Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
Ich suche nur nach einer Lösung dies zu automatisieren,
für Nutzer, die das nicht tun. 🙂
Die Lösung findest du vielleicht beim Tiguan, je nach Modell hat der eine Off Road Taste, ist die gedrückt fährt das DSG immer im ersten Gang los und schaltet erst bei 3500U/min in den nächsten Gang.😉
Zitat:
@Medley125ABS schrieb am 24. Januar 2019 um 09:50:15 Uhr:
Zitat:
Ich suche nur nach einer Lösung dies zu automatisieren,
für Nutzer, die das nicht tun. 🙂
Die Lösung findest du vielleicht beim Tiguan, je nach Modell hat der eine Off Road Taste, ist die gedrückt fährt das DSG immer im ersten Gang los und schaltet erst bei 3500U/min in den nächsten Gang.😉
Vielen Dank für diese Information!
Leider muss auch hierbei - mit Überlegung - manuell eingegriffen werden.
Es gibt aber Nutzer, für die dies nicht zutrifft. Bei denen nützt nur Automatik. 🙂
Hab es noch nicht bewusst getestet aber wie verhält sich das DSG wenn man statt in D gleich auf S schaltet, bleibt er dann vielleicht im D1 etwas länger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Medley125ABS schrieb am 24. Januar 2019 um 10:07:01 Uhr:
Hab es noch nicht bewusst getestet aber wie verhält sich das DSG wenn man statt in D gleich auf S schaltet, bleibt er dann vielleicht im D1 etwas länger?
Das habe ich noch nicht probiert.
Es gibt hier aber sicher Nutzer, die hierzu was sagen können.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Januar 2019 um 10:40:49 Uhr:
Der Tiguan hat aber auch kein dq200 im Programm, somit ist das schleifen dort eh kein Problem.
Das ist richtig, das war auch damals der Grund warum ich vom Golf auf den Tiguan umgestiegen bin, ich wollte kein DQ200 mehr haben, hatte nur Ärger damit.
Das DQ500 im Tiguan läuft echt super, bisher 50tkm und keine Problem, in der Zeit musste beim Golf 2x die Kupplung gewechselt werden.
Ich fahre jeden Morgen aus der Tiefgarage und muss dabei um eine 90° Kurve rangieren, das geht nur sehr langsam und dann geht es direkt in die Steigung, das mochte das DQ200 überhaupt nicht, bin ich auf D geblieben ist er die ganze Steigung mit schleifender Kupplung hochgefahren, hab mir dann angewöhnt immer sofort auf Manuell zu schalten und die Tiefgaragenauffahrt nur im 1. Gang hoch zu fahren, das kann es aber auch nicht sein das man sich an einer Tiefgaragenauffahrt das DSG schrottet.
Dem DQ500 macht die Auffahrt überhaupt keine Probleme.
Zitat:
@Medley125ABS schrieb am 24. Januar 2019 um 10:07:01 Uhr:
Hab es noch nicht bewusst getestet aber wie verhält sich das DSG wenn man statt in D gleich auf S schaltet, bleibt er dann vielleicht im D1 etwas länger?
Ja, in S bleibt das DSG länger im ersten Gang und kriecht auch grundsätzlich im Ersten. Allerdings wurde darauf hingewiesen, ich meine vom Mitglied myinfo, dass dies vom Softwarestand abhängt. Einige DSGs, wahrscheinlich ältere, kriechen auch im S-Modus im Zweiten.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 24. Januar 2019 um 11:43:20 Uhr:
Zitat:
@Medley125ABS schrieb am 24. Januar 2019 um 10:07:01 Uhr:
Hab es noch nicht bewusst getestet aber wie verhält sich das DSG wenn man statt in D gleich auf S schaltet, bleibt er dann vielleicht im D1 etwas länger?
Ja, in S bleibt das DSG länger im ersten Gang und kriecht auch grundsätzlich im Ersten. Allerdings wurde darauf hingewiesen, ich meine vom Mitglied myinfo, dass dies vom Softwarestand abhängt. Einige DSGs, wahrscheinlich ältere, kriechen auch im S-Modus im Zweiten.
Servus DieselSeppel, habe es mit meinem (dzt. ruckelfreien) versucht zu dokumentieren.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Videos. Erlaubt mir den Hinweis, dass es mir leichter fallen würde, das Verhältnis von Drehzahl und Geschwindigkeit zu beurteilen, wenn im Hintergrund keine Musik läuft, und so das Motorengeräusch besser zu hören ist.
Gruß
Macht dann vielleicht doch Sinn nur im Sportmodus zu fahren mit dem Kompromiss mehr Verbrauch zu haben.
Vielen Dank.
Alles schön und gut, aber das Problem, K2 im Stau - von "Uninformierten" -
evtl. verbrennen zu lassen, wird hiermit nicht gelöst.
M.E. kann dies beim DQ200 in dem kritischen
Geschwindigkeits- / Belastungs- / Drehzahlbereich im 2.Gang,
nur durch eine automatische Umschaltung (mit Meldung in der MFA)
in den 1.Gang erfolgen.
Als Auslöser stünde m.E. die Drehzahldifferenz * Zeit zur Verfügung.
Wenn nicht bereits vorhanden, müsste in der SW ein Timer installiert werden,
damit ein Maximalwert für das Produkt (oder Integral)
aus Drehzahldifferenzmittelwert * Sekunden die Umschaltung auslösen kann.
Zitat:
@Bee schrieb am 26. Januar 2019 um 10:48:23 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für die Videos. Erlaubt mir den Hinweis, dass es mir leichter fallen würde, das Verhältnis von Drehzahl und Geschwindigkeit zu beurteilen, wenn im Hintergrund keine Musik läuft, und so das Motorengeräusch besser zu hören ist.
Gruß
Erlaube mir die Antwort, wenn es nur um das Verhältnis von Drehzahl und Geschwindigkeit geht, dann ist dies im AID glasklar abzulesen, die Geschichte bezog sich nur auf DieselSeppel's Erklärung bezüglich Kriechverhalten im S Modus, und da würde sogar eine Blaskapelle im Hintergrund nichts an den gut erkennbaren Schaltvorgängen ändern.
Zitat:
@Crossi2008 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:56:11 Uhr:
Macht dann vielleicht doch Sinn nur im Sportmodus zu fahren mit dem Kompromiss mehr Verbrauch zu haben.
Oder man kauft sich ein Bitdi mit DQ500....
Der macht es auch in D oder E Modus.
E Modus https://youtu.be/pzkH7kkRekg
D Modus https://youtu.be/pfrhpY3-wCA
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:32:15 Uhr:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 24. Januar 2019 um 11:43:20 Uhr:
Ja, in S bleibt das DSG länger im ersten Gang und kriecht auch grundsätzlich im Ersten. Allerdings wurde darauf hingewiesen, ich meine vom Mitglied myinfo, dass dies vom Softwarestand abhängt. Einige DSGs, wahrscheinlich ältere, kriechen auch im S-Modus im Zweiten.
Servus DieselSeppel, habe es mit meinem (dzt. ruckelfreien) versucht zu dokumentieren.
Danke für das Video!
"mit meinem" = Golf 7 1.4 TSI 92 kW = "kurzes" DQ200 (wie alle Golf 6 TSI)
Video => kriechen im ...
Grobe Werte! Da Tacho, in Bewegung, Video (Bilder/S), Berechnung, ... 😉
S-Modus
Sek 19: 6 km/h bei 950 rpm, S1
Sek 27: 14 km/h bei 2000 rpm, S1
Berechnete Werte (225/45 R17, 3,05) 1. Gang:
1000 rpm = 6,9 km/h
2000 rpm = 13,9 km/h
=> 1. Gang im S-Modus
+++ Kurzer Ausflug +++
Audi A3 1.4 TSI 103 kW COD 2013
Ab Werk war dies auch so.
Dann machte das DQ200 Ärger.
Es gab div. SW-Updates, auch für das DSG.
Seither wird auch im S-Modus beim Kriechen der 2. Gang verwendet.
Je nach SW-Version ...
Das gilt auch für den Golf.
++++++++++++++++
D-Modus
Sek 9: 9 km/h bei 990 rpm, D2
Berechnete Werte zur Orientierung 2. Gang:
2000 rpm = 23,0 km/h
=> 990 rpm bei 9 km/h = schleifende Kupplung
Tabelle mit den berechnete Werten = gültig für Golf 7 TSI bis 92 kW / 125 PS.
VG myinfo