Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

mit etwas Sorgfalt und Pflege bleibt es auch die nächsten 100k km so ;-)

Pflege? Was muss man denn da tun und wie oft?

Jch nutze das Lederpflegeset von Audi und wende es 3 bis 4 mal im Jahr an.

Nach nun fast 4 Wochen habe ich heute eine schriftliche Antwort aus Ingolstadt auf meine Mail an die Kunderbetreuung wegen der schlechten Qualität der Sitze erhalten.
Dort steht drin, dass sie auch möchten das ich mit meinem Fahrzeug zufrieden bin. Außerdem wird sich mein Verkäufer mit mir in Verbindung setzen, um einen Werkstatttermin zu vereinbaren, sobald eine Lösung bereit steht.
Liest sich für mich so, als wolle man nicht wieder die selben Sitze/Sitzflächen einbauen, sondern eine andere Variante mit der die Faltenbildung dann nicht mehr auftritt. Wann auch immer diese Lösung bereitsteht.

Ähnliche Themen

Die Lösung steht bereit. Neue Sitzbezüge mit geänderten Unterbau. Bekomme meine nächste Woche eingebaut und für die Zeit einen Leihwagen.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 7. November 2015 um 21:45:23 Uhr:


Die Lösung steht bereit. Neue Sitzbezüge mit geänderten Unterbau. Bekomme meine nächste Woche eingebaut und für die Zeit einen Leihwagen.

Sehr schön zu hören :-) Bei mir ist es genauso. Weißt Du was alles getauscht wird ?

Werden beide Seitenwangen vorne - je Sitz getauscht oder nur die äußeren ?

Freut euch nicht zu früh. Laut meinem 🙂 sind die neuen Sitze seit KW30 in Serie. Er hat mir die dazu gehörige TPI gezeigt. Meine Sitze haben trotzdem die Falten, obwohl ich schon ab Werk die geänderten habe.
Von meinen wurden Fotos an Audi geschickt, aber bisher noch keine Rektion.

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 8. November 2015 um 22:02:49 Uhr:



Zitat:

@Tom484 schrieb am 7. November 2015 um 21:45:23 Uhr:


Die Lösung steht bereit. Neue Sitzbezüge mit geänderten Unterbau. Bekomme meine nächste Woche eingebaut und für die Zeit einen Leihwagen.
Sehr schön zu hören :-) Bei mir ist es genauso. Weißt Du was alles getauscht wird ?

Werden beide Seitenwangen vorne - je Sitz getauscht oder nur die äußeren ?

So wie ich das verstanden habe die kompl. unteren Sitzbezüge mit neuem Unterbau. Wenn Sitzheizung

vorhanden auch die neu weil Sie verklebt ist. Gebe mal Bescheid wie es bei Dir ausgegangen ist.

Gruß Tom484

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 8. November 2015 um 22:34:48 Uhr:


Freut euch nicht zu früh. Laut meinem 🙂 sind die neuen Sitze seit KW30 in Serie. Er hat mir die dazu gehörige TPI gezeigt. Meine Sitze haben trotzdem die Falten, obwohl ich schon ab Werk die geänderten habe.
Von meinen wurden Fotos an Audi geschickt, aber bisher noch keine Rektion.

Heute gabs Feedback von Audi an meinen 🙂. Ich hab die neuen Sitze und besser kann Audi das nicht. Das ist O-Ton mein 🙂. Das ist "Stand der Technik"

Hier mal zwei Bilder von meiner Situation. Wohlgemerkt, das sollen die neuen Sitze sein. Das Fahrzeug ist 2,5 Wochen alt und hat 2.000 km gelaufen .....

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 9. November 2015 um 16:52:53 Uhr:



Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 8. November 2015 um 22:34:48 Uhr:


Freut euch nicht zu früh. Laut meinem 🙂 sind die neuen Sitze seit KW30 in Serie. Er hat mir die dazu gehörige TPI gezeigt. Meine Sitze haben trotzdem die Falten, obwohl ich schon ab Werk die geänderten habe.
Von meinen wurden Fotos an Audi geschickt, aber bisher noch keine Rektion.
Heute gabs Feedback von Audi an meinen 🙂. Ich hab die neuen Sitze und besser kann Audi das nicht. Das ist O-Ton mein 🙂. Das ist "Stand der Technik"

Hier mal zwei Bilder von meiner Situation. Wohlgemerkt, das sollen die neuen Sitze sein. Das Fahrzeug ist 2,5 Wochen alt und hat 2.000 km gelaufen .....

Sieht in meinem RS3, Abolung im September, schon fast genauso aus.

Das war mir aber vorher schon klar gewesen. GENAU DAS ist der Grund, warum ich bei meinen vorherigen Autos immer auf Lederausstattung verzichtet und bewusst Stoffsitze genommen habe.

Aber beim RS3 gibt es nur Leder. Naja... Das ist eben Leder - Deal with it! Sieht zwar geil aus, aber ich hasse es einfach, hab jedes mal Angst mich ins Auto zu setzen. Das ist sowas von empfindlich, auf dem Beifahrersitz habe ich auch schon 2 undefinierbare Flecken, die nicht mehr weg gehen.

Ich versteh nur nicht, warum es bei der Seitenwange innen TipTop aussieht, bei beiden Sitzen.
Und das hat nichts mit Ein- und Aussteigen zu tun. Die Falten waren bei Abholung schon so.

Wenn es innen geht, muss es doch auch aussen gehen.

Meiner Ansicht nach liegt es eben doch daran, dass man über die Außenwangen immer wieder mal (auch unbeabsichtigt und unbemerkt) drüberrutscht...dann kommt es zur Stauchung und dann bilden sich die Falten. Drückt doch mal von der Seite von außen gegen die Wange...ich garantiere es werden genau die Falten nachgebildet, die sich dann schlussendlich mit der Zeit einkerben.
Bei den Komfortsitzen in höher positionierten Fahrzeugen fallen diese Seitenwangen zum Beispiel um ein vielfaches weniger stark ausgeprägt aus und deshalb hat man dort auch keine (weniger) Probleme mit dem hier beschriebenen Phänomen. Jede Ledercouch, die solche Seitenwangen hätte wie die Sitze im A3, würde nach kurzer Zeit auch so aussehen...

Das ließe sich im A3 mit der gegeben Sitzausprägung meiner Ansicht nach nur vermeiden, wenn man viel dickeres Leder nimmt bzw. die Seitenwangen so knüppelhart polstert, dass sich auch wieder jemand beschweren würde, weil auf langen Fahrten ihm der Oberschenkel weh tut.

Die Diskussion ist so alt, gab es beim Vorgänger schon und wird es wohl auch in Zukunft geben, aber schlussendlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt Stoffsitze oder lebt mit diesen Falten.

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 9. November 2015 um 19:13:05 Uhr:


Ich versteh nur nicht, warum es bei der Seitenwange innen TipTop aussieht, bei beiden Sitzen. Und das hat nichts mit Ein- und Aussteigen zu tun. Die Falten waren bei Abholung schon so. Wenn es innen geht, muss es doch auch aussen gehen.

Und es hat doch (und zwar nur!) mit dem Ein-und Aussteigen zu tun. Kaum einer schafft es - ohne Aufsitzen auf der Seitenwange - sich akrobatisch aus dem Sitz zu heben. Bei der Abholung sieht es auch schon so aus, weil 3-4x ausreichen, um die Falten zu provozieren. Daß es jeweils nur an den äußeren Seitenwangen so faltig wird, ist doch Beweis genug, daß die Falten nicht vom bloßen Sitzen kommen !

Zitat:

... Von meinen wurden Fotos an Audi geschickt, aber bisher noch keine (E)Rektion ...

Genau die bekomme ich immer am Hals, wenn ich von "neuem Unterbau" höre. Es wurde eine weitere Schicht in die Bezüge eingearbeitet, mehr nicht. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Falten wieder sichtbar sind. Das ist für mich ein absichtliches Vorenthalten von Mindestqualitätsstandarts gegenüber uns Verbraucher. Diese inzwischen jahrelange Ignorantz von Kundenbeschwerden ist zum Kotzen. Im Prinzip bei allen Leder-Sportsitzen von Audi. Ergo: Entweder die Kompfortsitze oder die Stoffausführung ordern. Für das eingesparte Geld mit den Stoffsitzen fertigt der Sattler "um die Ecke" eine persönliche Lederausstattung mit perfektem Unterbau. Ich war bisher auch nur zu träge, um dies mal umzusetzen.

Zitat:

@ballex schrieb am 9. November 2015 um 19:41:53 Uhr:


Meiner Ansicht nach liegt es eben doch daran, dass man über die Außenwangen immer wieder mal (auch unbeabsichtigt und unbemerkt) drüberrutscht... Das ließe sich im A3 mit der gegeben Sitzausprägung meiner Ansicht nach nur vermeiden, wenn man viel dickeres Leder nimmt bzw. die Seitenwangen so knüppelhart polstert ...

Meine Rede schon seit Jahren. Wobei es nicht nur an der ungenügenden Polsterung liegt. Viel mehr hört der feste Unterbau nach ca. 2/3 der Länge in Richtung Lehne einfach auf. Drückt mal von vorn alle 2cm weiter auf die Wangen ...

Da war jemand etwas schneller! 😉

Zitat:

Für das eingesparte Geld mit den Stoffsitzen fertigt der Sattler "um die Ecke" eine persönliche Lederausstattung mit perfektem Unterbau. Ich war bisher auch nur zu träge, um dies mal umzusetzen.

Damit wäre ich aber etwas vorsichtig...Immerhin sitzen im A3 die Airbags auch in den Sitzen. Da kann man nicht einfach bei Stoffsitzen eine Lederhaut drüber spannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen