RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Danke für den wertvollen Beitrag :thumbsup:

Was kann man im Entwicklermenü einstellen? kommt man dann ggf auf die Linux-Console? Wie beim Desay zur Windows-GUI?

Nein, leider nicht. Das wäre zu schön 😉

http://www.freebuf.com/geek/129160.html

Haben die es auf der Site geschafft das Bootimage auszulesen? Das wäre der Hammer! Du scheinst ja im Thema zu sein @windoofer . Denkst du es gibt mittlerweile einen Weg das no Name mit deutscher Sprache zu versehen?

Ähnliche Themen

Mein Chinesisch ist leider nicht besonders gut, hatte auch noch keine Zeit das alles zu übersetzen. Er schreibt oben was von Version A und unten sieht man eine Struktur mit Linux Scripten... Hier habe ich auch mal was gefunden:

https://w3bsit3-dns.com/forum/index.php?showtopic=799958

Ist halt die Version A, aber das Layout von Version B ist identisch. Ob auf der Taste jetzt "Setup" oder "Einstellungen" steht ist mir persönlich völlig egal. Viel wichtiger als die doofe deutsche Übersetzung wäre doch mal Video in Motion für alle Modelle. Damit könnte man dann zum Beispiel auch mal Navigon oder Google Maps mittels Mirrorlink benutzen. Oder Amazon Music.....
Das es bei der Version ohne Index direkt über den Anpassungskanal 36 geht ist ja kein Geheimnis mehr. Bei Version A gibt es den gar nicht mehr und bei Version B gibt es den, das Radio schaltet aber weiterhin bei 6KM/h ab. Mit einem Mirrorlink ohne Geschwindigkeitsbegrenzung wäre für mich das fehlende RDS und Diversity zu überleben, aber so finde ich das Radio zunehmend nervig.

Habe mich auch schon mal nach nem Discover Media PQ umgeschaut...

Das ist aber glaube ich eine Restriktion von Google, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit keine Bedienung mehr möglich ist. Bei Carplay ist das meines Wissens nicht so

https://www.drive2.ru/l/10569447

Also. Ich habe mich mal ein wenig klug gelesen. Jede App die für Mirrorlink oder Android Auto in den Playstore gelangt muss bei Google ein Zertifikat beantragen, dass diese App bei Bewegung des Fahrzeugs benutzt oder eben nicht werden darf. Nennt sich Park bzw Drive Mode

Das was du da verlinkt hast ist die alte Version, bei der geht das über den Apk 36... Bei der Index a und b version geht das nicht mehr über den apk.

Das mit dem Zertifikat ist nicht ganz richtig. Jede apk muss vom Hersteller selbst bei für mirrorlink signiert werden. Wenn das app signiert ist bleibt es während der Fahrt an, wenn nicht geht es ab 6kmh aus. Die Geschwindigkeitsschwelle für das abschalten legt dabei das Radio fest, nicht das Handy.

Wenn man jetzt zum beispiel vim im Radio aktiviert, bleiben auch alle Apps mittels Mirrorlink verfügbar...

Hmm, klingt nicht sonderlich gut wenn die Hälfte der Apps bei der Fahrt nicht funktionieren. Für Carplay habe ich bis jetzt nichts dergleichen gelesen

Die HÄLFTE?!?! Google mal nach Mirrorlink kompatible Apps. Auf der Mirrorlink Website sind die alle aufgelistet. Das ist ein Witz!

Das einzige Navi App ist sygic und das ist einfach nur schrott.

mirrorlink ohne vim ist schlicht und ergreifend überflüssig.

Ist Waze nicht kompatibel? Unter carplay läuft die App.
Leider nein. Habs gerade gesehen :/

Für alle die ein iPhone haben und dieses Jailbreaken, gibt es in Cydia einen Tweak mit dem Namen "NGXPlay". Hier könnt ihr sämtliche Apps die auf dem iPhone sind unter Carplay verwenden.

Ihr könnt einstellen welche Skalierung die App auf dem Bildschirm haben soll, Auto Rotation, ob die App nativ laufen soll oder nur via mirroring.

Habe eine Apps für Carplay aktiviert u.A. Google Chrome, Google Maps und Youtube.

Leider passt hier die UI Anpassung an das Radio nicht 100%ig aber lässt sich durch aus verwenden.

Hallo,

nach Durchsicht der letzten 17 Seiten stellen sich mir als VW-Neuling ein paar Fragen, ich würde mich über Hilfe freuen.

Auto: Passat B6 (BJ 2005)
Lenkrad: 8-Tasten MFL (wird ev. einmal gegen ein 12-Tasten R-Line LR ausgetauscht)
Handy: Android
Gewünschte Funktionen: Freisprecheinrichtung, grafischer Einparkassistent, Musikwiedergabe via Bluetooth, Android Auto, später ev. noch Erweiterung mit Rückfahrkamera
Radio im Auge: 6RD035187B

Den Index meines Gateways kenne ich nicht (und kann ich anscheinend auch nicht selbst herausfinden?), aber soweit ich das verstanden habe ist er auf jeden Fall zu alt, und ich muss ihn auf jeden Fall gegen Index E, oder noch besser Index K oder höher austauschen, korrekt?

D.h. ich würde das Radio und den neuen Gateway besorgen, und die Teile in der nächsten Werkstatt einbauen lassen.

Habe ich irgendetwas übersehen?
Brauche ich noch irgendwelche zusätzlichen Adapter?
Und mit welchen Kosten darf ich hier rechnen, wie hoch ist der Aufwand für den Einbau?

Danke!
prohaska

Baujahr 2015? Du meintest vermutlich 2005. Du brauchst ein Gateway mit mindestens Index L. Den Fakra Adapter von 2 auf 1, falls es den 2005 schon gab. Das weiß ich leider nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen