Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Hallo zusammen

Ich fahre einen Audi A6 mit dem 3.0 TFSI, Bj 2013.

Morgens beim Kaltstart habe ich das typische 2-3 sek. Kettenrasseln.

Allerdings kommt kurz danach ein anderes Geräusch. Ein klackern was ein bisschen auch Drehzahl abhängig ist. Ich würde sagen es kommt aus Richtung Mitte/rechts des Motor oder rechte Zylinderbank.

Hier mal ein Link zu dem Video, was ich davon aufgenommen habe.

Hat das Schonmal jemand gehört/gehabt und weiß was es ist?

Nach dem Ölwechsel vor drei Tagen von 5W30 auf 5W40 ist es schlimmer geworden bzw. bleibt länger. Sonst war es nicht immer da und hörte auf sobald die Drehzahl vom Kaltstart abgesunken ist. Jetzt bleibt es zwei, drei Minuten länger. Nur bei Kaltstart.

https://youtube.com/shorts/S7ayPqg3tKs?si=6Vw267ew-1eEQuIS

Termin in der Werkstatt ist gemacht, allerdings waren diese beim Anschauen des Videos komplett ratlos ??

Ich hoffe auf das Schwarmwissen von euch.

Liebe Grüße, Rebecca.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Kaltstart' überführt.]

Hey zusammen, ich habe mir vor 18Tagen einen A6 4G C7 zugelegt und bemerke mittlerweile immer beim Motorstart ein lautes Rasseln was zur Kette zurückzuführen sein muss.
Ebenso wenn ich im Stand gasgebe auf 1300-2000 umdrehungen und dann fallen lasse ich ebenso ein leichtes rasseln höre.
In gassen wo es zurückschallt höre ich wenn die fenster unten sind ebenso beim fahren ein leichtes kratzen.
Jedoch habe ich hoffnung das einer evtl. bereits den selben fall hatte und weiß ob man evtl. nur an den defekten kettenspanner drankommt oder man wirklich volles programm braucht (ausbau).

Ich habe gehört das einer seine Flexpipe und Kat getauscht hat und dann das Problem behoben war, weiß da einer was von?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C7 Limousine, Steuerkette Rasselt 3.0 TFSI' überführt.]

Klingt laut Deiner Beschreibung nach den Flexrohren. Gerade dieses im Stand hochdrehen und dann fallen lassen, klingt sehr danach.

Ich habe auch den 3.0TFSI und zwar das Vorfacelift.

Ist Deiner auch ein Vorfacelift?

Das Facelift-Modell sollte dieses Problem nicht mehr haben.

Beim BiTDI 320/326PS kann ich folgendes empfehlen:
Software Downgrade vor 23x6
Motor 0004 und Getriebe 1005
Mein Diesel nageln ist seitdem viel geringer und ertragbar.

Ähnliche Themen

Liebe Community,
mein CDUC (3.0 V6 TDI BJ 08/13), 180.000km rasselt auch für 1-2 Sekunden beim Start.

Ich kann TPI 2035906/4 nicht verstehen.
Prüfen mit Öldruckregelventil abstecken:
Was soll das bringen? Sobald Öldruck da ist, ist das rasseln weg, egal ob niedrige oder
hohe Druckstufe. Ich habe sogar ein Öldruckmessgerät angehängt. Bei 80° Öltemp. ist der Öldruck im LL in der niedrigen und höheren Druckstufe derselbe (21-22 PSI). Erst ab erhöhter LL-Drehzahl steigt der Öldruck in der hohen Druckstufe, da ist das rasseln aber sowieso schon weg.
Vielen Dank und LG

Öldruckregelventil abgesteckt:

https://www.youtube.com/watch?v=M4GiI-LcYn0

Deine Antwort
Ähnliche Themen