Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.

Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.

Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?

Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:


...

Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.

Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).

Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.

722 weitere Antworten
722 Antworten

Zitat:

@nothing-else schrieb am 6. November 2018 um 06:53:54 Uhr:


Das neue. Wobei Kartenmaterial und Verkehrlagedienst gleich sein sollten, was von meinem Verständnis her auf das gleiche Routing hinauslaufen sollte.

War Mal wieder auf der Ecke, Sperrung wird noch immer nicht berücksichtigt, ich sollte die Auffahrt Richtung Süden nutzen … Online-Traffic war ansonsten vorhanden. Hängt also wohl doch irgendwie mit den Generationen zusammen …

Ich habe da eine andere Kuriosität mit meinem DM2 in meinem Golf MJ19:
Ich habe den Lte-Stick dran, und der funktioniert auch in 99% der Fälle, die restlichen 1% bleibt er nach dem Einschalten einfach tot. Aber das ist garnicht soo der Punkt, der mich stört. Bei mir zeigt das DM an, ich hätte keine Verbindung (Weltkugel grau, kein „3G“) obwohl ich auf der Karte sehe, dass alle Daten da sind. Verkehrsfluss, Tankstellenpreise, alles da.
Sieht aus wie ein schlichter Softwarefehler.
Was meint ihr, lässt sich das mit einem kompletten Zurücksetzen des DM beheben? Irgendwie nervts mich.hab den Stick jetzt per USB-Verlängerung ausm Fach unter der Armlehne rausgeführt, damit ich sehen kann, was der Stick macht.

Danke schonmal
MiMa

Das kommt bei mir auch gelegentlich vor. Ist aber nicht wichtig genug, um mich aufzuregen.

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 16. Januar 2019 um 16:58:31 Uhr:


Das kommt bei mir auch gelegentlich vor. Ist aber nicht wichtig genug, um mich aufzuregen.

Aufregen ist zuviel gesagt. Bissl nervig halt. Wenn man das irgendwie einfach beheben könnte, wärs super. Wenn nicht, fährt das Auto trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vflrules schrieb am 25. Januar 2016 um 10:52:03 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.

Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.

Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?

Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?

Ein wichtiger Hinweis:
Bei eingeschalteter Navifunktion nie die Karte herausziehen, sonst sin die Daten futsch, ich hab es erlebt und musste ein neues Update herunterladen , dann funktionierte die Karte wieder.

Zitat:

@mima77 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:33:48 Uhr:


Ich habe da eine andere Kuriosität mit meinem DM2 in meinem Golf MJ19:
Ich habe den Lte-Stick dran, und der funktioniert auch in 99% der Fälle, die restlichen 1% bleibt er nach dem Einschalten einfach tot. Aber das ist garnicht soo der Punkt, der mich stört. Bei mir zeigt das DM an, ich hätte keine Verbindung (Weltkugel grau, kein „3G“) obwohl ich auf der Karte sehe, dass alle Daten da sind. Verkehrsfluss, Tankstellenpreise, alles da.
Sieht aus wie ein schlichter Softwarefehler.
Was meint ihr, lässt sich das mit einem kompletten Zurücksetzen des DM beheben? Irgendwie nervts mich.hab den Stick jetzt per USB-Verlängerung ausm Fach unter der Armlehne rausgeführt, damit ich sehen kann, was der Stick macht.

Danke schonmal
MiMa

Habe ich bei meinem Octavia 3 gelegentlich ebenso, ohne Car Stick, mit dem Handy als Hotspot. Kurz anhalten, Auto aus, Auto an und die Verkehrsdaten sind da. Eigentlich sollte man das Geld fürs Navi zurückfordern!

Ich habe nach Kartenupdate beim DM2FL jetzt das Problem, dass nach Einschalten des DM alle POI´s im AID angezeigt werden. Erst wenn ich einmal die Navi-Taste am DM betätige springt die Anzeige auf meine eingestellten POI´s um. Hat da einer eine Lösung für?

Danke und Grüße

Hi !

 

Ich nutze auch die Online Verkehrsdaten über CarNet.

Funktioniert auch soweit.

Allerdings zeigt er mir nur den Verkehrsfluss bei Autobahnen und manchen Bundestrassen

an. (farbige Markierung rot/grün entlang der Strasse)

Bei Google Maps hingegen sehe ich das auch bei allen anderen Strassen drumherum.

Ist das generell im VW Navi so, oder ist das eine Einstellungssache ?

 

Gruß

 

Flobi

Es werden verschiedene Datenquellen verwendet. Die Verkehrsflussdaten von Google Maps sind meiner Erfahrung nach aktueller, vollständiger und genauer (höher auflösend). Daher benutze ich mittlerweile statt dem eingebautem Navi nur noch Google Maps (via Android Auto). Funktioniert hervorragend.

Weitere Vorteile sind, dass sowohl die Navi-Software als auch das Kartenmaterial stets aktuell sind. Nachteile: Keine Kopplung mit Raddrehsensoren, daher keine Anzeige ohne GPS-Signal (in Tunneln) und leider kabelgestützt statt kabellos über WLAN-(Hotspot).

Zitat:

@Flobi schrieb am 7. Februar 2019 um 15:23:02 Uhr:


Allerdings zeigt er mir nur den Verkehrsfluss bei Autobahnen und manchen Bundestrassen
an. (farbige Markierung rot/grün entlang der Strasse)

Die rot/gelben Markierungen erscheinen bei allen Straßen, nur die grünen sind den Fernverkehrsstraßen vorbehalten. Stell dir mal vor, alle kleinen Straßen wären grün gerändert. Das sähe wahrlich schlimm aus.

Hallo, CarNet und Verkehrsdaten bzw. Sperrungen, hatte schon einige hitzige Diskusionen mit der Hotline, im Audi wird die Vollsperrung angezeigt, im VW natürlich nicht, man konnte mir auch keine einleuchtende Antwort geben!

Connect

Hallo zusammen,

nochmal was zu der ab Seite 30 diskutierten Lösung mit Anpassung der config-Datei: Hab ich gemacht und bin der Meinung dass die Daten jetzt schneller geladen werden. Ich habe aber immer noch das Problem dass die Verkehrsdaten trotz stabiler Internetverbindung (Huawei LTE Stick) gelegentlich während der Fahrt verschwinden.
Wohne in der Nähe von Hannover und habe hier fast nie Probleme. Fahre ich aber z.B. nach Frankreich dann sind spätestens im Ruhrgebiet alle Infos verschwunden. Manchmal kommen sie wieder... irgendwann. Ich habe das Gefühl dass auch Grenzübertritte das Verschwinden forcieren, obwohl der Stick eingebucht bleibt und Daten grundsätzlich weiter kommen.

Möglicher Workaraound bei fehlenden Verkehrsdaten:
Mehr zufällig fiel mir neulich auf dass die Daten wiederkamen nachdem ich einen längeren Stopp machte (WC, Brötchen usw., also nicht nur 2-3 Minuten) und dabei das Auto per FB abschloss. Eine genaue Zeitspanne konnte ich nicht ermitteln, ich schätze mal so 10 Minuten. Spätestens wenn nach dem Anlassen das Navi fragt, ob die Route fortgesetzt werden soll. In dem Fall kamen die Verkehrsdaten immer zügig wieder, auch im Ausland.

Wichtig schien abschliessen zu sein und nicht nur Motor aus und wie gesagt der Zeitraum, ich vermute mal das Navi muss weit genug "runterfahren", um wieder Daten verarbeiten zu können.

Wenn das vielleicht mal andere testen könnten, die häufiger betroffen sind? Zuhause hab ich das Problem so gut wie nie, deshalb fällt mir das aktuell schwer. Vielleicht hilft es ja generell...

Grüße
Jochen

Ich bin von einem 13 Jahre alten Ford auf einen neuen Touran (MJ 2019 und DM-Navi) umgestiegen und dachte der Fortschritt bei den Navis mit Internet usw. wird super funktionieren. Denkste! Wenn man nicht ständig aufpasst und ein Google-Handy noch parallel laufen lässt - oder sich zumindest ein wenig auskennt - ist man verloren.
Jetzt kann ich die Meldungen nachvollziehen wo Autos mitten im Wald stecken bleiben weil sie sich auf das Navi verlassen haben. Schöne neue Welt!
Hoffentlich bringt VW NIE - NIEMALS ein Auto heraus das zum autonomen Fahren gedacht ist.
Ein 12 Jahre altes Falk-Navi mit Kartenmaterial von vor 8 Jahren bringt einen besser ans Ziel als dieser teure VW-Schrott. Es wird nicht mehr lange dauern und jeder nutzt nur noch Google.

bis auf einen Route mit dem Autozug - hier sollte man den Haken setzen "Fähren und Autozüge meiden" konnte ich mich auf das Navi 100% verlassen!
Ja, ab und zu lotst er einen über wirklich kleine Nebenstraßen - ist aber doch auch lustig.
Ansonsten, auch durch die Innenstadt sind die Routen nicht schlechter aus mit Google Maps.

Ich gehe davon aus das CarNet läuft😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen