Radionavigation RNS 510 oder RNS 310 ausreichend?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich überlege, in meinen Golf das Navigationsgerät RNS 510 einbauen zu lassen.
Oder reicht vielleicht das RNS 310???????????

Ist ja schon ein Preisunterschied!!!
Aber die Optik vom RNS 510 gefällt mir besser!

Achso, Navigation brauche ich nur gelegentlich und ich fahre auch nur in Deutschland.

Was tun???

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Das RNS310 ist mehr als ausreichend. Was man nicht vergessen darf ist die Tatsache,das das RNS310 mit dem RCD310 absolut gar nichts gemeinsam hat.

Man hat also auch ein Farbdisply und Touchscreen.
Viele denken ja (dank diesem bescheuerten Bestellsystem von VW),das das RNS310 einfach das RCD310 mit Navieinheit wäre.

Das RNS510 ist seinen massiven Aufpreis absolut nicht wert.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo!

@Sam1980: Das ist immer der Klassiker 🙂 Ich könnte jetzt auch anfangen zu erzählen wie sch*** der 160-PS TSI ist und ich mir deswegen den 122 PS bestellt habe. Oder ich räume einfach ein, dass 38 PS mehr schon nett gewesen wären, ich mich aber dagegen entschieden habe dafür nochmal 1500 Euro drauf zu legen.
So ist es hier auch. Das RNS510 ist ein ganz feines Stück Technik. Der Preis ist unbestritten hoch, aber es ist auch eine andere "Welt" als das RNS310 - ob es dem einzelnen den Mehrpreis wert ist muss jeder selbst entscheiden.

@TheZero: hast du bei den 1500 Euro eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt? Meist werden die zu dem Kurs noch ohne ausgewiesene MwSt verkauft, was viel über den Einkaufsweg sagt. Gestohlen sind sie deswegen aber noch lang nicht, nur überteuert.

-Johannes

So hier mal meine bescheidene Meinung:😎

Da ich viel Musik von einer großen Festplatte höre und ab und zu ein Navi brauche, hab ich mir erstmal das
RNS 310 + MediaIn + Dynaudio
geholt und habe es jetzt gegen ein (legales) 510 getauscht.

Ich muss sagen ich bin etwas enttäuscht was das 510 angeht, fast überlege ich mir wieder zurückzutauschen.
Was mir am negativsten am 510er (Version B - neueste SW 2660 Version) auffällt, ist:
1. ULTRALANGSAM beim Wechsel/Suchen meiner Ordner auf der externen HD
- das 310 ist da wesentlich schneller beim durchnavigieren
d.h es findet die Ordner schneller aber auch aufgrund der manuellen Bedienmöglichkeit ohne touchscreen - (wenn man viele Ordner hat ist das ein wesentlicher Zeitunterschied)

2. beim MediaIn ist das 510 um einiges LEISER als das 310 (beim 310er kann man, im Gegensatz zum 510, die EINGANGSLAUTSTÄRKE vom Media in auf hoch setzen, beim 510er nur beim AUX Eingang)

3. manuelle Bedienung beim 510 nur eingeschränkt möglich - großer Aufmerksamkeits und Zeitfaktor

Beim Navi ist das 510 in allen Belangen natürlich wesentlich besser.

Für jemanden der das Navi oft braucht, eher Radio hört, sind das sicherlich keine Argumente. Wer allerdings, wie ich, ausschließlich seine Musikbibliothek benutzt - der sollte sich die Pro und Cons nochmal genau überlegen.

Brauch das RNS 510 eigentlich noch immer so lang, bis es bootet?
Das fand ich in einem Vorführer sehr störend, zumindest für diesen Preis.

Ich copy und paste einfach mal meine anmerkungen zum RNS310 aus einem anderen Thread:

Zitat:

Da mir das 510er zu teuer erschien, hab ich mich bei meinem neuen Golf für das 310er entschieden. Ich kenne das 510er ziemlich gut und hab es schon in einigen Wagen genutzt - geiles Gerät, gar keine Frage. Beim 310er vermisse ich auch nicht wirklich viel... wenn man allerdings das große Teil gewohnt ist, fällt der Umstieg schon ein bissl schwer. Negativ fiel mir bisher (nach einem Tag) auf:

Fehlende 2D-Kartenansicht: Die 3D-Ansicht ist zwar ganz nett, aber ich hatte meine 510er eigentlich immer in 2D eingestellt, da man auf der 3D-Karte viel zu wenig von der Umgebung sieht. So kann man etwa nicht ansatzweise weit genug rauszoomen, um die komplette Route (von Start bis Ziel) auf der Karte anzeigen zu lassen.

Kein Freisprech-Menü auf dem Navi: Klar, die FSE Premium lässt sich auch gut über die MFA + bedienen, aber der große Telefon-Screen des 510ers ist halt doch deutlich komfortabler.

Offenbar keine Möglichkeit, die Navi-Stimme zu ändern: Tja, was soll ich sagen..? Ich vermisse halt die sexy "Frau3"-Stimme meines alten Becker-Navis...😁

Positiv sei erwähnt, dass das Teil von SD-Karte wirklich flott berechnet. Außerdem ist das Display groß genug, hoch aufgelöst und super abzulesen. Radio-Empfang passt ebenfalls und die Klangqualität überzeugt mich auch (trotz Verzicht auf Dynaudio-System). Im Nachhinein würde ich vielleicht sogar auf die iPod-Schnittstelle verzichten, da mit der Aux-In-Buchse, der Möglichkeit 32-Gig-SD-Karten einzulesen und dem MP3-fähigen CD-Slot eigentlich genug Optionen vorhanden sind, um die eigene Musik ins Navi zu quetschen.

Fazit: Durch den immens hohen Preisunterschied zu seinem großen Bruder ist das 310er meiner Meinung nach derzeit die beste Allround-Werks-Lösung für den Golf - vor allem, wenn man selten oder nie im Ausland unterwegs ist. Wer die Mehr-Ausgabe verschmerzen kann, sollte aber trotzdem zum komfortableren und deutlich besser ausgestatteten 510er-Navi greifen.

Es ist wirklich keine leichte Entscheidung, vor allem, wenn man nicht sooooo sehr aufs Geld schauen muss. Ausschlaggebend pro 310 war bei mir letztlich die Tatsache, dass das 310 zwar weniger kann, dabei aber absolut nicht wie eine Notlösung wirkt (das alte schwarz-weiß-Teil RNS 300 hatte diesen Beigeschmack IMO). Ach ja: Wer sich über die lahme Berechnung aufregt, sollte einfach mal eine SD-Karte für 8 Euro kaufen (soviel hat meine 2-Gig-Panasonic-Karte gekostet), 45 Minuten Zeit investieren und die Daten von CD rüberkopieren. Dann ist das Teil *deutlich* schneller.

Hier noch ein AMS-Testbericht des RNS 310 gegen diverse mobile Navis:

KLICK MICH!

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Brauch das RNS 510 eigentlich noch immer so lang, bis es bootet?
Das fand ich in einem Vorführer sehr störend, zumindest für diesen Preis.

Ja, das dauert. Die Musik kommt zwar ziemlich früh, aber wenn man z.B. die Rückfahrkamera zum Ausparken haben möchte darf man es nicht zu eilig haben :S

-Johannes

Hallo,

ich kenne beide - das RNS 310 und das 510 (in mehreren Ausbaustufen). Das RNS 310 habe ich seit 3 Monaten im EOS. Das Kartenmaterial D und Benelux sind auf einer 32 MB Speicherkarte mit einer Menge Musik. Verbaut die die Premium FSE.

Die Sprachsteuerung des Telefons geht wunderbar. Einträge werden in der MFA angezeigt, die brauche ich nicht im Display des RNS. Die Routenberechnungsgeschw. geht schnell. Mein RNS 510 im Passat ist definitiv nicht schneller.

Den Klang zu beschreiben ist schwer, da sich die Fahrzeuginnenräume nicht vergleichen lassen und der Passat dazu noch mit VW-Sound ausgestattet ist. Dennoch empfinde ich dort den Klang des RNS 510 mit Sound sogar schlechter als im EOS das RNS 310 ohne Sound.

Alles in allem kann ich sagen reicht das 310er vollkommen und ich finde den Aufpreis zum 510er nicht gerechtfertigt. Für die Differenz werde ich mir im anstehenden Golf GTD entweder ein Schiebedach leisten. Das Geld für ein Stück Technik (Navigation) auszugeben, was im Hinblick auf zu erwartende Handy-Nav´s dramatisch im Preis fallen wird und bereits nach der Haltedauer des Fahrzeuges nach 1 Jahr sowas von überholt und wertlos sein wird, werde ich keinen deutlichen Mehrpreis ausgeben. Da hat man von anderem am Fahrzeug mehr.

Der Preisverfall ist übrigens kein statement für ein mobiles Navi. Wem so ein Teil einmal bei 180 km/h von der Scheibe in den Fahrerfussraum gefallen ist und man weiß was bei dem enstehenden Schrecken alles passieren kann, lässt die Finger von sowas. Von der unschönen Integration, der Sichtbehinderung in der Scheibe einmal ganz abgesehen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen


Hallo,

ich kenne beide - das RNS 310 und das 510 (in mehreren Ausbaustufen). Das RNS 310 habe ich seit 3 Monaten im EOS. Das Kartenmaterial D und Benelux sind auf einer 32 MB Speicherkarte mit einer Menge Musik. Verbaut die die Premium FSE.

Die Sprachsteuerung des Telefons geht wunderbar. Einträge werden in der MFA angezeigt, die brauche ich nicht im Display des RNS. Die Routenberechnungsgeschw. geht schnell. Mein RNS 510 im Passat ist definitiv nicht schneller.

Den Klang zu beschreiben ist schwer, da sich die Fahrzeuginnenräume nicht vergleichen lassen und der Passat dazu noch mit VW-Sound ausgestattet ist. Dennoch empfinde ich dort den Klang des RNS 510 mit Sound sogar schlechter als im EOS das RNS 310 ohne Sound.

Alles in allem kann ich sagen reicht das 310er vollkommen und ich finde den Aufpreis zum 510er nicht gerechtfertigt. Für die Differenz werde ich mir im anstehenden Golf GTD entweder ein Schiebedach leisten. Das Geld für ein Stück Technik (Navigation) auszugeben, was im Hinblick auf zu erwartende Handy-Nav´s dramatisch im Preis fallen wird und bereits nach der Haltedauer des Fahrzeuges nach 1 Jahr sowas von überholt und wertlos sein wird, werde ich keinen deutlichen Mehrpreis ausgeben. Da hat man von anderem am Fahrzeug mehr.

Der Preisverfall ist übrigens kein statement für ein mobiles Navi. Wem so ein Teil einmal bei 180 km/h von der Scheibe in den Fahrerfussraum gefallen ist und man weiß was bei dem enstehenden Schrecken alles passieren kann, lässt die Finger von sowas. Von der unschönen Integration, der Sichtbehinderung in der Scheibe einmal ganz abgesehen.

Markus

Prinzipiell sehe ich das ähnlich, für die 1500€ Aufpreis kann man sich einiges anderes hineinkonfigurieren, zum Beispiel das wirklich gute Dynaudio Soundsystem das zumindest im Golf mit 550€ eine wirklich lohnenswerte Investition ist für Musikliebhaber.

Was das mobile Navi betrifft: da gibt es von der Firma Brodit (Vertrieb über AIV) für nahezu alle gängigen Fahrzeuge stabile Halterungen die ohne kleben oder schrauben so montiert werden können dass sie weder im Sichtbereich sind noch abfallen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen