RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Danke!
Zu 3.: Seht ihr das mit dem nicht updaten als Negativaspekt oder spielt das keine Rolle? Kann man das nur bei den A Modellen nicht oder bei den B Modellen?
Würdet ihr also eher ein NoName Gerät kaufen als eins von Desay?

Danke!

Zitat:

@VauWehler schrieb am 6. November 2018 um 21:39:56 Uhr:


zu 1. Manche in China, manche bei ebay
zu 2. Da bisher noch keine Rückmeldungen mit Teilenummern vorliegen, konnte das noch nicht eingepflegt werden. Auch im Golf VI wurden unterschiedliche LSStG verbaut.
zu 3. Bei 6RD-Geräten stimmt das.

@Mathias.D. Sind bei dem Adapter beide Antennenkabel auf den einen Ausgang gelegt? Oder wurde nur einer durchgeschliffen? Beim Schirm ist es egal, wichtig ist, dass nur ein Innenleiter beim Radio ankommt (Durchgang messen)

Guten Morgen, möchte mir gerne das RCD 330 zulegen in meinem VW Passat 3C B6.
Habe aktuell original das RNS MFD 2 verbaut.
Mein Passat ist Baujahr ende 2005, nun wollte ich wissen brauche ich ein neues gateway?
Und auf was muss ich sonst noch achten? Danke im Vorraus!
LG Max

Ich hab extra auf ein Noname gesetzt, da ich AndroidAuto wollte.
Gekauft auf ebay, 160€ in dem Dreh ist ein guter Kurs.

Wenn du einen passenden Link benötigst, gib mir Bescheid.

Zitat:

@PaulPr0 schrieb am 6. November 2018 um 21:42:38 Uhr:


Danke!
Zu 3.: Seht ihr das mit dem nicht updaten als Negativaspekt oder spielt das keine Rolle? Kann man das nur bei den A Modellen nicht oder bei den B Modellen?
Würdet ihr also eher ein NoName Gerät kaufen als eins von Desay?

Danke!

Zitat:

@PaulPr0 schrieb am 6. November 2018 um 21:42:38 Uhr:



Zitat:

@VauWehler schrieb am 6. November 2018 um 21:39:56 Uhr:


zu 1. Manche in China, manche bei ebay
zu 2. Da bisher noch keine Rückmeldungen mit Teilenummern vorliegen, konnte das noch nicht eingepflegt werden. Auch im Golf VI wurden unterschiedliche LSStG verbaut.
zu 3. Bei 6RD-Geräten stimmt das.
Ähnliche Themen

@maKs1990 Vermutlich ja, aber das können wir dir nicht sagen, da wir nicht wissen, ob du eventuell bereits ein passendes im Passat verbaut haben könntest.
Hole dir das Radio, baue es ein, lege ein USB-Kabel vom RCD330+ durchs Fenster nach draussen, verschliesse das Auto und nach 2h (Busruhe abwarten) stöpselst du den Smartphone an das USB-Kabel. Sollte der Ladevorgang starten, brauchst du ein neueres Gateway. Wichtig: Das Auto nicht aufschliessen, sonst weckst du die Steuergeräte auf und die Busruhe ist nicht mehr vorhanden.

Danke für die Antwort!
Android Auto brauche ich eigentlich nicht.
Ich suche das beste Gerät, wenn ich gerne Carplay hätte und die 1GB Variante. Kommt dann nur die Desay in Frage? Und wenn ja, wo würdet ihr die kaufen?
Danke.

Zitat:

@Toobie83 schrieb am 7. November 2018 um 09:31:41 Uhr:


Ich hab extra auf ein Noname gesetzt, da ich AndroidAuto wollte.
Gekauft auf ebay, 160€ in dem Dreh ist ein guter Kurs.

Wenn du einen passenden Link benötigst, gib mir Bescheid.

Zitat:

@Toobie83 schrieb am 7. November 2018 um 09:31:41 Uhr:



Zitat:

@PaulPr0 schrieb am 6. November 2018 um 21:42:38 Uhr:


Danke!
Zu 3.: Seht ihr das mit dem nicht updaten als Negativaspekt oder spielt das keine Rolle? Kann man das nur bei den A Modellen nicht oder bei den B Modellen?
Würdet ihr also eher ein NoName Gerät kaufen als eins von Desay?

Danke!

Zitat:

@Toobie83 schrieb am 7. November 2018 um 09:31:41 Uhr:



Zitat:

@PaulPr0 schrieb am 6. November 2018 um 21:42:38 Uhr:

Ich hätte gern das RCD330+ im Unterhaltungstechnikladen um die Ecke gekauft, leider führen die das dort nicht, also bin ich aufs Internet ausgewichen. Wenn ich mich recht erinnere wurde die Kaufoption bei ebay oder ebay-Kleinanzeigen gewählt.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 1. November 2018 um 08:38:34 Uhr:


@Toppel kannst du bitte irgendwie herausfinden, welches Gateway bei dir verbaut ist?

Hey! Ich habe nun nach Batteriewechsel (die alte war 9 Jahre alt) nun wieder nur 30% Batteriestand. Ich denke also, dass das Radio die Batterie leersaugt.

Mit VCDS habe ich zum Gateway folgendes ausgelesen:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 T HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H06 0071
Revision: H06 01 Seriennummer: 191108F1002041
Codierung: FD807F46001203006002
Betriebsnr.: WSC 72257 124 84458
VCID: 3878F3A24BC8CB8111-806C

Kannst du damit was anfangen?

Dein Gateway 1K0 907 530 T taucht nicht in der Kompatibilitätsliste auf. Also musst du es tauschen.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 8. November 2018 um 10:55:01 Uhr:


Dein Gateway 1K0 907 530 T taucht nicht in der Kompatibilitätsliste auf. Also musst du es tauschen.

Danke für deine schnelle Antwort! Was für ein Gateway kann ich denn für einen Tiguan 5N BJ2009 nehmen? Worauf muss man da achten? Und den Einbau lässt man besser machen oder kann man das auch selber tun?

Schau in die FAQ, dort sind kompatible Gateways aufgeführt. Ich würde auf ein 7N0-Gateway gehen.
Den Wechsel kannst du allein machen, wenn du VCDS hast. Ansonsten suche dir einen VCDS-User aus der gleichnamigen Liste und wechsle es (wegen der Kodierung) bei ihm. Das ist eine Sache von 10-15min.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 8. November 2018 um 12:14:25 Uhr:


Schau in die FAQ, dort sind kompatible Gateways aufgeführt. Ich würde auf ein 7N0-Gateway gehen.
Den Wechsel kannst du allein machen, wenn du VCDS hast. Ansonsten suche dir einen VCDS-User aus der gleichnamigen Liste und wechsle es (wegen der Kodierung) bei ihm. Das ist eine Sache von 10-15min.

In der Liste wird aber kein Tiguan geführt oder kann man da auch einfach ein kompaktibles des Golf nehmen?

Au Backe, ist dir nicht aufgefallen, dass dein aktuelles Gateway eines vom Golf ist? Daraus könnte man leicht schlussfolgern, dass du es gegen ein aktuelleres vom Golf tauschen kannst.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 8. November 2018 um 12:41:02 Uhr:


Au Backe, ist dir nicht aufgefallen, dass dein aktuelles Gateway eines vom Golf ist? Daraus könnte man leicht schlussfolgern, dass du es gegen ein aktuelleres vom Golf tauschen kannst.

Oh ne ist es mir wirklich nicht 😉 Dann noch eine letzte Frage: Was für Vorteile hätte ein 7V0 gegenüber einem 1K0?

Das erkläre ich jetzt nicht, möchte dir aber wenigstens eine Seite zum selber Bilden verlinken: http://golf-plus-individual.blogspot.com/p/diagnoseinterface.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen