Gebläse fällt aus beim Edition 35 Golf 6 GTI

VW Golf

Guten Morgen,

ich fahre hobbymäßig einen Edition 35 mit aktuell ca. 64.000 km. Seit gestern folgendes Problem:

Nach etwa 45 Minuten Fahrt wollte ich das Gebläse auf maximale Leistung stellen. Plötzlich roch es unangenehm, aber nicht verbrannt. Die LED stehen auf maximaler Leistung, die Leistung hingegen geht auf 0, keinerlei Luftzug mehr. Motor kurz aus, neu gestartet, Gebläse läuft wieder für ca. 30 Sekunden und der Fehler wiederholt sich mehrmals hintereinander.

Am Abend dann ca. 5 Stunden später (abgekühlt) über mehrere Minuten maximale Ventilation ohne Probleme, leichter unangenehmer Geruch noch immer vorhanden.

Klimaanlage und Temperatur reagieren auf Einstellungen.

Könnte es der Gebläsemotor sein (der möglicherweise heiß läuft)? Für den Widerstand spricht es ja nicht, da es auf niedriger Stufe läuft und erst bei maximaler Leistung ausfällt.

Ich fahre den Wagen nur hobbymäßig, entsprechend der Zustand. Ich hoffe, dass da kein Armaturenbrett zerlegt werden muss? Im Fußraum unter der Veloursabdeckung ist der Motor zu sehen. Würde man diesen ohne weitere Arbeiten dann von dort wechseln können?

Gebläsemotor von unten
5 Antworten

Der unangenehme Geruch ist wahrscheinlich vom Wärmetauscher.

Gebläsemotor müsste so rausgehen, evtl Verkleidung lösen.

Motor raus prüfen wie er sichb dreht, ob der blockiert / schwer geht .Wenn nicht Regler tauschen , aber besser wäre es beides zu tauschen.

Wo sitzt denn der Wärmetauscher? Und der Regler? Ich bin leider kein Fachmann, aber das sichtbare Teil im Fußraum bekomme ich noch selber ersetzt.

Der Regler ist auf deinem Bild zusehen wo die beiden Kabelstecker drinn stecken. An dem Wärmetauscher kommt man so einfach nicht rann. Sitzt im Heisgebläsegehäuse . Gerüche können auch von einem verdreckten Innenraumfilter kommen. Es gibt auch Firmen die die Anlage desinfizieren in dem sie ein Mittel einsprühen, bei laufender Anlage und spülen so den dreck raus.

MFG:

Also die Gerüche kamen definitiv erst zu dem Zeitpunkt, als der Lüfter seinen Dienst verweigert hat. Das bekannte Stinken ist es nicht. Das war alles immer bestens intakt. Ich dachte, es wäre wichtig für die Fehlerquelle. Vielleicht riecht ein defekter Regler / Widerstand nicht, sondern nur das Gebläse, dass man den Fehler hier besser ausfindig machen könnte.

Ähnliche Themen

Geruch nach Kurzschluss / Kabelbrand ?

Am besten beides tauschen.Gebläse inkl Regler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen