Qualität Alcantara bei VW
Zur Zeit ist ja auch bei VW Alcantara wieder groß im kommen. Hatte in meinem Toledo damals Alcantara und das sah nach ner Weile sehr unschön aus, hat Fusseln gebildet. Ist die Qualität da inzwischen besser geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Demnächst kommen die ersten und regen sich über die Steinschläge auf der Motorhaube auf 🙄
Dein vermutlich dümmster Beitrag in diesem forum!
Schlecht gespannte / genähte Sitze sollen also akzeptiert werden? Bitte immer schön fressen was in den Trog kommt - solche Schafe braucht die Welt!
189 Antworten
Habe jetzt 8.000km mit dem Golf VI Alcantara weg (beige). Keine Farbveränderung etc. sichtbar.
Btw. Alcantara ist kein Leder 😉
Mahlzeit zusammen,
ja das hört sich doch gut an und ich kann mich beruhigen.
Bin aber auch davon ausgegangen dass Volkswagen da sich nicht Lumpen lässt und eine bessere Qualität anbietet wie Lancia=Fiat....
Bin ja gespannt was mein Schwiegervater in Spee dann sagt. Er war der Meinung wenn in seinem Lancia das passiert mit den Fuseln, würde das bei mir auch passieren, da könnte man nichts machen...Liegt am Material hat er gesagt.
Hab mir meinen Teil dabei nur gedacht und ihr konntet mich entgültig beruhigen 🙂
Schönen sonnigen Tag noch, bye Martin
In einem anderen thema war ein erschreckendes Foto eines Alcantara Sitzes zu sehen. Der Wagen ist erst wenige Kilometer gelaufen!
Faltiger als die Oberschenkel von Cindy aus Marzahn
🙁
Erkennen die Highline Fahrer dieses Problem wieder? Könnt ihr mal Fotos von euren Sitzflächen zeigen? Also die von euren autositzen 😉
Bei mir ists einwandfrei nach 2600km.
Ähnliche Themen
Bei meinem sehen die Sitzflächen so aus.
Wie man vielleicht sieht sind die Falten größtenteils verarbeitungsbedingt und waren von Anfang an vorhanden.
Lediglich die Mittige auf dem Fahrersitz hat sich nach nun 3000km etwas verstärkt.
Ich halte Alcantara für ein Kunstleder/Nubuk-imitat und Leder bekommt numal mit der Zeit Falten.
Ausserdem sollte man bedenken dass die Sitzfläche der Highlinesitze seeehr nachgiebig weich ist. Das macht die Sitze zwar bequem, den Bezug aber empfindlicher weil das Material mehr "arbeiten" muss.
Könnte es nicht sogar sein dass der Hersteller absichtlich einen solchen "bequeme Couch-Look" haben will?
Mich persönlich stören die Falten nicht wirklich. Habt ihr schon mal die üblichen Sitzfalten in Glattlederautositzen gesehen? DIE sehen mal scheizze aus.
Alcantara ist ein Microfaserstoff. Oder anders ausgedrückt ein auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoff.
Da kommen schon einmal Falten vor, die sich aber auch immer wieder mit der Zeit legen werden. Der Sitz wird doch auch "Benutzt" oder nicht 😉
servus,
hochwertiges alcantara ist preislich mit gutem autoleder vergleichbar, jedoch durch wenig verschnitt und meterware wesentlich günstiger als leder zu verarbeiten. leder kann nur in häuten verarbeitet werden, daher auch der höhere aufpreis bei ledersitzen. mein sohn ist autosattler und meint, daß die kleinen falten durch dehnung (Gewicht?)
entstehen und eigentlich zu vernachlässigen sind.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Alcantara ist ein Microfaserstoff. Oder anders ausgedrückt ein auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoff.
Da kommen schon einmal Falten vor, die sich aber auch immer wieder mit der Zeit legen werden. Der Sitz wird doch auch "Benutzt" oder nicht 😉
Die Falten hier kommen aber von schlechter Bespannung und legen sich nicht oder?
Habe Alcantara nie getraut und werde dem nie trauen , daher habe ich für meinen Highline Leder Vienna genommen , dürfte wohl besser sein, als Alcantara. kenne Alcantara nur von Fiat und Lancia und die Qualität der Italiener kennt ja jeder -🙁
Greetings
Also wenn ich das so sehe, ist der Stoff an den Kritischen Stellen mit ungleicher Vorspannung vernäht. Da kommt dann, wenn ich das mal überspitzt beschreibe, sowas wie Rüschen raus, wenn Belastung drauf kommt.
Ist eine höllisch schwierige Sache sowas an den Ecken und Kanten hinzubekommen. Nein, ich bin weder Sattler, noch Schneider, aber ich vergewaltige ab und zu mal die Nähmaschine und Mann kann da ganz neue Erfahrungen machen...eben auch die mit der Vorspannung des Stoffes.
Also das Alcantara ist die Lösung überhaupt! Im Sommer nicht so heiß wie Leder, im Winter nicht so kalt wie Leder.
Außerdem ist es von allerhöchster Qualität und überhaupt nicht empfindlich. Bloß nicht bei Alcantara an die "Möchtegernlederjacke" der Schwiegermutter aus den 70ern denken! Einfach mal fühlen gehen, dann ist alles klar.
Und was die Stabilität anbegeht: Namhafte Hersteller im Fallschirmsport bieten Alcantaragurtzeuge an. Und die halten einwandfrei! Müssen sie schließlich auch!
Kaufen, kaufen, kaufen...
@Hugin...
servus,
gut beobachtet sagt mein sohn. speziell diese von dir angesprochenen ecken und kanten sind bei sitzen etwas schwierig zu nähen und wenn nicht exakt gespannt wird, dann können auch solche
knittereien entstehen. aber der fahrersitz ist nun mal ein teil mit großer beanspruchung.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von one o
@Hugin...servus,
gut beobachtet sagt mein sohn. speziell diese von dir angesprochenen ecken und kanten sind bei sitzen etwas schwierig zu nähen und wenn nicht exakt gespannt wird, dann können auch solche
knittereien entstehen. aber der fahrersitz ist nun mal ein teil mit großer beanspruchung.gruß w.
Naja, man sollte aber auch bei dem Fahrersitz nicht vergessen, dass er von so nem "Teil mit Falte" 😁 dauernd bearbeitet wird. Das färbt dann sicher ab.😛
Endlich mal eine korrekte Aussage!BRAVO!!!Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,hochwertiges alcantara ist preislich mit gutem autoleder vergleichbar, jedoch durch wenig verschnitt und meterware wesentlich günstiger als leder zu verarbeiten. leder kann nur in häuten verarbeitet werden, daher auch der höhere aufpreis bei ledersitzen. mein sohn ist autosattler und meint, daß die kleinen falten durch dehnung (Gewicht?)
entstehen und eigentlich zu vernachlässigen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Naja, man sollte aber auch bei dem Fahrersitz nicht vergessen, dass er von so nem "Teil mit Falte" 😁 dauernd bearbeitet wird. Das färbt dann sicher ab.😛Zitat:
Original geschrieben von one o
@Hugin...servus,
gut beobachtet sagt mein sohn. speziell diese von dir angesprochenen ecken und kanten sind bei sitzen etwas schwierig zu nähen und wenn nicht exakt gespannt wird, dann können auch solche
knittereien entstehen. aber der fahrersitz ist nun mal ein teil mit großer beanspruchung.gruß w.
Färbt ab??? Bitte nicht Braun 😁
Habe ich denn eine Chance zur Reklamation wenn ich in Wob bei der Abholung sehe, dass meine Sitze auf Falte genäht sind oder tun die das als Pillepalle ab?