Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 8. August 2018 um 14:30:46 Uhr:
Das DQ200 ist wie alt? Warum gibt es diesen Thread mit so vielen Beiträgen eigentlich? An meinen paar Kommentaren kanns nicht liegen😉
Wie mein Vorredner schon andeutete: Können wir uns jetzt bitte generell mal darauf einigen, dass das DQ200 ein schwerwiegender Fall ist, bei dem es offenbar mit Softwareupdates nicht getan ist, in den Augen vieler eine Fehlkonstruktion? Möglicherweise sogar, dass trockene DKGs generell fehleranfällig sind? Aber noch viel wichtiger, dass man daraus nicht ableiten kann, dass insbesondere die vielen tadellos funktionierenden nassen DKGs von VW, Getrag und ZF ebenfalls Schrott sind, da diese vom Hauptproblemfeld des Getriebes, nämlich der Kupplung, aufgrund einer völlig anderen Technik überhaupt nicht betroffen sind?
Zitat:
@gttom schrieb am 8. August 2018 um 14:30:46 Uhr:
Ganz einfach: Weil ein Handschaltgetriebe keine Softwareupdates braucht, wo man Fehler und Probleme peu a peu im Nachhinein weg programmiert.
Deine einseitige Sicht auf diese Dinge ist einfach lähmend. Ich könnte dem jetzt entgegenhalten, dass Automatikgetriebe mehr oder weniger resistent gegen Fehlbedienung sind, was selbst dem besten Handschalterfahrer mal passiert.
Oder dir die Frage stellen, weshalb du dir überhaupt solch technisch hochkomplexe Fahrzeuge anschaffst, inbesondere mit einem derartig hochkomplexen, hochgezüchteten Motor, wenn technische Fehlfunktionen deine größte Sorge sind? Elektronik- und Softwarefehler betreffen alle möglichen Bereiche eines modernen Fahrzeuges, ganz besonders die komplexe Abgasnachbehandlung, aber die treibst in einer Tour die Getriebesau durchs Dorf. Du hast was dieses Thema betrifft um dich herum einen extrem starken kognitiven Filter aufgebaut, der deine Wahrnehmung trübt. Damit solltest du dich mal ernsthaft auseinandersetzen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. August 2018 um 14:37:56 Uhr:
Weil das DQ200 unter bestimmten Fahrprofilen einfach nur Schrott war und immer noch ist.Aber genau das kann man nicht generell auf alle DSG, DKG usw. übertragen, was du generell hier tust.
Hier im G7 Forum gibt's bereits von Besitzern Kritik bzw Mängel am DQ381, das erfinde ich doch nicht. Das wiedehole ich nur, vermische es aber nicht mit den Problemen an anderen DSG.
Und das es bei anderen Herstellern auch von Besitzern berichtete Mängel gibt, erfinde und vermische ich auch nicht, sondern weise nur darauf hin, das es so ist.
Eine Meinung in der Summe darauf, darf sich bitte jeder selber bilden. Ich habe halt meine und dazu stehe ich.
Ich bin auch nicht derjenige der es ablehnt zu akzeptieren, dass es jede Menge zufriedene Besitzer eines DSG gibt.
Ich will's halt einfach nur nicht haben.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 8. August 2018 um 14:41:53 Uhr:
[...]Ich könnte dem jetzt entgegenhalten, dass Automatikgetriebe mehr oder weniger resistent gegen Fehlbedienung sind, was selbst dem besten Handschalterfahrer mal passiert.
Oder dir die Frage stellen, weshalb du dir überhaupt solch technisch hochkomplexe Fahrzeuge anschaffst, inbesondere mit einem derartig hochkomplexen, hochgezüchteten Motor, wenn technische Fehlfunktionen deine größte Sorge sind? Elektronik- und Softwarefehler betreffen alle möglichen Bereiche eines modernen Fahrzeuges, ganz besonders die komplexe Abgasnachbehandlung, aber die treibst in einer Tour die Getriebesau durchs Dorf. Du hast was dieses Thema betrifft um dich herum einen extrem starken kognitiven Filter aufgebaut, der deine Wahrnehmung trübt. Damit solltest du dich mal ernsthaft auseinandersetzen.
Mehr oder weniger beinhaltet auch das weniger. Ein Automatikgetriebe durch Fehlbedienung zu schrotten, ist nicht unmöglich. Man kann beide Getriebe durch falsche Bedienung klar machen.
Warum ich mir hochkomplexe Fahrzeuge anschaffe? Nun wenn ich bisher Probleme damit gehabt hätte, ständig irgendein Update aufgespielt zu bekommen, weil irgendwas am Fahrzeug nicht so funktioniert wie es soll, dann hätte ich längst Konsequenzen gezogen. Musste ich aber bislang bei nicht einem meiner insgesamt 7 Fahrzeuge. Und das sind nicht alles nur einfache PKW.
Ich fahre nicht zufällig seit 12 Jahren VW. Eben weil ich bislang sehr zufrieden damit bin. Und das darf gerne auch so bleiben.
Zitat:
@gttom schrieb am 8. August 2018 um 15:19:28 Uhr:
Warum ich mir hochkomplexe Fahrzeuge anschaffe? Nun wenn ich bisher Probleme damit gehabt hätte, ständig irgendein Update aufgespielt zu bekommen, weil irgendwas am Fahrzeug nicht so funktioniert wie es soll, dann hätte ich längst Konsequenzen gezogen.
Und mit Automatikgetrieben hattest du wohl regelmäßig Probleme? Ich kenne die Antwort. Deine Aversion hat ihren Ursprung in einzelnen Forenbeiträgen. Die Frage ist, weshalb beschränkt sich diese Aversion dann auf Automatikgetriebe, nicht aber auf andere Bereiche, wo es sich deinen persönlichen Erfahrung zum trotz nicht anders verhält? Alle möglichen VW-Foren sind voll mit Problemen aus allen möglichen Bereichen. Trotzdem hattest du laut eigener Aussage selbst nie eines. Eigentlich müsste dir jetzt ein Licht aufgehen.
Zitat:
@gttom schrieb am 8. August 2018 um 15:19:28 Uhr:
Mehr oder weniger beinhaltet auch das weniger. Ein Automatikgetriebe durch Fehlbedienung zu schrotten, ist nicht unmöglich.
Auch hier suchst du wieder krampfhaft und findest. Ich kann niemals ausschließen, dass ein Getriebehersteller, möglicherweise nur durch eine extrem unwahrscheinliche Konstellation, ein Fehlbedienungsszenarieo nicht vorhergesehen hat. Deshalb würde ich es nicht wagen zu behaupten Automatikgetriebe seien unter jeden erdenklichen Bedingungen resistent gegenüber Fehlbedienung. Der Unterschied ist, beim Schaltgetriebe ist es schnell mal passiert, beim Automatikgetriebe muss man es schon gezielt darauf anlegen oder extrem viel Pech haben.
Weißt du was? Belass es doch einfach dabei, dass du es nicht willst, aber versuche nicht krampfhaft irgendetwas zu konstruieren (Automatikgetriebe seien unausgereift, Fehleranfällig, schalten nicht ordentlich usw.), nur damit es den Anschein macht deine Abneigung sei auf einer fundierten, nachvollziehbaren Grundlage entstanden anstatt einzig und allein infolge deiner persönlichen Vorliebe für Handschalter. Jedenfalls hoffe sich, dass es diese Vorliebe gibt, denn andernfalls bestrafst du dich nur selbst.
Ähnliche Themen
Ich möchte erneut die Bitte an die Moderatoren richten den Thread um den Titel oder Klammerzusatz (DQ200) zu ergänzen.
Als Themenstarter kann man bei Erstellung nicht immer wissen was es für einen guten Titel braucht um sich klar abzugrenzen.
Danke vorab.
Zu Guter letzt wäre es eine Überlegung wert die aktuelle Diskussion beidseitig ad acta zu legen oder in einen separaten Thread zu verlagern.
Handschalter vs Automatik....dort kann man sich dann austoben :-)
Zumal dann von einigen "pampig" auf diesen Thread verwiesen wird, den man ja mit der SuFu hätte finden können. Die Rechnung geht aber nicht auf, wenn nur von 7-Gang-DSG die Rede ist.
Du hast völlig Recht. Ich will aber gar nicht im ihm darüber diskutieren was nun besser ist, denn das wäre völlig sinnfrei. Wenn er Handschalter bevorzugt, soll er das einfach kundtun (auch wenn das hier eigentlich überhaupt niemanden interessiert) und das Thema ist erledigt.
Was nicht geht, ist, dass er sich ständig Gründe einfallen lässt, weshalb Automatikgetriebe, insbesondere sämtliche DKGs, nichts taugen, die völlig aus der Luft gegriffen und nicht belegbar sind. Es gibt keine signifikante Häufung von Problemfällen bei nassen DKGs. Sie fallen nicht öfter auf als jedes beliebige andere Teil am Auto, inkl. Motor und Schaltgetriebe.
So, und jetzt komme ich dem Wunsch nach, und äußere mich dazu nicht mehr. Es ist auch alles gesagt, mehrfach bereits. Ich will nur nicht, dass der Unfug unkommentiert stehen bleibt. 😉
Könnt Ihr beiden diese Endlosdiskussion nicht als PN durchführen?
Es nervt langsam und ich bitte den Administrator hier wirklich alles nicht direkt zum DQ200 gehörende zu löschen oder zu verschieben!
Vielen Dank @ Admins ;-)
Zitat:
@Nedla schrieb am 8. August 2018 um 16:30:05 Uhr:
[.....] ich bitte den Administrator hier wirklich alles nicht direkt zum DQ200 gehörende zu löschen oder zu verschieben!
Glaubst du wirklich ein Mod tut sich das jetzt an und ließt sich 4343 Beiträge auf 290 Seiten durch, um nicht relevante Beiträge zu löschen und/oder zu verschieben? 😁
Welche Antwort willst du kennen?
Ich hatte tatsächlich noch nie ein Automatikgetriebe, habe aber schon weit über 20tsd km Erfahrungen damit gesammelt auf mindestens 30 versch Fahrzeugtypen seit ich den FS besitze (1997). Und zwar mit Wandlern, als auch diversen Doppelkupplern.
Ich Rede von nichts, was ich nicht beurteilen kann. Und nur weil ich nie eines selber besessen habe, bedeutet das nicht, das ich mir kein Urteil darüber erlauben darf. Ich kenne die Eigenheiten des DQ250 und auch DQ200. Auch kenne ich genügend Leute im weitläufigen persönlichen Umfeld, die diverse Probleme (hauptsächliche harte bzw ruckende Schaltvorgänge) damit hatten und danach was anderes gekauft haben. Das heißt aber nicht, dass alle die ich mit solch einem Getriebe in meinem Umfeld kenne, Probleme damit haben. Ich verallgemeinere hier nicht!!!
Wie schnell man ein Automatikgetriebe schrotten kann, habe ich beinahe selber erlebt. Mietwagen Toyota RAV 4 mit Wandlerautomatik. 5500km in 14 Tagen Ostküste USA. Habe aus versehen noch im rollen den Hebel schon auf P gerückt. Das ging ohne Probleme. Nur hat das Auto damit übers Getriebe abrupt geankert. Da hätte nicht viel gefehlt, um dem Getriebe den Rest zu geben. Am Ende ein menschlicher Fehler, aber genauso einer wie ein Verschalten beim man Getriebe.
Und natürlich belasse ich es erst einmal dabei, einfach keines zu kaufen, weil ich bis heute davon in der Summe nicht überzeugt bin.
Ich werde aber gern künftig nicht mehr zum Ausdruck bringen, das ich mir nur deshalb keins kaufe, weil ich sie mglw für unausgereift halte. Nein diese Argumente liefern schließlich schon andere hier für mich, die Probleme damit haben, ergänzt von meinen bisherigen persönlichen Erfahrungen mit den Getrieben (und natürlich auch alle zukünftigen, egal ob positive, oder negative).
Und bitte unterstelle mir nicht, ich hätte keine fundierte Grundlage. Das allein aus meinen Beiträgen heraus zu lesen, ist schon etwas kühn. Meine Aversion ggü automatischen Getrieben ist so alt wie mein Führerschein. An mangelnder Erfahrung vom Gegenteil überzeugt zu werden, hat es dabei ganz sicher nicht gelegen😉
Zitat:
So, und jetzt komme ich dem Wunsch nach, und äußere mich dazu nicht mehr. Es ist auch alles gesagt, mehrfach bereits. Ich will nur nicht, dass [...] unkommentiert stehen bleibt.
Dito!
Guten Abend, ich glaube bei meinem G7 FL mit DQ200 DSG habe ich auch dieses Ruckeln. Ist mit dem Ruckeln das fahren bei ca 5-10 km/h gemeint ? Es kann auch ein wenig mehr sein.
Wenn ich bei uns in der Firma auf dem Parkplatz einbiege und länger sehr langsam fahre, dann ruckelt es auch sehr merkwürdig von meinem alten Mazda 626 bj 98 mit Automatik, kenne ich das nicht das er bei sehr langsamer Fahrt so ruckelt, man wird ja fast seekrank. Der Motor läuft aber ganz unauffällig und am 2 Zylinder Modus denke ich mal auch nicht, sonst würde ja irgendwie die Drehzahl schwanken.
Wenn es dieses Problem ist, wurde es denn schonmal dauerhaft behoben?