Ratternde Lenkung beim Rangieren
Mahlzeit....
im A4 8K Bereich ist ein ähnlicher Beitrag.....haben A5 Fahrer, egal welche Motorisierung auch das Problem beim Rangieren einer ratternden Lenkung....die letzten Wochen ist es wieder verstärkt aufgetreten. Mein Händler ist ratlos...
Beste Antwort im Thema
Das Geräusch kann auch nie und nimmer vom Radlager kommen. Das erkennt selbst ein gelernter Bürokaufmann.
80 Antworten
gibst dann ne Info, denke in deinem Fall wird es beides sein.
Aber wenn es bekannt ist, sollte es ja eine TPI geben?
Ich habe euch hier ein Video hochgeladen wo man es etwas hört. Blendet mal das rascheln von der Jacke aus und konzentriert euch auf das Rattern (hört sich im Video wie das Schnurren einer Katze an). Real ist es wesentlich lauter und das Lenkrad wackelt mit.
Hallo,
ich kenne das beschriebene Problem sehr gut. Ich dachte Anfangs ich bilde mir das ein, wurde aber immer stärker. Hat auch nichts mit der Reifengröße zu tun.
Bin dann zum Händler und der hat direkt das Lenkgetriebe diagnostiziert und auf Garantie getauscht (Audi 3,0 TDI)
Das war vor 9 Monaten und ist seither weg.
Gruß
Peter
ok, nach wieviel KM war das?
Wie alt ist dein Auto?
ev. hätte ja auch nur der Schlauch zu tauschen gereicht? Ev ist der beim neunen Getriebe gleich dabei.
Manche sagen der Schlauch würde reichen?
Ähnliche Themen
Das war nach 33.000km BJ 10/2010
hm, toll 🙂 meiner ist etwas älter und ich habe jetzt bald den 90tkm Service, da das Teil aber laut Lastenheft ja auch 250tkm ausgelegt sein sollte, müsste sich da ja was machen lassen.
Hast du ev was bekommen von deinem Händler? Ein Schadensbericht? Oder eine TPI nummer, etc?
Nein leider nicht. Mir wurde nur gesagt, es sei kein bekanntes Problem, was mich sehr wundert da hier doch recht viele die gleichen Symptome haben
Zitat:
Original geschrieben von Domber
Ich habe bei meinem A5 Bj. 2008 3,0 TDI auch das Rattern im Stand.
Finde es extrem nervig. Man denkt man hat gleich das Lenkrad in der Hand.Ein Bekannter von mir der bei Audi in Neckarsulm arbeitet meinte das ist bekannt und mit dem Austausch des Schlauches behoben.
Jetzt habe ich am Montag einen Termin bei meinem Freundlichen, die meinen allerdings dass es vom Traggelenk kommt und wollen dieses tauschen...
Weiß nicht was ich davon halten soll... Vielleicht wird dann wenigstens das Lenkradzittern bei 120kmh besser..
Hey Domber, drücke die Daumen...auch, dass das Lenkradzittern bei 120 km/h durch Austausch Tragelenk behoben ist...wenn nicht, sind es bestimmt die Querlenker...hier ein zum Beispiel ein Thread zur Vibrationen am Lenkrad oder zittern:
http://www.motor-talk.de/.../...lenkrad-querlenkertausch-t3161248.htmlAnsonsten könnte das Zittern auch durch einen Höhenschlag der Reifen kommen oder wenn die Bremsscheiben einen "Schlag" haben kann das Lenkrad auch zittrig werden. Normalerweise liegt das spürbar im Bereich von 80 - 120 km/h. Ich würde in jedem Fall vom 🙂 die Bremsanlage checken lassen. VG
Mir ist gestern noch folgendes aufgefallen: ich habe ja drive select nachcodiert. allerdings fahre ich in der tiefgarage selten im dynamic modus der lenkung. gestern habe ich es allerdings vergessen rauszunehmen. mit dem modus dynamic ist dieses verhalten beinahe verschwunden. ich denke daher, dass es durchaus mit der elektronischen lenkung zu tun haben könnte. nun ja abwarten auf den nächsten service...
Also ich habe es mal getestet wie "stillsleepless", man könnte es meinen (oder sich einbilden) das es ein wenig besser ist auf Dynamikmodus. Es rattert nicht an beiden Endanschlägen, sondern nur an einem 🙂
Ne bei mir ist es keine Einbildung. Da ich ja immer den selben Ablauf im Einparken habe, lässt sich das sehr gut zeitlich vergleichen.
Comfort Modus: tritt während ca. 40% des Rangiervorgangs auf
Dynamic Modus: tritt max. während ca. 10% des Rangiervorgangs auf
Beidseitig, bei mir macht es keinen Unterschied ob links oder rechts...
Da im Dynamikmodus ja die Lenkung "schwerer" geht wird ja irgendwas an der Servopumpe verändert. Schwerer = weniger Druck beötigt, oder? Würde dann aber bedeuten, dass die Pumpe im Dynamikmodus den volumenstrom (und somit den Druck) nicht aufrechterhalten kann beim Einparken. Sollte dann etwa der neue Schaluch eine Querschnittsverkleinerung drin haben und somit das Problem lösen?
Was meine Frage hier ist, können wir Audi dazu bewegen dem Problem genauer nachzugehen , so dass eine Rückrufaktion gemacht wird, Ich denke mal das Problem ist bekannt, was meint Ihr dazu?
Wenn wir zu unserem Freundlichen gehn und die das Audi melden , dann wachen die vielleicht auf, ich lese hier von Traggelenk über Servoschlauch zu Lenkgetriebe, das kann doch nicht sein, bei mir ist das Rattern nach wie vor da, und auch die Vibrationen bei 120 km/H.
Zitat:
Original geschrieben von antera2000
Was meine Frage hier ist, können wir Audi dazu bewegen dem Problem genauer nachzugehen , so dass eine Rückrufaktion gemacht wird, Ich denke mal das Problem ist bekannt, was meint Ihr dazu?
Wenn wir zu unserem Freundlichen gehn und die das Audi melden , dann wachen die vielleicht auf, ich lese hier von Traggelenk über Servoschlauch zu Lenkgetriebe, das kann doch nicht sein, bei mir ist das Rattern nach wie vor da, und auch die Vibrationen bei 120 km/H.
Da wirst du vermutlich nichts bewirken können. Ich will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen aber selbst bei schlimmeren Problemen hat hier noch keiner Audi zu einem Rückruf bewegen können
Ist die Teilenummer fvom Schlauch ür jede Motorisierung die Gleiche?
Hat jemand ev ein Bild (und TN) wo man den Unetrschied alter Schlauch, neuer Schlauch sehen kann?
Welche Erfahungen gibt es mit den neuen Traggelenken?