Radiostationsdaten Update

VW Golf 7 (AU/5G)

Sehe gerade auf der VW Downloadseite eine neue Update Rubrik, Radiostationsdaten.

Hat jemand das schon mal ausprobiert und mir sagen was es damit auf sich hat?

Zum Beispiel war es bisher so das wenn man ein Senderlogo aktualisert hat, bei DAB aber noch immer auf der Senderinfo Ansicht nur das Alte vom internen Speicher eingeblendet worden ist.

Hier der Link zur Seite: https://webspecial.volkswagen.de/.../downloads#/

Beste Antwort im Thema

Ich sehe schon, selber auf verlinkten Seiten lesen und das Gelesene auch verstehen, steht heute nimmer groß im Kurs. Damit meine ich speziell die Kandidaten, der Fraktion "und was bringt es"?

Hier der Text von der VW-Seite, die gleich zu Threadbeginn verlinkt wurde. Interessante Punkte von mir fett markiert:

Aktualisieren Sie komfortabel und einfach die Radiostationsdatenbank Ihres Infotainment-Systems. Das Datenbank-Update aktualisiert den Datenbestand (Sendernamen, Senderlogos) der Geräte „Composition Media“, „Discover Media“ und Discover Pro“ für Volkswagen ab Modelljahr 2016. Zusätzlich werden die Spracherkennungsbefehle auf den neuesten Stand gebracht.

Die Radiostationsdatenbank wird über einen komprimierten Download-Container bereitgestellt. Unsere übersichtliche Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Aktualisierungsprozess.

Die Logos der Sender werden zur Verfügung gestellt von phonostar (www.phonostar.de). Kontakt: stations@phonostar.de

Die Updatelogik bzw. Datenstruktur mit den Einzelordner/-dateien im Root besteht so übrigens schon seit der RNS-Navis im Golf 5, damals aber noch auf DVD.

Ach ja, das Update macht übrigens durchaus Sinn, denn hier bei uns in Südbayern gab es auf DAB+ einige Änderungen mit neuen Stationen. Deren Logos haben bisher gefehlt und in der Senderdatenbank waren sie bisher nicht enthalten. Es gibt in Deutschland tatsächlich Regionen, die auf den Ausbau von DAB+ setzen und nicht eine Politik fahren, wie in Niedersachsen. Das soll jetzt aber keine neue Diskussion lostreten. 😉

245 weitere Antworten
245 Antworten

Versucht es über einen anderen Weg, bei meinem SEAT ging es auch nur so: Menütaste länger drücken bis sich das Servicemenü für Software-Update öffnet und dann darüber installieren

danke für den Hinweis...Aber

Nun kommt eine andere Fehlermeldung die wie folgt lautet:

Die Datei Release Info konnte nicht gelesen werden. Fehler beim Lesen/Öffnen der Datei.

Ich denke da liegt der Hund begraben warum es bei uns nicht geht.

Konnte die Release Info in den entpackten Dateien auch nicht finden oder bin blind.

Das Update geht leider bei mir auch nicht. 3Q0035874C und HW 853. Gleiche Fehlermeldung.
Ob das Update auch VW selbst machen kann?

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

das Problem mit dem fehlerhaften Update-Download können wir bestätigen und haben bereits eine Lösung dafür erarbeitet. Bis das aktualisierte Update auf der Webseite für den Download bereitgestellt wird, kann ich Ihnen vorab schon eine schnelle Lösung anbieten und würde mich freuen, wenn Sie mir eine Rückmeldung dazu geben könnten:

- Das alte Update vom 14.06.2022 von der Webseite herunterladen, falls bereits gelöscht (https://www.phonostar.de/download/vw/MQB2_Europe_v1.10.36.zip)
- Inhalt der ZIP Datei auf eine SD-Karte entpacken (weiterhin wie in der Anleitung beschrieben https://www.phonostar.de/.../MQB2_Stationlogos_CustomerUpdate.pdf)
- Die Datei "metainfo2.txt" aus dem Anhang dieser Email auf SD-Karte in das Root Verzeichnis kopieren und dabei die vorhandene Datei überschreiben
- SD Karte ins Infotainmentsystem stecken und das Update gemäß Anleitung durchführen

Mit freundlichen Grüßen

Teamleader Broadcast & Hybrid Media, TV-I35 | Vehicle Solutions & Automated Driving

Ähnliche Themen

Wird morgen mal getestet ob es tatsächlich funktioniert

Danke für die Info und der Datei

Zitat:

@Cloud_7 schrieb am 19. August 2022 um 22:56:43 Uhr:


Wird morgen mal getestet ob es tatsächlich funktioniert

Danke für die Info und der Datei

Hat bei mir gestern Abend tatsächlich noch funktioniert.

Ich vermisse nur noch folgende Logos:

Absolut Germany
Zound1 Max
Zound1 Mix

Mehr ist mir nicht aufgefallen.
Beats Radio sieht anders aus, als das offizielle.

Hat bei mir nun auch funktioniert, am Ende war es nur eine Zeile in der Datei die gefehlt hat,

skipMetaChecksum = "true"

Zwischen VWAG Vendor und MIB2_STD_Delphi

Versteh nicht ganz, wenn man das Grundproblem kennt, warum lädt phonestar nicht einfach eine angepasste Datei hoch?

Man muss wohl nicht alles verstehen 😉

Bei meinem Delphi DM hats mit der neuen Textdatei auch problemlos geklappt. Man hat noch nichtmals mehr alle Sender neu abspreichern müssen um die neuen Logos zu sehen.

Auf der Phonostar Homepage wurde jetzt die Verison 1.10.36b hochgeladen inkl. geändeter metainfo2 Datei. Ist also jetzt auch offiziell verfügbar.

Moin , hat es schon jemand mit der Neuen Datei ausprobiert ? Bei mir kommt immer noch die Fehlermeldung .

Zitat:

@puma0 schrieb am 2. September 2022 um 13:48:50 Uhr:


Moin , hat es schon jemand mit der Neuen Datei ausprobiert ? Bei mir kommt immer noch die Fehlermeldung .

... mach das doch, wie ich das Oben beschrieben habe...das geht doch perfekt!!!

Zitat:

@Saarlaender V schrieb am 26. August 2022 um 19:10:29 Uhr:


Auf der Phonostar Homepage wurde jetzt die Verison 1.10.36b hochgeladen inkl. geändeter metainfo2 Datei. Ist also jetzt auch offiziell verfügbar.

Zitat:

@puma0 schrieb am 2. September 2022 um 13:48:50 Uhr:


Moin , hat es schon jemand mit der Neuen Datei ausprobiert ? Bei mir kommt immer noch die Fehlermeldung .

Habe es heruntergeladen und ohne Probleme installiert.

Danke probiere es heute Abend nochmal .

Hat geklappt . Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen