RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Zitat:
@Teri_vwpolo schrieb am 21. Juni 2017 um 12:56:12 Uhr:
Wieso kaufst du dann nicht einfach Version B?
Vielleicht weil die einfach das doppelte kostet und mir die Spielerei keine 250-300 EUR wert ist? 🙄
Suche ebenfalls eine Bezugsquelle für das Desay 330+. Gerne per PN.
Hast eine PN
Hat der golf 6 das gleiche Busruhe Problem wie der Golf 5, wenn nicht das passende Gateway verbaut ist?
Wenn ja, wie lautet die TN des richtigen Gateways?
Ähnliche Themen
Kannst du mir bitte auch einmal den Link schicken?!
Nicht mehr verfügbar. Ist auch sowieso leider kein desay sondern noname trotz VW Etikett / Branding.
Zitat:
@windoofer schrieb am 13. Juni 2017 um 09:24:56 Uhr:
Zitat:
@Armbrust schrieb am 13. Juni 2017 um 08:21:39 Uhr:
Über das Firmwareupdate könnte man auch schauen, ob da irgendwo die Sprachdateien versteckt sindGenau so machen das auch die Russen. Die haben sich die Firmware ins russische Übersetzt. Ich bin hier aktuell noch an einem anderen projekt dran. Sobald das abgeschlossen ist schau ich mir die Firmware mal an.
servus..
Konntest du schon die Firmware anschauen um evtl. das RCD auf Deutsch einstellen zu können.
Lg
Zitat:
@zixxxx schrieb am 21. Juni 2017 um 14:21:32 Uhr:
Suche ebenfalls eine Bezugsquelle für das Desay 330+. Gerne per PN.
Wieso ein desay?
Diese Radios sind Hardware bedingt NICHT auf deutsch flashbar.
Desay ist der eigentliche, originale Hersteller des Radios, welche auch VW in den Werken verbaut. Alle anderen noname Produkte sind Replicas. Sehr gute, zugegebenermaßen.
Zitat:
@zixxxx schrieb am 23. Juni 2017 um 10:48:59 Uhr:
Diese Radios sind Hardware bedingt NICHT auf deutsch flashbar.Desay ist der eigentliche, originale Hersteller des Radios, welche auch VW in den Werken verbaut. Alle anderen noname Produkte sind Replicas. Sehr gute, zugegebenermaßen.
Replicas? Der Index B wird bei VW so verbaut, das sind sicher keine Replicas.
Ich sagte nicht, dass der Index B ein Nachbau ist.
Es gibt aber Noname Hersteller (und dazu zähle ich alle mit einem Fake VW Etikett) wo kein Desay drauf steht und die Soft- und Hardwareversion nicht original dargestellt wird.
Anbei ein Beispiel vom A Index.
Sicher dass das Nachbauten sind? Und nicht einfach ein "zweiter Vertriebsweg" von einem evtl. nicht ganz regelkonform arbeitenden VW-Zulieferer? Weil, für Replikas von einem völlig anderen Hersteller sind die Dinger wirklich extrem nah am Original, das kann ich mir nicht vorstellen.
Nah am original ist im Jahre 2017 nichts Verwunderliches mehr. Leider ...
Zitat:
@zixxxx schrieb am 23. Juni 2017 um 14:34:25 Uhr:
Nah am original ist im Jahre 2017 nichts Verwunderliches mehr.Solange du diese Aussage nicht auch 100% Beweisen kannst sind es nur Behauptungen.
Wenn es danach geht sind alle Fakes von Chinesen echt 😁
Dann ist es von mir aus nur eine Behauptung. Ein Indiz dazu habe ich aber bereits gezeigt.