Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ja das habe ich auch vermutet Audi sagt aber da es nur 3 Sek. Sind wird da nichts gewechselt.
Habe noch Garantie und das nervt mich richtig das die ein da so hängen lassen.
Bis man denn aus Dee Garantie raus ist und alles selber tragen muss.
Danke für deine Antwort

Fahr zu einem anderen Autohaus, hab ich bei meinem S5 genau so gemacht.

Ok ja wäre eine Option danke

Hallo Rasselbande 😁 Heute kam dann mal ein anruf vom 🙂 und zwar wurde von audi ein soundfile geschickt anhand dessen mit meinem verglichen wurde und es wurde für ok befunden und ich soll weiter beobachten. Ein Fummeln am Motor wurde seitens Audi wohl untersagt. Stand der Technik. Den Wagen habe ich gebraucht geholt und jetzt weis ich aufgrund des Telefonates immerhin schonmal das bei der 60k Durchsicht die Nockenwellen schon mal gemacht wurden. Ich bin erstmal entspannt weil der Wagen ansich Top fährt und ich ja wie gesagt noch nichts von Schäden gehört habe, sondern nur das es überall Rasselt und klappert 😁 Was ich mich jetzt vielmehr frage ist, ob es vieleicht mal Sinn macht mit so einem Motor zu einem freien Motorinstandsetzer zu fahren ???? Die haben doch sicher mehr Plan, als evtl. ein kleiner Schrauber der inne Audiwerkstatt rumeiert. Ich denke da bekommt man vieleicht mal ne vernünftige aussage und das die Reparatur preislich evtl noch im Rahmen bleibt. Kumpel hatte Motorschaden auf der Autobahn mit seinem A4 1.8. tfsi. War beim freien Motormenschen. Motor wieder ganz. 0 Ölverbrauch mehr 😉 und das ganze kam 4500 Brutto.

Ähnliche Themen

@Doni_88 im moment sind es 3sec, und als nächstes rasselt er wärend der Fahrt und dann wirds gefährlich.
Die wollen jetzt auf Zeit spielen bis deine Garantie um ist. Woher kommst du ? Ich denke mein Serviceleiter hätte nichts dagegen wenn du das bei uns machen kommen würdest.... ich mach sowas öffter

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 6. September 2018 um 18:14:18 Uhr:


@Doni_88 im moment sind es 3sec, und als nächstes rasselt er wärend der Fahrt und dann wirds gefährlich.
Die wollen jetzt auf Zeit spielen bis deine Garantie um ist. Woher kommst du ? Ich denke mein Serviceleiter hätte nichts dagegen wenn du das bei uns machen kommen würdest.... ich mach sowas öffter

Hallo
Ich komme aus Mecklenburg Vorpommern
Und bin zur Zeit in Aachen
Wäre das in deiner Nähe

Hast ne PN 😉

langsam können wir eine Liste von kundenfreundlichen Freundlichen aufbereiten, wo der Spanner eben getauscht werden kann und welche das Rasseln als normal „verkaufen“. Eigentlich schlimm sowas...

Zitat:

@softiss schrieb am 6. September 2018 um 21:29:08 Uhr:


langsam können wir eine Liste von kundenfreundlichen Freundlichen aufbereiten, wo der Spanner eben getauscht werden kann und welche das Rasseln als normal „verkaufen“. Eigentlich schlimm sowas...

Da hast du vollkommen recht.
Man fühlt sich da ja doch etwas veralbert grade wenn man weiß worum es geht und man nicht unbedingt ein leihe ist ?????

Bei meinem noch Arbeitgeber werden die Kunden auch aktiv auf die Geräusche angesprochen. Und meist wird vorher abgeklärt was es noch auf Garantie und Kulanz gibt.

mal eine Frage, die vermutlich innerhalb des fast 160 Seiten Threads geklärt wurde:
Kommt das Problem mit dem Kettenspanner wieder, wenn dieser bereits getauscht wurde?

Hintergrund: evtl. möchte ich einen A6 4g Avant mit der 3L Maschine kaufen, jedoch habe ich gerade die Nase leicht voll von teuren Reparaturen. Dann kann ich den jetzigen auch behalten ;-)

Laut @Arni 1984 sind es überarbeitete Teile, die jetzt unauffällig laufen. Beachte aber: NACH einer erfolgten Reparatur!

Kommt darauf an wann er getauscht wurde eine dauerhafte Lösung gab es beim Kettenspanner, z. B. für den CDUC, erst mit Index AL.

Kann man das zeitlich eingrenzen? Mein BiTu hat 2015 einen ATM von Audi bekommen, waren die Spanner da schon unauffällig? Hintergrund: mein Motor hat nun knapp 110 tkm auf der Uhr und ich meine ab und an ein Rasseln zu hören. Vllt ist es aber auch nur Einbildung weil ich hier fleißig mitlese...

Ich weiss nicht ob der bitu den gleichen Spanner verbaut hat. Den Kettenspanner mit Index AL gibt's seit Ende 2015 Anfang 2016.

Deine Antwort
Ähnliche Themen