Radionavigation RNS 510 oder RNS 310 ausreichend?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich überlege, in meinen Golf das Navigationsgerät RNS 510 einbauen zu lassen.
Oder reicht vielleicht das RNS 310???????????

Ist ja schon ein Preisunterschied!!!
Aber die Optik vom RNS 510 gefällt mir besser!

Achso, Navigation brauche ich nur gelegentlich und ich fahre auch nur in Deutschland.

Was tun???

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Das RNS310 ist mehr als ausreichend. Was man nicht vergessen darf ist die Tatsache,das das RNS310 mit dem RCD310 absolut gar nichts gemeinsam hat.

Man hat also auch ein Farbdisply und Touchscreen.
Viele denken ja (dank diesem bescheuerten Bestellsystem von VW),das das RNS310 einfach das RCD310 mit Navieinheit wäre.

Das RNS510 ist seinen massiven Aufpreis absolut nicht wert.

36 weitere Antworten
36 Antworten

nachteil vom RNS510 ist noch der hochfrequenten Lüfter,beim Probefahrt hat mich das ziemlich gestört!

Das RNS310 ist mehr als ausreichend. Was man nicht vergessen darf ist die Tatsache,das das RNS310 mit dem RCD310 absolut gar nichts gemeinsam hat.

Man hat also auch ein Farbdisply und Touchscreen.
Viele denken ja (dank diesem bescheuerten Bestellsystem von VW),das das RNS310 einfach das RCD310 mit Navieinheit wäre.

Das RNS510 ist seinen massiven Aufpreis absolut nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Das RNS510 ist seinen massiven Aufpreis absolut nicht wert.

echt nicht ?? so ein Mist !!

Ich habe da mal eine Frage zu den Funktionen im RNS 310:

Bei dem 510 kann ich mir ja auf der Karte diverse Dinge, wie z.B. Tankstellen, Hotels, VW-Partner etc. anzeigen lassen. Geht das beim 310 auch? Gibt es auch die Funktion, dass ich mir eine Liste, der nächstgelegenen Tankstellen angucken kann und dann nach je Entfernung und Marke eine als Ziel auswählen kann?

Dankeeee!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MCT


Ich habe da mal eine Frage zu den Funktionen im RNS 310:

Bei dem 510 kann ich mir ja auf der Karte diverse Dinge, wie z.B. Tankstellen, Hotels, VW-Partner etc. anzeigen lassen. Geht das beim 310 auch? Gibt es auch die Funktion, dass ich mir eine Liste, der nächstgelegenen Tankstellen angucken kann und dann nach je Entfernung und Marke eine als Ziel auswählen kann?

Dankeeee!🙂

Ja das geht. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Marke dahinter stehr. Das schaue ich morgen mal mach bzw. später 😉.

So dann will ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Ich hatte in meinem letzten Auto das RNS510 (Softwarestand 1020 mit Karte V3) und in meinem Mietwagen jetzt seit 4 Wochen nen RNS310.
Ich habe für mich persönlich entschieden, das ich das RNS310 in meinem bestellten Vari sofort gegen das 510er tauschen werde!!!
Für sind folgende Nachteile des 310 ausschlaggebend:
- extrem langsame Routenberechnung, Zeiten von bis zu 2-3 Minuten sind keine Seltenheit, da ärgere ich mich permanent drüber.
- Kartenmaterial Teleatlas, manchmal sehr merkwürdige Routenführung
- POI können entgegen einger Aussagen hier NICHT in der Karte dargestellt werden (nur Tankstellen und Parkplätze)
- POI können (bisher) nicht manuell erweitert werden
- Kartenmaterial nur für Deutschland bzw. pro Land eine Erweiterung kaufen, das ist für mich der immer wieder auch mal in Österreich, Schweiz oder auch Holland unterwegs ist nict grad der Brüller
- Dynamische Routenführung nicht manuell einstellbar
- Trafficanzeige ist abhängig vom Standort, d.h. wenn ich z.B. von Dortmund nach München fahren, zeigt mir das 310 nicht ALLE Meldungen auf der Strecke an sondern nur die, welche in NRW gefunden wurden. Außerdem kann ich dabei nicht einstellen das ich nur die Meldungen welche auf der Strecke sind eingezeigt werden, sondern es zeigt immer alles an

RNS 310 Vorteil:
- Preis
- mehr fällt mir auch nach langem überlegen nicht ein.
RNS 510 Nachteil:
- Preis
- altes Kartenmaterial
- mehr fällt mir auch nach langem überlegen nicht ein.

RNS 510 Vorteil:
- Sprachsteuerung
- Europa Karte
- interne Festplatte
- DVD Wiedergabe
- klanglich klar das bessere

Dann möchte ich noch ganz kurz etwas zu den Meinungen hier was sagen.
Ich finde es ja prima wenn es Leute gibt für das 310 die bessere Lösung ist.
Aber woher will der ein oder andere wissen ob der Mehrpreis des 510 es nicht Wert ist, wenn man den Vergleich nicht hat bzw. nur von einer Probefahrt.

Ich habe aber auch das 310 bestellt weil es preislich einfach ein Versuch wert war, dachte ich ...
Nun werde ich mir im Netz für ca. 1500€ nen 510 kaufen und mein 310 nimmt eventuell mein Freundlicher bzw. werde es selbst verkaufen. Da bleibt dann ein Unterschied von ca. 600-800 Euro und das ist es MIR PERSÖNLICH absolut Wert. Ich würde auch 1000€ bezahlen.

Wenn also jemand im Dezember an einem NEUEN RNS310 interesse hat, kann sich schon jetzt bei mir melden.

Dass das RNS310 seehr langsam ist, kann ich bestätigen. Allein der Wechsel von der Eingabemaske "Ort" zur Eingabemaske "Straße" dauert eine gefühlte Ewigkeit. Die Routenberechnung selber dauert dann auch sehr lange. Könnte bei mir daran liegen, dass ich immer von CD lade.

Außerdem hat sich mir bisher die Sonderzieleingabe nicht so recht erschlossen. In allen mir bekannten Navis kann ich da eine Liste mit möglichen POIs aufrufen um dann zwischen Tankstelle, Parkplatz, Restaurant etc. zu suchen. Beim RNS310 habe ich diese Auswahlliste noch nicht gefunden, ich kann nur eingeben, was ich suche - und je nachdem, wie schlau ich den Suchbegriff formuliert habe, werden mir dann Ergebnisse präsentiert, oder auch nicht.

Außerdem fehlt mir tatsächlich die FSE-Premium Bedienung. Über die MFA ist es manchmal ziemlich fummelig, Telefontastatur oder Telefonbuchliste auf dem Touch wären weitaus komfortabler ...

jeder sollte sich vor bestellung die frage stellen, wie oft nutze ich es!
ich hatte im golf V auch das RNS510 und von einem Leihwagen kenne ich
das RNS310.
Das RNS310 ist von CD langsamer als wie das RNS510 von der HDD.
Habe mit trotzdem das RNS310 geordert, da ich den Aufpreis heftig finde und die Zusatzfeatures nicht nutze!
Im Endeffekt muß jeder selber wissen was er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von thna


Außerdem hat sich mir bisher die Sonderzieleingabe nicht so recht erschlossen. In allen mir bekannten Navis kann ich da eine Liste mit möglichen POIs aufrufen um dann zwischen Tankstelle, Parkplatz, Restaurant etc. zu suchen. Beim RNS310 habe ich diese Auswahlliste noch nicht gefunden, ich kann nur eingeben, was ich suche - und je nachdem, wie schlau ich den Suchbegriff formuliert habe, werden mir dann Ergebnisse präsentiert, oder auch nicht.

Au ja das hatte ich bei meinem Vergleich oben total vergessen :-)

Sehe ich aber ebenfalls als Nachteil, auch wenn nicht ganz so gewichtig.

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


für jeden sollte sich die frage stellen, wie oft nutze ich es! ....

Im Endeffekt muß jeder selber wissen was er braucht....

So sehe ich das auch, daher hatte ich ja auch mehrfach geschrieben CH PERSÖNLICH.

ICH PERSÖNLICH nutze das NAVI fast täglich und selten sind da Strecken unter 250km pro Strecke dabei.

Da fällt mir grad nochwas ein.
VW hat seit einiger Zeit einen NAVI Onlinedienst, bei dem man sich Routen auf dem Rechner planen kann und dann via SD Card ins 510 übertragen kann. FINDE ICH SUPER!!!

Zitat:
RNS 510 Vorteil:
- Sprachsteuerung

Gibt es die Sprachsteuerung sicher für den Golf?
Irgendwo habe ich gelesen, dass es das nur für den Passat geben soll.
Meiner wird erst im Februar/März gebaut. Deshalb würde mich das auch brennend interessieren.
Zur Zeit überlege ich nämlich, ob ich die FSE premium noch nachbetsellen soll, damit der "Umbau" auf Sprachnavigation nicht so kompliziert ist.
Und eigentlich brauch ich keine FSE, weil ich mein Handy überall liegen lasse. 😁

Hat da schon jemand genauere Infos ob die Sprachsteuerung sicher für den Golf ab Werk kommt?!

Hallo!

Nein, gibts noch keine Infos - es gibt noch nicht mal Infos, wann der Passat das ab Werk bekommt, die KW45 scheint vorerst wieder vom Tisch zu sein.
Aber selbst wenns das nicht ab Werk gibt lässt es sich mit geringem Aufwand umbauen, von daher kein Problem - lass dich einfach überraschen 😉

-Johannes

Wir hatten das RNS510 bisher im Touran und derzeit im Freestyle das RNS310. Der nächste bekommt definitiv wieder das RNS510er.

Am meisten stört mich, dass die programmierten Radiosender nicht angezeigt werden. Man hat also wie bei einem Uraltradio nur die Knöpfe 1-6, bekommt aber eben nicht angezeigt, welcher Sender wo gespeichert ist. Das kann ja selbst das RCD310...

POI-Suche (z.B. bei uns für Erdgastankstellen) ist echt nervig, da per Tastatur der Suchbegriff "z.B. Erdgas" eingegeben werden muss. Standardmäßig gibts nur Knöpfe für normale Tankstellen und Parkplätze.
Es werden beim RNS310 keine Alternativrouten berechnet und zur Auswahl gestellt. Was auch nervt ist, dass man dem Navi nicht dynamisch den Mund verbieten kann. Beim RNS510 kann man aktivieren, dass die sprachlichen Ansagen unterbleiben, so lange man keine Verkehrsstörung hat oder die berechnete Route verlässt. Für diejenigen, die die Strecke kennen und das Navi nur wegen den Verkehrsstörungen (TMC) mitlaufen haben, ist das beim RNS310 echt nervig.
In der Kartendarstellung kann ich beim RNS310 nicht frei scrollen. Beim RNS kann man den Kartenausschnitt einfach auf dem Touchscreen verschieben und z.B. zu schauen, wo der gemeldete Stau ist.
Die berechnete Strecke ist übrigens Hellblau. Sieht aus, als wenn man auf einem Fluss fahren soll. Dazu die besch. Teleatlasdaten...
Die Ordner-Navigation bei MP3s ist beim RNS510 übrigens auch viel besser gelöst.

Nachtrag: Fahrspurempfehlungen gibt das RNS310 auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TheZero


RNS 510 Vorteil:
- Sprachsteuerung
- Europa Karte
- interne Festplatte
- DVD Wiedergabe
- klanglich klar das bessere

Dann möchte ich noch ganz kurz etwas zu den Meinungen hier was sagen.
Ich finde es ja prima wenn es Leute gibt für das 310 die bessere Lösung ist.
Aber woher will der ein oder andere wissen ob der Mehrpreis des 510 es nicht Wert ist, wenn man den Vergleich nicht hat bzw. nur von einer Probefahrt.

Ich habe aber auch das 310 bestellt weil es preislich einfach ein Versuch wert war, dachte ich ...
Nun werde ich mir im Netz für ca. 1500€ nen 510 kaufen und mein 310 nimmt eventuell mein Freundlicher bzw. werde es selbst verkaufen. Da bleibt dann ein Unterschied von ca. 600-800 Euro und das ist es MIR PERSÖNLICH absolut Wert. Ich würde auch 1000€ bezahlen.

Wenn also jemand im Dezember an einem NEUEN RNS310 interesse hat, kann sich schon jetzt bei mir melden.

Europa Karte brauchen aber viele nicht,weil sie mit dem Auto nur in Deustchland unterwegs sind.

Wozu eine Interne festplatte,wenn man einen 32GB USB Stick verwenden kann?

Für was DVD Wiedergabe im Stand,wenn ich doch SD Karte benutzen kann.

Da bleibt einzig die Sprachsteuerung,auf die man verzichten kann.

Und zur Geschwindigkeit,von CD ist das mit Sicherheit alles recht langsam. Also wer den Kram nicht auf dem SD Stick hat, darf eigentlich über die Geschwindigkeit nicht meckern,weil er eben nicht die schnellste Variante nutzt (zur Rakete wird es natürlich auch auf der SD Karte nicht).

Dafür soll man dann über 2000 Euro mehr zahlen??

Mit Sicherheit nicht. Und ein geklautes 510 billig gekauft mit einem neuen Werks RNS310er preislich zu vergleichen ist auch nicht das wahre. Da könnte ich ja auch von 2500 Euro Preisdifferenz sprechen,weil ich ein Schwarzmarkt RNS310 mit Werks RNS510 vergleiche 😁

Wie gesagt,wer das RNS510 haben will, der soll es sich kaufen. Das P/L ist zwar beschissen (jedes 500 Euro Notebook kann alles besser,was das 2800 Euro Navi kann,ok Boxenkosten muss man abziehen, meisten Sachen sogar deutlich besser und hat halt nur nicht die Form ums in die Mittelkonsole reinzustecken 😁), aber wer damit keine Probleme hat, soll es sich kaufen.

Den extrem hohen Preis wert ist es definitiv nicht, aber wem das egal ist, einfach kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Dafür soll man dann über 2000 Euro mehr zahlen??

Mit Sicherheit nicht. Und ein geklautes 510 billig gekauft mit einem neuen Werks RNS310er preislich zu vergleichen ist auch nicht das wahre. Da könnte ich ja auch von 2500 Euro Preisdifferenz sprechen,weil ich ein Schwarzmarkt RNS310 mit Werks RNS510 vergleiche 😁

Wie gesagt,wer das RNS510 haben will, der soll es sich kaufen. Das P/L ist zwar beschissen (jedes 500 Euro Notebook kann alles besser,was das 2800 Euro Navi kann,ok Boxenkosten muss man abziehen, meisten Sachen sogar deutlich besser und hat halt nur nicht die Form ums in die Mittelkonsole reinzustecken 😁), aber wer damit keine Probleme hat, soll es sich kaufen.

Den extrem hohen Preis wert ist es definitiv nicht, aber wem das egal ist, einfach kaufen.

Genau auf so was habe ich schon gewartet :-)

Also 1. Aufpreis bei der Bestellung (Beispiel Golf 6 Variant Highline):

RNS 510 = 2150,00 Euro

RNS 310 + RCD 310 = 665 Euro

Ergibt einen Aufpreis von 1485,00 Euro

Was, zugegeben, echt ne Menge ist und für mich auch ein Grund dafür war es mit dem RNS 310 zu versuchen.

2. Wer spricht hier von geklauten RNS 510. Die Dinger bekommt man NEU mit RECHNUNG von seriösen Händlern für ca. 1500€ und dann sieht das ganze schon wieder anders aus.

Zu Deinen anderen Argumenten sage ich nichts, denn so hat halt jeder eine andere Meinung, andere Anforderungen an ein solches Gerät. Und wenn Dir das 310 reicht, SEI FROH!!!

Hi,

Mal eine kurze Zwischenfrage:

Wer hat dieses Gerät schon mal getestet ?

http://www.zenec.com/index.php?id=335&L=0

Wäre das keine gute und preisgünstige Alternative ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen