RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Zitat:

@Quarzer1 schrieb am 12. März 2019 um 18:07:06 Uhr:


Huhu,

hat jemand daran interessen das Update auf 5516 "gemeinschaftlich" zu kaufen? Damit sollte zumindest Google einen nicht mehr so anschreien. Der gute Mensch möchte 15€. Wenn sich hier nur 10 oder 15 oder 5 Leute finden, könnte man da sich ja reinteilen.

Grüße

Bin dabei

Mein RCD 330 Plus Delay 187B (ca. 2 Wochen alt) habe ich jetzt wieder ausgebaut.

Mein Caddy BJ 2018 hat den neuen Quadlockanschluss. Also habe ich einen Adapter Quadlock neu auf Quadlock alt gekauft und das Gerät wunderbar darüber betrieben. Alle Pins in den Steckern stecken wirklich in den richtigen Plätzen (das war erst mal nicht so). Sämtliche Funktionen arbeiten korrekt.

Meistens.

Denn der Caddy BJ 2018 1,4 TSI hat eine Start/Stopp-Automatik. Wenn nur Radio oder Musik über Bluetooth oder Musik von SD läuft, bleibt das Gerät an, wenn der Motor an der Ampel vorübergehend gestoppt und wieder gestartet wird. Bei Betrieb im Apple Carplay Modus schaltet sich das Gerät aber immer mal wieder kurz ab, wenn der Motor nach dem vorübergehenden Stoppen wieder gestartet wird. Je mehr Stromverbraucher an sind, desto häufiger.

Auch ein Wechsel des Original Apple USB-Lightning-Kabels in ein anderes Original Apple USB-Lightning-Kabel hat nichts gebracht.

Schade, weil das RCD 330 Plus ansonsten ein prima Gerät ist. Aber in meinem Caddy BJ 2018, 1,4 TSI mit Start/Stopp-Automatik ist das echt nervig, wenn das Gerät immer aus und an geht. Wirklich Schade.

Zitat:

@TiguanRCD330plus schrieb am 12. März 2019 um 20:19:22 Uhr:



Zitat:

@Quarzer1 schrieb am 12. März 2019 um 18:07:06 Uhr:


Huhu,

hat jemand daran interessen das Update auf 5516 "gemeinschaftlich" zu kaufen? Damit sollte zumindest Google einen nicht mehr so anschreien. Der gute Mensch möchte 15€. Wenn sich hier nur 10 oder 15 oder 5 Leute finden, könnte man da sich ja reinteilen.

Grüße

Bin dabei

Dabei, pn ist raus

Bis her sind wir zu viert. Also ich beantworte hier mal alle Fragen, die bisher gekommen sind:
1. Nein, deutsch ist nicht dabei
2. Changelog: im Grunde ist nur geändert, dass einen Siri oder Google (z.B. das Navi) nicht mehr anschreien, sondern für all diese Funktionen extra Soundeinstellung möglich sind. Das wars soweit ich weiß

Ähnliche Themen

Eine Frage dazu in die Runde: habe in letzter Zeit das Problem, dass mir Siri im CarPlay Modus immer nur die erste ankommende WhatsApp Nachricht vorliest. Wenn ich darauf antworte, bleiben alle nachkommenden Nachrichten stumm. Es scheint, als würden die vorgelesen, aber ich höre nix. Geht das anderen auch so?

Update zum Update 5516. Aktuell sind wir zu fünft. Das wären für jeden 3€. Denkt dran, dass das Update nur für die NoName-Geräte funktioniert. Ich werde das Update nun holen und den 4 anderen Leuten per PN Bescheid geben. Sollte von denen noch jemand abspringen, kann gerne jemand anderes den Platz einnehmen-

Grüße

Zitat:

@Puchi_89 schrieb am 12. März 2019 um 17:33:26 Uhr:


Hallo

Hab mir jetzt auch so ein Teil gegönnt??
Jetzt zu meiner frage beim starten kommt eine uhr kann man da eventuell ein gti logo draus machen

Mfg

Keiner eine antwort??

Zitat:

@Puchi_89 schrieb am 13. März 2019 um 09:35:24 Uhr:



Zitat:

@Puchi_89 schrieb am 12. März 2019 um 17:33:26 Uhr:


Hallo

Hab mir jetzt auch so ein Teil gegönnt??
Jetzt zu meiner frage beim starten kommt eine uhr kann man da eventuell ein gti logo draus machen

Mfg

Keiner eine antwort??

Ich denke man kann das mit einem Update machen, falls du ein Noname gerät hast.

Kurze Info für das 5516-Update:
Es gibt in den Einstellungen keine separate Einstellung für Maps oder Google oder Siri oder dergleichen. Aber sobald die Anfangen mit reden, einfach den Lautstärkeregler drehen und die werden jeweils leiser. Hoffentlich dauerhaft und dass das dann auch gespeichert wird. Ich bin gespannt und werde natürlich testen. Wir reden hier aber ausschließlich von CarPlay oder Android Auto. Bluetooth-Connection ist dabei außen vor. Sollte aber klar sein, denke ich ;o)

Eine Frage zu Android Auto.

Ich nutze das Huawei p20pro also Android 9 bzw. IMUI 9

Läuft das mit Android Auto?
Hat da jemand Erfahrung?

Zitat:

@Quarzer1 schrieb am 13. März 2019 um 10:00:24 Uhr:


Kurze Info für das 5516-Update:
Es gibt in den Einstellungen keine separate Einstellung für Maps oder Google oder Siri oder dergleichen. Aber sobald die Anfangen mit reden, einfach den Lautstärkeregler drehen und die werden jeweils leiser. Hoffentlich dauerhaft und dass das dann auch gespeichert wird. Ich bin gespannt und werde natürlich testen. Wir reden hier aber ausschließlich von CarPlay oder Android Auto. Bluetooth-Connection ist dabei außen vor. Sollte aber klar sein, denke ich ;o)

Leider behalten sie die dann getätigte Lautstärkeeinstellung nicht dauerhaft. Nach dem nächsten Neustart brüllt mich, zumindest in meinem Fall bei Android Auto und Google wieder an.

@Denniski AndroidAuto funktioniert auch auf Android 9.

Super! Dann werde ich mir wohl das NoName gönnen. Ist zwar aus Belgien aber hoffe mal das ich kein Zoll Problem bekomme

Zitat:

@Denniski schrieb am 13. März 2019 um 16:22:39 Uhr:


Super! Dann werde ich mir wohl das NoName gönnen. Ist zwar aus Belgien aber hoffe mal das ich kein Zoll Problem bekomme

Bekommst Du nicht. Kommt ganz normal mit DHL binnen paar Tagen.

Top. Dank euch für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen