man hier ggf. im Raum Hannover Unterstützung erhalten? 😉
Danke schon einmal!
Zitat:
@whiskeyfox schrieb am 10. November 2020 um 12:02:44 Uhr:
So Leute, ich habe mir die ersten 40 und die letzten 15 Seiten durchgelesen. Wahnsinn. Auch das der Preis von einst 100€ auf 300€+ gestiegen ist. Es bleibt einiges an Verwirrung übrig und vielleicht können wir das klären.Versionen
Zunächst mal habe ich diese Zusammenfassung gefunden. Danke an dieser Stelle. Dort fehlen aber noch die Informationen zum 187 E und größtenteils zum 187F sowie zum RCD 360 und dem RCD330 ohne AUX.
Ich möchte ein RCD mit Carplay und Android Auto. Ich habe folgende gefunden:1. Welches ist ratsam? Unterschiede?
2. Ich habe hier immer wieder von deutlich niedrigeren Preisen gelesen. Was ist der Stand der Dinge?Gateway
Es ist immer wieder vom passenden Gateway die Rede, damit die Batterie nicht drauf geht.
3. Ist mit Gateway in diesem Zusammenhang das Lenksäulensteuergerät gemeint?
4. Index sollte mindestens E sein? Teilenummer?
5. Kann ich ohne VCDS feststellen, welches Gateway ich habe?
6. Wo befindet es sich und wie ausbauen?Adapter
Unzählige Adapter gefunden. Welche werden benötigt? Ich würde am liebsten die eingebaute originale Rückfahrkamera benutzen. Keine Ahnung ob high oder low. Bild anbei.
7. Adapter CAN ISO Quadlock benötigt?
8.1. Adapter RGB CVBS / RCA / AV Rückfahrkamera benötigt?
8.2. Wo würde man bei diesem Adapter die drei Kabel anschließen? Es gibt ja kein "Zündungsplus"
9. Adapter Delaybox Braucht man den?
10. CAN BUS Adapter. Benötigt? Wenn ja welcher?
11. Adapter für die Lenkradfernbedienung benötigt? 8 Tasten.USB umlegen
Ich habe hier im Forum eine Anleitung dazu gefunden und auch Bilder, die hänge ich an.
12. Kann man dafür ein beliebiges USB-Verlängerungskabel nehmen und eine Seite abschneiden? Wenn nein, welches empfehlt ihr?
13. Hat das schon jemand in die Mittelkonsole/Getränkehalter verlegt? Das wäre mein Wunsch zum Beispiel so oder soCodierung
14.1. Was muss alles im Zusammenhang mit dem Umbau auf RCD330 codiert werden und wie?
14.2. Falls neues Gateway benötigt folgendes:
- Verbauliste auslesen
- Gateway tauschen
- Verbauliste einspielen
- Radio tauschen
Anleitungen
Ein paar habe ich gefunden, andere fehlen. Ich bitte um Ergänzung. Meine Verkleidung um den Schaltknauf ist durchgehend. Siehe Bild im Anhang.
- Radio ausbauen
- Klimabedienteil ausbauen
- Ausbau Aschenbecher?
- Ausbau DSG Schaltknaufverkleidung und Knöpfe?
- Ausbau Mittelkonsole / Getränkehalter?Quadlock Belegung
Anbei ein Bild, wens interessiert.
Kann man später seinen Beitrag editieren um neue Erkenntnisse einzubauen?
So ich denke das war es erstmal. Danke im Voraus.
Naja, zum Beispiel: ich steige ein, fahre los und fahre erst mal ohne Radio, da ich meine Ruhe haben will. Z.b. um 5 Uhr morgens ;-)
Zitat:
@Exili123 schrieb am 23. November 2020 um 19:26:20 Uhr:
In welcher Konstellation ist denn dein Radio aus, wenn du im Auto bist?
Dann schalte auf stumm, lass das Radio aber an?
Ähnliche Themen
Guten Tag, hat jemand eine Idee wo man immoment ein RCD330 Plus mit Android Auto relativ günstig so um 200€?? bekommen kann? Ohne Riesige Zoll Gebühren zu zahlen?
Die letzten Seiten füllen sich mit Bezugsfragen aber keinen Antworten. Da müsste man doch so langsam verstehen, dass es hier keinen geheimen Bezugsorte außer den schon erwähnten gibt?
Zitat:
@Exili123 schrieb am 24. November 2020 um 13:34:01 Uhr:
Die letzten Seiten füllen sich mit Bezugsfragen aber keinen Antworten. Da müsste man doch so langsam verstehen, dass es hier keinen geheimen Bezugsorte außer den schon erwähnten gibt?
Bezüglich der Bezugsorte hast du Recht. Allerdings sind es nicht nur Bezugsfragen die unbeantwortet bleiben, wie in meinem sehr mühevollem Post zu sehen ist. Ich habe mittlerweile ein Radio hier (E). Sobald die Heizung in der Garage läuft, Zeit, Lust usw. und es fertig ist, kann ich ja mal meine Erkentnisse teilen. Vorher noch eine Frage:
Reicht mein gateway mit der Teilenummer 3C0 907 530 G Bauteilnummer J533_Gateway H13 0142?
Ich hatte gelesen mindestens E, dann wiederum was von K gelesen. Das Fahrzeug hat DSG und ACC. Rote MFA.
Grüße
Stammt aus der Zusammenfassung die du bereits gefunden hast:
Passat B6/3C
Beim B6-Passat gibt es noch nicht genug Rückmeldungen. Bestätigt ist, dass Index K nicht funktioniert.
Non ACC
• 3C0 907 530 E
• 3C0 907 530 H
• 3C0 907 530 L
• 3C0 907 530 Q
ACC
• 3C0 907 530 B (bestätigt)
• 3C0 907 530 D
• 3C0 907 530 G
• 3C0 907 530 P
BlueMotion
• 3C0 907 530 M
• 3C0 907 530 N
Von mir stammen die Rückmeldungen bzgl. K und B
Und "E" hab ich drin und funktioniert sowohl mit RCD330 Desay und NoName, sowie mit RCD360 problemlos.
Danke. Dann sollte das ja klappen. Sobald ich mehr weiß, kann ich ja mal die Daten analog zur Tabelle im PDF für das 187 E durchgeben.
Mahlzeit zusammen.
Auch ich habe mich endlich dazu durchgerungen ein RCD 330+ in mein Liebling einzubauen, 187B.
Soweit funktioniert auch alles. CarPlay reibungslos, alles flüssig und recht problemlos.
Jetzt habe ich mich zu Tode gegoogelt weil ich ein doch sehr nerviges Problem habe. Sobald ich die Musik über einen gewissen Pegel hinaus aufdrehe, regelt irgendwas dezent rein. Bei Basshaltiger Musik sogar schon etwas vorher. Muss das Radio irgendwie Nachcodiert werden? Weil Lautsprecher funktionieren alle absolut tadellos nur eben wenn ich, ich sage mal vor 3/4 aufdrehen regelt irgendwas runter.
Hinzukommend, dass ja noch da die Sache mit dem „Standby“ ist. Habe vorhin mal mein Gateway fotografiert und die Daten mit der RCD 330+ „Anleitung“ verglichen und bin kein deut schlauer. Ist mein erstes Rodeo in dieser Materie und will mich da nur absichern ob das Gateway passt, ob ich umrüsten muss oder dergleichen.
Anbei dann das Bild vom Gateway und der Liste aus der 330+ PDF. Muss ja nicht sein, dass ich nach nem halben Jahr mir wieder sorgen darum machen muss, dass bald meine Batterie stirbt.
Gateway passt. Das mit dem runterregeln weiss ich leider nicht. Meinst du, er nimmt dir die Bässe weg?
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 12. Januar 2021 um 17:57:01 Uhr:
Gateway passt. Das mit dem runterregeln weiss ich leider nicht. Meinst du, er nimmt dir die Bässe weg?
Genau. Dann klingt die Musik Bassfrei bzw. der Bass wird einfach so rausgeregelt, dass es nur noch nach Ohrenbluten klingt. Ich hab auch schon die Tiefen auf null gestellt und dennoch passiert das.
Gateway passt? Also ist das auch normal, dass ich mein Radio einschalten kann ohne Zündung? (Und das mein Kabel fürs iPhone leuchtet was im USB Port des Radios steckt?)
Ja das ist normal, dass es auch mit Zündung aus angeht. Das Kabel sollte nach einiger Zeit ausgehen.
Ich habe denke ich das gleiche, dass der Bass runterregelt bei hoher Lautstärke. Bei meinen Serienboxen hört sich aber bei der Lautstärke sowieso nix mehr gut an. Denke da kann man nichts machen, liegt am Radio.
Genau da liegt das Dilemma. Hab ab Wochenende das Auto 30 min stehen gelassen und das Kabel so gelegt, dass ich’s durch die Scheibe leuchten sehe. Und genau das tat es auch. Fahrzeug war abgeschlossen und stand knapp über 30 min.
Um das Soundproblem zu beheben bedarf es dann quasi ein neues Boxensystem? Wäre da was zu empfehlen?