1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Probleme Oktavia 3

Probleme Oktavia 3

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen,
Anfang April war ich noch stolzer Besitzer eines nagelneuen Skoda Oktavia 3 RS. Leider häufen sich in den letzten Wochen nun die Defekte, was mir (z.Zt.) die Freude an diesem eigentlich so tollen Fahrzeug nimmt.
Ich muss mir nun einfach ’mal den Frust vom Hals schreiben:
Nach 4 Wochen: Warnmeldung „Abblendlicht rechts überprüfen“.
Am helllichten Tag, bei eingeschaltetem Tagfahrlicht, hm? Keine Ahnung was das jetzt soll - also ab zum Händler. Die haben sich auch gleich drum gekümmert und die Glühbirne ausgetauscht. Laut „Serviceberater“ sollte damit das Problem behoben sein, ansonsten müsste man das Steuergerät austauschen!?!
OK na gut, kann ja mal passieren...
Nach 6 Wochen: Warnmeldung „Kühlmittel überprüfen“ (Kilometerstand ca. 1.900 km)
Hä??? Was soll denn das jetzt? Motorhaube auf. Tatsächlich, der Behälter fast leer. Upps! Also wieder zum Händler. Diagnose auf die Schnelle: mögliche Undichtigkeit aufgrund Marderbiss. Tatsächlich hat sich dann aber ein Defekt am "Kühlmittelregler" als Ursache für die Undichtigkeit herausgestellt. Dies müsse wohl ein Materialfehler sein, hat man mir berichtet. Nun ja, das Teil musste bestellt werden und wurde bei einem weiteren Termin ausgetauscht in der Hoffnung, dies sei dann der letzte Werkstattbesuch für längere Zeit gewesen.
Leider nein. Nach 8 Wochen (Kilometerstand ca. 2.500 km): Jetzt spackt die Klimaanlage rum und gibt Geräusche von sich, die sich eher nach „Walgesang“ als nach Lüftung anhören! So…. jetzt wird die Sache aber langsam zum Ärgernis. Also wieder zum Händler. Bei der Überprüfung durch den Serviceberater stellt dieser zu wenig Kühlmittel in der Klimaanlage fest. Den Grund dafür konnte er mir auch nicht nennen, aber wenn zu wenig drin ist, läuft das Teil halt nicht einwandfrei und verursacht diese quietschenden Geräusche. Kühlmittel aufgefüllt, aber schon zwei Tage später wieder die gleichen Probleme. Also neuer Termin in der Werkstatt zur Behebung des Schadens.
Da steht er nun seit letztem Mittwoch, und da zu allem Überfluß das zur Fehlersuche und Reparatur offensichtlich notwendige „Klimagerät“ beim Händler defekt ist, musste mein Fahrzeug zwischenzeitlich bei einem anderen Händler in die Werkstatt gebracht werden.
Ich darf z.Zt. einen Fabia fahren und bin ziemlich frustriert – nicht wegen dem Fabia ;), sondern wg. der Probleme, mit denen ich eigentlich bei so einem wertigen Fahrzeug wie einem Oktavia RS nach so kurzer Zeit nicht gerechnet habe! Nochmal zu Erinnerung: das Fahrzeug ist gerade mal 8 Wochen alt, hat ca. 2.500 km.
Ich hoffe nun einfach mal, dass ich a.) kein „Montag-Morgen-Auto“ erwischt habe und b.) die Probleme nach dieser dritten Reparatur endgültig behoben sind und ich meine Ruhe habe.
…so, jetzt geht’s mir übrigens etwas besser

Beste Antwort im Thema

Also keine Ahnung ob man gleich die Marke Wechsel muss bloß weil etwas Kühlwasser fehlt? Aber kurz zu Premiummarken, mein Chef einen ganz neuen S3 gekauft und bei der ersten Fahrt nach Hause ging gleich das Steuergerät vom LED Scheinwerfer kaputt... soviel zum teureren Auto. Er hat/ hatte vorher einen Phaeton, na das ist eine Karre steht mehr in der Werkstatt und jetzt fängt der auch noch an zu rosten oder unter dem Lack an zu blühen...
Gruß timex

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Coestar wäre nett von dir wenn du Berichtest was Skoda zu dem wackelnden Xenonlicht und dem Knarzen des Sitzes sagt.:)

Meine Frau hatte einen Opel Astra J im Jahre 2011 neu gekauft. Hat jetzt knapp 60k auf der Uhr. Bis dato absolut gar nichts, wirklich nix an dem Auto gewesen. Null komma nix. Wenn ich da hier von Problemen nach bereits 1000-2000km lese, wird mir ganz schwummrig.

Dann such doch mal nach "Opel Astra J Probleme" - mal schauen wie es dir dann geht :-)

Bloß nicht den Teufel beschwören! :D

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 11. Dezember 2014 um 13:13:00 Uhr:


Meine Frau hatte einen Opel Astra J im Jahre 2011 neu gekauft. Hat jetzt knapp 60k auf der Uhr. Bis dato absolut gar nichts, wirklich nix an dem Auto gewesen. Null komma nix. Wenn ich da hier von Problemen nach bereits 1000-2000km lese, wird mir ganz schwummrig.

Wir hatten auch einen Astra J Bj 2011, neu. Was mir zu der Karre und dem desolaten Service von Opel einfällt ist mit Worten fast nicht zu beschreiben

;)

Aber so macht jeder seine Erfahrungen. Der eine hat Glück, der andere nicht.

Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:53:29 Uhr:



So, nun zu meinem RS: Bj 08/2013, 27.600 km, 2.0 TDI, einiges an Ausstattung....
Ich war bereits auch mehrmals in der netten Werkstatt! Folgende Punkte traten auf und wurden zum Teil bereinigt:
Scheinwerferwaschdüsen fahren nicht wieder rein - Statement von Skoda: Problem bekannt, zu dicker Lackauftrag. Muss vom Händlerr abgeschliffen werden. Seit dem funktioniert es
Knarzen der Ledersitze, vorallem der Fahrersitz - noch kein Statement von Skoda, Problem noch vorhanden! Sehr nervend, da Geräusch auch beim Betätigen der Kupplung auftreten.
Dämpfer der automatischen Heckklappe beide defekt , Heckklappe fast auf unsere Köpfe gerauscht - Statement von Skoda: Problem bekannt, Ausstausch gegen Neue, kostenübernahme von Skoda. Problem tritt nun wieder erneut auf.
Klappergeräusch Brillenfach am Himmel, noch kein Statement von Skoda. Problem noch vorhanden. Sehr nervend!
Klappergeräusch beide B-Säulen. Teilweise weg durch Höhenverstellung der Gurthalter - noch kein Statement von Skoda. Problem noch vorhanden. Statement vom Händler, Plastik klappert auf Metallschiene. Ggf bei nächstem Besuch wird es ausgedämmt. Derzeit wurden die Schienen nochmal geschmiert. Hat etwas geholfen!
Klappergeräusch im Fahrerbereich - A-Säule. Nicht definierbar, nicht auffindbar! Noch Kein Statement von Skoda. Problem noch vorhanden!
Abrieb des Leder am Schaltknauf - noch kein Statement von Skoda.
Lautes Klappergeräusch ab ca. 130 km/h - Abdeckung unter den Scheibenwischern,nicht korrekt angebracht. Korrektur durch den Händler.
Vibrierendes Geräusch bei einem gewissen Drehzahlbereich im Beifahrerbereich Richtung Mittelkonsole - noch nicht an Skoda gemeldet, da erst aufgetreten. Bereits beim Händler angemerkt. Sehr laut.
Gruß Daniel

Hallo zusammen,
ich habe nun endlich meinen RS wieder und es fühlt sich sehr schön an, wenn beim fahren nichts mehr klappert und knarzt.
Vorab muss ich noch erwähnen, das an Skoda bei fast jedem Problem eine Meldung erfolgen muss. Eine Reparatur bzw. Ausbesserung vom AH muss von Skoda frei gegeben werden, so das Statement.
Alle genannte Mängel zu meinem Fahrzeug sind an Skoda gemeldet, sehr wichtig für doch nochmal auftretende Problemchen... :)
Also, hier die Fakten zu den noch offenen Punkten:
Knarzen der Ledersitze, vorallem der Fahrersitz - keine Lösung von Skoda, AH hat zwischen dem Leder und der Plasteverkleidung einen Reibeschutz eingesetzt. Es sieht nach Flies aus. Es funktioniert.
Dämpfer der automatischen Heckklappe beide defekt , Heckklappe fast auf unsere Köpfe gerauscht - Statement von Skoda: Problem bekannt, Ausstausch gegen Neue, kostenübernahme von Skoda. Problem tritt nun wieder erneut auf. - Erneuter Austausch abgelehnt, austretende Flüssigkeit sei normal und kann abgewischt werden. Gemacht, getan, wir warten ab. Angeblich wird der Lieferant der Dämpfer gewechselt.
Klappergeräusch Brillenfach am Himmel - an der Halterung wurde etwas abgedemmt, der kleine Haken bleibt jetzt schön Ruhig wo er sitzt.
Klappergeräusch beide B-Säulen. Teilweise weg durch Höhenverstellung der Gurthalter - beide Verkleidungen der B-Säule wurden abgedämmt und zustätzlich aufgrund entstandene Kratzer getauscht.
Klappergeräusch im Fahrerbereich - A-Säule. Nicht definierbar, nicht auffindbar! - Neue A-Säulenverkleidung angebracht. Es scheint geholfen zu haben :)
Abrieb des Leder am Schaltknauf - noch kein Statement von Skoda - weiterhin noch offen.
Vibrierendes Geräusch bei einem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 U/min. im Beifahrerbereich Richtung Mittelkonsole - kein Statement von Skoda - Problem lag am Unterbodenschutz. Die Verbindungen zu den anderen Plastik-Verkleidung wurden abgedämmt. Es ist einfach toll, endlich klapperlos zu rollen.
defektes Xenon-Kurvenlicht - Stromzufuhr wurde unterbrochen, es funktionierte zwei Tage. Dann habe ich das Licht auf Dauerlicht eingestellt. Seidem funktioniert es nicht mehr. Steht der Schalter auf automatik, funktioniert es. Verstehe ich absolut nicht!?
wackelndes Licht - seitdem nicht mehr aufgetreten.
Eins ist mir allerdings noch aufgefallen: An der Fahrertür ein leises Klappern am Lautsprecher. Vielleicht hat das auch jemand. Ist aber sehr selten und nur auf einem bestimmten Kopfsteinpflaster. Klingt komisch, ist aber so.
Sofern es doch noch was geben sollte, werde ich mich wieder melden.
Bis dahin, wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest.
Gruß Daniel

Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:22:25 Uhr:



Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:53:29 Uhr:



defektes Xenon-Kurvenlicht - Stromzufuhr wurde unterbrochen, es funktionierte zwei Tage. Dann habe ich das Licht auf Dauerlicht eingestellt. Seidem funktioniert es nicht mehr. Steht der Schalter auf automatik, funktioniert es. Verstehe ich absolut nicht!?

So, Bedienungsanleitung gelesen, Kurvenlicht funktioniert nur in Automatikstellung. :)

@octavia 1.9 TDI kannst du mal ein Foto machen von dem Reibeschutz?

Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:22:25 Uhr:



So, Bedienungsanleitung gelesen, Kurvenlicht funktioniert nur in Automatikstellung. :)

Ach !!

Da neischaue, dann ergeben sich auch plausible Erklärungen für weitere "Probleme", die ggf. garkeine Probleme sind.

Machmal kann so eine BDA doch wirklich hilfreich sein, oder ?
Wenn man dann auch noch weiß, welche Ausstattungsumfänge man da mal bei Fahrzeugbestellung so alles gewählt hat, kann das auch recht hilfreich sein.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:06:52 Uhr:



Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:22:25 Uhr:



So, Bedienungsanleitung gelesen, Kurvenlicht funktioniert nur in Automatikstellung. :)

Ach !!

Da neischaue, dann ergeben sich auch plausible Erklärungen für weitere "Probleme", die ggf. garkeine Probleme sind.

Machmal kann so eine BDA doch wirklich hilfreich sein, oder ?
Wenn man dann auch noch weiß, welche Ausstattungsumfänge man da mal bei Fahrzeugbestellung so alles gewählt hat, kann das auch recht hilfreich sein.

Danke für den Komentar. Ein Problem von tausenden gelöst, wow. Der linke Scheinwerfer bleibt dennoch links stehen. Steht in der BDA auch was zu den anderen Problemen? ( siehe meine Auflistung) Habe die Lösungen bestimmt überlesen und Skoda Deutschland auch...

Zitat:

@Pacemaker530 schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:02:57 Uhr:


@octavia 1.9 TDI kannst du mal ein Foto machen von dem Reibeschutz?

Ja, mache ich! Nur nicht mehr heute ;o)

Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 24. Dezember 2014 um 03:01:56 Uhr:



Da neischaue, dann ergeben sich auch plausible Erklärungen für weitere "Probleme", die ggf. garkeine Probleme sind.

Machmal kann so eine BDA doch wirklich hilfreich sein, oder ?
Wenn man dann auch noch weiß, welche Ausstattungsumfänge man da mal bei Fahrzeugbestellung so alles gewählt hat, kann das auch recht hilfreich sein.

Danke für den Komentar. Ein Problem von tausenden gelöst, wow. Der linke Scheinwerfer bleibt dennoch links stehen. Steht in der BDA auch was zu den anderen Problemen? ( siehe meine Auflistung) Habe die Lösungen bestimmt überlesen und Skoda Deutschland auch...

Rumnörgeln auf hohem Niveau ohne gescheite Informationen zu liefern !

Wow, bist tatsäch ein toller Typ.

Wie wärs mal damit, die dort gestellten Fragen bezüglich vorhandener Ausstattung zu beantworten oder reicht`s dafür nicht ?

Evtl. macht`s auch nen gewissen Sinn, sich mit der Technik und den Funktionen dessen, was man mal bestellt hat, zu beschäftigen.

Evtl. merkt man dann, dass garkein Fehler vorliegt.

Beachte dazu:

Ein Fehler, der nicht vorliegt oder garkein Fehler ist, ist recht schlecht zu beheben.

Denn dann handelt es sich u.U. nicht um einen technischen Fehler sondern um eine im Benutzer liegende Fehlbedienung.

Eine Fehlbedienung lag ja schonmal zumindest bei einem angeblichen Fehler vor.

Also hat der Tip von mir mit dem Lesen der BDA schonmal geholfen.

:)

PS:

Crosspostings durch verschiedene Beiträge machen seltenst Sinn.

Dann wird`s meistens selbst für den Fragenden undurchsichtig, da er nicht mehr so richtig mitbekommt, was er wann wo warum gefragt hat und evtl. auch schon beantwortet wurde.

Hier ein Bild von dem Reibeschutz. Wie bereits geschrieben, funktioniert es einwandfrei.
Eines noch, um das Nievau wieder auf ein normales Maß zurück zu führen : Dieser Chat dient dem Zweck Erfahrungen, Probleme und Fragen auszutauschen. Reichen einem die Informationen nicht, von z.B. der Ausstattung, so kann man höflich um Angabe bitten, wenn man sich der Sache annehmen möchte. Nicht aber, wie in einem anderen Chat, oder auch hier, die Verfasser anzublaffen. Zumal ich einen Erfahrungsbericht verfasst habe und hier nicht um die Angabe gebeten wurde! Oder dies für mein erstes Geschriebenes hilfreich sei. Das Licht"problem" kam erst im Nachhinein und wurde durch den hilfreichen Hinweis, dafür nochmals vielen Dank, zur Hälfte aufgeklärt!
Desweitreren sollte es auf der Plattform sachlich bleiben! Ich kann mir nicht vorstellen das Kommentare wie "Wow, bist tatsächlich ein toller Typ" oder "Rumnörgeln auf hohem Niveau" dem Beitrag hilfreich sind. Eine Einschätzung der Persönlichkeit von fremden und unbekannten Personen sollte man besser lassen.
Mein Lichtproblem besteht weiterhin. Der linke Scheinwerfer bleibt nach links gestellt ( Stadt, Land und Autobahn). Die entgegenkommenden weisen mich mittlerweile auf die Blendung mit Lichtzeichen hin. Ich werde mal dem Hinweis mit dem Steuergerät (aus einem anderen Chat) im AH ansprechen.
Ich wünsche allen noch ein paar schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!
Gruß Daniel

Image

Zitat:

@Octavia 1,9 TDI schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:51:18 Uhr:


Hier ein Bild von dem Reibeschutz. Wie bereits geschrieben, funktioniert es einwandfrei.
Eines noch, um das Nievau wieder auf ein normales Maß zurück zu führen : Dieser Chat dient dem Zweck Erfahrungen, Probleme und Fragen auszutauschen. Reichen einem die Informationen nicht, von z.B. der Ausstattung, so kann man höflich um Angabe bitten, wenn man sich der Sache annehmen möchte. Nicht aber, wie in einem anderen Chat, oder auch hier, die Verfasser anzublaffen. Zumal ich einen Erfahrungsbericht verfasst habe und hier nicht um die Angabe gebeten wurde! Oder dies für mein erstes Geschriebenes hilfreich sei. Das Licht"problem" kam erst im Nachhinein und wurde durch den hilfreichen Hinweis, dafür nochmals vielen Dank, zur Hälfte aufgeklärt!
Desweitreren sollte es auf der Plattform sachlich bleiben! Ich kann mir nicht vorstellen das Kommentare wie "Wow, bist tatsächlich ein toller Typ" oder "Rumnörgeln auf hohem Niveau" dem Beitrag hilfreich sind. Eine Einschätzung der Persönlichkeit von fremden und unbekannten Personen sollte man besser lassen.
Mein Lichtproblem besteht weiterhin. Der linke Scheinwerfer bleibt nach links gestellt ( Stadt, Land und Autobahn). Die entgegenkommenden weisen mich mittlerweile auf die Blendung mit Lichtzeichen hin. Ich werde mal dem Hinweis mit dem Steuergerät (aus einem anderen Chat) im AH ansprechen.
Ich wünsche allen noch ein paar schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!
Gruß Daniel

Es sind bislang alle User hier in diesem Fred als auch in dem anderen Fred (siehe Link oben) sachlich geblieben, bis auf DICH.
Du hast hier als auch in dem anderen Fred angefangen, andere User anzublaffen.
Wenn man den anderen Fred sich dann mal anschaut, wird auch klar, warum nach Ausstattungsvarianten gefragt wurde.
Da diese Relevanz für die gasammte Thematik haben.
In diesem Sinne ist es dann, sofern man Hilfe erwartet, durchaus Sinnvoll, deratige Angaben zu hinterfragen bzw. als Hilfesuchender diese Angaben zu geben.
Wenn Dir das nicht passt, oder Du das für nicht relevant hallten magst, ist das Dein Problem.

Sich dann aber mittels CROSSPOSTING in anderen Beiträgen dahinzustellen und andere Leute anzublaffen und noch nichtmal darauf hinzuweisen, dass man in einem anderen Beitrag schon Informationen bekommen hat, ist wirklich UNTERSTES NIVEAU.

Garkein Niveau hat es, wenn man in Beiträgen anderer User auftaucht, von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, andere User dort anblafft, absolut keine gescheiten Informationen anbietet, aus einem solchen Beitrag aber Informationen mitnimmt, dann aber sich in dem Beitrag nicht mehr meldet und in anderen Beiträgen weiterpostet, aus dem Beitrag gezogene Informationen als "eigenes Tun" dann in anderen Beiträgen hinstellt, weiterhin keine gescheiten Informationen anbietet und dann dort auch noch Leute anblafft.

Es sind eben nicht alle hier solche MEGA erfahrenen Forumhelden mit +20T Antworten. Einfach mal nen Gang zurück schalten, um es mit KFZ-Jargon aus zu drücken, täte manchmal ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen