Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 8. August 2018 um 21:29:34 Uhr:
Ich hatte tatsächlich noch nie ein Automatikgetriebe .......Und natürlich belasse ich es erst einmal dabei, einfach keines zu kaufen, weil ich bis heute davon in der Summe nicht überzeugt bin.
... Meine Aversion ggü automatischen Getrieben ist so alt wie mein Führerschein.
Du bist eindeutig im falschen Film, hier läuft Automatik trocken - hattest noch nie eines - möchtest auch keines - und 'ne länger anhaltende Aversion haste auch noch. Also was jetzt ?
Auch ist mir beim DQ200 aufgefallen, das man während der Fahrt, wenn nicht viel Last auf dem Motor ist, eine leichtes klacken als würde etwas verschoben werden zu hören ist.
Ist das normal?
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 15. August 2018 um 18:30:29 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 8. August 2018 um 21:29:34 Uhr:
Ich hatte tatsächlich noch nie ein Automatikgetriebe .......Und natürlich belasse ich es erst einmal dabei, einfach keines zu kaufen, weil ich bis heute davon in der Summe nicht überzeugt bin.
... Meine Aversion ggü automatischen Getrieben ist so alt wie mein Führerschein.
Du bist eindeutig im falschen Film, hier läuft Automatik trocken - hattest noch nie eines - möchtest auch keines - und 'ne länger anhaltende Aversion haste auch noch. Also was jetzt ?
Wo läuft hier Automatik trocken?
Lass mal aus dem Getriebe des DQ200 das Öl ab und sieh zu wie lange "trocken" durchhält😉
Hatte noch nie eines BESESSEN😉 Alles andere habe ich erklärt (falls überhaupt gelesen). Und genau deshalb nie eines haben wollen😉
Wie was jetzt?
Darf ich hier deshalb nicht mitschreiben?
Zitat:
@gttom schrieb am 15. August 2018 um 23:24:39 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 15. August 2018 um 18:30:29 Uhr:
Du bist eindeutig im falschen Film, hier läuft Automatik trocken - hattest noch nie eines - möchtest auch keines - und 'ne länger anhaltende Aversion haste auch noch. Also was jetzt ?
Wo läuft hier Automatik trocken?
Lass mal aus dem Getriebe des DQ200 das Öl ab und sieh zu wie lange "trocken" durchhält😉
....
Darf ich hier deshalb nicht mitschreiben?
Kannst überall mitschreiben, aber hier nicht so einen schrecklichen Blödsinn.
Ähnliche Themen
Tschuldigung aber mir Blödsinn zu unterstellen ist schon arg frech.
Wenn ich das DSG nicht mag und dies ausspreche, ist das kein Blödsinn, sondern meine Meinung.
Wenn Leute mit diversen DSG hier Probleme schildern, dann erfinde ich da nichts, sondern das ist die Realität. Es gibt ja nunmal aktuell zu beiden 7G DSG entsprechende Threads hier.
Wenn ich meine Schlüsse aus solchen Schilderungen ziehe, dann ist das mein gutes Recht, was ich mir nicht als Blödsinn einreden lasse.
Hat sich vermutlich auf die Trocken Diskussion bezogen.
Klar hat das dq200 auch getriebe Öl für die Zahnräder.
Dennoch läuft die Kupplung trocken, wie beim Schaltgetriebe.
Während alle anderen DSG eine Nass Kupplung haben, also eine die im getriebe Öl mit läuft, damit auch aktiv gekühlt werden kann.
Zitat:
@gttom schrieb am 16. August 2018 um 11:10:20 Uhr:
Tschuldigung aber mir Blödsinn zu unterstellen ist schon arg frech.
Wenn ich das DSG nicht mag und dies ausspreche, ist das kein Blödsinn, sondern meine Meinung....
Wir wissen jetzt dass du DSG nicht möchtest, den Unterschied zwischen trocken und im Ölbad laufenden Kupplungen nicht kennst, und hier über Meinungen schreibst, welche du irgendwo irgendwann mal gehört oder gelesen hast. Wenn du jetzt auch noch über selbst gemachte Erfahrungen oder Lösungen bezügl. der allg. bekannten DQ200 Problematik berichten könntest, dann wär alles perfekt.😁
Zitat:
@Polo Freund 2010 schrieb am 15. August 2018 um 17:46:40 Uhr:
Guten Abend, ich glaube bei meinem G7 FL mit DQ200 DSG habe ich auch dieses Ruckeln. Ist mit dem Ruckeln das fahren bei ca 5-10 km/h gemeint ? Es kann auch ein wenig mehr sein.
Wenn ich bei uns in der Firma auf dem Parkplatz einbiege und länger sehr langsam fahre, dann ruckelt es auch sehr merkwürdig [.....]
Das hört sich nach dem allgemein bekannten Kupplunsrupfen an. Ich vermute mal dein Fahrprofil besteht aus sehr viel Stadtverkehr. Beheben kann man das nur durch den Austausch der Doppelkupplung. Dauerhaft leider nicht, meine Kupplungen haben immer nur ca. 30.000 km gehalten, bis das Rupfen wieder anfängt.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 16. August 2018 um 11:31:47 Uhr:
Wir wissen jetzt dass du DSG nicht möchtest, den Unterschied zwischen trocken und im Ölbad laufenden Kupplungen nicht kennst, und hier über Meinungen schreibst, welche du irgendwo irgendwann mal gehört oder gelesen hast. Wenn du jetzt auch noch über selbst gemachte Erfahrungen oder Lösungen bezügl. der allg. bekannten DQ200 Problematik berichten könntest, dann wär alles perfekt.😁
Ich weiß jetzt das du nicht differenzieren kannst.
Du unterstellst mir, woher auch immer, das ich nicht weiß das das DQ200 ne trockene Kupplung hat und die anderen beiden verwendeten im Golf 7 eine Kupplung im Ölbad haben.
Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Wo habe ich das zum Ausdruck gebracht?
etwa aus diesem Beitrag?:
Zitat:
Wo läuft hier Automatik trocken?
Lass mal aus dem Getriebe des DQ200 das Öl ab und sieh zu wie lange "trocken" durchhält
Wenn du in meinen bisherigen Beiträgen nicht herauslesen kannst, wann ich vom Getriebe und wann von der Kupplung schreibe, dann liegt das nicht an mir😉
Und irgendwann wo gelesen bzw gesehen habe, ist relativ. Und zwar genau gestern😉
Das Fazit zu allen 3 dort eingesetzten DKG ist interessant😉
PS: Diese jetzt gerade wieder, von Dir erneut initiierte Diskussion mit mir, wiederholt sich gerade, denn sie lief vor einigen Tagen mit DieselSeppel schon einmal.
Eigentlich war dort alles gesagt und anschließend Ruhe eingekehrt. Aber scheinbar ist eben noch nicht von allen alles gesagt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. August 2018 um 11:18:35 Uhr:
Hat sich vermutlich auf die Trocken Diskussion bezogen.
Klar hat das dq200 auch getriebe Öl für die Zahnräder.
Dennoch läuft die Kupplung trocken, wie beim Schaltgetriebe.
Während alle anderen DSG eine Nass Kupplung haben, also eine die im getriebe Öl mit läuft, damit auch aktiv gekühlt werden kann.
Das weiß ich doch. 😉
Ich habe ja auch nicht von Kupplung gesprochen, sondern vom Getriebe.
Nur scheinen das manche zu überlesen.
Und wenn jemand schreibt "hier läuft Automatik trocken", dann ist das schlichtweg falsch. Hier läuft Kupplung trocken, wäre korrekt gewesen.
Zitat:
@gttom schrieb am 16. August 2018 um 12:41:24 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 16. August 2018 um 11:31:47 Uhr:
Wir wissen jetzt dass du DSG nicht möchtest, den Unterschied zwischen trocken und im Ölbad laufenden Kupplungen nicht kennst, und hier über Meinungen schreibst, welche du irgendwo irgendwann mal gehört oder gelesen hast. Wenn du jetzt auch noch über selbst gemachte Erfahrungen oder Lösungen bezügl. der allg. bekannten DQ200 Problematik berichten könntest, dann wär alles perfekt.😁
Ich weiß jetzt das du nicht differenzieren kannst.
Du unterstellst mir, woher auch immer, das ich nicht weiß das das DQ200 ne trockene Kupplung hat und die anderen beiden verwendeten im Golf 7 eine Kupplung im Ölbad haben.
Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Wo habe ich das zum Ausdruck gebracht?etwa aus diesem Beitrag?:
Zitat:
@gttom schrieb am 16. August 2018 um 12:41:24 Uhr:
Zitat:
Wo läuft hier Automatik trocken?
Lass mal aus dem Getriebe des DQ200 das Öl ab und sieh zu wie lange "trocken" durchhält
Wenn du in meinen bisherigen Beiträgen nicht herauslesen kannst, wann ich vom Getriebe und wann von der Kupplung schreibe, dann liegt das nicht an mir😉
Hi, ich besitze den Wagen erst seit 4 Wochen. Der Vorbesitzer hat in den ersten 8 Monaten 19350 km abgespult, meist Autobahn.
Ich habe noch 4 Jahre und 4 Monate Garantie. Ist sowas durch die Garantie abgedeckt?
Auch das klacken unter geringer Last, denke ich kommt auch vom DSG, wenn die Gänge eingelegt werden. Ist aber schon heftig, dass man das hört. Nicht laut aber man hört’s.
Zitat:
@Polo Freund 2010 schrieb am 16. August 2018 um 12:53:25 Uhr:
[.....]
Hi, ich besitze den Wagen erst seit 4 Wochen. Der Vorbesitzer hat in den ersten 8 Monaten 19350 km abgespult, meist Autobahn.
Ich habe noch 4 Jahre und 4 Monate Garantie. Ist sowas durch die Garantie abgedeckt? [.....]
Kein Mensch außer dir kennt deine Garantiebedingungen!
Für den VVD zum Bsp. sind Schäden an der Kupplung kein Problem und werden reguliert, für andere Versicherungen wiederum sind die Kupplungen Verschleißteile und somit ausgeschlossen.
Zitat:
Auch das klacken unter geringer Last, denke ich kommt auch vom DSG, wenn die Gänge eingelegt werden. Ist aber schon heftig, dass man das hört. Nicht laut aber man hört’s.
Ein klackern beim schalten oder ein rasseln (Losräderrasseln) wird fast immer mit "Stand der Technik" abgetan.
Wenn ich einen neuen gebrauchten kaufe der 5 Jahre Neuwagen Garantie hat und ich ihn mit mehr als 4 Jahren Neuwagen Garantie übernehme, sind die Garantiebedingungen für alle gleich.
Ob einer seinen Wagen in Niedersachsen oder Bayern kauft ist doch egal. Die Garantie ist doch für alle gleich.
Oder ist das nicht so?