Querstromkopf auf unseren Motoren

VW Golf 2 (19E)

Ich hab aus Langerweile mal wieder nen bissle im WEB rumgewuselt und da ist mir mal der Querstromkopf ins Auge gefallen.

Da stand schonmal so viel das der Querstromkopf von den Golf3 Golf4 1.6 100PS (AFT / AKS) und 1.8 125PS (8V New Beetle) auf unsere Motörchen passt.
Also speziel auf RP,PF,PG usw.

Also sollten die 8V Köpfe untereinander passen.
Wie sieht es mit dem 1.8 20V Kopf aus. Der wird wohl nicht auf unseren 16V´s laufen denk ich ma

Aber wasd bringt dieser Kopf eigentlich.
Gut der erste Vorteil ist schonmal das die Ansaugbrücke weg vom Krümmer ist und das schonmal nen bissle was bringt. Aber ansonsten sollte sich doch nicht verändern. Oder etwa doch ?
Ist doch eigentlich alles das gleiche nur das der Ansaug vorne sitzt.

Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen 🙂

62 Antworten

So ist es, Kai. Bei Webern ist man selbst das Steuergerät. Das macht die Dinger, zumindest für mich, so interessant.

Das genau meine ich doch damit .Weber ist Temperatur abhängig. Ne Spritze nicht ... Und ne Spritze ist wesentlich genauer als ein Vergaser , da der technische Fortschritt sich dort entfaltet ...: Der Marco fährt nicht umsonst ne Drossel mit seinen 248PS Golf 1 .

Das mag ich halt auch . Der Klang der offenen Trichter raubt mir wie ein polnischer Furz stets den Atem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen