RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Ist schon etwas her, aber ich glaube es war der linke, wenn man von vorne auf den Stecker schaut. Habe die Stecker ausgepinnt und einfach das "Kabel" direkt gesteckt.
Also verglichen zu meinem RCD310 vorher, mit diversity Antenne, ist der Radio Empfang vom RCD330+ eindeutig schlechter.
Das wusste ich aber vorher schon, und da ich äußerst selten Radio höre, und wenn dann meist mit TuneIn über CarPlay, stört mich das nicht im geringsten.
Verglichen zu einem RCD210, dass auch nur eine Antenne hat, kann das 330+ vermutlich sehr ähnlich abschneiden.
Zitat:
@angrymonkey schrieb am 5. November 2020 um 11:56:55 Uhr:
Bei meinem Passat 2013 und auch Polo 2013 keine Probleme, habe jeweils die "1." Antenne genommen.
Was meinst du mit 1. Antenne?
Beim RCD330 fand ich den Empfang noch ok. Beim RCD360PRO aber ist der Empfang wirklich dürftig. Aber da ich es ähnlich wie Alex_TSI halte, stört es mich auch weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 5. November 2020 um 13:12:41 Uhr:
Beim RCD330 fand ich den Empfang noch ok. Beim RCD360PRO aber ist der Empfang wirklich dürftig. Aber da ich es ähnlich wie Alex_TSI halte, stört es mich auch weniger.
Was war der Grund für den Umstieg von 330 auf 360Pro?
Bin von Apple auf Android umgestiegen. Das 330 war ein Desay mit CarPlay. Deshalb verkauft.
Das jetzige 360 wird aber verkauft, wegen Umstieg auf Composition Media
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 5. November 2020 um 15:22:03 Uhr:
Bin von Apple auf Android umgestiegen. Das 330 war ein Desay mit CarPlay. Deshalb verkauft.
Das jetzige 360 wird aber verkauft, wegen Umstieg auf Composition Media
Ich hab jeden Tag den direkten Vergleich und zumindest Carplay läuft auf dem RCD330 gefühlt besser und flüssiger.
Freisprecheinrichtung machen beide sehr gut. Gut Radio ist bei CM viel besser insbesondere da ich DAB habe.
Beim CM kannst du zwei Bluetooth Geräte gleichzeitig koppeln und fliegend wechseln. Da ich eh meist Carplay anhabe, aber kaum von Bedeutung.
Beim RCD 330 kann ich Siri aber bereits bei der Bluetooth Verbindung mit der Taste am Lenkrad aufrufen, beim CM hab ich das irgendwie noch nicht geschafft, da stört der eingebaute Sprachassistent. Erst wenn ich Carplay an habe und dann die Taste lang gedrückt halte kommt Siri.
Merke immer wieder, wie gut das RCD330 für die 160€ ist die ich bezahlt habe, insbesondere im direkten Vergleich zum CM für 650€.
Das ist wahr. Für den Preis, was es kostet, ist es echt ein tolles Ding. Wenn man auf so Sachen, wie RDS, TP und Senderlogos verzichten kann.
moin, moin,
hab jetzt ein neues RCD 360 am Start. Leider tut sich mein Smartphone etwas schwer. Ich kann android- Auto nur mit Kabel nutzen. Das nervt. Wenn ich android Auto nicht nutzen kann würde mir sicher auch das "einfache RCD 330 reichen.
Zumindest wenn ich damit auch Musik per BT vom Smartphone hören kann. Das sollte doch gehen oder?
Hä? AndroidAuto funktioniert nur mit Kabel. Ausser vllt. im neuesten BMW.
Hättest du dich wohl besser informieren müssen vorher.
Und der Unterschied zum rcd330 ist nur, der fehlende Aux-Anschluss an der Front des 360.
....oh, herzlichen Dank für diesen überaus hilfreichen Beitrag der im Übrigen nichts zur Beantwortung meiner Frage beiträgt.
Leider bin ich anscheinend nicht so klug wie du...
Nebenbei bemerkt, es gibt verschiedene RCD 360 die sich hardwaretechnisch durchaus unterscheiden.
Oh, da ist ja jemand empfindlich.
Ich kenne bisher kein RCD, weder 330 noch 360, das AndroidAuto kabellos unterstützt. Ichblasse mich aber gern eines besseren belehren. Wenn du nen Link hat, nur her damit. Und natürlich unterscheiden die sich hardwaretechnisch, da sie ja offenbar in mehrerem Werkstätten zusammengeschraubt werden. Basieren tun trotzdem alle auf dem RCD330.
Und wenn deine Frage war, lb man beim RCD330 über Smartphone per Bluetooth Musik hören kann, dann lautet die Antwort ja. Wie es übrigens jedes RCD330 oder 360 unterstützt. Nur leider scheinen nicht alle Smartphones voll kompatibel zu sein. Aber das hätte man sich schon alles selber anlesen können, anstatt hier erstmal rumzumotzen.
So Leute, ich habe mir die ersten 40 und die letzten 15 Seiten durchgelesen. Wahnsinn. Auch das der Preis von einst 100€ auf 300€+ gestiegen ist. Es bleibt einiges an Verwirrung übrig und vielleicht können wir das klären.
Versionen
Zunächst mal habe ich diese Zusammenfassung gefunden. Danke an dieser Stelle. Dort fehlen aber noch die Informationen zum 187 E und größtenteils zum 187F sowie zum RCD 360 und dem RCD330 ohne AUX.
Ich möchte ein RCD mit Carplay und Android Auto. Ich habe folgende gefunden:
1. Welches ist ratsam? Unterschiede?
2. Ich habe hier immer wieder von deutlich niedrigeren Preisen gelesen. Was ist der Stand der Dinge?
Gateway
Es ist immer wieder vom passenden Gateway die Rede, damit die Batterie nicht drauf geht.
3. Ist mit Gateway in diesem Zusammenhang das Lenksäulensteuergerät gemeint?
4. Index sollte mindestens E sein? Teilenummer?
5. Kann ich ohne VCDS feststellen, welches Gateway ich habe?
6. Wo befindet es sich und wie ausbauen?
Adapter
Unzählige Adapter gefunden. Welche werden benötigt? Ich würde am liebsten die eingebaute originale Rückfahrkamera benutzen. Keine Ahnung ob high oder low. Bild anbei.
7. Adapter CAN ISO Quadlock benötigt?
8.1. Adapter RGB CVBS / RCA / AV Rückfahrkamera benötigt?
8.2. Wo würde man bei diesem Adapter die drei Kabel anschließen? Es gibt ja kein "Zündungsplus"
9. Adapter Delaybox Braucht man den?
10. CAN BUS Adapter. Benötigt? Wenn ja welcher?
11. Adapter für die Lenkradfernbedienung benötigt? 8 Tasten.
USB umlegen
Ich habe hier im Forum eine Anleitung dazu gefunden und auch Bilder, die hänge ich an.
12. Kann man dafür ein beliebiges USB-Verlängerungskabel nehmen und eine Seite abschneiden? Wenn nein, welches empfehlt ihr?
13. Hat das schon jemand in die Mittelkonsole/Getränkehalter verlegt? Das wäre mein Wunsch zum Beispiel so oder so
Codierung
14.1. Was muss alles im Zusammenhang mit dem Umbau auf RCD330 codiert werden und wie?
14.2. Falls neues Gateway benötigt folgendes:
- Verbauliste auslesen
- Gateway tauschen
- Verbauliste einspielen
- Radio tauschen
Anleitungen
Ein paar habe ich gefunden, andere fehlen. Ich bitte um Ergänzung. Meine Verkleidung um den Schaltknauf ist durchgehend. Siehe Bild im Anhang.
- Radio ausbauen
- Klimabedienteil ausbauen
- Ausbau Aschenbecher?
- Ausbau DSG Schaltknaufverkleidung und Knöpfe?
- Ausbau Mittelkonsole / Getränkehalter?
Quadlock Belegung
Anbei ein Bild, wens interessiert.
Kann man später seinen Beitrag editieren um neue Erkenntnisse einzubauen?
So ich denke das war es erstmal. Danke im Voraus.
Hallo,
ich nutze schon seit längerem ein RCD 330 Desay. 6RD035187B.
Ich habe heute von der FW 0317 auf die 0357 upgedated. Ich hatte die Hoffnung, dass sich ein bestimmtes Problem löst, was ich schon von Anfang an habe, aber leider besteht das Problem nach dem Update immer noch.
Wenn ich das Radio vor dem Start des Motors mit meinem iPhone über CarPlay verbinden, kommt beim telefonieren zwar die Verbindung zu Stande, aber weder ich höre die Anrufer noch hören Sie mich. Wenn ich allerdings zuerst die Zündung starte und danach das iPhone verbinden, klappt das telefonieren mit CarPlay einwandfrei. Hat hier jemand eine Lösungsvorschlag?
Ja. Nicht über CarPlay sondern über die normale FSE per Bluetooth telefonieren. Hatte das Problem damals auch und hatte diese Methode als Workaround.