RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Probier mal xFat.

Zitat:

@mpvb schrieb am 17. April 2019 um 19:30:29 Uhr:


Weder erneutes formatieren, noch neu laden der Datei hat Abhilfe gebracht :/ Da wurmt mich jetzt ganz schön.

Du gehst aber über Setup lange lange gedrückt halten und da dann auf update ja? Es gibt 2 Upgradescreens, bei dem normalen gehts nicht.

Bei mir hat es auf Anhieb funktioniert.

Bin so wie über mir genannt vorgegangen.

Als Stick hatte ich einen 128GB USB3 Stick mit einer 32GB Fat32 formatierten Root Partition.

Update hat gut funktioniert.
Danke noch einmal an quartzer1 für die Top Organisation!

Ähnliche Themen

Habe ebenfalls ein no-name 187B aber von JNDSNY aliexpress
HW 541
SW 5314
BT C210
Apple Carplay 210.81
Android Auto 1.3.0
Mit grüner Beleuchtung und grünem Menü.

Bei mir muckte die 212 MB-Datei etwas. Startete dann doch mit etwas Verzögerung.
Es ist eine 212 MB Datei mit upgrade auf 5516_DE mit deutschem Menü. Der 1 GB-Stick ist FAT formatiert. Meine Sendernamen werden nun endlich auch angezeigt und das sogar groß. Rechtschreibfehler konnte ich keine entdecken, scheint nichts augenfälliges zu sein.
Tante Edith: Beim Handy/Bluetooth-koppeln erscheinen einige auffällige Fehler. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

@Teaage82
Das Skoda-Startlogo bleibt nach dem upgrade erhalten. Das RCD330 mit 5516_DE benennt aber im Menü App-Connect und nicht Smartlink.

Viele Grüße

Zitat:

@DevilMayCry1986 schrieb am 17. April 2019 um 19:44:07 Uhr:



Zitat:

@mpvb schrieb am 17. April 2019 um 19:30:29 Uhr:


Weder erneutes formatieren, noch neu laden der Datei hat Abhilfe gebracht :/ Da wurmt mich jetzt ganz schön.

Du gehst aber über Setup lange lange gedrückt halten und da dann auf update ja? Es gibt 2 Upgradescreens, bei dem normalen gehts nicht.

Wow. Nein, so habe ich es tatsächlich nicht gemacht - oh man! 🙄 Dachte, das geht über das normal unter Setup erreichbare Menü.. Tausend Dank für den Hinweis (auch an die anderen), so hat es funktioniert!

Hi, auch draufgespielt und es läuft. Rechtschreibfehler hab ich im Bluetooth Namen gefunden Ràdio VW heißt es dort. Danke nochmals an Quarzer

Ich nochmal und diesmal unabhängig vom Update. Ich hatte mir jetzt noch einen Adapter für das MFL gegönnt (8 Tasten, Golf 5)

https://www.ebay.de/.../232763772383?...

Einbau war Plug&Play und ich dachte ich habe nur Laut/Leiser, Mute (Stern-Taste) und Anruf annehmen. Aber auf der rechten Seite werden die Knöpfe ebenfalls emuliert. Ich war am Anfang etwas verwirrt als ich in der MFA durchschalten wollte und auf einmal der nächste Song kam. In der MFA gibt es ja keine Anzeige mehr für Audio, aber trotzdem sind die Tasten mit Funtioen. Man kann diese aber deaktivieren. Wenn man einmal durch die Menu durchschaltet, als von Auto-Infos zu Autoeinstellungen, werden die Songs nicht mehr durchgeschaltet. Wenn man aber egal wo wieder die OK-Taste des MFL drückt, kann man wieder Songs durchschalten. Ich habe mir daher jetzt angewöhnt, erstmal durchzuschalten also das Songweiterschalten auszustellen, wenn ich dann doch mal den nächsten Song möchte, drücke ich Menueinstellungen --> OK --> schalte dann die Songs durch --> wieder zurück zur Auto/-Fahrtanzeige und fertig. Finde ich irgendwie richtig cool und unerwartet toll.

Falls sich jemand damit auch beschäftigt 😉

Zitat:

@Teaage82
Das Skoda-Startlogo bleibt nach dem upgrade erhalten. Das RCD330 mit 5516_DE benennt aber im Menü App-Connect und nicht Smartlink.

Viele Grüße

Das wollte ich hören, danke dir!
Update hab ich erhalten, vielen Dank Quarzer1! Geile Nummer! Bin noch unterwegs, wenn ich ne ruhige Minute hab probiere ich es mal aus! ????

Zitat:

@mpvb schrieb am 16. April 2019 um 15:52:31 Uhr:



Zitat:

@mpvb schrieb am 10. April 2019 um 22:05:55 Uhr:


Bisher noch nicht. Letzte Woche Montag gekauft & mit PayPal bezahlt. Donnerstag die Benachrichtigung erhalten, dass es verschickt sei. Im Tracking steht jedoch lediglich, dass DHL eine Sendung angekündigt worden sei. Verkäufer sagt, die Logistik sei nicht rechtzeitig aktualisiert worden - was auch immer das bedeuten soll. Hätte sich bei DHL telefonisch erkundigt & angeblich soll es morgen ankommen. Falls dem so ist, werd ich auf jeden Fall berichten ob es mit dem Adapter für die Rückfahrkamera funktioniert.

So, ich habe das Gerät mittlerweile erhalten, eingebaut & die originale Rückfahrkamera des Golf VI in der Heckklappe funktioniert mit dem oben erwähnten Adapter! Dem Gerät lag noch ein zusätzliches Kabel für die Kamera dabei, welches an den Adapter angeschlossen wird.

Der Adapter ist natürlich ein recht teurer Spaß, aber er funktioniert wie gesagt.

http://www.acr-wolfsburg.com/...3HI-INTERFACE-VW-WERKS-RFK::13509.html

Vllt kann das ja sogar im FAQ ergänzt werden 🙂

Wie schaut es eigentlich an der Front für das Deutsche Update aus? Es haben jetzt drei Personen gekauft & auf die werden die restlichen Interessenten verteilt?

Mittlerweile müsste der Verkäufer die zehn Käufer doch zusammenhaben oder?

LG
mpvb

Das bedeutet, dass du auch die beweglichen Linien beim Einlegen des Rückwärtsgangs hast, korrekt?
Hast du bei der Bestellung des Radios extra darauf geachtet, dass dieser Adapter für die Kamera dabei ist, oder war der einfach so dabei, ohne das es angegeben war?

Noch ein Frage zu dem deutschen Update: Funktioniert das auch mit den Geräten, die mit der Verbindungsmöglichkeit Android Auto geliefert werden?

Mir ist heute morgen aufgefallen, dass die Linien beim Lenkrad einschlagen fehlen. Das alte Androidnavi hat diese jedoch unterstützt, an Adapter & Kamera kann es daher nicht liegen. Auch gibt es beim eingelegten Rückwärtsgang keine optische Abstandsmessung mehr. Auf die kann man zwar umschalten, aber dann ist das Bild der Kamera weg. Werde später mal schauen, ob man da in irgendwelchen Untermenüs was einstellen kann - vermute es aber eher nicht. Das weitere Kabel wurde in meiner Bestellung nicht weiter erwähnt. Habe den Verkäufer darauf angesprochen & der hat mir dann gesagt, dass das dabei lag. Kabel für Doppelfakra auf einfachen Anschluss lag ebenfalls dabei.

Das Deutsche Update ging bei meinem Gerät, dies war bei Kauf schon mit Android Auto ausgestattet.

Bei mir hat alles funktioniert mit dem Update. Hab aber bisher nicht viel probiert, nur aufgespielt.

Danke an Quarzer 🙂

Das Update hat super funktioniert - vielen Dank für die Mühen Quarzer1

Doch leider habe ich seit dem ein Problem! (Bug?)

Wenn ich bei Android Auto Spotify höre ändert sich die Lautstärke nach jedem Titel auf die "Startup Volume". Habe mir mal zum testen eine Podcast angehört, doch auch dort habe ich Phänomen, dass sich einfach die Lautstärke mit im Track ändert!
Hat noch jemand so etwas festgestellt?

Zitat:

Mir ist heute morgen aufgefallen, dass die Linien beim Lenkrad einschlagen fehlen. Das alte Androidnavi hat diese jedoch unterstützt, an Adapter & Kamera kann es daher nicht liegen. Auch gibt es beim eingelegten Rückwärtsgang keine optische Abstandsmessung mehr. Auf die kann man zwar umschalten, aber dann ist das Bild der Kamera weg. Werde später mal schauen, ob man da in irgendwelchen Untermenüs was einstellen kann - vermute es aber eher nicht. Das weitere Kabel wurde in meiner Bestellung nicht weiter erwähnt. Habe den Verkäufer darauf angesprochen & der hat mir dann gesagt, dass das dabei lag. Kabel für Doppelfakra auf einfachen Anschluss lag ebenfalls dabei.

Das Deutsche Update ging bei meinem Gerät, dies war bei Kauf schon mit Android Auto ausgestattet.

Hi, konntest du über die Einstellungen noch etwas hinbekommen, so dass die optischen Abstandslinien gleichzeitig mit dem kamera Bild angezeigt werden?

Zitat:

Das Update hat super funktioniert - vielen Dank für die Mühen Quarzer1

Doch leider habe ich seit dem ein Problem! (Bug?)

Wenn ich bei Android Auto Spotify höre ändert sich die Lautstärke nach jedem Titel auf die "Startup Volume". Habe mir mal zum testen eine Podcast angehört, doch auch dort habe ich Phänomen, dass sich einfach die Lautstärke mit im Track ändert!
Hat noch jemand so etwas festgestellt?

Moin habe ich auch, nicht nur bei Spotify, auch bei anderen Player Apps. Jemand ne idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen