Problem mit GOLF VI GTI
Hallo!
Ich habe seit letzter Woche einen Golf 6 GTI. Aber leider wird die Freude auch ein wenig getrübt,da ich beim Gas geben immer so ein komisches Geräusch habe.Es kommt meiner Meinung nach vom Auspuff.Immer wenn ich locker durch die Stadt cruise und mal kurz anbeschleunige zb im 3 Gang habe ich unterm Auto ein komisches zischen.Kommt vom Auspuff,nicht vom Turbo.Ist leider auch schwer zu beschreiben.Wenn ich zb auf der Bahn voll beschleunige hört man nichts,dann röhrt er ganz normal.Auch wenn ich Kopfsteinpflaster fahre klappert nichts.Wenn ich im Stand mit dem Gas spiele ist er auch leise und dicht,alles normal.Mir ist bald so als würde das bei diesem Auspuff normal sein!? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß VR6 Syncro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
...überlege ich ernsthaft, meine Bestellung zu stornieren.
Wegen eines Geräusches das du nicht hast weil dein Auto noch nicht mal da ist? Ähm ja...da fehlen mir die Worte.
176 Antworten
Mal eine Frage, an jene die auch das GTI "rasseln" haben😉
War gestern länger unterwegs, ca. 100Km Land, Stadt und AB.
Ich hatte irgendwie das Gefühl, das es bei längerer Fahrt, fast verschwindet. Jedoch bei kaltem Motor am deutlichsten zu hören ist.
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Mal eine Frage, an jene die auch das GTI "rasseln" haben😉War gestern länger unterwegs, ca. 100Km Land, Stadt und AB.
Ich hatte irgendwie das Gefühl, das es bei längerer Fahrt, fast verschwindet. Jedoch bei kaltem Motor am deutlichsten zu hören ist.
Kann das jemand bestätigen?
Ich kann es mangels eigner Rasselerfahrung (noch) nicht bestätigen (bin auch nicht traurig darüber), aber Deine Beobachtung scheint plausibel meine Vermutung zu bestätigen, dass im System Druckdosenschubstange - Wastegateventil ein Sollspiel vorhanden ist, um die sicher nicht unerhebliche Längenausdehnung bei Erwärmung auszugleichen. Hier geht es ja um Temperaturdifferenzen von bis zu 800, 900°C
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Mal eine Frage, an jene die auch das GTI "rasseln" haben😉War gestern länger unterwegs, ca. 100Km Land, Stadt und AB.
Ich hatte irgendwie das Gefühl, das es bei längerer Fahrt, fast verschwindet. Jedoch bei kaltem Motor am deutlichsten zu hören ist.
Kann das jemand bestätigen?
Ist mir auch schon aufgefallen. Werde jetzt Fr wenn ich nach Hause fahre nochmal genau hinhören...
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Mal eine Frage, an jene die auch das GTI "rasseln" haben😉War gestern länger unterwegs, ca. 100Km Land, Stadt und AB.
Ich hatte irgendwie das Gefühl, das es bei längerer Fahrt, fast verschwindet. Jedoch bei kaltem Motor am deutlichsten zu hören ist.
Kann das jemand bestätigen?
Ja, ist bei meinem ganz genau so. Ich merke es, wenn überhaupt, nur bis etwa die Öltemperatur von ca. 80 Grad erreicht ist. Bei höheren Außentemperaturen habe ich auf den ersten km nie etwas von diesem Geräusch bemerkt.
Ähnliche Themen
Mir ist etwas ähnliches aufgefallen, nur irgendwie "andersrum" 😉:
Fahre ich eine Weile Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten und entsprechend relativ hoher Umdrehungszahl, und komme dann im Stadtverkehr an, dann hört sich der Motor bei niedrigtourigen Beschleunigungen (2000 U/min ca.) fast ein wenig so an, als wäre irgendwo Sand drin....also im Grunde das bekannte Rasselgeräusch, nur eine Ecke lauter und irgendwie von der Tonlage her intensiver (nicht so gedämpft wie sonst)
Das geht aber nach ca. einer Minute fahrt wieder weg...
noch jemand, der das schonmal bemerkt hat?
Langweilig wird einem mit dem GTI jedenfalls nicht, man entdeckt immer was neues mit den Ohren 😁
Das "normale" Rasseln beim Beschleunigen nehme ich übrigens schon kaum noch wahr. Es ist nach wie vor da, aber wenn man sich deswegen nicht verrückt macht, dann macht es einen auch bald nichtmehr verrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Langweilig wird einem mit dem GTI jedenfalls nicht, man entdeckt immer was neues mit den Ohren 😁
Da haben die Konstrukteure den 6er wohl zu leise gemacht. So ne Nachrüst-Power-Prolo-Abgasanlage drunter schrauben und das Thema "Rasseln" ist keines mehr. :-).
Mich stört das "rasseln" bisher noch nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Hatte ich auch schon zwischendurch, aber nur wirklich selten. Das letzte mal sicher vor über 1000 km. Vielleicht geht das bei dir noch weg?Irgendwo wurde mal erwähnt, dass wenn man den Wagen öfter rollen lässt (mit eingelegten Gang), so wird der Katalysator kalt und der muss dann wieder aufgeheizt werden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das so ist.
Hallo,
bei mir ist es öfters geworden. Mittlerweile bei jedem 2. oder 3. Ampelstopp, wobei ich mir einbilde, desto geringer die Außentemperaturen, umso häufiger tritt es auf. Ich lasse eigentlich immer mit eingelegtem Gang auf eine rote Ampel zurollen (was sollte ich auch sonst im alltägliche Berufsverkehr machen?). Knapp über 1200 U/min in 2. oder 3. Gang drücke ich die Kupplung.
Naja, morgen geht er zum 🙂 und mal sehen, was dabei rumkommt.😕
Grüsse
Meiner röhrt nur, wenn er böse wird 😁
Hallo zusammen,
gabe meinen GTI seit Samstag, musste das "rasseln auch leider feststellen. Schaue am Freitag auch mal beim :-) vorbei. Da muss man doch was machen.....
Ein Forumsmitglied hat wegen dem Rasseln eine Beschwerde an VW eingereicht. Als Antwort wurde ihm mitgeteilt, daß man einen Ingenieur auf dieses Problem angesetzt habe. Das könne aber noch 4 Wochen dauern. Ich werde schreiben wenn es von dort was neues gibt. Bei mir hat sich nach einen Werkstattbesuch in der 2.Woche das Problem in der Form gebessert das es in den höheren Gängen fast nicht mehr bemerkbar ist (Weiß aber nicht was dort gemacht wurde). Ist allgemein nach 4800km jetzt etwas besser geworden. Bin aber schon lange keine längere Autobahnstrecke mit hohen Drehzahlen gefahren. Danach trat das Rasseln wieder stärker in den Vordergrund. Ich bin mit meinen Händler so verblieben das das Problem noch bis Anfang 2010 beobachtet wird. Danach muß VW mal was entscheiden. Wichtig ist das meine Beanstandung im System bei VW hinterlegt ist.
Bei meinen GTI spinnt heute der Leerlauf. schwankt zwischen 1000 bis 1200 U/min. Habe mein Handy gezuckt und ein Video gemacht.
Ist es ein Fall für den 🙂 ??
Motor war warm, und ich bin ganz langsam gefahren. Schneebedeckte Fahrbahn...
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Bei meinen GTI spinnt heute der Leerlauf. schwankt zwischen 1000 bis 1200 U/min. Habe mein Handy gezuckt und ein Video gemacht.Ist es ein Fall für den 🙂 ??
Motor war warm, und ich bin ganz langsam gefahren. Schneebedeckte Fahrbahn...
Also ich würde auf jeden fall zum 🙂 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Bei meinen GTI spinnt heute der Leerlauf. schwankt zwischen 1000 bis 1200 U/min. Habe mein Handy gezuckt und ein Video gemacht.Ist es ein Fall für den 🙂 ??
Motor war warm, und ich bin ganz langsam gefahren. Schneebedeckte Fahrbahn...
Ich würde auch mal kurz beim 🙂 vorbeischauen😉
PS. Tagesverbrauch 6,6l😰😁
Ja war gestern viel auf Landstraße unterwegs im 6.Gang 🙂, war auch zwischenzeitlich bei 6,3l
Heute ist wieder alles ok, ganz normal bei 800 U/min. Habe leider nicht die Zeit meinen Wagen vor den Feiertagen beim 🙂 abzugeben.
Weihnachtlicher Gruß an Alle und auch sehr gerne an die 6.x Liter Fraktion. Komme gerade von 550 Autobahnkilometern nach Hause. Dafür hab ich ziemlich genau 4 Stunden gebraucht und bin die meiste Zeit 170-180 gefahren. Verbrauch: 9.6 Liter laut MFA.
Wäre schön (ist aber natürlich nur ein frommer Wunsch) wenn die "ichbekommsogarnochbenzindazuwennichfahre"-Litanei ein Ende hätte 😉