Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Januar 2019 um 17:29:01 Uhr:


[...]Nun ja, ich wählte mir den 2,0 TSI weil er ein Nasskupplungs-DSG DQ381 hat. [...]

Hallo 207ccFeline,

genauso wie Du hatte ich es 2014, als ich mir meinen GTD bestellt hatte, auch "gelöst" 😁

Zuvor hatte ich im Golf 6 1.4 TSI 160 PS (Bj 2010) mit DQ200 in vier Jahren und gut 60 Tkm Nutzung die vierte! Doppelkupplung und zweite Mechatronik verbaut. Sowie unzählige Parameterisierungen und paar Updates. Die Kiste war so oft in der Werkstatt.

Nun, mit dem GTD mit DQ250 habe ich die hier genannten, und teils selbst am Golf 6 DQ200 erlebten, Probleme nicht mehr.

Daher bereue ich meine Entscheidung nicht, den Motor nach dem Getriebe gewählt zu haben. Alternativ hatte ich mir den GTI-P angeschaut, aber bei > 20 Tkm pa ist der GTD einiges sparsamer im Unterhalt.

PS: Seit ein paar Monaten fährt meine Frau einen Golf 7 SV mit DQ200.
Daher lese ich hier sehr aufmerksam noch mit. (Glaubt mir, ich habe die Kiste so viel Probe gefahren, bevor ich dem Kauf zugestimmt habe 😁)

Noch etwas.
Ich möchte an dieser Stelle gerne einmal ein paar User lobend hervorheben, deren fachlich kompetente Posts ich hier mitlesen kann. Teils sehr interessant und beeindruckend, mit welcher Fachkenntnis hier von Details im Getriebe geschrieben wird! ***Thumb Up***

@navec
@foggie
@DieselSeppel
@Ugolf
@Passat-B8BiTDI
@Jubi TDI/GTI
@WQ33
@Medley125ABS

(Wenn ich jemanden vergessen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung! Die Reihenfolge ohne Bedeutung.)
Danke!

Viele Grüße an Alle,
Klaus

Zitat:

@navec schrieb am 26. Jan. 2019 um 17:47:33 Uhr:


war ich auch dieser Meinung?
Ist m.E. auch nicht so fürchterlich interessant, weil die Schaltpunkte usw. für kein DQ in Stein gemeißelt sind und daher bereits durch ein kleines Update bei der nächsten Inspektion bereits verändert sein können.

Hatte es zumindest so in Erinnerung, daß du ein befürworter bist für die D2 Schleif Methode, davon so überzeugt, daß es pauschal alle DSG machen.

Beim DSG Flash sind die Werkstätten vorsichtig, das machen die nicht einfach so, zumindest nicht ohne vorherige beanstandung vom Kunden, selbst dann kommen teilweise ausreden, es gibt nichts neues.

Für meins gebe es sogar etwas, bin aber total zufrieden und werde definitiv nicht auf die Idee kommen, da etwas zu ändern, vcp zum flashen ist vorhanden, damit ist es auch möglich, einen alten Stand wieder her zu stellen.

Zitat:

@myinfo schrieb am 26. Jan. 2019 um 17:29:35 Uhr:


Was uns interessiert, wäre ein Video mit dem Ablauf: Wagen steht, D-Modus rein, Bremse lösen, kein Gas geben, den Wagen anrollen lassen sowie einfach so weiter rollen lassen.

Wenn möglich:
- auf gerader Strecke, keine Lenkbewegungen
- auf ebener Strecke, kein zusätzlicher Eingriff, kein Gas geben, usw.
- Musik aus
- kein Kameraschwenk in den Fußraum, einfach nur das KI filmen

Anzeigen im KI: Ist es möglich den Momentanverbrauch sowie das Tempo jeweils in der Mitte groß anzuzeigen?

Das habe ich doch mit zwei Videos gemacht, einmal in D und einmal in E, es ist ein Industriegebiet, da muss man auch schon mal parkenden LKW ausweichen, will aber nicht unnötig in der Mitte fahren.
Gleiche Stelle in beide Richtungen, daher einmal links und einmal rechts lenkend, da gleichzeitig eine leichte Kurve vorhanden.

Habe es anfangs auch mit kalten getriebe auf grader Strecke gemacht, blieb ebenfalls im ersten, dann extra die karre über die AB gejagt, damit alles warm ist, Resultat bleibt das gleiche.

Eingriff aufs Gas habe ich nicht gehabt, die Musik war aus und die Digitale Geschwindigkeit wird unten rechts auch jetzt schon angezeigt, der Momentan Verbrauch in Form des blauen Balken im Drehzahlmesser.

Alles vorhanden was du brauchst, ob leichte kurve oder grade aus, macht da kein Unterschied, im Stau Assistent, fährt er fast aus dem stand in D2 an, obwohl die Steigung 6-8 grad beträgt.

Aber erlich, ich werde jetzt nicht eine Doku Serie machen, die dann auf einen Fernseher Sender läuft.
Man fährt von Ost nach West oder Süd nach Nord im Kriechmodus um herauszufinden, ob nach unzähligen Tagen und Km eventuell doch eine Situationen auftritt, wo D2 abgewählt wird. Ich bin froh, daß mein DSG es nicht macht mit der Software, eventuell kann @CaptainDickei mal ein Video von seinen Alltrack machen und seinen normalen, gleicher Antrieb, unterschiedlicher Software stand.

Es passiert nicht, habe es nach den Videos an einer Steigung getestet, Berg hoch ebenfalls über längere Zeit in Gang 1 mit 4-6km/h, Berg runter ebenfalls in Gang 1 mit etwas mehr Tempo als auf ebener Strecke, aber nur 1-2km/h schwankend, also ebenfalls mit Motorbremse im ersten Gang.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 18:22:02 Uhr:


(...)

Aber erlich, ich werde jetzt nicht eine Doku Serie machen, die dann auf einen Fernseher Sender läuft.

(...)

Dann Schwamm drüber und zurück zum DQ200. 😉

VG myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 26. Januar 2019 um 18:02:33 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Januar 2019 um 17:29:01 Uhr:


[...]Nun ja, ich wählte mir den 2,0 TSI weil er ein Nasskupplungs-DSG DQ381 hat. [...]

Hallo 207ccFeline,

genauso wie Du hatte ich es 2014, als ich mir meinen GTD bestellt hatte, auch "gelöst" 😁

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deinen Zuspruch, aber es ist doch eigentlich traurig sich einen Motor auswählen zu müssen, den man eigentlich nicht braucht nur um ein besseres Getriebe zu bekommen. Schade.

Zitat:

@myinfo schrieb am 26. Jan. 2019 um 18:39:20 Uhr:


Dann Schwamm drüber und zurück zum DQ200. ??

Nur noch eben das Verhalten des dq250, welches ich Montag erwähnt habe.

https://youtu.be/RwWOmxITsAY

Lösungen zum dq200 habe ich genug genannt..., sogar anhand videos gezeigt.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Jan. 2019 um 18:40:26 Uhr:


vielen Dank für Deinen Zuspruch, aber es ist doch eigentlich traurig sich einen Motor auswählen zu müssen, den man eigentlich nicht braucht nur um ein besseres Getriebe zu bekommen. Schade.

Habt ihr denn deutliche Steigerungen im Unterhalt, von Verbrauch?
Falls sich das in Grenzen hält, kann es doch nicht schaden, Reserven zu haben.

Zitat:

@Passat-B8BiTDIschrieb am 26. Januar 2019 um 17:56:47 Uhr:


@207ccFeline

Stimme ich dir zu, oft wird alles gemischt, ohne zu wissen, um welches Getriebe es sich handelt.

Klar ist auch, daß jedes neue Produkt am Markt von anfänglichen Kinderkrankheiten betroffen sein kann, so auch ein überarbeitetes Nass Kupplung DQ381, welches gewisse Funktionen neu hat, die es so vorher nicht gab, dennoch läuft es von den Leuten die ich gesprochen habe und es fahren, unauffällig und gut.

@Passat-B8BiTDI

Mein DQ381 läuft auch gut und ich kann mich nicht beklagen. Ich glaube auch das es so bleibt. Aber Nörgler gibt es immer wieder.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 19:14:44 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Jan. 2019 um 18:40:26 Uhr:


vielen Dank für Deinen Zuspruch, aber es ist doch eigentlich traurig sich einen Motor auswählen zu müssen, den man eigentlich nicht braucht nur um ein besseres Getriebe zu bekommen. Schade.

Habt ihr denn deutliche Steigerungen im Unterhalt, von Verbrauch?
Falls sich das in Grenzen hält, kann es doch nicht schaden, Reserven zu haben.

Ha,ha, gutes Argument, aber ich hab meine Reserven lieber am Bankkonto, das beruhigt ungemein (nicht nur) beim Autofahren. 😁

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 19:14:44 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Jan. 2019 um 18:40:26 Uhr:


vielen Dank für Deinen Zuspruch, aber es ist doch eigentlich traurig sich einen Motor auswählen zu müssen, den man eigentlich nicht braucht nur um ein besseres Getriebe zu bekommen. Schade.

Habt ihr denn deutliche Steigerungen im Unterhalt, von Verbrauch?
Falls sich das in Grenzen hält, kann es doch nicht schaden, Reserven zu haben.

Das kann ich Dir jetzt nicht sagen, wie der Verbrauchsunterschied zw. dem T-Roc 1,5 TSI DSG 4Motion und dem 2,0 TSI DSG 4Motion ist.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 26. Januar 2019 um 18:02:33 Uhr:


Hallo 207ccFeline,

genauso wie Du hatte ich es 2014, als ich mir meinen GTD bestellt hatte, auch "gelöst" 😁

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 19:14:44 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Jan. 2019 um 18:40:26 Uhr:


vielen Dank für Deinen Zuspruch, aber es ist doch eigentlich traurig sich einen Motor auswählen zu müssen, den man eigentlich nicht braucht nur um ein besseres Getriebe zu bekommen. Schade.

Habt ihr denn deutliche Steigerungen im Unterhalt, von Verbrauch?
Falls sich das in Grenzen hält, kann es doch nicht schaden, Reserven zu haben.

Ehrlich gesagt, gefällt mir der GTD auch besser als der Golf 6 Highline, und die Spritkosten sind auch geringer. Von daher ist es für mich "nicht so schlimm" 😁
Aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Vor allem ist es übel für die Kunden, die sich vor dem Kauf nicht genügend mit dem Thema "DSG" auseinandergesetzt haben. Die fallen ggf. dann später auf die Schna***.

Schöne Grüße

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 26. Jan. 2019 um 19:30:59 Uhr:


Ehrlich gesagt, gefällt mir der GTD auch besser als der Golf 6 Highline, und die Spritkosten sind auch geringer.

Dann haste ja alles richtig gemacht. 😉

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 26. Jan. 2019 um 19:25:16 Uhr:


Das kann ich Dir jetzt nicht sagen, wie der Verbrauchsunterschied zw. dem T-Roc 1,5 TSI DSG 4Motion und dem 2,0 TSI DSG 4Motion ist.

Aber wenn 4 motion, dann hätte der 1,5 doch auch kein dq200 gehabt.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 26. Jan. 2019 um 19:23:18 Uhr:


Ha,ha, gutes Argument, aber ich hab meine Reserven lieber am Bankkonto, das beruhigt ungemein (nicht nur) beim Autofahren. ??

Wieso gehen immer alle pauschal davon aus, das mehr Leistung teurer sein muss?

Der ein oder andere wird vermutlich die Konto Reserven schon in Werkstatt besuche umgesetzt haben beim dq200 und somit nichts gespart haben.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Januar 2019 um 20:32:41 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 26. Jan. 2019 um 19:23:18 Uhr:


Ha,ha, gutes Argument, aber ich hab meine Reserven lieber am Bankkonto, das beruhigt ungemein (nicht nur) beim Autofahren. ??

Wieso gehen immer alle pauschal davon aus, das mehr Leistung teurer sein muss?

Der ein oder andere wird vermutlich die Konto Reserven schon in Werkstatt besuche umgesetzt haben beim dq200 und somit nichts gespart haben.

Wenn ich bei meinem Golf 6 die Zeit in Geld umrechne, kann das sogar hinkommen 😎

Ähnliche Themen