Qulitätsprobleme bei VW ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wenn man sich so durch die Foren liest stellt man fest das nirgendwo so oft das Wort Wandlung fällt wie bei VW und auch sonst scheint es bei VW viel ärger zu geben, habe gerade selbst einen Golf V gekauft und ganz zufrieden bin ich auch nicht mit dem Auto. Ist es ratsam die Anschlussgarantie für 400 Euro abzuschließen? Ich hoffe keinem auf die Füße zu treten, aber das ist mein erster VW und das gibt einem schon zu denken, ich dachte eigentlich ein Qulitativ sehr gutes Auto gekauft zu haben

37 Antworten

Nun ja, so sind Menschen halt.
Wenn ales in Ordnung ist melden die sich auch nicht,
ist mal was dran, krakeelen die.
Bei unserem 1ten Golf V gab es nun wirklich ne Menge
zu beanstanden, weswegen der Wagen auch gewandelt wurde.
Der 2te ist dagegen, wenn auch nicht ganz Fehlerfrei, ein Sahnestück.Er hat jetzt bald die 50.000 erreicht in 16 Monaten und das hat er sehr Souverän und ohne viel Mucken gemacht.
Einzig ein offenbar defektes Radio hat ihm über Nacht mal die Batterie geleert, ansonsten gabs nichts wildes.
Der Wagen wird sicher gefahren bis er auseinander fällt, bei dem Wertverlust eines neuen Autos muss man wirklich nicht drüber nachdenken einen neuen Wagen zu kaufen.

Hallo, guten Morgen.

Ich bin (noch) kein VW-Fahrer, jedoch kenne ich aus meiner Verwandschaft nur VAG-Fahrer. Der eine fährt einen VW Golf IV, einen VW Caddy, einen Golf Plus, einen Audi A6, jemand einen Seat Ibiza und ich einen Skoda Fabia.

An allen Autos ist nichts Technisches dran gewesen. Absolut top und zuverlässig, wie man es eigentlich von VW auch erwarten kann. Lediglich Komfortprobleme würde ich bemängeln, seien es die Sitze, Kunstoffanmutung im Innenraum z.B.

Man muss auch hier einmal gegenüber VW fair bleiben.
VW hat mit Abstand die höchsten Zulassungszahlen, gerade bei der Modellreihe Golf V + Golf Plus. Das dann bedingt durch mehr Autos die Mängelquote höher ist, liegt auf der Hand.

Manko ist auch, dass ein VW als Neuwagen für viele unerschwinglich ist und der Kunde für Selbstverständlichkeiten mit hohen Aufpreisen zahlen muss. Da sind mit Sicherheit andere Hersteller großzügiger. Kurz: Die Grundpreise sind zu hoch.

VW ist für mich die Marke schlechthin, eben ein Volkswagen.
Mag auch daran liegen, dass ich stark auf "Made in Germany/Made by Volkswagen" stehe.

Also ich bin auch, zugegebenermaßen Volkswagen infiziert, gerade durch den R32 oder den GTI. Beide TOP Autos.

Mit der Anzahl der Mehrelektronik im Auto steihgt auch die Anzahl der Fehlerquellen oder der möglichen Defekt. Ich würde uns könnte auf viele Dinge verzichten, Regensensor, Automatische Fahrlichtschalrung und all den überflüssigen Quatsch.

Was ich GUT in den Autos finde und was auch Sinn macht ist z.B der Abblendende Innensoiegel, sowie die Ausenspiegel.

Wenn man such andere Premium Autos ansieht dann sind es die kleinen Dinge die VW eben so "anders" machen.

Ich zahls mal auf was mir so einfällt, auch wenn komische Sachen dabei sind:

- Individual Packete
- VW verbaut auch hinten Aero Wischer, nicht mal AUDI macht das 🙄
- VW/Audi hat mit Abstand die schönsten Serien Alus im Programm.
- VW hat ein SEHR gutes Xenon Licht (Andere Premium Hersteller nicht)
- VW's sind zeitlos schön (Lupo GTI, Polo 6N GTI), nicht mehr ganz so stark wie früher aber immer noch vorhanden.
- Die Preise sind dem Auto angepasst, nicht so wie bei Audi
- VW hat die schönsten Bezüge für die Sitze (Sieht GTI) (Oder die Schalensitze im R).

SP das war mal das was mir so spontan einfiel 😁

VW rules 😁

Kann mich nur anschließen als zufriedener VW-Kunde. Seit Beginn (9/06) kein einziges Problem mit dem neuen Fahrzeug. Habe jetzt knapp 15 TKM drauf. Auch der Ölverbrauch ist unerwartet niedrig, Sprittverbrauch normal.

Ich nutze das Forum u.a. dafür, nützliche Tricks und Kniffe zu lernen, die das Fahren angenehmer gestalten.

Ähnliche Themen

Hallo,

da ich seit Jahren nur VW fahre, kann ich nur die VW Qualität beurteilen und die finde ich im Vergleich zu meinem Polo von 1995
immer fragwürdiger.
Die verwendeten Materialien wirken immer billiger, es gibt kaum ein Wagen bei dem es nicht klappert oder irgendwelche Geräusche zu hören sind. Mal abgesehen von den teilweise technischen Problemen die ich mit meinen Fahrzeugen hatte.

Vielleicht haben ja auch andere Hersteller diese Probleme, dann aber nicht zu diesen Preisen und dem sogenannten Premiumanspruch.

Die Ideen bei VW sind gut, leider mangelt es dann häufig in der Ausführung.

Es ist halt alles eine Preisfrage, wenn ich Lada fahre erwarte ich nicht Gutes , wenn ich VW fahre , soll das Auto keine Probleme machen und fahren.

Gruß
telfast

Zitat:

Original geschrieben von telfast


Hallo,

da ich seit Jahren nur VW fahre, kann ich nur die VW Qualität beurteilen und die finde ich im Vergleich zu meinem Polo von 1995
immer fragwürdiger.
Die verwendeten Materialien wirken immer billiger, es gibt kaum ein Wagen bei dem es nicht klappert oder irgendwelche Geräusche zu hören sind. Mal abgesehen von den teilweise technischen Problemen die ich mit meinen Fahrzeugen hatte.

Vielleicht haben ja auch andere Hersteller diese Probleme, dann aber nicht zu diesen Preisen und dem sogenannten Premiumanspruch.

Die Ideen bei VW sind gut, leider mangelt es dann häufig in der Ausführung.

Es ist halt alles eine Preisfrage, wenn ich Lada fahre erwarte ich nicht Gutes , wenn ich VW fahre , soll das Auto keine Probleme machen und fahren.

Gruß
telfast

Seh ich genauso

und wenn bei VW genau so ne Knalltüten am Band schaffen,wie beim Daimler, die noch nicht mal ihren Namen Buchstabieren können, ist mir alles klar.

Da fragen sich die Leute warum die Qualität immer mehr auf der Strecke bleibt???

Das verdanken wir unserer Gesellschaft, die alles immer billiger haben will, weswegen billige Teile, Arbeitskräfte und Zulieferer gewählt werden um angeblich konkurrenzfähig zu bleiben. Dabei gehts doch fast ausschließlich darum schön abzusahnen.

Danke EU, Globalisierung und den netten dicken Onkles in den Führungspositionen

Qualität ade, egal welcher Hersteller

vorbei mit Made in W.-Germany

Zitat:

Original geschrieben von Hop


und wenn bei VW genau so ne Knalltüten am Band schaffen,wie beim Daimler, die noch nicht mal ihren Namen Buchstabieren können, ist mir alles klar.
Da fragen sich die Leute warum die Qualität immer mehr auf der Strecke bleibt???

D

Tach,

ich möchte Dir nichts Böses wünschen, nur das eine Handvoll "Akademiker" mit zwei linken Händen Deinen nächsten Wagen zusammenschrauben. 😁
Schon sehr merkwürdig welche Wertschätzung mancher seinen Mitbürgern entgegenbringt.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Hop


Seh ich genauso
und wenn bei VW genau so ne Knalltüten am Band schaffen,wie beim Daimler, die noch nicht mal ihren Namen Buchstabieren können, ist mir alles klar.
Da fragen sich die Leute warum die Qualität immer mehr auf der Strecke bleibt???

Das verdanken wir unserer Gesellschaft, die alles immer billiger haben will, weswegen billige Teile, Arbeitskräfte und Zulieferer gewählt werden um angeblich konkurrenzfähig zu bleiben. Dabei gehts doch fast ausschließlich darum schön abzusahnen.

Danke EU, Globalisierung und den netten dicken Onkles in den Führungspositionen

Qualität ade, egal welcher Hersteller

vorbei mit Made in W.-Germany

Da stimm ich dir absolut zu, ein VW BJ 98 is teilweisse wertiger im Innenraum als der heutige Golf 5. Der Polo 6N z.b.

Man kann bei der Tepichqualität anfangen bei den Fußmatten weitermachen, beim Leder auch meckern, und beim lack aufhören.

Deutsche Wertarbeit made bei VW 🙄 Traurig sowas 🙁

Also entweder wir haben hier zwei Montagsautos (GV) oder die Qualität hat doch deutlich nach gelassen.
(im Vergleich zum letzten VW G3)

Ich denke eher im VW Forum wird man sich keine objektive Meinung einholen können.

Wahrscheinlich würde ich mir trotz der vielen negativen Erfahrungen wieder den GTi holen, da ich von dem Auto begeistert bin. ( und ein 130 zu teuer ist *g*)

Außerdem werden meine Erwartungen auch nicht mehr so hoch sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hop


Seh ich genauso
und wenn bei VW genau so ne Knalltüten am Band schaffen,wie beim Daimler, die noch nicht mal ihren Namen Buchstabieren können, ist mir alles klar.
Da fragen sich die Leute warum die Qualität immer mehr auf der Strecke bleibt???

Das verdanken wir unserer Gesellschaft, die alles immer billiger haben will, weswegen billige Teile, Arbeitskräfte und Zulieferer gewählt werden um angeblich konkurrenzfähig zu bleiben. Dabei gehts doch fast ausschließlich darum schön abzusahnen.

Danke EU, Globalisierung und den netten dicken Onkles in den Führungspositionen

Qualität ade, egal welcher Hersteller

vorbei mit Made in W.-Germany

Daran sind wir selber schuld, durch unsere Geiz ist geil Mentalität, da wird gehandelt und der Preis gedrückt was das Zeug her gibt.

Und dann deutsche Löhne fordern und polnische Preise zahlen wollen, das kann nicht funktionieren.

also ich kann nur sagen, daß ich mit meinen VW's sehr zufrieden bin. Da ich schon immer ein Autonarr bin, konnte ich bisher etwas über 40 unterschiedliche Autos mein Eigen nennen, aber mit keinem war ich so zufrieden wie mit VW. Egal ob damals die Käfer, die Bully's oder die Golfs. Hab unter anderem auch schon ne Ente, 2 Gogo's, nen Porsche, Audi TT und ne Corvette (wenn auch nur kurz) gefahren, VW ist klasse, auch wenn der Rotstift seine Spuren hinterlassen hat. Wenn ich da an meinen Ford Escort XR3i oder gar die fabrikneue Opelkarre denke - nein danke - nie wieder! Das wollte ich eigentlich schon länger schreiben, kam aber irgendwie nicht dazu. Ich werde bei VW bleiben, vielleicht mal mit nem Audi liegäugeln. Mein jetziger ist super - keine Macke, läuft wie ein Örgelchen. Verbrauch ist niedrig trotz guter Leistung. Qualität stimmt, Design perfekt - was will man mehr! Ich freue mich täglich, wenn ich mit ihm fahre.

Das wollte ich einfach nur mal schreiben - es gibt auch zufriedene VW'ler.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,

ich möchte Dir nichts Böses wünschen, nur das eine Handvoll "Akademiker" mit zwei linken Händen Deinen nächsten Wagen zusammenschrauben. 😁
Schon sehr merkwürdig welche Wertschätzung mancher seinen Mitbürgern entgegenbringt.

Tschau
Vadder

Darum geht es doch gar nicht, muß ja nicht jeder ne Intelligenzbestie sein.

Bin ich auch nicht, aber wer selbst mal gesehen hat was einige Leute am Band für ne Arbeitsmoral an den Tag legen...

Das hat auch nichts mit Wertschätzung zu tun, ist lediglich meine unmaßgebliche Meinung die ich mir bei meinen Ferienjobs dort bilden konnte.

So think about it.

Zitat:

Original geschrieben von Hop


Seh ich genauso
und wenn bei VW genau so ne Knalltüten am Band schaffen,wie beim Daimler, die noch nicht mal ihren Namen Buchstabieren können, ist mir alles klar.
Da fragen sich die Leute warum die Qualität immer mehr auf der Strecke bleibt???

Es gibt sicher genug Leute, die mehr drauf haben als du und trotzdem nur dumm Schrauben reindrehen. Das ist halt die Personalpolitik von VW.

Und Knalltüten gibt es überall, sind ja nur Menschen und keine Klone, die alle gleich gut arbeiten.

Letztlich arbeitet jeder nach bestem Wissen und Gewissen. Das Fehler passieren ist klar, aber mit Absicht macht das sicher niemand. Und die große Mehrzahl der Autos ist einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Hop


Darum geht es doch gar nicht, muß ja nicht jeder ne Intelligenzbestie sein.
Bin ich auch nicht, aber wer selbst mal gesehen hat was einige Leute am Band für ne Arbeitsmoral an den Tag legen...
Das hat auch nichts mit Wertschätzung zu tun, ist lediglich meine unmaßgebliche Meinung die ich mir bei meinen Ferienjobs dort bilden konnte.

So think about it.

Dazu kann ich dir nur sagen, dass auch ich einmal bei VW am Band gearbeitet habe. Und es gibt dort teilweise Leute wie Techniker, Meister etc., die am Band arbeiten und garantiert nicht dumm sind.

Außerdem: Was haben denn die Leute in der Produktion mit der Qualität zu tun? Die bauen doch nur die Teile ein, die ihnen geliefert werden!

Das Problem liegt einfach darin, dass an anderer Stelle qualifiziertes Fachpersonal Mangelware ist!

Viele hochqualifizierte Mitarbeiter haben das Abfindungsangebot wahrgenommen und den Konzern verlassen.

MfG

Da arbeiten ganz normale Menschen und jeder der hier über die schlechte Arbeit bei VW redet sollte sich selbst mla fragen in wiefern er in seinem Job eine fehlerfreie Arbeit leistet - wobei meistens kann derjenige das selbst nicht beurteilen.

Ich kann über unseren Golf nichts negatives schreiben, da klappert nichts, die Verarbeitung ist wertig, er macht keine Mucken, er fährt ganz einfach und das nicht schlecht.

Wenn VW denn so schlecht wäre, wie hier der ein oder andere immer wieder gerne betont, dann frag ich mich warum die soviele Autos verkaufen, wieso ist der Golf immer noch Maßstab seiner Klasse? Sind die anderen Hersteller vielleicht noch schlechter? Diejenigen, die mit ihrem Wagen zufrieden sind, wenden sich nicht unbedingt an ein Forum, hier gehts ja übewiegend darum sich bei Problemen auszutauschen, und wenn ich kein Problem hab, naja, was soll ich mich dann großartig austauschen.

Abschließend kann ich nur sagen, diejenigen die mit VW nicht zufrieden sind, sind ja nicht gezwungen sich einen zu kaufen, es gibt ja auch noch viele andere Hersteller und Fahrzeugmodelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen