Radionavigation RNS 510 oder RNS 310 ausreichend?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich überlege, in meinen Golf das Navigationsgerät RNS 510 einbauen zu lassen.
Oder reicht vielleicht das RNS 310???????????

Ist ja schon ein Preisunterschied!!!
Aber die Optik vom RNS 510 gefällt mir besser!

Achso, Navigation brauche ich nur gelegentlich und ich fahre auch nur in Deutschland.

Was tun???

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Das RNS310 ist mehr als ausreichend. Was man nicht vergessen darf ist die Tatsache,das das RNS310 mit dem RCD310 absolut gar nichts gemeinsam hat.

Man hat also auch ein Farbdisply und Touchscreen.
Viele denken ja (dank diesem bescheuerten Bestellsystem von VW),das das RNS310 einfach das RCD310 mit Navieinheit wäre.

Das RNS510 ist seinen massiven Aufpreis absolut nicht wert.

36 weitere Antworten
36 Antworten

kauf dir das sondermodell.da ist das rns 310 serie mit dabei.dann noch mit dynaudio dann bist du der makker...hab ich auch wenn mein auto denn da ist

gruß torben

Zitat:

Achso, Navigation brauche ich nur gelegentlich und ich fahre auch nur in Deutschland.

Was tun???

Viele Grüße

Peter

Geld sparen und aufs Navi verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von skami


Hallo Zusammen,

ich überlege, in meinen Golf das Navigationsgerät RNS 510 einbauen zu lassen.
Oder reicht vielleicht das RNS 310???????????

schau mal hier -->

klick

Wenn Du es selten und dann nur in DE brauchst -> dann reicht das RNS310 dicke. Oder Du nimmst RCD510 + mobiles Navi. Letzteres funktioniert auch im Wagen von Freund/Frau/Freundin/Leihwagen/Opa/Oma/etc.

Ähnliche Themen

Mein Tipp, RCD510 DAB Dynaudio + Extra Navi (ich habe das Travelpilot 700 mit DVB-T) Genialer Klang

Jetzt kommen wieder die RCD-510-Fanatiker....

skami fragte nicht, soll ich ein integriertes Navi bestellen, sondern welches von den beiden möglichen Navis er bestellen soll.

Also um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Es hängt davon ab, was du brauchst. Das RNS-510 zeichnet sich durch eine eigene Festplatte und einen DVD-Player aus, wobei das RNS-310 preisgünstiger ist und man auch dort eine SD-Karte von bis zu 32 GB nutzen kann. Also rein wegen der Optik soviel Geld zu investieren, dass ist meinungsabhängig. Ich würde es nicht tun, ich investiere dafür ca. 600 €, um einen schwarzen Himmel nachzurüsten, was andere nicht machen würden. Jeder hat seine eigenen Prioritäten, aber zum navigieren (von der Größe des Bildschirmes her) langt das RNS-310 digge..... Ich habe deswegen dieses mit Dynaudio genommen. Sieht m.M.n. gut aus (s.Bild), hat ebenfalls Touchscreen und besitzt die meisten Funktionen, die das RNS-510 hat, außerdem kostet es wesentlich weniger.

Ich habe mich auch bewusst für das RNS310 entschieden. Ich konnte beide Systeme ausgiebig testen und mir reicht das RNS310 wirklich vollkommen. Klanglich besteht zwischen beiden Systemen kein Unterschied.
Ein negativer Punkt am 310 wäre für mich die Navigation von CD gewesen. Als sich dann jedoch herausstellte, das man die Navi Daten auf die SD-Karte kopieren kann und gleichzeitig von dieser Karte auch noch Musik abspielen kann, war für mich die Entscheidung gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich habe mich auch bewusst für das RNS310 entschieden. Ich konnte beide Systeme ausgiebig testen und mir reicht das RNS310 wirklich vollkommen. Klanglich besteht zwischen beiden Systemen kein Unterschied.
Ein negativer Punkt am 310 wäre für mich die Navigation von CD gewesen. Als sich dann jedoch herausstellte, das man die Navi Daten auf die SD-Karte kopieren kann und gleichzeitig von dieser Karte auch noch Musik abspielen kann, war für mich die Entscheidung gefallen.

kann ich so unterschreiben 😉

ich persönlich brauche kein DVD im Stand gucken (dafür hab ich nen Fernseheer im Wohnzimmer) und die Festplatte ist für mich auch unnütz da ich im Auto gar nicht so viel Musik brauche - und selbst für Musikfreaks reicht SD-karte PLUS Mp3-CD denke ich

Zitat:

Original geschrieben von Tsubo22


Jetzt kommen wieder die RCD-510-Fanatiker....

................

Sieht m.M.n. gut aus (s.Bild), hat ebenfalls Touchscreen und besitzt die meisten Funktionen, die das RNS-510 hat, außerdem kostet es wesentlich weniger.

Mit 'ner schwarzen SD-Karte sieht's noch schöner aus.

Gruß
Fuenfer TDI

Ich hatte im alten Golf das RNS 510 und aktuell das RNS 310 im Auto. Alles in allem bin ich positiv überrascht. Die Bedienung ist sehr einfach und die Darstellung von Radio oder Media gefallen mir sehr gut, bald besser als im RNS 510. Des Weiteren werden mehr Infos im Radiobetrieb angezeigt.

Die Kartendarstellung ist natürlich nicht so detailreich und Straßennamen (von Nebenstraßen) werden nicht immer angezeigt, dafür ist mE das Display dann zu klein um soviel darzustellen, aber wenigstens hat man jetzt eine Kartendarstellung (im Gegensatz zur Pfeildarstellung des RNS 300).

Ansonsten habe ich es aber nicht bereut, dieses Mal das kleine Navi genommen zu haben. Die Festplatte und das DVD-Laufwerk brauche ich nicht unbedingt (SD-Card + Media-In reichen völlig aus). Höchstens die Europa-Karte wäre noch interessant, aber ich fahre so selten ins Ausland (nur für Urlaub).

Hallo!

Ich zähle einfach mal die groben Features auf, die das RNS510 mehr hat als das RNS310:
a) standardmäßig Europa-Karten
b) DVD-Player (im Stand)
c) Unterstützung der Rückfahrkamera
d) Möglichkeit der Telefonbedienung bei der FSE Premium
e) größeres Display

Das sind die faktischen Unterschiede, die mir spontan einfallen - welches jetzt schöner aussieht ist wohl höchst subjektiv. Der Aufpreis ist auch happig. Wenn jemand also weder Rückfahrkamera haben möchte, noch die FSE Premium verbaut hat und vielleicht noch sehr selten außerhalb Deutschlands unterwegs ist, dann rentiert sich das größere Navi m.E. kaum.

Ich habe mich wg. Rückfahrkamera und FSE für das RCD510 entschieden, da das RNS310 dadurch nicht in Frage kam und das RNS510 erstmal zu teuer war. Außerdem finde *ich persönlich* das RNS310 leider hässlich wie die Nacht finster, das käme mir nicht ins Auto 🙁

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Ich zähle einfach mal die groben Features auf, die das RNS510 mehr hat als das RNS310:
a) standardmäßig Europa-Karten
b) DVD-Player (im Stand)
c) Unterstützung der Rückfahrkamera
d) Möglichkeit der Telefonbedienung bei der FSE Premium
e) größeres Display

Das sind die faktischen Unterschiede, die mir spontan einfallen - welches jetzt schöner aussieht ist wohl höchst subjektiv. Der Aufpreis ist auch happig. Wenn jemand also weder Rückfahrkamera haben möchte, noch die FSE Premium verbaut hat und vielleicht noch sehr selten außerhalb Deutschlands unterwegs ist, dann rentiert sich das größere Navi m.E. kaum.

Ich habe mich wg. Rückfahrkamera und FSE für das RCD510 entschieden, da das RNS310 dadurch nicht in Frage kam und das RNS510 erstmal zu teuer war. Außerdem finde *ich persönlich* das RNS310 leider hässlich wie die Nacht finster, das käme mir nicht ins Auto 🙁

-Johannes

Deine Beweggründe zum RCD510 sind bei Deiner Zusatzausstattung ja verständlich, aber warum das RNS 310 hässlich wie die Nacht sein soll erschliesst sich mir nicht, ich find es optisch auch klasse.

Das mit der Rückfahrkamera und der Prem-FSE sind natürlich gute Gründe. Die Kamera habe ich nicht bestellt, da ja nicht möglich.

Die Prem-FSE kann ich ja aber immer noch über die MFA und dem Multi-Lenkrad bedienen bzw. per Spracheingabe (welche super funktioniert). Ich hoffe doch, dass mit einem Softwareupdate bald auch eine Bedienung der FSE möglich ist, aber das liegt ja in den Händen von VW, ob es realisiert wird. Das Display ist auf jeden Fall ausreichend dafür.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von apple



Deine Beweggründe zum RCD510 sind bei Deiner Zusatzausstattung ja verständlich, aber warum das RNS 310 hässlich wie die Nacht sein soll erschliesst sich mir nicht, ich find es optisch auch klasse.

Deswegen habe ich das ja nur am Ende als persönliche Meinung geschrieben. Mir fehlt die Symmetrie und auch mit der grafischen Oberfläche werde ich nicht so warm...

Aber da gibt es sicher auch einige, die die 510er-Serie nicht schön finden.

@Shabooboo: mir kommt es so vor, als ob man die Unterstützung für Rückfahrkamera und FSE absichtlich weggelassen hat. Das Display wäre für beides geeignet, aber da die Marge beim RNS510 sicher deutlich größer ist hat man wahrscheinlich künstlich ein paar Gründe gelassen.

-Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen