RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Die Deutschen VW Radios kommen auch von verschiedensten Herstellern. Welcher Hersteller stellt das Originale RCD510 her und wer ein Fake?

Fake = noname
Original = desay

Also beim RCD510
Original = Blaupunkt
Fake = Delphi

Das Unternehmen achtet gerade beim Zubehör extrem auf Kosteneinsparungen

Ähnliche Themen

Ging ja auch ums 330.
naja back to topic:
Wie siehts aus mit dem Busruheproblem beim Golf 6, wie es das beim Golf 5 gibt. Ist es hier auch der Fall? Braucht man ein spezielles Gateway? Wenn ja welches?

@ Armbrust

Du bist echt lustig zu behaupten das ein RCD 510 von Delphi Fake ist ??

Das war ein Beispiel das es keineswegs heißen muss, das nur Desay das "original/ richtige" RCD330G produziert.

Da auch bei den deutschen Modellen die Radios von mehreren Herstellern produziert werden.

Zitat:

@zixxxx schrieb am 23. Juni 2017 um 10:48:59 Uhr:


Diese Radios sind Hardware bedingt NICHT auf deutsch flashbar.

Wie kommst da drauf? Ich hab mal eben einen Blick in die "Russifizierung" geworfen und die Sprachpakete gefunden, wenn es jemand Testen möchte kann ich mal ein paar Texte übersetzen. Wäre dann natürlich auf eigene Gefahr, wobei man das desay wohl über die serielle Schnittstelle wiederbeleben kann..

Und wieso gibt es kein Index B desay, wenn doch angeblich die Index B original verbaut werden?

Rcd

Was hast da für ein Programm?
Die Englische Sprachdatei habe ich da.

Ich denke das übersetzen an sich ist nicht so schwer. Allerdings wieder ein funktionstüchtiges Updatefile zu bauen mit vom Radio akzeptierten Hashwert wird wohl eher das Problem sein.

Aber das ist nur meine laienhafte Ansicht.

Kann sein dagegen spricht aber, dass die Russen den Quellcode nicht haben und auch nur den Inhalt der Datei ändern nicht aber deren Name. Desweiteren waren wohl die ersten Varianten so, dass man manuell mit total Commander Dateien überschrieben hat. Hab mir das jetzt aber auch nur kurz angeschaut.

@buddy77 das ist qtlinguist aus dem qt SDK die englische Sprachdatei hab ich auch nur kein desay 😛

Das Programm ist ja top. Danke
Werde mal nach und nach die Datei Übersetzen, die Russen haben es ja genauso gemacht nehme ich an.

Gut aber dafür ist das Desay ja schlechter als das noname dieses lauft ja auch mit 512mb und apple carplay. Dann besser das noname kaufeny

Zitat:

@Buddy77 schrieb am 24. Juni 2017 um 23:06:55 Uhr:


Das Programm ist ja top. Danke
Werde mal nach und nach die Datei Übersetzen, die Russen haben es ja genauso gemacht nehme ich an.

Ich würde erstmal ein paar Texte probieren und dann die Datei ersetzen und schauen ob es funktioniert, eh ich mir die komplette arbeite mache ^^

Hab eben das Firmware File vom noname gefunden, darin enthalten ein "Android Auto" Ordner, hat jetzt vielleicht nichts zu befreien aber hat jemand ein noname Index a Gerät mit carplay und kann Mal ein Android Handy mit Android Auto anstecken (Handy braucht min Android 5, Android Auto app, USB debugging aktiviert und am besten mirrorlink gar nicht vorhanden).

Also das man die Titel und alles in der MFA+ nicht sieht ist mir ja klar. Aber am Wochenende habe ich beim Autofahren einen Anruf bekommen und habe durch zufall kurz auf meine MFA geschaut. Und siehe da, "Anruf, Jainna". Da zeigt mir das Radio tatsächlich einen Anruf in der MFA. Also muss da ja irgendwas sein. Bekommt man dann nicht vielleicht auch die Radiosender/Titel in die MFA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen