Querstromkopf auf unseren Motoren
Ich hab aus Langerweile mal wieder nen bissle im WEB rumgewuselt und da ist mir mal der Querstromkopf ins Auge gefallen.
Da stand schonmal so viel das der Querstromkopf von den Golf3 Golf4 1.6 100PS (AFT / AKS) und 1.8 125PS (8V New Beetle) auf unsere Motörchen passt.
Also speziel auf RP,PF,PG usw.
Also sollten die 8V Köpfe untereinander passen.
Wie sieht es mit dem 1.8 20V Kopf aus. Der wird wohl nicht auf unseren 16V´s laufen denk ich ma
Aber wasd bringt dieser Kopf eigentlich.
Gut der erste Vorteil ist schonmal das die Ansaugbrücke weg vom Krümmer ist und das schonmal nen bissle was bringt. Aber ansonsten sollte sich doch nicht verändern. Oder etwa doch ?
Ist doch eigentlich alles das gleiche nur das der Ansaug vorne sitzt.
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen 🙂
62 Antworten
Das könnte ein Grund sein warum es noch keiner gemacht hat 😁
Aber ich kann ja mal nachmessen wie hoch die Ansaugbrücke bei meinem 2E ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Merkt man auch wenn man Golf 3 75PS, 1.6er und 1.8er vergleicht.
von den beiden ist aber keiner ein Querstromer oder?
Zitat:
Passen sollten die, ich denke nur das dann die Haube offen bleiben muss
wäre doch zu überlegen ads ganze mit der Monojet zu basteln. hab ich auch schon drüber nachgedacht damit würde die haube zumindest zu gehen😉
Oder man macht so eine Beule raus wie die alten Honda Civic 16V's 😁
BTW, hat jemand, wie schon gefragt wurde Ventildurchmesser von den 1,6er'n Querstromern? Hat auch jemand die vom 2,0l Golf 3 motoren? oder die vom RP und PF? rein interessehalber 😉
Zitat:
Original geschrieben von apple87
von den beiden ist aber keiner ein Querstromer oder?
Der 1,6er vom 3er basiert doch auf den kleinen Motoren (Polo), oder? Dann könnte er doch auch wie diese ein Querstromer sein.
also mein wissensstand ist der:
Golf 3 1,6l 75PS mit Monomotronik, kein Qerstromer.
Golf 3 1,6l 100PS mit Simos, Querstromer.
golf 3 1,8l 75PS mit Monomotronik, kein Querstromer.
Stimmt das so?
Ähnliche Themen
@apple
so is das
wie siehts denn mit den ventilgrößen der 1,6er 100ps motoren aus im vergleich zu den golf 2 gti ventilen?
hat der 2,0 beetle/sharan/golf 3cabrio größere ventile als der 1,6er 100ps er?
btw. das saugrohr vom 1,6er 100ps er ist übrigens n schaltsaugrohr (das das gern mal seine schrauben verliert und dem motor zum frühstück spendiert...)
Die Köpfchen der 2 Liter passen nicht!!!
1.6 und 1.8 ohne 16/20V sind hier gefragt.
Leider hat keiner ne Idee. Mit der Monojet wird es erst recht Eng. Da iss der PF als Basis schon vorteilhaft wegen dem Saugrohr
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Der 1,6er vom 3er basiert doch auf den kleinen Motoren (Polo), oder? Dann könnte er doch auch wie diese ein Querstromer sein.
Richtig, die 1.6er 75PS ABU, AEA und AEE, 100PS AFT, AKS sind Querströmer, genau das gleiche bei den 1.4ern.
Abgaskrümmer nach vorne weg und hinten der Ansaugkrümmer mit der Mono-Motronic drauf.
Ist quasi wie der NZ-Motor, nur halt andere Spritze.
Aber diese Zylinderköpfe bringen für diesen Thread nix, denn es sind 111er und für den PF bräuchte man nen 827er.
Wieviel Platz ist denn ungefär zwischen Zylinderkopf und Motorhaube ?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die Köpfchen der 2 Liter passen nicht!!!
1.6 und 1.8 ohne 16/20V sind hier gefragt.
Leider hat keiner ne Idee. Mit der Monojet wird es erst recht Eng. Da iss der PF als Basis schon vorteilhaft wegen dem Saugrohr
Warum passen die 2l köpfe nicht? bitte mal kurz erläutern.
Die Querstromköpfe, gabs die auch mit einlass hinten? Weil wie Stefan7777 schreibt gabs die auch mit Monoeinspritzung. Bei denen müsste dann der einlass ja hinten sein und das Prob. mit der Ansaugbrücke wäre gelöst. 😉
edit: ok war zu langsam!
Nur dass der NZ 1,3l hatte.
Zitat:
Original geschrieben von apple87
Bei denen müsste dann der einlass ja hinten sein und das Prob. mit der Ansaugbrücke wäre gelöst. 😉
Aber das sind wie gesagt die 111er und wir brauchen 827er.
Der 1.6er mit 100PS ist ein 827er aber dort ist der Einlass wieder vorne, Auslass hinten.