RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Die kann ja zb auch Musik abspielen und Anrufe annehmen...wenn das mit dem RCD funktioniert wäre schon cool 😁
Genau wie mein iPhone u.a. als Media-Player und zum Telefonieren. Bei meinem RNS315 hat das einwandfrei funktioniert und war praktisch wenn ich ohne iPhone unterwegs war. Ich habe die LTE Watch.
Es ist leider tatsächlich nicht möglich, die Apple Watch per Bluetooth mit einem RCD330 zu verbinden. Ich habe es gestern mehrfach ausprobiert und mich eingegoogelt. Das RCD330 scheint die Kopplung nicht zu unterstützen.
Habe gestern mein RCD 330 verbaut, da mein RNS510 von heute auf morgen den Geist aufgegeben hat.
Bestellt habe ich es direkt von Aliexpress. RCD330 von LemonShark? Hat jemand Erfahrung damit?
Ist auf jeden Fall eine 187B-Version, welche Carplay, Baidu Carlife? & Mirrorlink unterstützt.
Wollte dieses Radio schon lange kaufen, jedoch zögerte ich immer, da keiner es schaffte, die OEM RFK anzuschließen.
Letzten Sommer, hat jemand über eine 6er GTI FB-Gruppe so einen China-Adapter verkauft & mit diesem habe ich es auch zum Laufen gebracht. Er meinte, dass es bei ihm nicht funktionierte - wir haben es geschafft.
Also es braucht nicht unbedingt den 200€ Adapter.
Wisst ihr wie es mit meinem Gerät zwecks Updates aussieht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackfire_vQ schrieb am 3. Mai 2019 um 07:53:33 Uhr:
Habe gestern mein RCD 330 verbaut, da mein RNS510 von heute auf morgen den Geist aufgegeben hat.[...]
Wisst ihr wie es mit meinem Gerät zwecks Updates aussieht?
Welche HW- und SW-Versionen stehen auf Deinem Gerät?
Zitat:
Welche HW- und SW-Versionen stehen auf Deinem Gerät?
Sollte so sein:
HW 036
SW 0317
Bluetooth c250
Müsste aber heute nochmal genau schauen, ob das so passt.
Zitat:
@blackfire_vQ schrieb am 3. Mai 2019 um 07:53:33 Uhr:
Habe gestern mein RCD 330 verbaut, da mein RNS510 von heute auf morgen den Geist aufgegeben hat.Bestellt habe ich es direkt von Aliexpress. RCD330 von LemonShark? Hat jemand Erfahrung damit?
Ist auf jeden Fall eine 187B-Version, welche Carplay, Baidu Carlife? & Mirrorlink unterstützt.Wollte dieses Radio schon lange kaufen, jedoch zögerte ich immer, da keiner es schaffte, die OEM RFK anzuschließen.
Letzten Sommer, hat jemand über eine 6er GTI FB-Gruppe so einen China-Adapter verkauft & mit diesem habe ich es auch zum Laufen gebracht. Er meinte, dass es bei ihm nicht funktionierte - wir haben es geschafft.
Also es braucht nicht unbedingt den 200€ Adapter.
Wisst ihr wie es mit meinem Gerät zwecks Updates aussieht?
Oh, das wäre natürlich stark! Habe mittlerweile endlich die Fotos für den teureren Adapter gemacht & wollte die nachher an VauWehler fürs FAQ schicken - falls das überhaupt noch nötig ist. Eine günstigere Alternative wäre in dem Fall natürlich nicht schlecht, 200 Euro sind schon ein ganz schöner Brocken.
Was mir in dem Zusammenhang jedoch noch einfällt, welche Variante der Kamera hast du? Die high oder low Version? High ist mit den Spurlinien beim Lenkradeinschlag, low ist ohne. Den Adapter für die low Version gibt es wie gesagt schon deutlich günstiger.
Das ärgerliche ist beim 330er halt, dass dies die Linien nicht zu unterstützen scheint. Interessant wäre jetzt natürlich zu wissen, ob man eine high Kamera mit nem low Adapter zum laufen bringen kann & dann lediglich die Linien nicht übertragen werden (bei anderen Geräten) oder ob generell kein Bild zu sehen ist.
Zitat:
@Alex_TSI schrieb am 3. Mai 2019 um 09:01:42 Uhr:
Ist die normale Desay Variante, für die gibt es (bisher) keine Updates.
also ist es auch nicht möglich AndroidAuto zu installieren, richtig?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Baidu Carlife? Habe davon noch nie etwas gehört & auch Google spuckt nicht so viel darüber aus.
Bzgl. RFK:
Sorry hatte vergessen zu erwähnen - habe die LOW Variante verbaut & diese funktioniert auch super mit dem Adapter - finde auch, dass die Auflösung nicht wirklich darunter leidet.
Nach dem Einbau hatte ich kurz das Problem, dass kein Ton aus den Boxen kam. Habe die Batterie für 15 min. abgeklemmt und danach ging alles super.
Der Fader lässt sich nur nach links und rechts schieben. Weiß aber nicht ob das vielleicht generell so ist. Vom Klang her kommt es mir nicht so vor, als würde Dynaudio nicht funktionieren.
Android Auto nachinstallieren geht nicht. Korrekt.
Baidu bringt uns hierzulande nicht viel. Ist wohl eine Art asiatisches Pendant zu CarPlay etc.
Mein Audio fader funktioniert in alle Richtungen, vorne hinten links rechts. Habe 8 Lautsprecher, kein dynaudio und die desay version 187B.
So, ich habe die Bilder für den Adapter der RFK mittlerweile an VauWehler geschickt.
Dabei handelt es sich wie gesagt um den Adapter für die High Version der Kamera, für die Low Variante gibt es günstigere Alternativen.
Kurze Frage in die Runde: Unter CarPlay habe ich das Gefühl, dass das Bild leicht nach links „verrutscht“ ist. So ist die Anzeige der Uhrzeit etwas angeschnitten, anbei ein Foto. Aus der Fahrerposition wirkt es noch etwas stärker. Die 1 bei 12/13/14/.. Uhr ist dann fast gänzlich angeschnitten. Auch habe ich das Gefühl, als sei die rechte Seite des Displays leicht versetzt (vllt nen guten mm, macht aber was aus) zum Rahmen. Hat das evtl noch jemand beobachtet?
Mag pingelig wirken, die abgeschnittene Uhrzeit nervt mich im Alltag aber irgendwie schon 😁
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 3. Mai 2019 um 18:55:08 Uhr:
Ist bei mir auch so mit dem Display. Denke ist normal so
Alles klar, danke für die schnelle Rückmeldung! Dennoch schade um diese Designentscheidung..
Zitat:
@mpvb schrieb am 3. Mai 2019 um 18:57:43 Uhr:
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 3. Mai 2019 um 18:55:08 Uhr:
Ist bei mir auch so mit dem Display. Denke ist normal soAlles klar, danke für die schnelle Rückmeldung! Dennoch schade um diese Designentscheidung..
Ja, das hat mich zunächst neben der niedrigen Auflösung auch gestört. Mit der Zeit habe ich mich dran gewöhnt. Was etwas nervt: Siri und Telefonieren klappt häufiger nicht, d.h. ich höre nix. Wenn ich das Kabel trenne und erneut verbinde funzt es. Napster läuft erst, wenn ich die App auf dem iPhone öffne. Heute nur mit schwarzem Screen wie auch bei der Podcast App trotz gutem Empfang und einwandfreier Funktion auf dem iPhone.