1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Problem beim Einbau mit Osram Nightbreaker LED

Problem beim Einbau mit Osram Nightbreaker LED

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab mir für meinen Golf 7 Facelift BJ 2017 die Nightbreaker LED H7 und den dazugehörigen Adapter 64210DA01-1 bestellt. Vorgegangen nach Anleitung: Den vormontierten Adapter entfernt und den für den Golf 7 verwendet. Jedoch bekomm ich das Schei** Teil einfach nicht eingebaut. Hab es jetzt mehrmals probiert und kontrolliert. Es will einfach nicht einrasten, bzw. blockiert beim Drehen.
Die original Lampen lassen sich ganz leicht einrasten.

Hat da jemand Erfahrung zu den Leds? Hab schon den Verdacht dass das eine Fehlproduktion des Adapters ist. Bild unten zeigt 12 Uhr Position beim Einbau ein. Im Uhrzeigersinn leicht drehen bis es ansteht. Nur geht das bei mir nicht 🙁

Osram LED
Ähnliche Themen
73 Antworten

Ist natürlich auch ne Möglichkeit. Ich glaube auf die 30,- € kommt es auch nicht mehr an und ich spare mir das Gefummel. Wenn in dem Zug die Scheinwerfer noch eingestellt werden, was ich sowieso vor hatte, werde ich es wohl gar nicht erst selbst versuchen. Die 30,- € sind meines Erachtens besser investiert als ne Hand von Chinaböller in die Luft zu jagen... ;-)

Ich danke trotzdem allen Golf-Freunden recht herzlich Dank für die Tipps und ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Bleibt gesund!!!!!

Zitat:

@Friejohan schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:26:02 Uhr:


Richtig, ja der Fachmann kann sich hier üben. Montagekosten waren bei ATU beim Sportsvan 28,99 Euro. Dafür probiere ich nicht ewig rum. Die Scheinwerfer wurden dabei auch justiert.

Zitat:

@Friejohan schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:26:02 Uhr:


Richtig, ja der Fachmann kann sich hier üben. Montagekosten waren bei ATU beim Sportsvan 28,99 Euro. Dafür probiere ich nicht ewig rum. Die Scheinwerfer wurden dabei auch justiert.

Wow, was ne Quote und das bei ATU. Vertrauensvolle freie bei mir um die Ecke, 10er für die Kaffeekasse.

Zitat:

@ibiba schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:48:04 Uhr:


Hallo, das ist ganz einfach. Nimm erstmal die alte H7 Birne aus dem Halter. Dann kannst du mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig rechts und links diese Flügel entfernen. Auch die originale Fassung muss ab, die ist auch nur geclipst. Somit bleibt nur noch der Stecker übrig und den verbindest du dann mit der Birne. Das Kabel mit der Steckverbindung passt nachher auch unter die Gummikappe mit etwas gefummel. Das ist wenn du es direkt siehst selbsterklärend, mach dich einfach daran. Das größere Hindernis sind diese Adapter, da musst du schauen das du sie hinter die Halteschrauben bekommst. Ist wenig Platz und ich habe mit einer Taschenlampe einigermaßen sehen können. Die Adapter musst du auch bei Philips etwas passend biegen sonst kriegst du die nie rein, das geht nur wenn der Scheinwerfer ausgebaut wäre. Man kann einfach nicht genug Druck aufbauen und dann muss der auch noch gedreht werden und das auf engstem Raum. Ich habe als Hilfe so eine Kunstoffspitze von einer Silikonkartusche benutzt. Die steckst du durch den Adapter und hast eine Führung.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich nicht nur den Halter mit der originalen Halogenlampe herausnehmen muss, sondern auch noch die Fassung welche sich im Lampengehäuse befindet? Wie kommt man bei den engen Verhältnissen ran, ohne dass man etwas sieht? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Sorry!!!!

Nein, die Originale Fassung sitzt hinter der originalen Birne. Das nimmst du alles zusammen raus. Dann hast du die Birne mitsamt Kabel und Fassung in der Hand. Dann Birne raus, dann originale Fassung raus, ist nur geclipst. Dann die Flügel ab, sind auch nur geclipst. Übrig bleibt nur das Kabel mit dem kleinen schwarzen Kästchen. Da kommen dann die Kabel der LED rein.

Zitat:

@ibiba schrieb am 2. Januar 2023 um 19:22:28 Uhr:


Nein, die Originale Fassung sitzt hinter der originalen Birne. Das nimmst du alles zusammen raus. Dann hast du die Birne mitsamt Kabel und Fassung in der Hand. Dann Birne raus, dann originale Fassung raus, ist nur geclipst. Dann die Flügel ab, sind auch nur geclipst. Übrig bleibt nur das Kabel mit dem kleinen schwarzen Kästchen. Da kommen dann die Kabel der LED rein.

Nun gut, ich danke Dir nochmals recht herzlich für Dein Feedback! Ich schaue mir das mal an und hoffe, dass ich mit Deiner Beschreibung klar komme. No Risk no Fun....

Ich habe auch bei ATU angefragt und ein Kompletteres von ca 300 Euro mit Einbau bekommen. Das war also nichts mit den o.g. 30 Euro für den Einbau

Hat das schon jemand beim VW Händler machen lassen? Und was hat es gekostet?

VW baut dafür die Scheinwerfer aus. Über die Kosten brauchen wir nicht reden. Das geht doch auch so, ein bisschen mehr Mut dann wird das schon. Dann Scheinwerfer einstellen, ein 5er für die Kaffeekasse und gut ist.

Zitat:

@Frettchen schrieb am 2. Januar 2023 um 19:49:48 Uhr:



Zitat:

@ibiba schrieb am 2. Januar 2023 um 19:22:28 Uhr:


Nein, die Originale Fassung sitzt hinter der originalen Birne. Das nimmst du alles zusammen raus. Dann hast du die Birne mitsamt Kabel und Fassung in der Hand. Dann Birne raus, dann originale Fassung raus, ist nur geclipst. Dann die Flügel ab, sind auch nur geclipst. Übrig bleibt nur das Kabel mit dem kleinen schwarzen Kästchen. Da kommen dann die Kabel der LED rein.
Nun gut, ich danke Dir nochmals recht herzlich für Dein Feedback! Ich schaue mir das mal an und hoffe, dass ich mit Deiner Beschreibung klar komme. No Risk no Fun....

Genau, berichte mal und biege die Nasen etwas ran.

ATU Oldenburg/ VW SportsVan 06/2019=

LED Osram 129,99
Adapter 9,99
Montage 28,57
Desinfektion. 2,99

Gesamt 171,54

Rechnung vom 27.12.2022

Ich war heute mal bei ATU Leipzig, Maximilianallee vorsprechen und habe höflichst darum gebeten mir die Philips H7 LED Leuchtmittel in den VW Golf 7 meiner Frau ein zu bauen. Erst unhöfliche Antwort: "Da müss´mer en Dermin machen..." Okay, sage ich, wann wäre das möglich?" Na vielleicht morgen nachmiddach. Mussch erst mal guggen". Im selben Atemzug kam jedoch die Frage:" Hamse die die Lampen bei uns gekauft?" Dies verneinte ich. Darauf dann: "Na dann gehts gar nich. Was se nicht bei uns gekauft ham, könn mer nicht einbaun!" Danke fürs den netten Service, habe ich dann geantwortet und bin gegangen. So ein Laden.....
Ich bin dann zu einer anderen Freien Werkstatt (Autowerkstatt Stop & go Adenauerallee 2, Leipzig) gefahren und habe dort ohne Probleme die LED Lampen eingebaut bekommen inkl. Scheinwerfereinstellung. Dies sollte man ja beim Leuchtmittelwechsel sowieso immer machen lassen, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Ich mache kein Geheimnis draus, dass ich für den Spass 47,-€ bezahlt habe. Im Gegenzug musst ich mich bei Kälte aber nicht mit dem Einbau der Lampen rumquälen und wie gesagt, die Scheinwerfer sind korrekt eingestellt. Für umsonst gibt es heute kaum noch etwas. Hätte ich ein entsprechende Location (Garage o.ä.) wäre der Einbau sicher von mir selbst erfolgt. Das Ergebnis ist absolut Spitze. Es liegen meines Erachtens Welten zwischen dem vorher verbauten Glühobst und den jetzigen LED´s.

Habe es auch vor der Garage gemacht kurz vor Sylvester. Da waren es ja fast 20 Grad. Macht doch auch Spaß am Auto zu arbeiten. Ich habe die Haltenasen der Adapter nur etwas reingebogen sonst kriegt man die nicht rein. Jetzt habe ich nur immer das Gefühl das mir das die Birne mir mal deswegen mit Adapter rausspringt. Bis jetzt ist noch alles gut.

Kann mir irgendwer erklären, wie ihr wieder die Gummikappe raufbekommen habt? Nicht mal die VW-Werkstatt bei mir um die Ecke wusste wie mans lösen soll. Dieser "Flügel" (sry, mir fällt gerade echt kein anderes Wort dafür ein), wo normalerweise die Birne drauf ist, hängt jetzt raus und ich hab keine Möglichkeit die Kappe wieder raufzubekommen. Adapter ist der 64210DA01-1, so wie es auch in der Liste von Osram steht.

Hab nur gesehen, dass es für den Pre-Facelift den 64210DA05 Adapter gibt, der genau das Problem lösen soll. Ist der auch fürs Facelift anwendbar?

Einfach den "Flügel" vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher ausklippsen. Bitte sehr vorsichtig, sonst brechen die Klammern am "Flügel" ab.

Hallo Leute,

hab heute meine Nightbreaker für den Golf 7 2015 bekommen.

Da der Einbau links ja recht fummelig ist, habe ich es erst mal nur rechts inkl. dem benötigten Adapter eingebaut um zu testen es überhaupt läuft.
Bedeutet also, links Halogen drin, rechts Nightbreaker. Bei Licht an ging nur das Halogen Licht an und eine Fehlermeldung kam.

Bei meinem Golf sollte laut Kompatibelitätsliste kein CANBUS Steckter nötig sein.

Jetzt zu meiner Frage, ist die LED Leuchte dann wohl defekt oder benötigt die Bordelektronik 2 gleiche Lampen und um es zu testen muss ich gleich auch die rechte Lampe einbauen?

LG,
David

Evtl. mal Stecker anders herum aufstecken. LEDs habe ja + und -. Die Kanäle werden einzeln überwacht, sollte auch noch laufen. Wenn die Stromaufnahme zu gering ist, kommt max. eine Fehlermeldung, dass die Lampe defekt ist. Da könnte man aber auch eine andere Last codieren. Musste ich aber bei G7 bisher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen