Qulitätsprobleme bei VW ?
Wenn man sich so durch die Foren liest stellt man fest das nirgendwo so oft das Wort Wandlung fällt wie bei VW und auch sonst scheint es bei VW viel ärger zu geben, habe gerade selbst einen Golf V gekauft und ganz zufrieden bin ich auch nicht mit dem Auto. Ist es ratsam die Anschlussgarantie für 400 Euro abzuschließen? Ich hoffe keinem auf die Füße zu treten, aber das ist mein erster VW und das gibt einem schon zu denken, ich dachte eigentlich ein Qulitativ sehr gutes Auto gekauft zu haben
37 Antworten
Re: Re: Re: Qulitätsprobleme bei VW ?
Zitat:
Original geschrieben von tines
Ich plane und verkaufe Einbauküchen. Wenn von hundert Küchen einige Probleme machen, sei es durch Montage oder Qualität, melden sich die betroffenen Kunden bei mir. Die 97 anderen Kunden, die zufrieden sind, melden sich (außer Ausnahmen) nicht mehr, weil das selbstverständlich ist (die Zufriedenheit und keine Probleme zu haben). So ist der Mensch eben. Deshalb im Forum immer bedenken, dass die größere Mehrheit zufrieden und zu faul ist, das zu äußern.
seh ich genauso...wo gehobelt wird da fallen späne.
wenn ich mir jetzt einen Fiat 100HP kaufen würde dann würd ich im Forum VIELEICHT einen finden dem was stört...
für das verhältnis mängel/verkaufte autos steht VW sehr gut da.
man muss das ganze auch prozentual sehen...die müssen zudem noch auch im vergleich zu anderen viel mehr autos herstellen,zudem soll das ganze ja auch noch recht schnell gehen...oder wer wartet schon gern lange.
und wie gesagt wurde,stellt euch vor alle die ihren Golf jetzt 2 jahre haben und keine außergewöhnlichen probleme haben würden reinschreiben "mein Golf 5 ist super".tut ja keiner weil er ja nix anderes erwartet hat
Die Mitarbeiter am Band können am wenigsten dafür.
VW hat zurzeit einfach Probleme, auch wenn sie immer noch die meisten Autos verkaufen haben sie die schlechteste Rendite...
Personalabbau und Zulieferer quälen steht dann auf dem Programm.
Und wenn der Mitarbeiter am Band nun den Airbag einbaut der aus Gründen der Kostensenkung einfach qualitativ mangelhaft ist, kann dieser am wenigsten dafür.
Aber auch VW wird sich wieder "fangen"...ich denke die Talsohle ist durchschritten und das sagt jemand der am Donnerstag seinen neunten Airbag bekommt. (aber zum ersten mal den Seitenairbag...)
Re: Qulitätsprobleme bei VW ?
Zitat:
Original geschrieben von lLefty
Wenn man sich so durch die Foren liest stellt man fest das nirgendwo so oft das Wort Wandlung fällt wie bei VW und auch sonst scheint es bei VW viel ärger zu geben, habe gerade selbst einen Golf V gekauft und ganz zufrieden bin ich auch nicht mit dem Auto. Ist es ratsam die Anschlussgarantie für 400 Euro abzuschließen? Ich hoffe keinem auf die Füße zu treten, aber das ist mein erster VW und das gibt einem schon zu denken, ich dachte eigentlich ein Qulitativ sehr gutes Auto gekauft zu haben
Bevor es dieses Forum gab, habe ich mir niemals Sorgen um die Qualität meines aktuellen Golfs gemacht. - Ich hab meinen vierten (neuen) Golf.
Das größte Problem in 20 Jahren war ein Fensterheberproblem beim Golf IV. (Und das wurde innerhalb einer Stunde repariert und gut war)
Und wie gesagt: Sorgen machte ich mir erst, als ich in diesem Forum gelesen habe...
Ich hatte richtiges Magendrücken, als ich nach Wob gefahren bin um meinen neuen abzuholen.
Aber bis jetzt war es wie immer: Keinerlei Probleme
Will hoffen, das es so bleibt!
Hallo Forum,
vor meinem Golf habe ich einen Polo GTI 6N gefahren. Bei so einem Auto lasse ich auch mal durchgehen das die Türgummis ab 160 anfangen zu pfeifen...
...aber bei einem Auto jenseits der 25.000 Euro ist das echt ein Armutszeugnis für die QW bei VW.
Bei den Gölfen treten elementare Mängel auf die selbst für einen VW nicht vorkommen dürfen!
1. Es wurden einige 1000 Golf mit verstellter Spur ausgeliefert
2. Schließmaße teilweise jenseits von gut und böse
3. Undichte Türen bei Fahrzeugen die mit über 200Km/h eingetragen sind.
Das mal eine Serie Zylinderköpfe platzen oder das Zweimassen Schwungrad getauscht werden müssen kann immer mal passieren.
Aber solche Sachen wie Spaltmasse sind elementar. Den Wagen bekommt man doch nie wieder verkauft weil der Gutachter denkt es ist ein Unfallwagen!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carnot
Hallo Forum,
Bei den Gölfen treten elementare Mängel auf die selbst für einen VW nicht vorkommen dürfen!
1. Es wurden einige 1000 Golf mit verstellter Spur ausgeliefert
2. Schließmaße teilweise jenseits von gut und böse
3. Undichte Türen bei Fahrzeugen die mit über 200Km/h eingetragen sind.
Du schreibst hier von einigen tausend Golf und von teilweise schlecht eingepaßten Spaltmaßen. Dann setze doch bitte mal diese einige tausend produzierten fehlerhaften Golfmodelle in Relation zur Gesamtmenge aller produzierten Modelle. Nicht alle Modelle sind fehlerhaft und Fehler gibt es auch bei anderen Herstellern, nur fällt es halt bei nem Großserienhersteller eher auf als bei einem der etwas weniger Autos produziert und verkauft.
Schon mal was von PPM gehört?
Man könnte auch sagen Fehler pro Million produzierter Einheit. Das sind Maßstäbe in der Automobilbranche.
Komisch nur das andere Hersteller weitaus geringere PPM Zahlen haben als VW
z.B. Mazda, BMW, Toyota, sogar GM!
Hallo,
nachdem im vergangenen Jahr die Führungsriege von VW ausgegeben hatte, pro produziertes Fahrzeug ca. 800 Euro zu sparen, könnt Ihr Euch vorstellen, wohin es mit der Qualität geht - nämlich abwärts - vielleicht auch so ein "Lopez"-Effekt!
Der Preisdruck allein wird es nicht sein, denn hier in Europa nimmt VW schon stattliche Preise. Habe gesehen, dass in den USA ein Golf umgerechnet 11.000,- €, ein Jetta ca. 12.000,- kostet und teilweise mit besserer Ausstattung!
Bei den jetzigen Sparmassnahmen habe ich gehört, dass der Frontairbag (bisher zweistufig) gegen einen "Einfachen" ersetzt wurde, die Kopfstützen nicht mehr in der Neigung verstellbar sind und die Kunstoffinnenverkleidungen nicht mehr den Softlack (Jetta) drauf haben, welcher von der Haptik angenehm war.
Hatte mir, bevor ich einen neuen Wagen über die Firma erhalte, einige Jetta´s angeschaut - jeder Zweite hatte Verarbeitungsmängel, wie schief sitzende Türen, Heckfenster schief eingeklebt, Chromleisten an den Türen matt bzw rissig, Zierleisten an der vorderen Stossstange stehen ab etc. Also hier muss VW dringend etwas machen, damit ein gewisser Premiumanspruch gewahrt bleibt.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
Bei den jetzigen Sparmassnahmen habe ich gehört, dass der Frontairbag (bisher zweistufig) gegen einen "Einfachen" ersetzt wurde...
Es gab noch nie einen zweistufigen Airbag in der BRD zu kaufen.
Diese Airbags werden in Fahrzeuge für USA, Kanada und Japan verbaut.