Ratternde Lenkung beim Rangieren
Mahlzeit....
im A4 8K Bereich ist ein ähnlicher Beitrag.....haben A5 Fahrer, egal welche Motorisierung auch das Problem beim Rangieren einer ratternden Lenkung....die letzten Wochen ist es wieder verstärkt aufgetreten. Mein Händler ist ratlos...
Beste Antwort im Thema
Das Geräusch kann auch nie und nimmer vom Radlager kommen. Das erkennt selbst ein gelernter Bürokaufmann.
80 Antworten
hallo leute,
ich habe ein ähnliches problem, d.h. bei mir ist es nicht nur im stand sondern auch beim langsamen anfahren bei vollem lenkeinschlag.
hab mal ein video gedreht, man hört dieses DUMPFE rattern sehr deutlich.war schon einmal in der werkstatt - da wurde nix gefunden.
gestern abend konnte ich es glücklicherweise einfangen , damit gehts kommenden montag zum freundlichen.
das geräusch ist auch im innenraum sehr deutlich zu hören, am lenkrad merkt man keinen widerstand aber die ganze karre fängt dadurch an zu wackeln. also wie gesagt es ist NICHT NUR ein geräusch , es werden ausserdem deutliche "unebenheiten bzw vibrationen" (leider schwer zu erklären) wahrgenommen.
schaut es euch mal an : https://www.motor-talk.de/.../a5-rattern-vorderachse-neu-v434154.html
habe das selbe problem egal ob 245 oder 265 und auch nivht in einer garage sondern auf gehwegplatten uns asphalt
hat jemand an dem 3,0 TDI den Schlauch getauscht? Wenn ja mit welcher Teilenummer?
Und ist das Problem nun weg?
Oder hat jemand die Drehzahl angepasst? da ist ja die Leerlaufdrehzahl des Audi gemeint, richtig?
Wenn ja hat es was gebracht und um wieviel hochgeschraubt? Kanal bei VCDS?
Wo kann ich diese TPI nachschauen?
Zitat:
Original geschrieben von boby3104
hallo leute,ich habe ein ähnliches problem, d.h. bei mir ist es nicht nur im stand sondern auch beim langsamen anfahren bei vollem lenkeinschlag.
hab mal ein video gedreht, man hört dieses DUMPFE rattern sehr deutlich.war schon einmal in der werkstatt - da wurde nix gefunden.
gestern abend konnte ich es glücklicherweise einfangen , damit gehts kommenden montag zum freundlichen.
das geräusch ist auch im innenraum sehr deutlich zu hören, am lenkrad merkt man keinen widerstand aber die ganze karre fängt dadurch an zu wackeln. also wie gesagt es ist NICHT NUR ein geräusch , es werden ausserdem deutliche "unebenheiten bzw vibrationen" (leider schwer zu erklären) wahrgenommen.schaut es euch mal an : https://www.motor-talk.de/.../a5-rattern-vorderachse-neu-v434154.html
Das hört sich eher nach Lagerspiel Ql oder so an.
Ähnliche Themen
wollt ich auch sagen. Da ist irgendwas an der Vorderachse.
Ein rattern ist das nicht. Das ist wohl eher ein klacken oder so...
Was kann und sollte man eurer Meinung nach alles tauschen vorne.
Ne mechanische Frage. Ich habe die KW-Gewindefedern drin, allerdings haben die etwas zuwenige Vorspannung (meine technische Meinung) sprich wenn ich langsam über Bodenwellen fahre, höre ich von vorne aus dem Bereich der Domlager ein Schlagen. Seit ich das Fahrwerk (für den Winter) um 2cm hochgedreht habe, ist es etwas besser geworden, aber nicht ganz weg. Habe jetzt KW angeschrieben, muss nun meine ganzen Daten senden und die versuchen was zu finden (hatten anscheinend noch kein Problem mit dem Fahrwerk).
Ich gehe davon aus, das es andere Vorspannfedern geben wird, also Stoßdämpfer wieder raus. (ev fahre ich auch kurz bei KW vorbei)
Bei dem Schritt, will ich dann gleich folgendes machen:
Neue Stoßdämpfer (Original s-line, wie gerade auch drin), neue Domlager (gibts da irgendwelche neuen, die man einbauen kann? bessere? oder die gleichen?) und was würdest du sonst noch tauschen? Gibts noch irgendwelche Lager oder etc, die man gleich mittauschen sollte? ) Und am besten den Schlauch von der Servo? Bringt das beim 3,0 TDI was?
also wenn ich im Stand lenke rattert es, wenn ich die Drehzahl erhöhe, wird es zwar etwas besser, aber geht nicht weg. und ich rede dann von ca 1000/min.
Gruß
tritt bei meinem a5 3.0 tdi qauttro 2011 auch auf. war bei meiner garage und beim nächsten service geben wir das fahrzeug mal an audi weiter (Amag als Audivertreter in der Schweiz). die sollen sich das anschauen...
naja, ok. Wenigstens nicht allein 🙂 aber sonst hat das niemand? Oder hat jemand ne Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von stillsleepless
tritt bei meinem a5 3.0 tdi qauttro 2011 auch auf. war bei meiner garage und beim nächsten service geben wir das fahrzeug mal an audi weiter (Amag als Audivertreter in der Schweiz). die sollen sich das anschauen...
Tritt bei dir genau das auf was ich gefilmt habe, das extreme Geräusch und das wackeln der karre?
ne nicht so, nur beim lenken im stand und dann in näher der Endanschläge so 20° vorher
Hi Boby
Nein das laute "knacken" welches ich auf deinem Video höre, habe ich so nicht... auch tritt es bei mir nur im rangieren bei nahezu 0 km/h auf... sprich ich kurble beinahe im stand... dann rattert das lenkrad. müsste mal von aussen hören, wie es sich anhört, aber ich glaube das kancken habe ich so nicht...
Weiß einer ob es ne TPI Nr. dafür gibt?
Zitat:
Original geschrieben von stillsleepless
Hi BobyNein das laute "knacken" welches ich auf deinem Video höre, habe ich so nicht... auch tritt es bei mir nur im rangieren bei nahezu 0 km/h auf... sprich ich kurble beinahe im stand... dann rattert das lenkrad. müsste mal von aussen hören, wie es sich anhört, aber ich glaube das kancken habe ich so nicht...
Dito 🙂
Spiel mal beim Lenken mit der Drehzahl (so auf 1000/min) ob es dann besser wird. Bei mir wird es besser geht aber nicht weg.
@Olske: Daran bin ich auch brennend interessiert.....
Hallo.
Ich habe bei meinem A5 Bj. 2008 3,0 TDI auch das Rattern im Stand.
Finde es extrem nervig. Man denkt man hat gleich das Lenkrad in der Hand.
Ein Bekannter von mir der bei Audi in Neckarsulm arbeitet meinte das ist bekannt und mit dem Austausch des Schlauches behoben.
Jetzt habe ich am Montag einen Termin bei meinem Freundlichen, die meinen allerdings dass es vom Traggelenk kommt und wollen dieses tauschen...
Weiß nicht was ich davon halten soll... Vielleicht wird dann wenigstens das Lenkradzittern bei 120kmh besser..