RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Ich sehe es tatsächlich nicht so. Die wenigsten integrierten Navi’s funktionieren noch wirklich zeitgemäß gut. Kartenupdates, Verkehrsmeldungen die gefühlt 2h zu spät kommen, dabei deutlich teurer.
Mein Handy habe ich eh immer dabei, war bisher mit noch keinem Navi so zufrieden wie mit Waze per CarPlay.
Okay, danke für deine Meinung, werde ich mit bedenken. Gäbe es denn eine Möglichkeit den vorhandenen (originalen) Handyhalter von VW so umzurüsten, dass er Strom bezieht und schnurlos (induktiv) CarPlay nutzen kann oder als Art Dockingstation fürs Auto?
Fürs kabellose Laden in der originalen VW-Halterung brauchst du zum einen diesen Adapter in den dann dieser Handyhalter kommt.
Das Baut zwar ein wenig in der Höhe auf, funktioniert aber wunderbar (jedenfalls bei mir).
Zitat:
@VauWehler schrieb am 2. Februar 2020 um 15:23:21 Uhr:
Fürs kabellose Laden in der originalen VW-Halterung brauchst du zum einen diesen Adapter in den dann dieser Handyhalter kommt.Das Baut zwar ein wenig in der Höhe auf, funktioniert aber wunderbar (jedenfalls bei mir).
So, ich habe mir das jetzt mal im Detail angeschaut, sieht wirklich interessant aus das System.
Man muss halt bedenken, dass es jenseits der 100€ liegt, das kabellose Laden wäre damit abgedeckt und telefonieren über Bluetooth dann über das RCD 330 Plus ja auch wenn ich es richtig verstehe.
Was noch nicht geklärt ist, kann ich wenn das iPhone über das Powermount System angeschlossen ist auch Apple Carplay nutzen, hierzu müsste dann das iPhone ja auch noch eine Verbindung zum Radio bekommen (nehme mal an, der "alte Handyhalter" hat ja nur Strom bereitgestellt und war keine integrierte Freisprecheinrichtung).
Wenn ich noch zusätzlich ein Lightningkabel mit dem 330 Front-USB verbinden müsste, wäre die ganze Aktion ja sinnbefreit.
Schade ist auch, dass man im Powermount-System das iPhone anscheinend nur längs nutzen kann, nicht quer.
Gruß
Ähnliche Themen
CarPlay funktioniert hier nur über Kabelverbindung. Also ja, wäre dann in deinem Fall sinnfrei.
Wenn du nur eine Halterung ohne Kabelloses laden haben willst, kannst auch hier benutzen.
So hast dein Handy in Sichtweite aber eben noch das Kabel zum RCD330.
Du selbst entscheidest, wie deine Prioritäten sind.
Oder einfach den USB-Port nach hinten rausführen. Wird auch oft gemacht. Dann ins Handschuhfach gelegt und man hat das Kabel nicht mehr im Weg. Werd ich auch noch machen.
Aber dann muss es doch aus dem Handschuhfach wieder raus für ans Telefon? Ich will das Telefon ja vom Fahrersitz möglichst schnell an- und abdoggen?
Ich hab das Kabel zu dem Getränkehalter gelegt und dort eine Halterung mit Bordit gebaut, das ich das Handy dort verbinden kann
Kannst du das mal fotografieren?
Ich fände es schon gut, wenn ich die bereits integrierte Halterung am Handschuhfach nutzen könnte, wäre ja auch direkt neben dem USB Anschluss...
Zitat:
@Chrissi80 schrieb am 2. Februar 2020 um 17:52:51 Uhr:
Aber dann muss es doch aus dem Handschuhfach wieder raus für ans Telefon? Ich will das Telefon ja vom Fahrersitz möglichst schnell an- und abdoggen?
Dann kauf doch einfach ein zweites Kabel. Dann kannst du eines im Handschuhfach lassen. Oder bastel dir halt was. Is doch nur brainstorming hier.
Kann das mal bitte jemand bewerten (hätte ja schon gerne meine Sendernamen :-))
Kann das was oder ist das überteuert?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1310283698-223-2010?...
Das ist das gleiche Gerät, wie man auf eBay vom Händler 40€ günstiger bekommt.
Wenn du genug Datenvolumen hast, kannst du auch das app „MyTuner Radio“ installieren, dann hast du die so heiss geliebte große Schrift für Sendername und Titel 🙂
Ich hab jetzt auch noch eine Frage zu der „VW App.“
Ich hab einen Golf VI bj 2012
Was zeigte es bei euch an, wenn ihr das App startet? Bei mir geht da nichts. Muss ich erst was freischalten?
Danke!
Was erwartest du?
Mit welche App stellst du die Verbindung her? AndroidAuto?