Problem mit GOLF VI GTI
Hallo!
Ich habe seit letzter Woche einen Golf 6 GTI. Aber leider wird die Freude auch ein wenig getrübt,da ich beim Gas geben immer so ein komisches Geräusch habe.Es kommt meiner Meinung nach vom Auspuff.Immer wenn ich locker durch die Stadt cruise und mal kurz anbeschleunige zb im 3 Gang habe ich unterm Auto ein komisches zischen.Kommt vom Auspuff,nicht vom Turbo.Ist leider auch schwer zu beschreiben.Wenn ich zb auf der Bahn voll beschleunige hört man nichts,dann röhrt er ganz normal.Auch wenn ich Kopfsteinpflaster fahre klappert nichts.Wenn ich im Stand mit dem Gas spiele ist er auch leise und dicht,alles normal.Mir ist bald so als würde das bei diesem Auspuff normal sein!? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß VR6 Syncro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
...überlege ich ernsthaft, meine Bestellung zu stornieren.
Wegen eines Geräusches das du nicht hast weil dein Auto noch nicht mal da ist? Ähm ja...da fehlen mir die Worte.
176 Antworten
Der 6er GTI ist viel zu teuer, wenn ich meinen 4er damit vergleiche kommen mir fast die Tränen.
Würde dieses Auto wohl kein 2. Mal kaufen. Überall nur noch Plastik und schwache Verarbeitung.
Habt ihr auch Probleme mit dem Leerlauf?
Meiner hat mal 800, mal 1000, mal 1200, mal 1400 U/min. Eigentlich fast bei jedem zweiten Ampelstopp kommt das vor. Weiß jemand was das sein könnte?
Nee bei mir immer gleichbleibend
Bei mir auch immer gleich...ledeglich in der Warmlaufphase ist der LL leicht erhöht.
Ähnliche Themen
Auch keine Leerlaufprobleme. Konstant 1000 U/min, ausser auf den ersten 500 Metern.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Auch keine Leerlaufprobleme. Konstant 1000 U/min, ausser auf den ersten 500 Metern.
Ähh...ich glaub das ist ein Problem, 800 u/min sind normal!
Bei meinem Motor tritt auch gelegentlich eine Drehzahlerhöhung im Leerlauf auf, bisher glaubte ich an "Katheizen" nach Zwischenstopps (alles unter 50°C - Wasser- oder Öltemperatur ist ein Kaltstart).
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ähh...ich glaub das ist ein Problem, 800 u/min sind normal!Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Auch keine Leerlaufprobleme. Konstant 1000 U/min, ausser auf den ersten 500 Metern.
Hajo selbst wenn, nach meinen etlichen Besuchen beim 🙂 wegen Windgeräuschen und Media-In, hab ich keinen Bock mehr, da hin zu fahren. Wenn's bei 1000 U/min bleibt, sprech ich das beim ersten Service an und gut.
Ich wollt eigentlich auch nur damit aussagen, dass ich keine ständigen Leerlaufschwankungen habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Hajo selbst wenn, nach meinen etlichen Besuchen beim 🙂 wegen Windgeräuschen und Media-In, hab ich keinen Bock mehr, da hin zu fahren. Wenn's bei 1000 U/min bleibt, sprech ich das beim ersten Service an und gut.Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ähh...ich glaub das ist ein Problem, 800 u/min sind normal!
Ich wollt eigentlich auch nur damit aussagen, dass ich keine ständigen Leerlaufschwankungen habe 😉
Leerlaufschwankungen habe ich nicht, sondern die Drehzahl ist immer konstant, nur eben bei dem einen Ampelstopp 800 U/min, beim nächsten sind es eben halt 1200, usw....
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Der 6er GTI ist viel zu teuer, wenn ich meinen 4er damit vergleiche kommen mir fast die Tränen.
Würde dieses Auto wohl kein 2. Mal kaufen. Überall nur noch Plastik und schwache Verarbeitung.
Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!!!
Ich würde ihn jederzeit wieder so kaufen...
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Der 6er GTI ist viel zu teuer, wenn ich meinen 4er damit vergleiche kommen mir fast die Tränen.
Würde dieses Auto wohl kein 2. Mal kaufen. Überall nur noch Plastik und schwache Verarbeitung.
Ja das ist aber erst nicht seit dem 6er so
Und ehrlich gesagt sind die Materialien die man sieht doch recht wertig
Und bei anderen Marken ist das noch viel schlimmer😉 Der neue BMW X1 soll auch teilweise sehr billige Materialien haben😁
Da bleibt dir wohl nur noch das Fahrrad😉
Hallo zusammen,
mein GTI ist jetzt ca. 2 Monate alt und ich bin grundsätzlich richtig zufrieden. Grundsätzlich deshalb, da beide Türverkleidungen locker sitzen und selbst auf ebener Straße knistern und knacken. Dazu kommt, dass gefühlt beide Türschlösser locker sind und auch dort ein permanentes Geräusch entsteht. Wie ich gesehen habe hatten auch andere GTI Fahrer dieses Problem.
Daher meine Frage: Hat der Besuch in der Werkstatt geholfen und man spürt die versprochene Wertigkeit, oder sind die Geräusche immer noch da? Ich finde den GTI wirklich klasse, aber bei meinem A3 Sportback (8PA) hat auch nach 4 Jahren nichts geklappert. Es wäre schade wenn der GTI gerade hier einen negativen Eindruck machen würde.
Viele Grüße
Wertigkeit ? Mittwoch bekommt mein GTI 2 neue vordere Sitzbezüge, der erste Nachbesserungsversuch war leider erfolglos .
Klappern linke Tür wird bearbeitet und nächste Woche kommt ein VW Mitarbeiter zu meinem Freundlichen zwecks DSG Problemen, obwohl er von der Rückrufaktion nicht betroffen sein soll.
Beim Runterschalten z B. vom 3 in den 2 Gang, springt er doch zu stark nach vorne, ist auf jeden Fall deutlich stärker geworden als am Anfang. Laufleistung jetzt 6900 km.
Die Scheinwerferreinigungsanlage fährt nach der Funktion nicht wieder optimal in den normalen Zustand zurück und schaut zu weit heraus.
Desweiteren gibt es noch ein paar weitere Kleinigkeiten die auf meinem Zettel stehen und mir doch etwas Bauchschmerzen bereiten.
Bin auf jeden Fall erst mal auf Mittwoch gespannt , ob das Neubeziehen der Sitze eine Verbesserung bringt. Gerade der Seitenbereich ist aber ziemlich stark von den Falten betroffen. Mit dem momentanen Zustand kann ich leider nicht leben. Werde dann weiter berichten....
Zitat:
Original geschrieben von hopsigismo
Wertigkeit ? Mittwoch bekommt mein GTI 2 neue vordere Sitzbezüge, der erste Nachbesserungsversuch war leider erfolglos...
...Bin auf jeden Fall erst mal auf Mittwoch gespannt , ob das Neubeziehen der Sitze eine Verbesserung bringt. Gerade der Seitenbereich ist aber ziemlich stark von den Falten betroffen. Mit dem momentanen Zustand kann ich leider nicht leben. Werde dann weiter berichten....
Interessant, habe am Mittwoch auch einen Termin zum Wechseln des Fahrersitzbezuges wegen reichlich Falten in den Seitenwangen. Ich hoffe zwar das Beste, befürchte aber das Schlimmste, da "doktern" dann auch nur Leute mit beschränkten Autosattlerkenntnissen herum.
Die allgemeine Verarbeitungsqualität der gesamten Bestuhlung ist einfach nur eine Zumutung (ebenso wie das Design der Kopfstützen, aber das ist ein anderes Thema). Dann die Klapper- und Knisterei im Innenraum, exakt an den gleichen Stellen wie bei meinem verblichenen 5er, wie war das, für Leute die schon Geräusche ab 0dB hören? 🙄
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Dann die Klapper- und Knisterei im Innenraum, exakt an den gleichen Stellen wie bei meinem verblichenen 5er, wie war das, für Leute die schon Geräusche ab 0dB hören? 🙄
Sieh's positiv: Solange es knistert, weisst du, dass du noch kein Hörgerät brauchst. Quasi der kostenlose integrierte Gesundheitscheck...demnächst gibts noch Rabatt bei der AOK, wenn man sagt, dass man Golf fährt 😁
(Sorry mehr als schwarzer Humor fällt mir grad auch nicht ein, als Windgeräusch- und Schiebedachklappergeschädigter 😉)
Zitat:
Original geschrieben von puddis
Leerlaufschwankungen habe ich nicht, sondern die Drehzahl ist immer konstant, nur eben bei dem einen Ampelstopp 800 U/min, beim nächsten sind es eben halt 1200, usw....Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Hajo selbst wenn, nach meinen etlichen Besuchen beim 🙂 wegen Windgeräuschen und Media-In, hab ich keinen Bock mehr, da hin zu fahren. Wenn's bei 1000 U/min bleibt, sprech ich das beim ersten Service an und gut.
Ich wollt eigentlich auch nur damit aussagen, dass ich keine ständigen Leerlaufschwankungen habe 😉
Hatte ich auch schon zwischendurch, aber nur wirklich selten. Das letzte mal sicher vor über 1000 km. Vielleicht geht das bei dir noch weg?
Irgendwo wurde mal erwähnt, dass wenn man den Wagen öfter rollen lässt (mit eingelegten Gang), so wird der Katalysator kalt und der muss dann wieder aufgeheizt werden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das so ist.