Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Ich bin jetzt auch etwas wuschig, weil meine 2-jährige Gewährleistung in 2 Wochen abläuft. Ich habe die 3 Jahre/100.000km Garantie beim Kauf dabei, die deckt doch das alles zu 100% ab, ja?
Ich weíß, ist offtopic, aber vielleicht bin ich ja auch nciht der einzige, den es hier in diesem Thread "etwas" nervös macht...
Wenn es eine "plus" Garantie ist musst du dir keine Sorgen machen.
...habe die Selbe Problematik, mein Dicker steht gerade bei Audi wegen dem rasseln.
Allerdings reden die nur von dem Kettenspanner. Das es jetzt eine neuere TPI mit den Nockenwellen geben soll ist wohl noch nicht angekommen....
@olmedolme
Wie alt ist das Fahrzeug? Neu oder gebraucht gekauft? Beim Freundlichen oder beim Freien oder Fähnchenhändler?
Und wie bereits geschrieben, die Gebrauchtwagen Plus deckt diese Fälle ab (aber kein Anspruch auf kostenlosen Ersatzwagen in der Reparaturzeit). Eine Werksgarantie beinhaltet dies ebenfalls.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. September 2018 um 08:35:39 Uhr:
@olmedolme
Wie alt ist das Fahrzeug? Neu oder gebraucht gekauft? Beim Freundlichen oder beim Freien oder Fähnchenhändler?
Das Auto ist von 2016 mit der originalen Garantieverlängerung
Ich habe ihn 2017 vom Audi-Händler geleast.
Ähnliche Themen
Dann musst du dir überhaupt keine Sorgen machen.
Die gesetzliche Gewährleistung des Händlers ist sicherlich nur ein Jahr (sie kann beim Autokauf auf ein Jahr beschränkt werden, soweit Käufer und Verkäufer dies schriftlich im Kaufvertrag fixieren). Ist aber in deinem Falle völlig ohne Belang.
So bin heute endlich dazu gekommen die Soundaufnahmen von aussen zu machen, habs zwischen den vielen G-Reisen vergessen und einige von euch haben ja danach gefragt.
1. Kaltstart am morgen bei 18 C
https://vimeo.com/288896953
2. Motorlauf kalt bei 18 C (ausser dem lauten Tickern von Injektoren ist auch ein mettaliches schlagen im unteren Motorbrreich zu hören der im warmen Zustand sehr wenig wahrnehmbar ist)
https://vimeo.com/288897132
3. Motorlauf warm bei 20 C
https://vimeo.com/288897646
Un auch noch der alte Link vom Innenraum mit Klappern in Bewegung.
Arni hat sicherlich ein fachliches Kommentar was sich hier “gesund/krank“ anhört. Aber das Klappern wahrend der Fahrt geht richtig auf die Nerven.
Auch bei bergauf Fahrt hoert er sich an wie ein runtergerockter alter MB Sprinter mit klapprigen Ventilen.
Die Kiste geht wieder in einer Woche zum 🙂 auf gruendliche Untersuchung deshalb bedanke ich mich schon im voraus fuer gute Tips wg.den Gerauschen.
p.s. Tdi BiT, prod.3/2017
Zitat:
@swe_bu schrieb am 13. Mai 2018 um 18:54:51 Uhr:
https://vimeo.com/269486584p.s.Es handelt sich um ein A6 Allroad aber denke spielt keine Rolle bzgl.Motorsound.
Ganz ehrlich kann diese Aussage überhaupt nicht nachvollziehen!
Der Lauf im stand hört sich für mich wie jeder 3.0 bitdi an den ich bis jetzt gehört habe.
Der Start ist ein bisschen lauter im stand aber ich finde nicht das er sich richtig kaputt anhört.
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 8. September 2018 um 23:00:51 Uhr:
ach du sch.... der hört sich ja mal richtig kaputt an
Das einzige was sich nicht gesund anhört ist das Klackern beim Beschleunigen in dem 4. Video (Innenraum).
Zitat:
@Grishhur schrieb am 7. September 2018 um 20:52:29 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 7. September 2018 um 20:52:29 Uhr:
Zitat:
@Sausler schrieb am 7. September 2018 um 13:16:37 Uhr:
... gibt seit 7.9. ne neue tpi für die Nockenwellen
seit 6.9. ;-).Falls schon Nockenwellen gewechselt wurden und wieder akustisch Probleme machen, soll die Auslassseite nochmal gewechselt werden auf neue Nockenwellen (>27.07.2018) mit Suffix EM/EN.
Grüße
Gubor
wo kann der 🙂 das lesen?
Ich finde er hört sich metallisch an und zusätzlich finde ich das tiefe brummen auch seltsam. Macht meiner nicht.
Hi,
Zitat:
@Sausler schrieb am 9. September 2018 um 10:44:28 Uhr:
wo kann der 🙂 das lesen?
im Service Info System Elsa?
Grüße
Gubor
Ist das der 313 oder 320er Facelift ? (Ausgehend von der MMi Grafik würde ich mal FL 320 sagen)
Ich höre da kein Startrasseln und auch der Motorlauf klingt für mich gesund. Handys verstärken hohe Töne fies.... das Injektortickern wird dadurch sehr angehoben und klingt fies
320er also FL. Ja, Startrasseln gibts nicht und warm klingt er auch gut finde ich. Jedoch beim langsamen fahren klingt er schlimm und klappert. Injektoren, Verbrennung etc? Wie vorher gesagt sind beide Endrohren Kohleschwarz, innen/aussen. Das ist definitiv nicht normal.
Gibt es bekannte Probleme mit BiT FL nach MY 2017?