1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7426 Antworten

Zitat:

@Crossi2008 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:56:11 Uhr:


Macht dann vielleicht doch Sinn nur im Sportmodus zu fahren mit dem Kompromiss mehr Verbrauch zu haben.

Beim "nur Kriechen" ist kein erhöhter Verbrauch bei geschlossener oder schleifender Kupplung zu erkennen. Die leicht erhöhte Drehzahl beim Schleifen wirkt sich da eher gefühlt negativ aus. Praktisch dürfte der Verbrauch bei stop/go im S Modus dann sehr individuell ausfallen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 13:45:13 Uhr:



Zitat:

@Crossi2008 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:56:11 Uhr:


Macht dann vielleicht doch Sinn nur im Sportmodus zu fahren mit dem Kompromiss mehr Verbrauch zu haben.

Oder man kauft sich ein Bitdi mit DQ500....
Der macht es auch in D oder E Modus.
E Modus https://youtu.be/pzkH7kkRekg
D Modus https://youtu.be/pfrhpY3-wCA
@Passat-B8BiTDI

Wenn Du Dir ein Auto zum Getriebe kaufst, dann bitte keinen Diesel. Also schlage ich Dir vor das Du einen Audi A8 TFSI kaufst, dann bekommst Du eine Wandlerautomatik.

:)

Was sagst Du, Du hast nicht soviel Geld?

:eek:

Dann denke mal über Deinen unsinnigen Vorschlag nach.

;)

@207ccFeline
Grade deswegen beim Bitdi gelandet, weil ich das Wandler getriebe vermeiden wollte....
Alternativ war ein A6 Allroad geplant...
Schaltgetriebe gibt es ja leider nicht mehr....

Wenn ich mir vorstelle, wieviel Zeit Leute hier im Forum und der in der Werkstatt verbringen, wegen einen nicht sauber arbeitenden Dq200, wären sie beim Passat mit DQ500 untern strich günstiger weg gekommen....

Außerdem wieso kein Diesel, sparsam und kraftvoll, co2 schonend.
Die NOx Lüge wurde doch nun von mehreren hundert Lungenfachärzten als Schwachsinn entlarft.
Alternativ gibt es das dq500 in diversen Fahrzeugen auch mit Benziner, falls dennoch erwünscht...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 15:55:29 Uhr:


@207ccFeline
Grade deswegen beim Bitdi gelandet, weil ich das Wandler getriebe vermeiden wollte....
Alternativ war ein A6 Allroad geplant...
Schaltgetriebe gibt es ja leider nicht mehr....
Wenn ich mir vorstelle, wieviel Zeit Leute hier im Forum und der in der Werkstatt verbringen, wegen einen nicht sauber arbeitenden Dq200, wären sie beim Passat mit DQ500 untern strich günstiger weg gekommen....
Außerdem wieso kein Diesel, sparsam und kraftvoll, co2 schonend.
Die NOx Lüge wurde doch nun von mehreren hundert Lungenfachärzten als Schwachsinn entlarft.
Alternativ gibt es das dq500 in diversen Fahrzeugen auch mit Benziner, falls dennoch erwünscht...

Wollen wir hoffen, dass diese Ärzte den Stein ins rollen gebracht haben.

Jetzt zum DSG. Leute die sich einen Polo, Golf etc. mit dem DQ200 gekauft haben, können oder wollen nicht mehr Geld ausgeben für ein größeres Auto. Das Geld oder der Bedarf muss ja auch dafür da sein. Ich würde auch gerne einen Audi A8 70 TFSI fahren, aber mangels Masse nur ein Traum.

Ich würde die 8 Stufen-Tiptronic meinem DQ381 vorziehen.

Und Du hast ein DQ500 und verbringst genau soviel Zeit hier im Forum wie die DQ200 Fahrer.

:p;)

Zitat:

Leute die sich einen Polo, Golf etc. mit dem DQ200 gekauft haben, können oder wollen nicht mehr Geld ausgeben für ein größeres Auto.

Richtig, warum soll ich mir ein Auto mit mehr PS kaufen um dann auf der AB 130 zu fahren?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:32:40 Uhr:



Zitat:

Leute die sich einen Polo, Golf etc. mit dem DQ200 gekauft haben, können oder wollen nicht mehr Geld ausgeben für ein größeres Auto.


Richtig, warum soll ich mir ein Auto mit mehr PS kaufen um dann auf der AB 130 zu fahren?

Fragt sich wie lange es noch dauert, bis es bei uns auch so sein wird.

Am liebsten würden meine Großeltern ihren Sportsvan mit DQ200 wieder zurückgeben und dann gäbe es irgendetwas mit Wandlerautomatik.
Erst ruppiges, brummendes und schaltfaules DSG gepaart mit Drehzahlsprüngen beim Beschleunigen.
Nachdem ich mich zweimal beim :) beschwert habe und immer nur "Stand der Technik" zu hören bekam, habe ich nach WOB geschrieben. Kurze 11 Wochen später bekam der Golf SV dann ein Update, wobei das Brummen und die Drehzahlsprünge verschwanden.
Nun hat der Golf SV das Problem, dass der in "D" auf ebener Fläche nicht losrollt und erst bei 1200 U/min einkuppelt, dass dann auch nicht sanft - eher mit fliegender Kupplung. Zudem rollt der an Steigungen in "D" zurück und man merkt wie das DSG aufgibt und die Kupplung öffnet.
Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=l1tAs_wd_T8&t=2s
Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?

@VWGP157
Grundeinstellung machen (lassen) und schauen ob die sauber durchläuft. Anschließend Fehlerspeicher kontrollieren bzw. löschen. Wenn dann weiterhin Fehlerspeichereinträge auftauchen bzw. das Getriebe immer noch nicht sauber kriecht und anfährt, ist die Mechatronik defekt.

Natürlich muss der Wagen zu Nutzung passen, gar keine Frage.

Mein Post war auch nicht als bare Münze zu Werten, habe ich doch den Post mit dem in S fahren zitiert, wollte eigentlich auch nur drauf Aufmerksam machen, dass das DQ500 im ersten Gang kriecht, unabhängig welches Fahrprogramm.
War mehr an die Richtung @DieselSeppel , @navec , @Jubi TDI/GTI gerichtet, die Anfang der Woche der Meinung waren, das dq500 würde ohne Gas geben ebenfalls im 2gang kriechen, ich aber nicht die Möglichkeit hatte direkt videos zu erstellen.

Ja, ich bin viel und gerne im Forum, gelegentlich ist für mich etwas interessantes dabei, oftmals berichte ich von meinen Erfahrungen und habe bzw. Kann so dem ein oder anderen helfen.

Den Kostenfaktor sehe ich aber genauso skeptisch.
Ein Automatik Fahrzeug war schon immer teurer, ob in der Anschaffung oder dem Unterhalt, wenn man also finanzbewusst kaufen will, bleibt man beim Schaltgetriebe.

@Passat-B8BiTDI
So langsam komme ich nicht mehr mit. Im vorherigen Video von dir war doch zu sehen, dass dein DQ500 im Zweiten kriecht?
https://www.youtube.com/watch?v=Z-ya3tI72E4

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 17:01:44 Uhr:


Natürlich muss der Wagen zu Nutzung passen, gar keine Frage.
Mein Post war auch nicht als bare Münze zu Werten, habe ich doch den Post mit dem in S fahren zitiert, wollte eigentlich auch nur drauf Aufmerksam machen, dass das DQ500 im ersten Gang kriecht, unabhängig welches Fahrprogramm.
War mehr an die Richtung @DieselSeppel , @navec , @Jubi TDI/GTI gerichtet, die Anfang der Woche der Meinung waren, das dq500 würde ohne Gas geben ebenfalls im 2gang kriechen, ich aber nicht die Möglichkeit hatte direkt videos zu erstellen.
Ja, ich bin viel und gerne im Forum, gelegentlich ist für mich etwas interessantes dabei, oftmals berichte ich von meinen Erfahrungen und habe bzw. Kann so dem ein oder anderen helfen.
Den Kostenfaktor sehe ich aber genauso skeptisch.
Ein Automatik Fahrzeug war schon immer teurer, ob in der Anschaffung oder dem Unterhalt, wenn man also finanzbewusst kaufen will, bleibt man beim Schaltgetriebe.
@Passat-B8BiTDI

Ein Schaltgetriebe möchte ich nicht mehr haben. Bedingt durch die ganzen DQ200 Threads habe ich mich mit Händen und Füssen gegen ein DSG gesträubt. Immer wieder kam ein Lichtblick von Usern die keine Probleme mit ihrem DQ200 haben, aber dann kamen schon die Taranteln aus den Ecken und haben die User zerfleischt.

Mein Freund konnte gar nicht glauben das ich mir einen VW bestellt hatte. Nun ja, ich wählte mir den 2,0 TSI weil er ein Nasskupplungs-DSG DQ381 hat. Benötigen tue ich die Motorleistung nicht. Was soll ich sagen, jetzt kommen die DQ381-Nörgler, weil hat ja auch 7-Gänge und das muss das Gleiche sein, und schreiben Probleme ohne nachzudenken dass das garnicht zu einem Nasskupplungs-DSG passt. Frei nach dem Motto, ah 7-Gang-DSG da habe ich doch mal was gehört. Das ist zum K.t.en.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 26. Januar 2019 um 17:08:25 Uhr:


@Passat-B8BiTDI
So langsam komme ich nicht mehr mit. Im vorherigen Video von dir war doch zu sehen, dass dein DQ500 im Zweiten kriecht?
https://www.youtube.com/watch?v=Z-ya3tI72E4

Meine Vermutung: Auf dem Video fehlt der "Anfang", die Geschichte davor. = Anfahren aus dem Stand, Gas geben, über "15 km/h" ?, kein Gas geben, rollen lassen = D2 mit 8 oder 9 km/h => jetzt beginnt die Videoaufzeichnung. Siehe auch am Ende des Videos.

@Passat-B8BiTDI
Was uns interessiert, wäre ein Video mit dem Ablauf: Wagen steht, D-Modus rein, Bremse lösen, kein Gas geben, den Wagen anrollen lassen sowie einfach so weiter rollen lassen.
Wenn möglich:
- auf gerader Strecke, keine Lenkbewegungen
- auf ebener Strecke, kein zusätzlicher Eingriff, kein Gas geben, usw.
- Musik aus
- kein Kameraschwenk in den Fußraum, einfach nur das KI filmen
Anzeigen im KI: Ist es möglich den Momentanverbrauch sowie das Tempo jeweils in der Mitte groß anzuzeigen?

Danach können wir den Ausflug zum DQ500 hier hoffentlich beenden. ;)
VG myinfo

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 17:01:44 Uhr:


Natürlich muss der Wagen zu Nutzung passen, gar keine Frage.
Mein Post war auch nicht als bare Münze zu Werten, habe ich doch den Post mit dem in S fahren zitiert, wollte eigentlich auch nur drauf Aufmerksam machen, dass das DQ500 im ersten Gang kriecht, unabhängig welches Fahrprogramm.
War mehr an die Richtung @DieselSeppel , @navec , @Jubi TDI/GTI gerichtet, die Anfang der Woche der Meinung waren, das dq500 würde ohne Gas geben ebenfalls im 2gang kriechen, ich aber nicht die Möglichkeit hatte direkt videos zu erstellen.

war ich auch dieser Meinung?

Ist m.E. auch nicht so fürchterlich interessant, weil die Schaltpunkte usw. für kein DQ in Stein gemeißelt sind und daher bereits durch ein kleines Update bei der nächsten Inspektion bereits verändert sein können.

Für mich hat da lediglich das DQ200 eine gewisse Sonderstellung, weil es eben aus thermischen Gründen eine verkürzte Anfahruntersetzung hat.

@207ccFeline

Stimme ich dir zu, oft wird alles gemischt, ohne zu wissen, um welches Getriebe es sich handelt.

Klar ist auch, daß jedes neue Produkt am Markt von anfänglichen Kinderkrankheiten betroffen sein kann, so auch ein überarbeitetes Nass Kupplung DQ381, welches gewisse Funktionen neu hat, die es so vorher nicht gab, dennoch läuft es von den Leuten die ich gesprochen habe und es fahren, unauffällig und gut.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 26. Januar 2019 um 17:08:25 Uhr:


@Passat-B8BiTDI
So langsam komme ich nicht mehr mit. Im vorherigen Video von dir war doch zu sehen, dass dein DQ500 im Zweiten kriecht?
https://www.youtube.com/watch?v=Z-ya3tI72E4

Wenn ich von 20 km/h langsamer werde und der Tacho die Geschwindigkeit hält, muss es doch noch lange kein kriechen sein, habe doch extra oft genug geschrieben, guckt am Ende, es schaltet im ersten Gang zurück.
Am Anfang die ersten Sekunden vom Video waren nur doch nur um das anfahren definitiv drauf zu haben, hätte vermutlich auch auf N schalten können mit dem gleichen Effekt.
Dieses nervige im zweiten Gang kriechen macht es nur, mit aktiven Stau Assistent(acc aktiv).

Ähnliche Themen